Da darf man durchaus Opa mal fragen, ob er so ein Spiel in seiner Jugend auch gespielt hat: Vor 50 Jahren erschienen die ersten Telespiele โ zwei Striche als Schlรคger, ein Punkt als Ball. Ein Jahrzehnt spรคter, in den Achtzigern, eroberte Super Mario die Bildschirme. Noch ein Jahrzehnt spรคter, in den Neunzigern, kam die PlayStation mit Lara Croft. Wie sich Videospiele im Laufe der Jahre entwickeln, zeigt jetzt die Weihnachtsausstellung im Berggut Leipzig-Holzhausen.
Zu sehen sind zahlreiche Spielkonsolen wie das Super Nintendo, Heimcomputer wie der Commodore C64 und Handgerรคte wie der Gameboy. Natรผrlich lassen sich viele Gerรคte ausprobieren, um sich an Klassikern wie โTetrisโ und โPac-Manโ zu messen โ und gar an Spielen aus der DDR.
Die Ausstellung gestaltet der Holzhausener Sammler Renรฉ Meyer, dessen Wandermuseum โHaus der Computerspieleโ inzwischen 30.000 Exponate umfasst, mit denen auch Messen besucht und die Besucher mit den nach wie vor spannenden Anfรคngen des Computerspielzeitalters bekannt gemacht werden. Mit รผber 100 Ausstellungen erreichte er nach eigener Auskunft schon mehr als fรผnf Millionen Besucher.
Zur Sammlung gehรถren allein 1.000 Konsolen und Heimcomputer sowie 10.000 Spiele, von denen in Holzhausen natรผrlich nur ein Teil zu sehen ist.
Erรถffnet wurde die Ausstellung im Berggut Leipzig-Holzhausen am Sonntag, dem 3. Dezember. Bis zum 14. Januar ist die Schau an mehreren Sonnabenden und Sonntagen zu sehen โ auch eingebunden in den Weihnachtsmarkt und das Neujahrsfeuer von Holzhausen. Die Termine fรผr die รffnung der Ausstellung findet man alle auf spielpower.de.
Der Eintritt ist frei.
Ausstellung โ50 Jahre Videospieleโ, 3. Dezember 2023 bis 14. Januar 2024 im Berggut Leipzig-Holzhausen,
Zuckelhausener Ring 17, 04288 Leipzig.
Keine Kommentare bisher