Der 8. Mai signalisiert den Jahrestag der Befreiung Europas vom Nationalsozialismus. Vor 79 Jahren kapitulierte die deutsche Wehrmacht bedingungslos, womit der Zweite Weltkrieg sein Ende fand. AuรŸerdem: Die Berliner SPD-Politikerin Franziska Giffey wurde in einer Bibliothek angegriffen und in Leipzig ging heute die Europa- und Demokratiebahn auf die Schiene. Die LZ fasst zusammen, was am Mittwoch, dem  8. Mai 2024, in Leipzig, Sachsen und darรผber hinaus wichtig war.

Tag der Befreiung

Heute jรคhrt sich der Tag der Befreiung und damit das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 79. Mal. Am 8. Mai 1945 kapitulierte die deutsche Wehrmacht bedingungslos. Damit wurde dem faschistischen Regime ein Ende gesetzt. Mehr als sechs Millionen Menschen wurden unter dem Nationalsozialismus verfolgt, gefoltert und ermordet.

Jedes Jahr am 8. Mai finden in zahlreichen europรคischen Lรคnder Gedenkveranstaltungen in Erinnerung an die Opfer des Zweiten Weltkrieges statt. In Leipzig legen Vertreter*innen der Stadt, des Stadtrates, des Militรคrs sowie von zivilgesellschaftlichen Vereinen und Verbรคnden Blumen an verschiedenen Gedenkstรคtten auf dem Ostfriedhof nieder. Die Prozession wurde heute begleitet von Schรผler*innen, die sich mit den Schicksalen einzelner Personen im Nationalsozialismus beschรคftigt hatten und deren jeweilige Geschichte vorlasen.

In den USA sowie in Kanada, GroรŸbritannien und Australien wird hingegen der 9. Mai, der sogenannte VE-Day, als Gedenktag begangen. VE steht in dem Fall fรผr โ€žVictory in Europeโ€œ (โ€žSieg in Europaโ€œ).

Leipziger Europa- und Demokratiebahn

โ€žWas wรคre Leipzig ohne Allerlei?โ€œ โ€“ solche und รคhnliche Fragen fahren ab heute Mittag durch die Stadt spazieren. Und zwar auf Leipzigs neuer Europa- und Demokratiebahn, die einen Tag vor dem Europatag, dem morgigen 9. Mai, eingeweiht wurde. Die Bahn soll mit ihren Botschaften unter anderem an Errungenschaften wie den Euro, Reisefreiheit, Solidaritรคt, Klimaziele und Allerlei erinnern. Sie wird ein halbes Jahr lang im Linienverkehr durch Leipzig fahren.

โ€œIch freue mich, dass uns diese StraรŸenbahn mit einem klaren Bekenntnis zu Europa, Vielfalt und Weltoffenheit alle daran erinnert, dass die Europรคische Union das Leben vieler Leipzigerinnen und Leipziger vereinfacht und zu mehr Wohlstand beigetragen hatโ€, รคuรŸerte sich Leipzigs Oberbรผrgermeister Burkhard Jung (SPD) bei der Einweihung. Gemeinsam mit Vertreter*innen der Stadt, der Verkehrsbetriebe sowie der Presse startete er auf eine Sonderfahrt mit der neuen Bahn in Richtung Leipziger Westen.

Ziel der Kampagne, welche vom Medienhaus Strรถer und der Leipziger Gruppe unterstรผtzt wird, sei es, โ€ždemokratische Institutionen, Organisationen und Menschen der Zivilgesellschaft zusammenzubringen und deren Aktivitรคten sichtbar werden zu lassen โ€“ alles im Kontext der anstehenden Europa-, Kommunal- und Landtagswahlen im Juni und September dieses Jahresโ€œ, heiรŸt es vonseiten der LVB. โ€žDenn: das effektivste Mittel zur Stรคrkung der Demokratie ist: eine hohe Wahlbeteiligung.โ€œ

Dr. Agata Klaus, Geschรคftsfรผhrerin der Deutschen Nationalstiftung, betonte: โ€žDiese StraรŸenbahn ist mehr als nur ein Transportmittel; sie ist ein Begegnungsort, an dem Bรผrgerinnen und Bรผrger aller Altersgruppen und Hintergrรผnde zusammenkommen, interagieren und voneinander lernen kรถnnen. In Zeiten, in denen die Herausforderungen fรผr unsere demokratischen Institutionen zunehmen, ist es umso wichtiger, Rรคume zu schaffen, die den Dialog und das Verstรคndnis fรถrdern.โ€œ

Leipzig wird satt!?

