Am Samstagnachmittag sorgte nicht nur das Wave-Gotik-Treffen fรผr Trubel in der Leipziger Innenstadt, sondern auch die Letzte Generation mit einer Blockade des Innenstadtrings und zwei herrenlose Gepรคckstรผcke am Hauptbahnhof. AuรŸerdem hat die Stadt erstmals den Robert-Blum-Preis fรผr demokratische Verdienste vergeben. Die LZ fasst zusammen, was am verlรคngerten Pfingstwochenende, 18.-20. Mai 2024, in Leipzig, Sachsen und darรผber hinaus wichtig war.

Bombenalarm am Leipziger Hauptbahnhof

Am Samstagnachmittag gab es Bombenalarm am Leipziger Hauptbahnhof, nachdem zwei abgestellte Gepรคckstรผcke entdeckt worden waren, fรผr die vorerst kein*e Besitzer*in ausgemacht werden konnte. Nach wenigen Stunden gab die Bundespolizei allerdings Entwarnung. Laut dem MDR stellte weder der entdeckte Rucksack noch der Koffer eine Gefahr dar. Einen Zusammenhang zwischen beiden Gepรคckstรผcken soll es wohl nicht gegeben haben.

Kurz nachdem die Gepรคckstรผcke aufgefunden worden waren, sperrte die Polizei Teile des Hauptbahnhofs ab. Nach MDR-Angaben mussten auch einige Geschรคfte evakuiert werden, die sich in der Nรคhe der Fundorte befanden. Der Zugverkehr war von dem Polizeieinsatz nicht beeintrรคchtigt. Auch mindestens ein Spรผrhund der Polizei war vor Ort, wie auf Fotos zu sehen ist, unklar ist jedoch, ob er zum Einsatz kam.

Gegen 16 Uhr waren die polizeilichen MaรŸnahmen vor Ort abgeschlossen.

Letzte Generation blockiert Innenstadtring

Etwa zeitgleich blockierten Anhรคnger*innen der klimaaktivistischen Gruppe Letzte Generation den Innenstadtring in Leipzig auf Hรถhe des Wilhelm-Leuschner-Platzes. Unter dem Motto โ€žSolidaritรคt zur ungehorsamen Versammlungโ€œ hatte die Gruppe zuvor eine Demonstration auf dem Leuschner-Platz angemeldet, die gegen 13 Uhr startete. Kurz darauf lief nach Polizeiangaben eine niedrige zweistellige Personenanzahl vom Leuschner-Platz auf die Fahrbahn des Innenstadtrings in Richtung Dittrichring. Einige der Aktivist*innen setzten sich auf den Boden.

Einige der Aktivist*innen hielten Plakate in die Hรถhe, auf denen beispielsweise โ€žMachen ist wie wollen, nur coolerโ€œ stand oder โ€žDemokratie und Ehrlichkeitโ€œ gefordert wurde. In einer Pressemitteilung forderte die Letzte Generation Bundesprรคsident Frank-Walter Steinmeier dazu auf, eine von der Gruppe initiierte Petition mit dem Titel โ€žHand aufs Herz โ€“ Demokratie braucht Ehrlichkeitโ€œ zu unterschreiben. In der Erklรคrung fordert die Letzte Generation eine konsequente Bekรคmpfung der sozialen Ungerechtigkeit und der Klimakrise durch MaรŸnahmen wie eine Vermรถgenssteuer und die Rationierung des Energieverbrauchs.

AuรŸerdem warnt die Letzte Generation in ihrer Erklรคrung vor der Gefahr eines erneuten Faschismus in Deutschland, wenn nicht entschieden dagegen vorgegangen werde, dass rechtsextreme Parteien gesellschaftliche Krisen fรผr ihre Ziele nutzen. Zusรคtzlich betont die Klimagruppe die Notwendigkeit einer ehrlichen politischen Debatte. โ€žErst wenn die Parteien aufhรถren, die bequemen, alten Mรคrchen weiterzuerzรคhlen, und aussprechen, was auf dem Spiel steht, dann kรถnnen wir die Herausforderungen unserer Zeit angehenโ€œ, heiรŸt es in der Erklรคrung.

