Am heutigen Montagabend gingen in Leipzig tausende Menschen auf die Straรe, um ein Zeichen gegen Rechts zu setzen. Auรerdem: Das Unwort des Jahres wurde gekรผrt und eine Woche nach dem Auftakt der bundesweiten Bauernproteste fanden auch heute in vielen Teilen Deutschlands, so auch in Sachsen, zahlreiche Kundgebungen und Aktionen der Landwirt*innen statt. Die LZ fasst zusammen, was am Montag, dem 15. Januar 2024, in Leipzig, Sachsen und darรผber hinaus wichtig war.
Eine Woche Proteste der Landwirt*innen
Auch am heutigen Montag versammelten sich vielerorts Landwirtinnen und Landwirte, um gegen die Agrarpolitik der Ampel-Koalition zu protestieren. Begonnen hatten die Protestaktionen vor einer Woche, am 8. Januar, unter anderem mit der Blockade von Autobahnauffahrten und Autokorsos. In Leipzig hatten sich รผber den ganzen Tag hunderte Teilnehmende versammelt, waren mit Traktoren und Fuhrwerken รผber den Innenstadtring gefahren.
Wie die Chemnitzer Polizei mitteilte, waren in Sachsen mehrere Protestveranstaltungen angemeldet worden. Unter anderem wurde in Drebach und Annaberg-Buchholz, aber auch in Chemnitz demonstriert.
Derweil fuhren Tausende zur Groรdemonstration in Berlin vor. Fรผr die Korsos aus Sachsen in Richtung Hauptstadt waren laut Polizei etwa 1000 Fahrzeuge angemeldet worden. Diese schlossen sich den Demonstrierenden vor dem Brandenburger Tor an. Schon am Sonntagnachmittag allerdings hatte die Polizei keine Fahrzeuge mehr auf die Kundgebungsflรคche gelassen, da diese voll war.
Am Nachmittag trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der Landwirte mit den Fraktionschef*innen der Ampelparteien im Bundestag. Auch Finanzminister Christian Lindner (FDP) sprach auf der Kundgebung und wurde von einigen Teilnehmenden lautstark ausgebuht.
Schon im Vorfeld waren Zugestรคndnisse vonseiten der Politik zugesichert worden, etwa, was den Pflanzenschutz betreffe. Bundeslandwirtschaftsminister Cem รzdemir (Bรผndnis90 / Die Grรผnen) warb derweil fรผr die Tierwohlabgabe und verkรผndete auf โXโ, ehemals โTwitterโ: โWir mรผssen das Rad nicht neu erfinden, vielmehr mรผssen wir es jetzt endlich mal einbauen. Ich denke da an erster Stelle an den Tierwohlcent. Wer es wirklich ernst meint mit einer zukunftsfesten Landwirtschaft, muss da endlich springen.โ
Wir mรผssen das Rad nicht neu erfinden, vielmehr mรผssen wir es jetzt endlich mal einbauen. Ich denke da an erster Stelle an den Tierwohlcent. Wer es wirklich ernst meint mit einer zukunftsfesten Landwirtschaft, muss da endlich springen. #Borchert #ZKL https://t.co/wlr16lqfVD
โ Cem รzdemir (@cem_oezdemir) January 15, 2024
Antifaschistischer Protest
Auf dem Richard-Wagner-Platz fanden sich am Abend um 18 Uhr tausende Menschen ein, um ein Zeichen gegen Faschismus und Antisemitismus zu setzen. In Reaktion auf die durch das Recherchenetzwerk correctiv ans Licht gekommenen โRemigrationsโ-Plรคne der AfD sowie weiterer Personen aus der Wirtschaft und dem rechten Spektrum sowie Mitglieder der CDU und Werteunion rief das Aktionsbรผndnis โLeipzig nimmt Platzโ (LnP) fรผr den heutigen Abend zur Demonstration auf.
In der Hauptstadt Berlin waren bereits am gestrigen Sonntag tausende Menschen auf die Straรe gegangen, um die Plรคne der AfD nicht unwidersprochen zu lassen. Fรผr den heutigen Montag waren in zahlreichen deutschen Stรคdten Proteste angekรผndigt worden.
LnP machte im Aufruf zur Leipziger Kundgebung deutlich: โWenn sich die Rechten mit ihren reichen Unterstรผtzer*innen hinstellen und Plรคne fรผr Deportationen schmieden, dรผrfen wir das nicht unwidersprochen lassen. Schon jetzt sind die รถffentlichen Distanzierungen der Beteiligten armselig. Es ist ein Angriff auf uns. Auf alle, die nicht in das weltfremde, autoritรคre, vรถlkische Weltbild eines politischen Netzwerks passen, welches davon trรคumt, 2024 in mehreren Bundeslรคndern die Macht zu รผbernehmen.โ
Ende November fand im Landhaus Adlon am Lehnitzsee bei Potsdam ein geheimes Treffen statt, welches zwei Dรผsseldorfer angeregt hatten. Rund zwei Dutzend Personen aus dem rechtsradikalen Milieu nahmen laut correctiv an dem Treffen teil. Einer der Hauptredner soll Martin Sellner gewesen sein โ der Mann, der auch lange Jahre die Identitรคre Bewegung (IB) anleitete und als rechtsextrem gilt.
โRemigrationโ ist Unwort des Jahres
Bestรคrkend zu den heutigen Protesten wurde durch die โSprachkritische Aktionโ der Universitรคt Marburg das Unwort des Jahres 2023 bekannt gegeben: โRemigrationโ. Die Jury beschreibt den Begriff als โrechte[n] Kampfbegriff, beschรถnigende Tarnvokabel und ein die tatsรคchlichen Absichten verschleiernder Ausdruckโ. Der aus der Migrations- und Exilforschung stammende Begriff werde bewusst ideologisch vereinnahmt und so umgedeutet, dass eine โ politisch geforderte โ menschenunwรผrdige Abschiebe- und Deportationspraxis verschleiert werde.
Der diesjรคhrige Gastjuror Ruprecht Polenz kommentierte die Wahl des Komitees wie folgt: โDer harmlos daherkommende Begriff Remigration wird von den vรถlkischen Nationalisten der AfD und der Identitรคren Bewegung benutzt, um ihre wahren Absichten zu verschleiern: die Deportation aller Menschen mit vermeintlich falscher Hautfarbe oder Herkunft, selbst dann, wenn sie deutsche Staatsbรผrger sind. Nach der Wahl zum โUnwort des Jahresโ sollte diese Tรคuschung mit Remigration nicht mehr so leicht gelingen.โ
Auf Platz zwei landete die Wortneuschรถpfung โSozial-Klimbimโ, gefolgt von โHeizungs-Stasiโ auf Platz drei. Insgesamt erhielt die โSprachkritische Aktionโ 2301 Einsendungen mit 710 verschiedenen Vorschlรคgen.
Denkendes Fleisch, die Fledermaus und Spahn
Worรผber die LZ heute berichtet hat:
Fรผhlende KI? Denkendes Fleisch? Die ungelรถste Frage, wie Bewusstsein รผberhaupt entsteht
Premiere am 10. Februar in der Musikalischen Komรถdie: Die Fledermaus
Kommentar: Ein Spahn kommt selten allein
Anzeige gegen Apotheker*innen und Gedenken an Luxemburg und Liebknecht
Was heute auรerdem wichtig war: Informationen von WDR, NDR und SZ nach hat das Bundesgesundheitsministerium Anzeige gegen mehrere Apotheker*innen erstattet. Sie sollen im Jahr 2022 grรถรere Mengen des Corona-Medikaments Paxlovid bestellt und illegal verkauft haben. Vor drei Wochen waren in dem Fall mehrere Apotheken in Bayern durchsucht worden. In Berlin betraf es bisher sechs Apotheken. Weitere Ermittlungen laufen derzeit noch.
Der Leipziger Stadtverband der Partei Die Linke veranstaltete am Montagabend eine Gedenkkundgebung fรผr Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht unter dem Titel โWir sagen: Trotz alledem!โ. Bereits zum 105. Mal jรคhrte sich heute die Ermordung Luxemburgs und Liebknechts durch rechte Freikorps am 15. Januar 1919.
Und noch ein kurzer Blick ins Nachbar-Bundesland: In Halle (Saale) wurde der Grรผne-Landtagsabgeordnete Sebastian Striegel am Rande einer Klima-Protestaktion der Letzten Generation von einem Auto angefahren. Er habe auf dem Gehweg gestanden, den schlieรlich ein Autofahrer als Umfahrung des der Demonstrierenden auf der Straรe benutzt habe. Striegel erlitt leichte Verletzungen, der Autofahrer flรผchtete.
Empfohlen auf LZ
So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:
Keine Kommentare bisher