In Mannheim ist ein 40-Jähriger mit seinem Auto in einem Menschenmange gerast. Zwei Personen kamen ums Leben. Derweil findet in Deutschland und Sachsen unter erhöhten Sicherheitsvorkehrungen Karneval und Fastnacht statt. Die LZ fasst zusammen, was am Montag, dem 3. März 2025, in Leipzig, Sachsen und darüber hinaus wichtig war.
Anschlag in Mannheim: Zwei Tote und mehrere Verletzte
In Mannheim ist ein Auto mitten in eine Menschenmenge gerast. In der Innenstadt gab es demnach mindestens zwei Tote und mehrere Schwerverletzte. Ein 40-jähriger Tatverdächtiger wurde festgenommen. Es handelt sich Polizeiangaben zufolge um einen Mann aus Rheinland-Pfalz. Dieser liegt verletzt im Krankenhaus. Offizielle Informationen zum Tatverdächtigen und zu einem möglichen Motiv gab es demnach zunächst nicht. Die Polizei lehnte ebenfalls Angaben dazu ab, ob es sich um einen Unfall oder einen Anschlag handelte.
Die Tat soll sich um kurz nach 12 Uhr in der Fußgängerzone ereignet haben. Nach Augenzeugenberichten soll der Mann mit seinem Wagen in die Haupteinkaufstraße gerast sein und auf Höhe des Paradeplatzes mehrere Passant*innen an- oder umgefahren haben. Dort findet derzeit ein Fastnachtsmarkt mit Imbissbuden und Fahrgeschäften statt. Darüber berichtete die Tagesschau.
Karneval in Deutschland und Sachsen unter verschärften Sicherheitsvorkehrungen
Die Karnevalsumzüge in Deutschland finden in diesem Jahr unter verschärften Sicherheitsvorkehrungen statt. Die Terrororganisation IS hatte in den vergangenen Tagen zu Anschlägen aufgerufen. Der Straßenkarneval ist derweil in ganz Deutschland in vollem Gange.
So auch in Sachsen: am heutigen Rosenmontag erreichen die Feierlichkeiten in Wittichenau und Eilenburg ihren Höhepunkt. In Leipzig zog bereits der Rosensonntagsumzug vom Brühl zum Alten Rathaus. Tausende Karnevalist*innen feierten dort ohne Zwischenfälle. Darüber berichtete MDR Sachsen.
Linken-Brief zur Schuldenbremse und Bekennerschreiben zu Bagger-Brand in Connewitz
Worüber die LZ heute berichtet hat: Über weitere Sicherungen am Störmthaler Kanal,
einen Prozess wegen versuchten Mordes in der Eisenbahnstraße
und das Buch „Entlang der Pleiße“.
Außerdem hatten wir die Band Silly im Interview.
Was außerdem wichtig war: Auch im neuen Bundestag könnte es eine Zweidrittelmehrheit für eine Reform der Schuldenbremse geben, wie aus einem Brief des parlamentarischen Geschäftsführers der Linken, Christian Görke, hervorgeht. Der Fokus der Linken liege dabei auf nachhaltigen Investitionen. Eine Reform, die ausschließlich Militär- und Aufrüstungsausgaben priorisiere, werde man weiterhin nicht mittragen. Eine komplette Absage an eine solche Reform ist das aber nicht. Darüber berichtete die Tagesschau.
In Connewitz brannte am Freitag auf einer Baustelle ein Bagger der Firma Hentschke Bau GmbH . Während das Terrorismus- und Extremismus-Abwehrzentrum der Polizei ermittelt, bekennen sich auf der Plattform Indymedia die mutmaßlichen Täter*innen. Man habe die Baugeräte in Brand gesetzt, „um so dem Faschismus sächsischer Art etwas entgegen zusetzen.“
Empfohlen auf LZ
So können Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstützen:
Keine Kommentare bisher