In Leipzig-Schรถnefeld fand man, wie heute bekannt wurde, eine leblose Person, auf dem Nikolaikirchhof in der Innenstadt stellten Vereine und Initiativen ihre Arbeit zur Bekรคmpfung von Wohnungslosigkeit vor und in einer Behรถrde in Mรถckern ging ein Brief mit undefinierbarem Inhalt ein. AuรŸerdem: Sturmtief โ€žDanielโ€œ hat am gestrigen Sonntag Libyen erreicht und innerhalb kurzer Zeit fรผr heftige รœberschwemmungen im Land gesorgt. Die LZ fasst zusammen, was am Montag, dem 11. September 2023, in Leipzig, Sachsen und darรผber hinaus wichtig war.

Leblose Person in Schรถnefeld aufgefunden

Wie der LZ heute bekannt wurde, war bereits am frรผhen Freitagabend im Stadtteil Schรถnefeld eine leblose Person entdeckt worden. Die herbeigerufenen Einsatzkrรคfte konnten nachtrรคglich leider nur noch deren Tod feststellen. Gefunden wurde die Leiche in einem Haus an der Lรถbauer StraรŸe.

Wie die Polizeidirektion Leipzig (PD) mitteilte, wurde ein routinemรครŸiges Todesermittlungsverfahren eingeleitet und eine Obduktion angeordnet. Zur Todesursache ermittelt die Kriminalpolizeiinspektion Leipzig in alle Richtungen. Nรคhere Angaben zur Person und der Auffindesituation machte die Polizei mit Blick auf das laufende Verfahren nicht.

Post mit undefinierbarem Pulver

Am frรผhen Morgen rรผckten Einsatzkrรคfte der Polizei, Feuerwehr und des Rettungsdienstes heute zur Rentenversicherung in der Georg-Schumann-StraรŸe in Leipzig-Mรถckern aus. In der dortigen Poststelle war ein Brief mit einem unbekannten grauen Pulver eingegangen. Auch bis zum Zeitpunkt der Bekanntgabe des Vorfalls war nicht klar, worum es sich bei dem Inhalt des Briefes handelte. Eine Mรถglichkeit wรคre Asche, so Einsatzkrรคfte der Feuerwehr.

Vor Ort wurden mehrere Mitarbeitende der Behรถrde vorsorglich medizinisch untersucht, es kam niemand zu Schaden. Gegen 10.30 Uhr war der โ€žSpukโ€œ vorbei und das Gebรคude wurde wieder freigegeben. Die Ermittlungen zur strafrechtlichen Verfolgung laufen.

Tag der Wohnungslosen

Der 11. September ist der Tag der Wohnungslosigkeit. Jรคhrlich stellen sich auch in Leipzig Trรคger der Wohnungsnotfallhilfe, Streetworker/-innen weitere fachlich angrenzende Projekte sowie ehrenamtliche Initiativen zum bundesweiten Aktionstag zu Obdach- und Wohnungslosigkeit vor und klรคren รผber ihre Arbeit und Mรถglichkeiten zur Unterstรผtzung auf. In diesem Jahr fand die Aktion auf dem Nikolaikirchhof statt. Insgesamt Projekte waren von 15 bis 18 Uhr vor Ort vertreten.

Seit 2018 beteiligt sich die Leipziger AG Recht auf Wohnen an dem bundesweiten Aktionstag zu Obdach- und Wohnungslosigkeit, den die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe BAG W e. V. ausgerufen hat.

Unser Redakteur Yaro Allisat berichtet ausfรผhrlich รผber den Aktionstag.

รœberschwemmungen in Libyen, mindestens 150 Tote

Das Sturmtief โ€žDanielโ€œ, das bereits in der vergangenen Woche รผber Griechenland, Bulgarien und der Tรผrkei wรผtete, hat auch in Libyen Verwรผstung und Tod gebracht. Ersten Angaben zufolge kamen mindestens 150 Menschen ums Leben, viele werden noch vermisst.

