Der Tag startete mit einer Hitzewarnung des Deutschen Wetterdienstes fรผr Sachsen: Bis zu 32 Grad wurden am Mittwoch gemessen. Wegen der Hitze und Trockenheit erlieรŸ das Landratsamt erneut ein Wasserentnahmeverbot. Darรผber hinaus protestierten die โ€žLetzte Generationโ€œ sowie die Omas gegen rechts. AuรŸerdem: Das Bundesverwaltungsgericht entschied, dass die Versammlungsverbote zu Corona-Beginn unverhรคltnismรครŸg waren. Die LZ fasst zusammen, was am Mittwoch, dem 21. Juni 2023, in Leipzig, Sachsen und darรผber hinaus wichtig war.

Neues Klimaschutzgesetz: Marschversuch der โ€žLetzten Generationโ€œ in Leipzig

Spontan kรผndigte die Letzte Generation heute eine Demonstration an. Der Grund: Das Bundeskabinett hat nach langen Verhandlungen in der Ampelkoalition eine Reform des Klimaschutzgesetzes auf den Weg gebracht. Dabei wurden verpflichtende Vorgaben fรผr Wirtschaftsbereiche und deren COโ‚‚-AusstoรŸ aber wieder gestrichen.

โ€žDie Bundesregierung missachtet das Grundgesetz, zerstรถrt wissentlich unsere Lebensgrundlagenโ€œ, heiรŸt es im Aufruf. โ€žKanzler Scholz und seine โ€šFortschrittskoalitionโ€˜ sind nicht gewillt, angemessenen Klimaschutz umzusetzen. Doch den brauchen wir, denn ohne stabiles Klima brรถckelt unsere Demokratie, unser Rechtsstaat, die Menschenwรผrde.โ€œ

Rund 50 Menschen, unter denen sich wohl aber auch Schaulustige befunden haben dรผrften, fanden sich auf dem kleinen Wilhelm-Leuschner-Platz zusammen. An einem Marsch auf den Ring wurden die Demonstranten jedoch wohl aufgrund fehlender Anmeldung durch die Polizei gehindert. Nach Beobachtung unseres Reporters vor Ort lief alles friedlich ab.

Nach kurzer Zeit wurde die Auflรถsung der Versammlung bekannt gegeben. Die Polizei nahm anschlieรŸend mehrere Personalien auf, nach unbestรคtigten Angaben wegen des Vorwurfs, an einer illegalen Versammlung mitgewirkt zu haben. Bundesweit gab es weitere Protestmรคrsche und Aktionen.

Omas gegen die AfD

Die AfD ist derzeit bundesweit im Umfragehoch. Wie die Parteivorsitzende Alice Weidel erklรคrte, will die Partei fรผr die Bundestagswahl 2025 sogar einen Kanzlerkandidaten aufstellen. Einen Namen nannte sie nicht.

Derweil hatte die AfD Sachsen am heutigen Abend zu einer Veranstaltung unter dem Titel โ€žUnsere Ideen fรผr Sachsenโ€œ in die Alte Bรถrse eingeladen. Die โ€žOmas gegen Rechtsโ€œ veranstalteten gemeinsam mit โ€žLeipzig nimmt Platzโ€œ ab 18:30 Uhr eine Gegenkundgebung auf dem Naschmarkt. Geschรคtzt mindestens 70 Personen beteiligten sich am Gegenprotest.

โ€žLasst uns zusammen zeigen, was wir von dieser Partei halten und wie wir uns ein lebens- und liebenswertes Sachsen vorstellenโ€œ, so die Omas in ihrem Aufruf.

Versammlungsverbot zu Corona-Beginn unverhรคltnismรครŸig

Das Bundesverwaltungsgericht entschied, dass das vรถllige Versammlungsverbot zu Beginn der Corona-Pandemie im April 2020 in Sachsen unverhรคltnismรครŸig war. Das Gericht mit Sitz in Leipzig stufte die entsprechende Passage einer sรคchsischen Corona-Schutzverordnung als unwirksam ein.

Ein komplettes Verbot sei โ€žein schwerer Eingriff in die Versammlungsfreiheitโ€œ gewesen. Aus der Vorschrift, die Einzelgenehmigungen in Aussicht stellte, sei nicht erkennbar gewesen, unter welchen Voraussetzungen Versammlungen trotz Pandemie vertretbar gewesen wรคren. Die Landesregierung hรคtte dies laut Bundesverwaltungsgericht regeln mรผssen.

Ermittlungen gegen ร„rztin: 60.000 Euro durch Corona-Atteste?

Derweil ermitteln die Staatsanwaltschaft und die Polizeidirektion Dresden gegen eine in Sachsen ansรคssige ร„rztin wegen Ausstellens gefรคlschter Corona-Atteste. Ihr wird vorgeworfen, seit Beginn der Corona-Pandemie gewerbsmรครŸig sogenannte Gefรคlligkeitsatteste ausgestellt zu haben, in denen dem jeweiligen Patienten oder Patientin pauschal und zu Unrecht bescheinigt wird, dass das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, die Impfung gegen Covid-19 und Testungen nicht mรถglich seien.

Die Beschuldigte soll hierdurch Einnahmen in Hรถhe von mindestens 60.000 Euro erzielt haben.

Schwere Unwetter in Niedersachsen und Hessen und die Fรชte de la musique

Worรผber die LZ heute berichtet hat: รผber die Bausรผnden am โ€žWohnpalaisโ€œ HolbeinstraรŸe 6a,

und darรผber, dass die HusemannstraรŸe zum Jahresende verkehrsberuhigt wird.

AuรŸerdem ging es um die Stadtratssitzung: um Fahrradpiktogramme in der AntonienstraรŸe

und den Leipziger Wirtschaftsverkehr.

Was auรŸerdem wichtig war: Heute fand auch in Leipzig die Fรชte de la musique mit vielen Veranstaltungen im Stadtgebiet statt. Die urfranzรถsische Idee dieses Events ist weltweit ein ungezwungenes Fest der musikalischen Lebensart zu feiern.

In Niedersachsen und Hessen sind in der Nacht Unwetter auf die hohen Temperaturen gefolgt. Gebietsweise gab es Gewitter mit Starkregen, Sturmbรถen und Hagel, wie die tagesschau berichtet. Ganze Bรคume wurden entwurzelt und Keller sind รผberschwemmt.

Was morgen wichtig wird: Auch vor dem Wetter am Donnerstag, 22. Juni, warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD). Es zieht ein Gewittertief nach Deutschland. In schwรผl-warmer Luft drohten schwere Gewitter, unwetterartige Regenfรคlle, grรถรŸerer Hagel und Orkanbรถen. Vereinzelt sind auch Tornados mรถglich.

Empfohlen auf LZ

So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:

Antonia Weber รผber einen freien Fรถrderbetrag senden.
oder

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar