Tom Cruise stirbt. Immer wieder. "Edge of Tomorrow" sperrt den Hollywood-Star in eine Zeitschleife, bis er die Menschheit vor einer Alien-Invasion gerettet hat. Ein unterhaltsamer Sommer-Blockbuster. So oft haben wir Tom Cruise noch nicht sterben sehen. Der Publikumsliebling explodiert, wird zerquetscht, รผberfahren, von Monstern gekillt und vielfach erschossen. Wieder und wieder.

Der Soldat Bill Cage (Tom Cruise) muss sich in naher Zukunft gezwungenermaรŸen an der Landung einer alliierten Streitmacht in der Normandie beteiligen. Gegner sind nicht, wie 1944, Nazi-Soldaten, sondern eine รผberlegene Alienrasse, die Europa besetzt hat und die Menschheit vernichten will.

Cage kรคmpft, sieht seine Kameraden sterben, und jagt sich schlieรŸlich samt einem Alien selbst in die Luft. Ehe er sich versieht, erlebt er die letzten 24 Stunden noch einmal. Gefangen in einer Zeitschleife, sucht der Major nach einem Weg, das Gemetzel zu verhindern und die Aliens zu stoppen. Unterstรผtzung erfรคhrt er dabei von der Elite-Soldatin Rita Vrataski (Emiliy Blunt), die eine รคhnliche Erfahrung durchlebt hat.
โ€œEdge of Tomorrowโ€ ist ein Festschmaus fรผr SciFi- und Action-Fans. Doug Liman (โ€œJumperโ€, โ€œFair Gameโ€) inszeniert den Thriller als krachendes Kriegsepos. Viel Action, viel Blut und mรถrderische Kampfmaschinen aus dem All. Die 3D-Effekte sind hervorragend, der Zuschlag an der Kinokasse zahlt sich aus.

Tom Cruise mag umstritten sein. Die Rolle des Soldaten, der eigentlich kein Soldat sein will und plรถtzlich die Menschheit retten muss, scheint ihm wie auf den Leib geschnitten. Emily Blunt รผberzeugt vollends als vollblรผtige Elitekรคmpferin.

Unter dem Strich ist โ€œEdge of Tomorrowโ€ ein unterhaltsamer Sommer-Blockbuster. Anders als seinerzeit โ€œSource Codeโ€, der einen รคhnlichen Handlungsansatz verfolgt, weist der Plot keine inneren Logikbrรผche auf. Der Zuschauer fรผhlt sich nach zwei Stunden hervorragend unterhalten.

USA 2014, R: Doug Liman, D: Tom Cruise, Emily Blunt, 120 Min, FSK 12.

Filmstart ist der 29. Mai, zu sehen im CineStar, Cineplex, Regina Palast und UCI Nova Eventis.

Die Seite zum Film:
wwws.warnerbros.de/edgeoftomorrow/#home

So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar