In Leipzig-Miltitz kam es Samstagabend zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten. In Dresden sollen sich im Zuge einer linken Demo fรผr internen Zusammenhalt und gegen Repressionen Straftaten ereignet haben. Und: Die Pirnaer sind zur Wahl eines neuen Stadtoberhaupts aufgerufen. Die LZ fasst zusammen, was am Wochenende, dem 16/17. Dezember 2023, in Leipzig, Sachsen und darรผber hinaus wichtig war.
Unfall in Miltitz: PKW-Fahrer ohne Fahrerlaubnis und womรถglich berauscht
Drei Verletzte, darunter der Verursacher, und 20.000 Euro Sachschaden โ so die vorlรคufige Bilanz eines Unfalls im Leipziger Westen am Samstagabend. Wie die Leipziger Polizeidirektion meldet, kam der 35-jรคhrige Fahrer eines Audi etwa 21.15 Uhr auf der Lรผtzner Straรe in westlicher Richtung kurz vor dem Ortsausgang Hรถhe Seestraรe von der Fahrbahn ab und prallte mit einem Renault auf der Gegenspur zusammen.
Beide PKW wurden durch den Zusammenprall in einen Straรengraben geschleudert, die Fahrerin des Renault (39) und deren Beifahrer (45) wurden ebenso wie der Unfallfahrer selbst verletzt. Laut LVZ mussten die Rettungskrรคfte die Opfer zum Teil aus den Fahrzeugen befreien, ein per Hubschrauber eingeflogener Notarzt versorgte sie vor Ort, ehe sie in eine Klinik gefahren wurden.
Wie sich herausstellte, war der 35-jรคhrige Lenker des Unfallwagens nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis, darรผber hinaus stand er zum Zeitpunkt des Unglรผcks mutmaรlich unter Drogen- und Alkoholeinfluss. Der Mann muss sich nun einem Ermittlungsverfahren stellen, unter anderem wegen Gefรคhrdung des Straรenverkehrs, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und fahrlรคssiger Kรถrperverletzung. Die Lรผtzner Straรe blieb Samstagabend fรผr die Bergungs- und Aufrรคumarbeiten zwei Stunden gesperrt.
Demo gegen Repression in Dresden: Polizei ermittelt wegen mehrerer Straftaten
Das Urteil im Mammut-Verfahren gegen Lina E., der โTag Xโ in Leipzig samt stundenlangem Polizeikessel und Razzien in der linken Szene sowie unter anderem bei einem Sozialarbeiter waren der Anlass, warum am Samstagnachmittag in Dresden demonstriert wurde. Wie der MDR unter Berufung auf Reporter vor Ort berichtet, zogen geschรคtzte 350 Menschen gegen 15 Uhr vom Bahnhof Mitte aus los, nach einer Zwischenkundgebung an der Bautzner Straรe endete die Versammlung gegen 18 Uhr am Alaunplatz.
Der Aufzug richtete sich nach eigener Aussage gegen staatliche Repressionen und beschwor den Zusammenhalt der Szene gegen den Zugriff durch Sicherheitsbehรถrden: โSolidaritรคt ist unsere Waffeโ, war auf einem der vielen Transparente zu lesen. Nach Mitteilung der Polizei blieb die Demo nicht frei von Straftaten: So hรคtten bislang Unbekannte im Lauf des Geschehens Pyrotechnik gezรผndet, dazu sei es auch zu Vermummungen von Teilnehmern der Demonstration gekommen. รberdies lรคge bei einem abgespielten Liedtext der Verdacht auf Billigung von Straftaten vor.
Derzeit laufen unter anderem fรผnf Ermittlungsverfahren wegen Verstรถรen gegen das Versammlungsgesetz. Wรคhrend des Aufzugs war der Verkehr teils beeintrรคchtigt, insgesamt 130 Polizistinnen und Polizisten waren im Einsatz.
OBM-Wahl in Pirna: Wird der Kandidat der AfD siegen?
Am Sonntagabend wird die finale Entscheidung erwartet, wer kรผnftig den Chefsessel im Rathaus von Pirna einnehmen wird. Dem MDR zufolge hatten bis 14 Uhr etwa 41 Prozent der Stimmberechtigten ihr Votum fรผr den zweiten Durchgang der OBM-Wahl abgegeben.
In Runde eins am 26. November hatten alle fรผnf Kandidaten die absolute Mehrheit an Stimmen verfehlt, was einen weiteren Durchgang erforderlich machte. Mit deutlichem Abstand die Nase vorn hatte vor drei Wochen der parteilose, aber von der AfD aufgestellte Tim Lochner (32,9 Prozent), erst mit Abstand folgten Ralf Thiele (Freie Wรคhler, 23,2 Prozent) und Kathrin Dollinger-Knuth (CDU, 20,3 Prozent). Die Letztplatzierten Andrรฉ Liebscher (Einzelkandidatur, 13,7 Prozent) und Ralf Wรคtzig (SPD, 9,9 Prozent) treten am Sonntag nicht erneut an.
Seit 2010 war Klaus-Peter Hanke (parteilos) OBM von Pirna und wird demnรคchst im Amt abgelรถst, der Nachfolger oder die Nachfolgerin ist dann fรผr sieben Jahre gewรคhlt. Ob es tatsรคchlich der AfD-Kandidat Tim Lochner wird, dรผrfte im Laufe des Sonntagabends feststehen.
Worรผber die LZ am Wochenende berichtet hat:
Der Stadtrat tagte: Leipzig fรถrdert jetzt endlich auch Balkonsolaranlagen + Video
Sonntagskirche โ 98: Die Gnadenkirche Chemnitz-Borna
Ab 18. Dezember: Linie 4 kann wieder durch die Waldstraรe fahren
Der Stadtrat tagte: Gibt es bald mehr Mieterschutz auf der Leipzig-App? + Video
Nach zwei Jahren Bauzeit: Cรถthner Straรe und Mottelerstraรe wieder freigegeben
Geteilte Welt: Gefilterte Blicke auf eine Welt voller einsamer Reisender
Was sonst noch wichtig war:
Lufthansa-Tochter Eurowings fordert Schadenersatz fรผr Aktionen von Klimaaktivisten ein.
Die Regierungs- und Oppositionsparteien im Bund streiten weiter รผber die Asyl- und Migrationspolitik.
In Serbien finden vorgezogene Parlamentswahlen statt.
Im Nahost-Krieg zeichnet sich weiterhin keine Friedenslรถsung ab, die Kรคmpfe setzen sich fort.
Empfohlen auf LZ
So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:
Keine Kommentare bisher