Die Leipziger Linke hat heute ein Bรผrgerbegehren fรผr kostenfreies Mittagessen fรผr Kinder und Jugendliche gestartet. Ziel ist es, diese Regelung ab Januar 2025 an Leipziger Schulen und Kindertagesstรคtten durchzusetzen. Ab sofort werden Unterschriften zur Unterstรผtzung des Begehrens gesammelt.

โ€žWir alle wissen, die Preise fรผr Nahrungsmittelpreise steigen und steigen, die Anbieter fรผr das Kita- und Schulessen werden diese auch zukรผnftig an die Eltern weitergebenโ€œ, erklรคrt die Partei ihr

Anliegen. โ€žDie Preise in Leipzig liegen nicht selten schon jetzt bei รผber fรผnf Euro pro Mittagessen. Das bedeutet fรผr eine Familie mit zwei Kindern im Grundschulalter Kosten von 200 pro Monat und mehr. Mit der Wiedereinfรผhrung des Mehrwertsteuersatzes von 19 % sind die Preise fรผr das Schulessen seit Januar noch weiter gestiegen.โ€œ

Leipzig aber trage Verantwortung und solle deshalb einmal mehr vorangehen, โ€ždenn wir wollen nicht warten bis die Landesregierung endlich handelt. Wir wollen endlich ein beitragsfreies Mittagessen fรผr alle Kinder in Leipziger Kitas und Schulen.โ€œ

Angriff auf Berliner Senatorin Franziska Giffey (SPD)

Nachdem die SPD-Politikerin und ehemalige Berliner Bรผrgermeisterin Franziska Giffey am gestrigen Dienstag von einem Mann angegriffen worden war, hat die Polizei den 74-jรคhrigen Tatverdรคchtigen festgenommen. Der Mann hatte Giffey in einer Bibliothek in Alt-Rudow von hinten angegriffen, traf sie mit einem Beutel, โ€žgefรผllt mit hartem Inhaltโ€œ im Nacken sowie am Kopf. Sie wurde dabei leicht verletzt.

Wie die Generalstaatsanwaltschaft sowie die Polizei Berlin in einer gemeinsamen Mitteilung bekanntgaben, liegen gegen den 74-Jรคhrigen bereits polizeiliche Erkenntnisse aus dem Bereich des Staatsschutzes und der Hasskriminalitรคt vor. Zudem lรคgen Anhaltspunkte fรผr eine psychische Erkrankung vor.

Nach dem genauen Motiv des gestrigen Vorfalls werde derzeit noch ermittelt. Im Laufe des Tages wurde der Wohnort des Tatverdรคchtigen durchsucht.

Giffey selbst zeigte sich entsetzt รผber den Angriff und รคuรŸerte auf der Plattform โ€žXโ€œ (ehemals Twitter), sie sei โ€žbesorgt und erschรผttert [รผber] die sich verstรคrkende โ€šFreiwildkulturโ€˜ mit den Menschen, die sich politisch in unserem Land einsetzen und engagieren, immer hรคufiger vermeintlich gerechtfertigten und hinzunehmenden Angriffen ausgesetzt sind. [โ€ฆ] Diese Angriffe sind durch nichts zu rechtfertigen. Sie sind eine Grenzรผberschreitung, der wir uns als Gesellschaft entschieden entgegenstellen mรผssen.โ€œ

Angriff auf Grรผnen-Politiker*in in Dresden

Auch in der Landeshauptstadt wurde gestern zwei Politiker*innen der Partei Bรผndnis90/Die Grรผnen, die gemeinsam mit weiteren Parteimitgliedern im Wahlkampf unterwegs war, angegriffen โ€“ vier Tage nach dem Angriff auf Matthias Ecke, Kandidat der SPD fรผr die Europawahl, ebenfalls in Dresden.