Die Blockade fรผhrte laut dem Polizeibericht zu โ€žgeringfรผgigen Verkehrsbeeintrรคchtigungenโ€œ. Fรผr kurze Zeit musste der Verkehr umgeleitet werden. Zwei Personen erhielten einen Platzverweis, nachdem sie der Aufforderung der Polizei, die Fahrbahn zu verlassen, nicht nachgekommen waren beziehungsweise diese erneut betreten hatten.

Ebenfalls am Samstag sorgte die Letzte Generation mit einer Aktion auf dem Mรผnchner Flughafen fรผr bundesweite Schlagzeilen. Am Morgen des 18. Mai hatten sich einige Aktivist*innen auf der Startbahn des Flughafens festgeklebt, was zu einer zeitweisen Einstellung des Flugverkehrs fรผhrte.

Stadt vergibt erstmals neuen Demokratie-Preis

Die Stadt Leipzig hat am Samstag zum ersten Mal den Robert-Blum-Preis fรผr Demokratie verliehen. Der mit 25.000 Euro dotierte Preis ging in diesem Jahr an die Prรคsidentin der Republik Moldau, Maia Sandu, die fรผr die Verleihung nach Leipzig gekommen war. Oberbรผrgermeister Burkhard Jung (SPD) รผbergab dem 51-jรคhrigen moldauischen Staatsoberhaupt im Alten Rathaus den Preis. Anwesend war auch Sachsens Ministerprรคsident Michael Kretschmer (CDU).

Der Verleihung des Preises war bereits vor รผber zwei Jahren im Stadtrat beschlossen worden โ€“ damals hatten bis auf die AfD alle anwesenden Stadtrรคt*innen fรผr die Einfรผhrung der Preisverleihung gestimmt. Fortan soll der Preis alle zwei Jahre vergeben werden.

Mit der Verleihung des Robert-Blum-Preises will die Stadt darauf hinweisen, dass โ€žhohe Gรผter unserer Demokratie wie beispielsweise die Rede- und Versammlungsfreiheit oder freie und geheime Wahlen nicht als hingegebene Selbstverstรคndlichkeiten aufzufassen sind, sondern dauerhaft und wiederholend mit Leben erfรผllt werden mรผssenโ€œ.

Laut dem Preiskuratorium setzt sich die diesjรคhrige Preistrรคgerin Sandu โ€žin vorbildlicher Weise ganz im Geiste Robert Blums unbeirrbar fรผr Demokratie und europรคische Verstรคndigungโ€œ ein. Sandu ist seit 2020 Prรคsidentin von Moldau und war mit dem Wunsch angetreten, eine โ€žPrรคsidentin der europรคischen Integrationโ€œ zu sein. โ€žUnter รคuรŸerst schwierigen politischen und wirtschaftlichen Bedingungen beweist sie Mut, Durchsetzungskraft und Unbestechlichkeit bei der Verfolgung ihrer politischen Zieleโ€œ, heiรŸt es weiter in der Begrรผndung der Jury.

In der Republik Moldau, die zwischen Rumรคnien und der Ukraine liegt, machen sich seit Beginn des groรŸangelegten russischen Angriffskrieges auf die Ukraine besonders viele Sorgen breit, dass Putin auch Moldau angreifen kรถnnte.

Der Robert-Blum-Preis soll auรŸerdem den โ€žklaren, unmissverstรคndlichen und leidenschaftlichen politischen Stilโ€œ Sandus wรผrdigen, aufgrund dessen sie sowohl national als auch international hoch geschรคtzt werde, so das Preiskuratorium.

Robert Blum, nach dem der Preis benannt ist, war Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung, das erste demokratisch gewรคhlte gesamtdeutsche Parlament. In Leipzig hielt Blum mehrere wichtige Reden. Er forderte hier unter anderem die sรคchsische Regierung zum Rรผcktritt auf und sprach sich gegen den Marsch einer wรผtenden Menge nach Dresden aus, weil er Gewalt befรผrchtete. Blum kรคmpfte 1848 an der Seite der Mรคrzrevolutionรคre und wurde kurz darauf hingerichtet.

