Das Jahr neigt sich dem Schlussakkord zu. Alle schauen noch mal in ihre Bilanz. Auch Zoodirektor Dr. Jรถrg Junhold ist happy รผber das vergangene Jahr mit seinem sehr, sehr langen Sommer. Mit voraussichtlich 1,7 Millionen Besuchern werden rund 50.000 mehr Gรคste als im Vorjahr den Zoo der Zukunft besucht haben und auch die Beliebtheit der Jahreskarten ist mit aktuell 42.000 verkauften Exemplaren in 2018 ungebrochen, konnte er am Mittwoch verkรผnden.
Es war ja auch noch ein kleines Jubilรคumsjahr rund um den 140. Geburtstag des Zoos. โAngefangen mit der Premiere des Magischen Tropenleuchtens, der Erรถffnung der Themenwelt Sรผdamerika รผber unseren Zoo-Geburtstag im Juni bis zum ausgesprochen besucherstarken Oktober haben wir ein extrem spannendes Jahr erlebtโ, schรคtzte Prof. Junhold ein.
Und fertig ist er mit dem Zoo-Umbau auch in diesem Jahr noch nicht.
Ab dem 20. Dezember werden mit dem grรถรten leuchtenden Lรถwen Europas sowie einem mehr als vier Meter groรen bunten Lichter-Kolibri weitere Akzente im Konzertgarten gesetzt, die die Vorfreude auf die neuerliche Auflage des Magischen Tropenleuchtens vom 10. Januar bis 3. Februar wecken werden und auf einen erfolgreichen Jahresschlussspurt hoffen lassen.
Erfolgreich lief auch die Aktion โ140 Elfchen zum 140. Geburtstagโ von Zoo und Zooschule. Mehr als 2.500 Einsendungen gab es. Prof. Junhold ehrte heute stellvertretend fรผr die vielen Teilnehmer eine dritte Klasse aus Leipzig und lobte das Engagement der Lehrer und Betreuer, die ihren Schรผtzlingen die Teilnahme schmackhaft gemacht haben.
Zudem bedankte sich Zoodirektor Prof. Junhold ausdrรผcklich beim Freundes- und Fรถrderverein, der nicht nur wachsende Mitglieder- und Patenzahlen vermeldet, sondern in diesem Jahr statt der anlรคsslich des Geburtstages angekรผndigten drei Mal 140.000 Euro sogar 700.000 Euro an den Zoo รผbergeben hat. Insgesamt hat der Verein somit mehr als sieben Millionen Euro Spenden fรผr die Entwicklung des Zoos und das Wohl der Tiere gesammelt.
Seit der Erรถffnung von Pampas, Pantanal und Patagonien im Mai sind einige neue Tierarten im Zoo heimisch geworden und haben ihre Fans gefunden. Ameisenbรคren, Pekaris und Capybaras gehรถren ebenso zu den Neulingen wie Groรe Maras und Guanakos, bei denen jeweils der erste Nachwuchs geboren wurde. Zu den zoologischen Highlights gehรถrten zudem die beiden Geburten bei den vom Aussterben bedrohten Schimpansen, der erste Zuchterfolg beim neuen Kronenmaki-Paar sowie bei den Kaiserschnurrbarttamarinen.
Der Artenschutz-Euro
Darรผber hinaus hat der Zoo Leipzig sein Engagement in aller Welt weiter ausgebaut. Nach der Einfรผhrung des Artenschutz-Euros zum Start des vergangenen Jahres erfรคhrt er auch in diesem Jahr groรe Unterstรผtzung durch die Zoobesucher. Mehr als 655.000 Euro kamen in 2018 bereits zusammen. Neben dem Einsatz in zahlreichen bestehenden Projekten รผbernimmt der Zoo Leipzig ab 2019 auch die Trรคgerschaft fรผr ein Projekt zum Erhalt der Cat Ba Languren in Vietnam, intensiviert seine Unterstรผtzung fรผr die Anoas im Nantu Forest auf Sulawesi und fรถrdert eine Studie zum Bestand der groรen Raubtiere in รthiopien.
2019 werden das historische Aquarium und das neue Feuerland angepackt
Im Jahr 2019 liegt der Fokus im Zoo der Zukunft einerseits auf der Sanierung des historischen Aquariums mit einem Investitionsvolumen von zehn Millionen Euro und dem Bau von Feuerland mit einer Projektsumme von 25 Millionen Euro.
Andererseits soll auch kein Monat ohne ein erlebnisreiches Veranstaltungshighlight vergehen, so Junhold. Mit den Entdeckertagen Asien und dem Welt-Schuppentier-Tag nimmt der Februar nach dem Tropenleuchten Fahrt auf und mรผndet in den Entdeckertagen Artenschutz zum Start in den Mรคrz.
Im April locken dann die Entdeckertage Raubtiere, der fรผnfte Geburtstag des Leoparden-Tals und ein tierisch abwechslungsreicher Osterspaziergang in den frรผhlingshaften Zoo. Die kleinen Totenkopfaffen stehen bei den Entdeckertagen Affen im Mai ebenso im Fokus wie die beeindruckenden Menschenaffen.
Weitere Hรถhepunkte im Jahresverlauf werden das Fest der Kontinente, der Afrika-Sommer mit dem 15. Geburtstag der Kiwara-Savanne sowie im September der 50. Geburtstag der Zooschule und die Neuauflage des K!DZ-Riesenkinderfestes sein.
Ab dem 17. Mai lรคdt der erste Sรผdamerika-Abschnitt im Zoo Leipzig zum Besuch ein
Ab dem 17. Mai lรคdt der erste Sรผdamerika-Abschnitt im Zoo Leipzig zum Besuch ein
Empfohlen auf LZ
So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:
Keine Kommentare bisher