Die Ausstellung โImpuls Rembrandtโ im Museum der bildenden Kรผnste (MdbK) Leipzig gewรคhrt seit 3. Oktober 2024 bis 26. Januar 2025 Einblick in das Schaffen des Kรผnstlers und einen der grรถรten Werkstattbetriebe der hollรคndischen Malerei des 17. Jahrhunderts. Die Ausstellung untersucht die faszinierende Fรคhigkeit Rembrandts, Eigenheiten seiner Malweise weiterzugeben und zugleich die kรผnstlerische Individualitรคt seiner Schรผler zu fรถrdern.
Mit der Ausstellung begeht das Museum der bildenden Kรผnste Leipzig auch das 20-jรคhrige Bestehen seines 2004 erรถffneten Neubaus.
Einer der bedeutendsten Maler des Barock
Der heute meist unter seinem Vornamen bekannte Rembrandt Harmenszoon van Rijn (1606โ1669) ist einer der einflussreichsten und bedeutendsten Maler des 17. Jahrhunderts sowie des Barock. Seine Werkstatt zog trotz eines hohen Lehrgeldes seit den 1620er Jahren weit รผber 40 Schรผler aus Holland und รผber die Landesgrenzen hinaus an.
Die Ausstellung fragt nach den Grรผnden fรผr die Attraktivitรคt von Rembrandts Werkstatt, zu denen sein Erfolg, aber auch die Qualitรคt und die Inhalte seines Unterrichts zรคhlen.
Mit internationalen Leihgaben aus Museen in New York, Paris, Amsterdam, Den Haag, London, Stockholm und Wien sowie aus deutschen Museen und Privatsammlungen unter anderem in Mรผnchen, Hamburg, Berlin, Frankfurt (Main), Bremen und Dresden prรคsentiert die Ausstellung insgesamt 142 Gemรคlde, Zeichnungen und Radierungen, davon rund 60 Werke Rembrandts.
Weitere Informationen finden Sie unter der Website des MdbK. Hier gibt es zudem konkrete Informationen zum Besuch der Ausstellung.
Empfohlen auf LZ
So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:
Keine Kommentare bisher