31. Wave-Gotik-Treffen geht zu Ende

Das 31. Wave-Gotik-Treffen (WGT) geht am Montagabend zu Ende. Seit Freitag zelebrieren tausende Besucher*innen an rund 40 verschiedenen Orten Leipzigs โ€“ darunter beispielsweise das Tรคubchenthal, das Stadtbad und das Agra-Gelรคnde โ€“ das traditionsreiche Leipziger Festival. Rund 200 musikalische Acts waren fรผr das diesjรคhrige WGT angekรผndigt, darunter beispielsweise die britische Alternative-Rock-Band Editors und die deutsche Singer-Songwriterin Mia Morgan.

Am Freitag markierte das traditionelle Viktorianische Picknick im Clara-Zetkin-Park im Leipziger Westen den Auftakt des Szene-Festivals.

Das nรคchste WGT soll vom 6. bis 9. Juni 2025 in Leipzig stattfinden.

Worรผber die LZ an Pfingsten berichtet hat:

Panter kritisiert Finanzminister Vorjohann: Sie betreiben Luxus-Vorsorge!

Auch Grรผne kritisieren Vorjohann: Die anderen Bundeslรคnder investieren jetzt!

Califax im Westentaschenpark: Die Lindenauer bekommen ein neues Sofa mit einer groรŸen blauen Lilie

Ehemaliges Technisches Rathaus: Wem gehรถrte das Gebรคude vorher eigentlich?

Kein ruhiges Hinterland: Kommunalwahlen rund um Leipzig

Mai-Steuerschรคtzung fรผr Sachsen: Der Finanzminister schรคrft schon mal die Instrumente

Was wรคchst da in den Pflasterfugen: Krautschau-Aktionswoche startet heute bundesweit

Strategiepapier โ€žBildungsland Sachsen 2030โ€œ: Stellt die Regierung auch das Geld zur Verfรผgung?

Was an Pfingsten auรŸerdem wichtig war: Der Prรคsident Irans, Ebrahim Raisi, und weitere Regierungsmitglieder sind am Wochenende bei einem Helikopter-Absturz im Nordwesten des Landes gestorben. Laut Al Jazeera sind alle neun Insassen der Maschine ums Leben gekommen. Unter den Toten ist auch der iranische AuรŸenminister. Die Ursache des Absturzes ist noch nicht geklรคrt, laut mehreren Medienberichten liegt ein Unfall aber nahe, unter anderem wegen der schlechten Sichtverhรคltnisse zum Zeitpunkt des Absturzes.

Nachdem die Nachricht รผber den Hubschrauberabsturz sich am Sonntag verbreitet hatte โ€“ zu diesem Zeitpunkt war noch nicht klar, wer an Bord der Maschine war und wer รผberlebt haben kรถnnte โ€“ strรถmten landesweit zahlreiche Anhรคnger des Mullah-Regimes in die Moscheen, um fรผr den Prรคsidenten zu beten. Zahlreiche Unterdrรผckte, Angehรถrige von Opferns des Mullah-Regimes und weitere Regierungsgegner hofften derweil auf den Tod Raisis.

Seit heute ist klar: Der โ€žSchlรคchter von Teheranโ€œ ist bei dem Absturz ums Leben gekommen. Auf Social Media wurden Videos aus verschiedenen iranischen Stรคdten geteilt, auf denen Feuerwerk zu sehen ist โ€“ unterlegt mit freudigen Botschaften. Offenbar trauten sich einige Menschen, das Ende der Raisi-Herrschaft รถffentlich zu feiern.

Auch beispielsweise in London feierten iranische und jรผdische Menschen gemeinsam vor der iranischen Botschaft. Derweil hat Irans Religionsfรผhrer Ayatollah Ali Chamenei fรผnf Tage Staatstrauer angeordnet.

AuรŸerdem hat der Internationale Strafgerichtshof am Montag Haftbefehle gegen Israels Ministerprรคsidenten Benjamin Netanjahu und gegen den Hamas-Fรผhrer Jihia al-Sinwar beantragt. Hintergrund sind mutmaรŸliche Kriegsverbrechen wรคhrend des andauernden Kriegs zwischen Israel und der Hamas. Der Chefanklรคger des Internationalen Strafgerichtshofs wirft sowohl Netanjahu als auch al-Sinwar Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen vor.

Empfohlen auf LZ

So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:

Luise Mosig รผber einen freien Fรถrderbetrag senden.
oder

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar