Eins der größten Netzwerke mit Videos von sexualisierter Gewalt an Kindern wurde ausgehoben. Außerdem: In Leipzig wurden Wohnungen von mutmaßlichen Schleusern durchsucht. Die LZ fasst zusammen, was am Mittwoch, dem 2. April 2025, in Leipzig, Sachsen und darüber hinaus wichtig war.
Netzwerk mit Videos von sexualisierter Gewalt ausgehoben
Ermittler*innen haben ein großes Netzwerk mit Videos von sexualisierter Gewalt an Kindern ausgehoben. Mit rund 1,8 Millionen Nutzer*innen und 91.000 Videos soll es sich bei der Plattform Kidflix um eine der weltweit größten Plattformen ihrer Art handeln. 79 Personen seien laut Europol festgenommen worden. Die Durchsuchungen fanden demnach auch in Sachsen und Thüringen statt. Der Betreiber der Seite sei noch nicht identifiziert.
Die Ermittlungen hatten bereits 2022 begonnen. Im März haben die Ermittler*innen dann zugegriffen und die Server der Plattform wurden von deutschen und niederländischen Behörden geschlossen. Tausende elektronische Geräte und die insgesamt über 91.000 Videos seien beschlagnahmt worden. Darüber berichtete MDR Sachsen.
Wohnungen in Leipzig wegen Schleuserkriminalität durchsucht
In Leipzig wurden zwei Wohnungen bei einer Razzia durchsucht. Die Ermittlungen richteten sich gegen zwei Männer im Alter von 29 und 32 Jahren. Sie stehen unter Verdacht, 36 syrische Staatsangehörige im Dezember 2023 in die EU geschleust zu haben. Dabei sollen die geschleusten Personen mit Mietfahrzeugen über Kroatien nach Slowenien gebracht worden sein.
Die beiden Tatverdächtigen seien demnach vorerst auf freiem Fuß. Je nachdem, was die Ermittlungen ergeben, werde Haftbefehl erlassen. Darüber berichtete MDR Sachsen.
Elbbrücke in Bad Schandau hält Tests stand und Musk zieht sich wahrscheinlich als Trump-Berater zurück
Worüber die LZ heute berichtet hat: Über das Urteil im Prozess um einen Messerangriff in Lößnig,
das Finale auf der Baustelle Landsberger Straße,
die wohnungspolitischen Forderungen der Wohnungsverbände,
Claudia Maicher zum Einbürgerungs-Stau in Leipzig
und das Buch „Erinnern und verantworten. Bernhard Heisig zum 100. Geburtstag“.
Was außerdem wichtig war: In Bad Schandau ist der Praxisteil des Belastungstests auf der Elbbrücke beendet worden. Die Brücke hielt stand und die Anwohner*innen setzen nun große Hoffnungen darauf, dass die Brücke bald teilweise wieder befahrbar ist. Darüber berichtete MDR Sachsen.
Elon Musk gibt Medienberichten zufolge sein Amt als Berater von US-Präsident Donald Trump auf. Von der US-Regierung gab es bisher keine Stellungnahme zu dem Bericht. Darüber berichtete die Tagesschau.
Empfohlen auf LZ
So können Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstützen:
Keine Kommentare bisher