Zum 35. Jahrestag der Friedlichen Revolution fand am heutigen Mittwoch erneut das Lichtfest in Leipzig statt. Auรerdem: Im Leipziger Norden wurde eine Frau durch Schรผsse der Polizei schwer verletzt. Die LZ fasst zusammen, was am Mittwoch, dem 9. Oktober 2024, in Leipzig, Sachsen und darรผber hinaus wichtig war.
35 Jahre Friedliche Revolution: Das Lichtfest in Leipzig
Am Nachmittag startete das diesjรคhrige Lichtfest mit dem Festakt im Gewandhaus. Ministerprรคsident Michael Kretschmer (CDU) nahm gemeinsam mit dem Bundeskanzler Olaf Scholz am Festakt zum 35. Jahrestag der Friedlichen Revolution in Leipzig teil. Die Rede zur Demokratie hielt Scholz ebenfalls. Als Festrednerin wurde die frรผhere DDR-Bรผrgerrechtlerin und ehemalige Bundesbeauftragte fรผr die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes, Marianne Birthler, eingeladen.
Nach dem Friedensgebet in der Nikolaikirche fand dann auf dem gesamten Innenstadtring das eigentliche Lichtfest statt. Fรผr den Verkehr ist dieser Bereich bis Mitternacht gesperrt. Im Jubilรคumsjahr sind fรผnf Lichtprojekte รผber den Lichtfestabend hinaus bis zum Wochenende zu sehen.
Frau bei Polizeieinsatz im Leipziger Norden angeschossen
Im Leipziger Norden haben Polizist*innen am Mittwochmittag bei einem Einsatz auf eine 56-jรคhrige Frau geschossen. Sie wurde schwer verletzt und kam ins Krankenhaus, wie die Polizei Leipzig mitteilte. Die Beamt*innen waren demzufolge in der Wohnung, weil sie bei einem โvermuteten medizinischen Ausnahmezustand der Frauโ helfen sollten. Wรคhrenddessen soll es dann zu einer bedrohlichen Einsatzlage gekommen sein.
Die Staatsanwaltschaft Leipzig und die Polizei fรผhren intensive Ermittlungen zur Aufklรคrung der Umstรคnde des Geschehens. Hiervon sind auch die eingesetzten Polizist*innen betroffen. Nรคhere Angaben zu den Hintergrรผnden machte die Polizei zunรคchst nicht.
Freiheits- und Einheitsdenkmal ausgestellt und ehemalige CDUler*innen fรผr Gesprรคche mit AfD
Worรผber die LZ heute berichtet hat: รber die Premiere von โinside humanโ und โbefore natureโ in der Schaubรผhne Lindenfels,
einen Kommentar zu Technologieoffenheit,
den Vorverkauf zum Literarischen Herbst,
Halteverbot in Arthur-Hoffmann-Straรe,
die Grabplatte der Elisabeth im Paulinum
und das Buch โWir? Kennzeichen einer deutschen Kriseโ.
Was auรerdem wichtig war: In Leipzig wird seit dem heutigen Mittwoch der Entwurf fรผr das neue Freiheits- und Einheitsdenkmal รถffentlich ausgestellt. Die Ausstellung findet anlรคsslich des 35. Jahrestags der Friedlichen Revolution im Paulinum der Universitรคt Leipzig statt. Danach wird der Siegerentwurf ab 4. November in der DenkmalWerkstatt der Stiftung Friedliche Revolution gezeigt.
Einige nicht mehr amtierende CDU-Mitglieder haben sich mit einem offenen Brief zu Wort gemeldet. Darin raten die sechs ehemaligen CDU-Abgeordneten und Landrรคte den aktuellen Akteur*innen, das Gesprรคch mit der AfD zu suchen. Darรผber berichtete der MDR.
Was morgen passieren wird: Am Donnerstag, 10. Oktober, findet ab 17 Uhr auf dem Stannebeinplatz eine Kundgebung gegen Vonovia statt. Neben Vonovia sind ebenfalls parteipolitische Vertreter*innen zur Kundgebung eingeladen, um zu wohnungspolitischen Themen befragt zu werden.
Empfohlen auf LZ
So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:
Keine Kommentare bisher