Der Sommer hält auch in Leipzig Einzug: Schon am Freitag überschwemmten orangefarbene und blaue Fußballfans aus den Niederlanden und Frankreich die Stadt. An den Abenden spielte das Gewandhausorchester seine alljährlichen „Klassik airleben“-Konzerte im Rosental. Währenddessen: Die AfD gewinnt trotz Kritik und Skandalen bundesweit weiter an Mitgliedern, 34 tote Menschen werden aus dem Mittelmeer geborgen, Wirtschaftsminister Habeck besucht China und Massenproteste finden in Tel Aviv statt. Die LZ fasst zusammen, was am Wochenende, vom 21.-23. Juni 2024, in Leipzig, Sachsen und darüber hinaus wichtig war.

Niederlande vs. Frankreich: Fans fluten Leipzig

Auch wenn das Ergebnis im Männer-Fußball beim EM-Match zwischen den Niederlanden und Frankreich mit einem 0:0 endete, beschäftigte das Spiel die halbe Stadt – und natürlich die in blau und orange gekleideten Fans, die bereits am Freitag die Stadt fluteten. Alleine über 20.000 niederländische Fans nahmen laut Angaben der Leipziger Polizei am sogenannten Fan-Walk teil, der gegen 18:45 Uhr am Stadion eintraf. Vom vorhergesagten Unwetter blieben die Fans verschont.

Wörtlich heißt es in einer Polizeimeldung: „Auch wenn mehrfach Pyrotechnik in der Menschenmenge gezündet wurde und die Polizei mehrere Ermittlungsverfahren wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung gegen die identifizierten Tatverdächtigen und gegen Unbekannt einleiten musste, überwiegt doch ein klarer Fakt: Der Marsch der tausenden niederländischen Fans beeindruckte enorm positiv und wird auch der Leipziger Polizei noch lange in schöner Erinnerung bleiben.“

Am Public Viewing der niederländischen Fans auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz nahmen rund 12.500 Besucher teil. Etwa 4.600 Personen beteiligten sich laut den Polizeiangaben am Aufmarsch der französischen Fans, der gegen 17:30 Uhr am Felsenkeller im Leipziger Westen in Richtung Stadion startete. Das Fußballspiel selbst verlief laut Polizei „friedlich und ohne relevante Vorkommnisse“ bis auf das vereinzelte Zünden von Pyrotechnik. 30 Straftaten und Ordnungswidrigkeiten wurden registriert. Rund 2.100 Polizeibedienstete waren im Einsatz.

Das Spiel zwischen den Niederlanden und Frankreich war das zweite von vier EM-Spielen, die in der Messestadt veranstaltet werden. Ihm folgen am Montag, dem 24. Juni, das Match zwischen Kroatien und Italien (Anpfiff: 21 Uhr), sowie am Dienstag dem 2. Juli ein Achtelfinale. Der Augustusplatz ist während der gesamten Europameisterschaft zur sogenannten Fan Zone mit Konzerten und Public Viewing umfunktioniert.

Am heutigen Sonntagabend um 21 Uhr spielt zudem die Schweiz gegen Deutschland. Ein Unentschieden würde der DFB-Elf für den Gruppensieg genügen, für das Achtelfinale sind sie in jedem Fall bereits qualifiziert.

„Klassik airleben“ im Rosental

Bevölkert war auch das Rosental an diesem Wochenende: Bereits zum 15. Mal versammelten sich am Samstag und Sonntag tausende Menschen, um dem Gewandhausorchester beim kostenlosen Open Air-Spektakel „Klassik airleben“ zu lauschen. In diesem Jahr stand das unter dem Motto „Ein Streifzug durch die Geschichte der Filmmusik“. Zu hören waren Werke unter anderem von Max Steiner, Charles Chaplin und zahlreiche weitere bekannte Filmmusiken. Rund 32.000 Menschen lauschten alleine dem Samstagabend-Konzert.

Am heutigen Sonntagabend ging es auf der großen Rosental-Wiese wegen des anstehenden EM-Spiels der deutschen Mannschaft bereits um 18 Uhr los.

AfD verzeichnet konstant hohen Mitgliederzuwachs

Noch zu Beginn des Jahres fanden in vielen deutschen Städten und vielen kleineren Orten, auch in Sachsen, Demonstrationen gegen die AfD statt. Dem folgten Skandale um mehrere Mitglieder, nicht zuletzt um den EU-Spitzenkandidaten Maximilian Krah, der sich öffentlich mit SS-Symbolik geäußert hatte. Aus Bundesvorstandskreisen der Partei hat das ARD-Hauptstadtstudio nun erfahren, dass die Mitgliederzahl trotzdem seit längerem wächst. Rund 48.000 Mitglieder soll die Partei haben und öffentlichkeitswirksam auf die 50.000 zusteuern. In welchen Bundesländern die Partei die größten Zuwächse verzeichnete, ging aus dem Bericht nicht hervor.

Anfang des Jahres hatten liberale Parteien wie SPD und Grüne noch einen leichten Zuwachs verzeichnen können. Auch Die Linke konnte Mitglieder gewinnen. Trotzdem droht die AfD, Die Linke in den Mitgliederzahlen zu überholen. So hatte sie schon 2023 nach eigenen Angaben um ein Drittel, auf 40.000 Mitglieder, zugelegt. Insgesamt ist die Zahl der Parteimitglieder insgesamt in Deutschland rückläufig. Laut der Tagesschau lag sie Ende 2022 für die sieben im Bundestag vertretenen Parteien bei 1,17 Millionen (1990: 2,3 Millionen). Die größte Partei war damals die SPD mit rund 365.200 Mitgliedern.

Worüber die LZ an diesem Wochenende berichtete:

Der Stadtrat tagte: Keine Antisemitismusklausel bei Fördergeldern + Video

Dialogverfahren zum Jahrtausendfeld: Drei Entwürfe für den Schulneubau ausgewählt

Der Stadtrat tagte: Kein Mehrgeschossneubau am Möbiusplatz + Video

Der Stadtrat tagte: Der Stadtrat kann nicht einfach die Abschaffung der Umweltzone beschließen + Video

Der Stadtrat tagte: Wie bekommen von Obdachlosigkeit bedrohte Jugendliche Chancen auf dem Arbeitsmarkt? + Video

Der Stadtrat tagte: Leipzigs Einspruch gegen Motorboote auf dem Cossi sind Grenzen gesetzt + Video

Matthias Egersdörfer und Lothar Gröschel: Das Lachen des Grünspechts

Der Stadtrat tagte: Das Jugendparlament braucht eine bessere Werbung + Video

Der Stadtrat tagte: Wie bekommt man den Riesen-Bärenklau in Lindenthal in den Griff? + Video

Sonntagskirche № 122: Die Michaeliskirche Leipzig

Juni 2024: In Leipzig wird heute der 200. Geburtstag von Carl Reinecke gefeiert!

Tote Menschen im Mittelmeer geborgen, Habeck auf China-Besuch und Proteste in Israel

Was außerdem wichtig war: Erneut ist im Mittelmeer ein Boot von Geflüchteten nicht durch die italienische Küstenwache geborgen worden. Laut Informationen des unabhängigen Notrufs für Geflüchtete „Alarm Phone“ auf X habe man der Küstenwache berichtet, dass sich das Boot mit rund 70 Menschen an Bord in Seenot befinde. Nun wurden 34 tote Menschen geborgen, 11 konnten bereits vor einigen Tagen gerettet werden.

Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat bei seinem China-Besuch die chinesische Regierung vor wirtschaftlichen Konsequenzen für die Unterstützung Russlands gewarnt. In den Tagesthemen bezeichnete Habeck zudem die Verhandlungen über geplante europäische Zölle auf E-Autos als „ersten guten Schritt auf einem langen Weg“.

Laut Medienberichten sind in Tel Aviv, Israel, rund 150.000 Menschen gegen Netanyahus Regierung und für eine Freilassung der israelischen Geiseln aus dem Gazastreifen, die am 7. Oktober entführt worden waren, auf die Straßen gegangen. Auch aus Netanyahus Regierungs- und Institutionskreisen wächst zunehmend die Kritik, zuletzt durch den ehemaligen Inlandsgeheimdienstchef Juval Diskin und den ehemaligen Minister Benny Gantz.

Empfohlen auf LZ

So können Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstützen:

Keine Kommentare bisher

Wissen Sie, lieber Autor, wer wie die Besucherzahlen auf der Rosentalwiese ermittelt? Ich war am Sonnabend dort und könnte mir vorstellen, daß es 10000 waren, niemals waren es aber dreimal soviel. Die Leute hocken locker verstreut und überhaupt nicht gedrängt. Bei den genannten 32000 (soll Genauigkeit suggerieren) hat man den Eindruck, daß man sich reihum an großen Zahlen berauschen möchte. Wozu?

Schreiben Sie einen Kommentar