Mehrere Stรคdte wurden durch heftige Regenfรคlle รผberschwemmt, ganze Gebiete unter Wasser gesetzt. Seit dem gestrigen Sonntag war โ€žDanielโ€œ รผber das nordafrikanische Land hinweggefegt. Zum Teil hรคtten die Wassermassen mehrere Meter hoch gestanden.

Bearbeitungsstau in Behรถrden, globaler Klimastreik und fehlende Arbeitskrรคfte

Worรผber die LZ heute berichtet hat:

Es reicht! Fridays For Future ruft auf zum Klimastreik am 15. September

Bearbeitungsstau in den Behรถrden: Bereits knapp 4.000 Antrรคge auf Chancenaufenthalt in Sachsen

SMWA legt Gutachten vor: Aktivierung stillgelegter Bahnstrecken in Sachsen nimmt Konturen an

Des Kaisers letzte Reise: Der prรคchtige Tagungsband zum groรŸen Otto-Jubilรคum 2023

Anklage wegen Mordversuchs mit Hanteln: Schwere Vorwรผrfe gegen Leipziger Familienvater

รœberalterung und Kinderarmut: Bis 2030 verliert Sachsen fast 400.000 Arbeitskrรคfte

Gedenken an 9/11 und Opfer der Pinochet-Regierung in Chile

Was heute auรŸerdem wichtig war: Gleich an zwei Ereignisse von gesellschaftlicher Relevanz wird am 11. September erinnert. Zum einen jรคhrt sich der Putsch des Generals Pinochet, in Zuge dessen er die Macht in Chile ergriff, zum 50. Mal. Bereits am Vorabend des Jahrestages erinnerten tausende Menschen in der Hauptstadt Santiago an die Opfer der 17 Jahre wรคhrenden Militรคrdiktatur. Wรคhrend Pinochets Herrschaft wurden offiziell mehr als 3.000 Menschen getรถtet, mehr als 27.000 wurden in Gefรคngnisse gesteckt und gefoltert. Er verstarb 2006 mit 91 Jahren an einem Herzinfarkt, ohne je rechtliche Konsequenzen fรผr seine Taten getragen zu haben.

9/11 erinnert รผberdies jรคhrlich an die Terroranschlรคge auf das World Trade Center in New York. 22 Jahre ist es inzwischen her, dass mehrere Flugzeuge in den Mittagsstunden in die berรผhmten zwei Tรผrme des Gebรคudes steuerten. Auch das Pentagon wurde Ziel des Anschlags. Tausende Menschen kamen durch den Anschlag ums Leben.

Und noch eine kleine Meldung aus Spanien zum Schluss: Der Chef des spanischen FuรŸballverbandes, Luis Rubiales, ist von seinen ร„mtern zurรผckgetreten. Der 46-Jรคhrige hatte nach dem Sieg der FrauenfuรŸball-Weltmeisterschaft die Spielerin Jenni Hermoso ungefragt auf den Mund gekรผsst. Die Aktion hatte fรผr einen weltweiten Aufschrei gesorgt.

Was morgen wichtig wird: Morgen Nachmittag um 16 Uhr rufen die Omas gegen Rechts zu einer Mahnwache auf. Im Vorfeld dazu heiรŸt es: โ€žEgal wie unzufrieden ein Mensch mit der Politik ist, wer deswegen Rechtsextremist*innen wรคhlt, entscheidet sich immer fรผr Intoleranz, Unmenschlichkeit, Menschenverachtung, soziale Ausgrenzung und vรถllige Mitleidslosigkeit. [โ€ฆ] Wir mรถchten mit Einwohner*innen und Gรคst*innen der Stadt Leipzig ins Gesprรคch kommen, werden auf die Irrtรผmer von den Wรคhler*innen der AfD Sachsen eingehen und Wir MAHNEN und ERINNERN! (Rechtschreibung รผbernommen, Anm. d. Red.)โ€œ

Empfohlen auf LZ

So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar