Nach dem Auftakt am Montag und den gestrigen Verhandlungen ging die Besetzung des Hรถrsaals der Uni Leipzig auch heute weiter. Derweil berichtete die Polizei Leipzig von einer Drogen-Razzia auf der EisenbahnstraรŸe und im Prozess um einen Raserunfall mit drei Toten in Leipzig wurde nun das Urteil gesprochen. Die LZ fasst zusammen, was am Mittwoch, dem 14. Dezember 2022, in Leipzig, Sachsen und darรผber hinaus wichtig war.

Uni-Besetzung geht weiter

Auch heute hielten Aktivist/-innen von โ€žEnd Fossilโ€œ den Hรถrsaal der Uni Leipzig nach dem Auftakt am Montag  besetzt. Im Laufe des Dienstags fanden mehrere Gesprรคche mit der Leitung der Universitรคt statt, die Gefahr einer Rรคumung durch die Polizei bestand gestern noch nicht. Das รคnderte sich heute.

Die Unileitung gab den Besetzer/-innen bis 10:15 Uhr Zeit zu internen Verhandlungen und einem neuen Forderungspapier und erwog gleichzeitig von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen. Laut inoffiziellen Informationen stand sie bereits mit der Polizei in Kontakt.  Zuvor hatte man die Zugestรคndnisse seitens der Unileitung am frรผhen Morgen abgelehnt. Gegen 9 Uhr machte die Uni in einer รถffentlichen mรผndlichen โ€žVerhandlungโ€œ weitere Zugestรคndnisse. Nach aktuellem Kenntnisstand (18 Uhr) ist es jedoch bisher zu keiner Einigung gekommen.

Die Besetzer von โ€žEnd Fossilโ€œ, grรถรŸtenteils Studierende, fordern die Universitรคt auf, ihren Betrieb bis 2030 klimaneutral zu machen. AuรŸerdem soll jeder Studiengang ein Modul beinhalten, in dessen Lehrveranstaltungen รผber die Klimakrise und mรถgliche Lรถsungen aus der jeweiligen Fachperspektive diskutiert werden soll.

Drogen-Razzia auf der EisenbahnstraรŸe

Wie die Polizei Leipzig heute mitteilte, erfolgte bereits gestern auf der EisenbahnstraรŸe eine Drogen-Razzia. Das Rauschgiftkommissariat der Kriminalpolizeiinspektion im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen unerlaubten Handels mit Betรคubungsmitteln mehrere durch das Amtsgericht Leipzig angeordnete Durchsuchungen durch.

Dabei wurden vier Wohnungen und eine Gewerbeeinrichtung durchsucht. Die Beamt/-innen fanden wรคhrend der Durchsuchungen verschiedene Mengen Betรคubungsmittel, davon knapp ein Kilogramm Heroin, etwas รผber 200 Gramm Kokain, etwa 100 Gramm Marihuana, sowie Crystal und Haschisch. Es erfolgten drei Festnahmen von Mรคnnern, fรผr die offene Haftbefehle bestanden. Die Ermittlungen dauern an.

Nach Unfall mit drei Toten: Haft fรผr Autoraser

Im Prozess um einen Unfall mit drei Toten in Leipzig hat das Amtsgericht heute das Urteil gefรคllt, wie unser Autor Lucas Bรถhme berichtet. Der Angeklagte muss fรผr zwei Jahre und elf Monate ohne Bewรคhrung ins Gefรคngnis, unter anderem wegen fahrlรคssiger Tรถtung und fahrlรคssiger Kรถrperverletzung. Zudem wird dem 51-Jรคhrigen der Fรผhrerschein entzogen, den er in frรผhestens vier Jahren wiederbekommen kann.

Am 16. Mรคrz 2021 fuhr der Verurteilte auf der Prager StraรŸe in Leipzig-Probstheida und รผberholte an einer roten Ampel wartende Autos. Daraufhin raste er in eine Gruppe FuรŸgรคnger/-innen, die an der naheliegenden StraรŸenbahnhaltestelle die Fahrbahn รผberquerten. Zwei Personen starben noch vor Ort, eine weitere Frau erlag im Krankenhaus ihren Verletzungen.

Digitalpreis fรผr Hackspace in Leipzig und studentische Vollversammlung der Klimagruppen im Audimax

Worรผber die LZ heute berichtet hat: Der Stadtrat begann am heutigen Mittwoch seine Dezember-Sitzung (hier gehtโ€™s zum Livestream/Video-Aufzeichnung). Dabei kam der Antrag zu Animal Aided Design von der Linksfraktion zur Abstimmung.

Im Jahr 2022 wurden auรŸerdem 1.500 neue Stadtbรคume gepflanzt

und 2023 bekommt die PetersstraรŸe ein komplett neues Pflaster.

Leipziger Forscher/-innen rekonstruierten derweil ein zwei Milliarden Jahre altes Enzym.

Was auรŸerdem wichtig war: Heute wurde der dezentrale e. V. mit dem Sonderpreis des Sรคchsischen Digitalpreis 2022 in Dresden ausgezeichnet. Der Hackspace in Leipzig erhรคlt diese Auszeichnung fรผr sein Projekt โ€žHardware for Futureโ€œ, das bis November 2022 รผber 2300 gespendete Rechner aufbereitet und an bedรผrftige Menschen ausgegeben hat.

Was morgen passieren wird: Fรผr Donnerstag rufen โ€žEnd Fossilโ€œ sowohl die Ortsgruppen von Extinction Rebellion, Fridays for Future und โ€žEnde Gelรคndeโ€œ zu einer studentischen Vollversammlung im Audimax auf. Dabei soll รผber die Situation im ebenfalls besetzten Dorf Lรผtzerath am Braunkohletagebau Garzweiler II in Nordrhein-Westfalen informiert werden.

Empfohlen auf LZ

So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:

Antonia Weber รผber einen freien Fรถrderbetrag senden.
oder

Es gibt 2 Kommentare

Ich hoffe nur ,daรŸ das Licht ausgeschaltet wurde. Zwecks Klimaschutzโ€ฆ
Einfach herrlichโ€ฆ.
Viel SpaรŸ noch.

Schreiben Sie einen Kommentar