Am Sonntag fand der Halbmarathon โLeipzig Runโ im sรผdรถstlichen Stadtgebiet statt. Und: Im deutschen und sรคchsischen Nachbarland Polen kommt es zur Parlamentswahl und wohl einer Richtungsentscheidung. Die LZ fasst zusammen, was am Wochenende, dem 14. und 15. Oktober 2023, in Leipzig, Sachsen und darรผber hinaus wichtig war.
Halbmarathon und weitere Lรคufe im Sรผdosten Leipzigs
Genau 1.251 Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellten sich am Sonntag der Herausforderung eines Halbmarathons in Leipzig. Ganz im Zeichen des 210. Jahrestags der Vรถlkerschlacht bei Leipzig fรผhrte die Strecke รผber historische Gefilde im Leipziger Sรผdosten vom Vรถlkerschlachtdenkmal aus in den Sรผden von Leipzig. รber Prager- und Chemnitzer Straรe ging es nach Wachau, den Markkleeberger See entlang und dann รผber Gรผldengossa und Liebertwolkwitz zurรผck zum Ausgangspunkt.
Auf Platz 1 des Halbmarathons (zur kompletten Ergebnisliste) bei den Mรคnnern landete der 1999 geborene Richard Vogelsang. Danach schafften es Gabriel Bastis Barros (Jhg. 1983) und Michael Wegricht (Jhg. 1994) auf das Siegerpodest. Bei den Frauen konnten sich Yvonne van Vlerken (Jhg. 1978), Juliane Meyer (Jhg. 1988) und Johanna Mauer (Jhg. 1999) รผber die ersten drei Plรคtze freuen.
Insgesamt hatten sich mehr als 2.000 Lรคuferinnen und Lรคufer zusammengefunden, denn neben dem Halbmarathon standen auch eine 10-Kilometer-Distanz, ein Bambinilauf (210 Meter) sowie ein Kinderlauf (1,5 Kilometer) zur Auswahl. Entlang der Wettkampfstrecke kam es zu Verkehrseinschrรคnkungen.
Wahl in Polen: Nationalismus oder EU-Kurs?
Bei der Parlamentswahl in Polen zeichnet sich am heutigen Sonntag eine beachtliche Wahlbeteiligung ab. Spannend ist der Urnengang insofern, als sich eine Richtungswahl zwischen der rechtskonservativ-nationalistischen Regierung von Mateusz Morawiecki (55, PiS-Partei) und Herausforderer Donald Tusk (67, liberale Bรผrgerplattform) abzeichnet.
Wรคhrend Tusk, der bis 2014 schon einmal polnischer Regierungschef war, als betont EU-freundlich gilt, setzt die weit rechts stehende PiS-Partei (โRecht und Gerechtigkeitโ) auf einen nationalistischen und auf Sicherheit orientierten Kurs. Persรถnliche Attacken gegen Tusk und antideutsche Rhetorik hatten den Wahlkampf der letzten Wochen begleitet. Auch die Beziehung zur im Krieg gegen Russland stehenden Ukraine gestaltet sich inzwischen zunehmend kompliziert.
Neben der eigentlichen Wahl wird auch ein Referendum รผber Fragen von Grenzschutz, Migration, Renteneintrittsalter und Investitionen aus dem Ausland abgehalten. Letzte Umfragen sahen die PiS unterhalb der absoluten Mehrheit und dicht gefolgt von der Bรผrgerplattform. Es kรถnnte insofern auf eine schwierige Koalitionsbildung mit kleineren Parteien hinauslaufen. Ob damit ein grundsรคtzlicher Machtwechsel einhergeht, bleibt abzuwarten. Die Wahllokale beim deutschen und sรคchsischen Nachbarn haben noch bis 21 Uhr geรถffnet.
Worรผber die LZ am Wochenende berichtet hat:
Petition des BUND Leipzig im Endspurt: Urbanes Wรคldchen an der Zweinaundorfer retten
Memoria # 3: Das Kรถnig-Albert-Gymnasium Leipzig
Made in Sachsen: Kristina vom Dorfs herzhaftes Plรคdoyer fรผr ihr Sachsen und seinen Dialekt
Angst als Instrument des Populismus: Fratzscher mahnt konstruktive Lรถsungen an
Erster Feldtag bei Jesewitz: Wie kรถnnen Bauern den wertvollen Humus der Bรถden erhalten? + Video
Was sonst noch wichtig war:
In Erfurt kam es am Sonntag zum Brand in einem Autohaus.
Nachdem es bis eben trotz des Monats Oktober noch sommerlich warm gewesen war, fiel am Sonntag auf dem Fichtelberg der erste Schnee der Saison.
In Dresden haben Polizeibeamte in der Nacht zu Sonntag bei einer Verfolgungsjagd auf ein Auto geschossen.
Die im Frรผhjahr 2022 durch die russische Fรผhrung groรflรคchig angegriffene Ukraine hat offenbar erneut Todesopfer zu beklagen.
In der รถffentlichen Wahrnehmung wird dieser Krieg gefรผhlt gerade durch die Situation im Nahen Osten รผberlagert. Mehr als eine Woche nach der brutalen Attacke der islamistischen Hamas mit weit รผber 1.000 toten Zivilistinnen und Zivilisten sowie einer Vielzahl Entfรผhrter in Israel hat eine Massenflucht in den Sรผden des weitgehend abgeriegelten Gazastreifens eingesetzt. Die angekรผndigte Bodenoffensive des israelischen Militรคrs in dem Kรผstenstreifen blieb bislang aus, laut verschiedener Medienberichte wegen ungรผnstigen Wetters. Wรคhrenddessen kam es weltweit zu pro-palรคstinensischen Protesten. Die Lage vor Ort bleibt unvorhersehbar.
Empfohlen auf LZ
So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:
Keine Kommentare bisher