Bei dem Opfer handelte es sich um die Spitzenkandidatin im Wahlkreis 11, Yvonne Mosler, die beim Aufhรคngen von Wahlplakaten beschimpft und bespuckt worden war. Wie die Polizei mitteilte, wurden eine 24-jรคhrige Frau sowie ein 34-jรคhriger Mann als Tatverdรคchtige gestellt. Gegen den Mann wird nun wegen Kรถrperverletzung, Bedrohung, Beleidigung sowie Sachbeschรคdigung ermittelt. Der Frau wird Kรถrperverletzung vorgeworfen.

Die Polizei ermittelt auรŸerdem wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Aus der Gruppe, aus welcher kurze Zeit spรคter die Tatverdรคchtigen heraustraten, soll ein ePerson zuvor den HitlergruรŸ gezeigt haben.

Bรผrgerideen fรผrs Stadtplatzprogramm, Vรถlkerschlachtdenkmal und tote Wildvรถgel

Worรผber die LZ heute berichtet hat:

Glasfronten, Sanierungsopfer, Klebefallen: Wenn Wildvรถgel in Leipzig einen grausamen Tod sterben + Video

Johann Wolfgang von Goethe: Die Leiden des jungen Werther

Auftakt fรผr das Stadtplatzprogramm 2030+: Jetzt sind Bรผrgerideen gefragt

Der Stadtrat tagte: Die Planungen fรผr das Bildungs- und Bรผrgerzentrum Grรผnau kรถnnen beginnen + Video

Leipziger Elitenforscher Dr. Lars Vogel: โ€žUnterreprรคsentation ist ein Problem fรผr die ganze Gesellschaftโ€œ

Der Stadtrat tagte: Wie geht es weiter mit dem Vรถlkerschlachtdenkmal? + Video

Worรผber LZ TV heute berichtet hat:

2024 ist das Jahr der FuรŸball-Europameisterschaft. In dem Zuge wandert der Europapokal durch verschiedene Stรคdte und wurde am 6. und 7. Mai auch in Leipzig ausgestellt.

Auch die Besetzung des Audimax in der Universitรคt Leipzig begleitete das LZ-TV-Team mit der Kamera. Der Beitrag ist hier nachzusehen. 

Ermittlungen gegen Uni-Besetzer*innen

Was heute auรŸerdem wichtig war: Im Nachgang zum gestrigen Polizeieinsatz in der Leipziger Universitรคt (die LZ berichtete hier) gab die Behรถrde heute weitere Informationen bekannt. Demnach wird gegen 13 Personen wegen des Verdachts des Hausfriedensbruchs ermittelt. Ebenso wurden Strafverfahren in mehr als ein Dutzend Fรคllen wegen Widerstand gegen die Einsatzkrรคfte eingeleitet. Ab Nachmittag hatten Mitglieder pro-palรคstinensischer Gruppen Teile des Universitรคtsgebรคudes besetzt. Der Einsatz dauerte bis etwa 23 Uhr. Die Universitรคt hat Strafanzeige erstattet und erklรคrte ebenfalls, dass der Lehrbetrieb im Audimax bis zum Ende der Woche ausgesetzt werde.

Das israelische Militรคr hat in Rafah nach eigenen Angaben Tunnel und andere militรคrische Einrichtungen zerstรถrt. Am Montag hatten israelische Streitkrรคfte eine Offensive auf die Grenzstadt im Sรผden des Gazastreifens gestartet.

Was morgen passieren wird: Morgen zelebriert man in Deutschland und weiteren europรคischen Lรคndern Christi Himmelfahrt. Dieser gern auch als โ€žMรคnnertagโ€œ bezeichnete Tag ist ein gesetzlicher Feiertag.

Empfohlen auf LZ

So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar