In Leipzig und Dresden demonstrierten heute Mittag Studierende fรผr ein neues Hochschulgesetz. Auch in den Abendstunden gab es in Leipzig verschiedene Proteste. Wieder einmal riefen rechte Netzwerke und Mitglieder der Querdenken-Szene zu Protesten gegen steigende Preise auf, wรคhrend linke Leipziger Bรผndnisse sich zum Gegenprotest gegen die Vereinnahmung dieser Themen durch die rechte Szene versammelten. AuรŸerdem: Heute starteten das DOK-Filmfestival in Leipzig und auch die Leipziger Lachmesse lockt seit dem gestrigen Sonntag mit einem umfangreichen Kulturprogramm. Die LZ fasst zusammen, was am Montag, dem 17. Oktober 2022, in Leipzig, Sachsen und darรผber hinaus wichtig war.

Brennender Transporter

Wie die Leipziger Polizei heute vermeldete, brannte heute in den frรผhen Morgenstunden gegen 0:30 Uhr mal wieder ein Auto im Stadtgebiet. Diesmal traf es einen VW Crafter, der in der Krakauer StraรŸe in Grรผnau abgestellt war. Ein BMW, der vor dem Transporter geparkt war, wurde ebenfalls beschรคdigt. Kurze Zeit spรคter brannte ein weiterer VW Crafter in der BrackestraรŸe. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen und prรผft mรถgliche Zusammenhรคnge zwischen beiden Vorfรคllen.

Es ist bei weitem nicht das erste Mal, dass im Stadtgebiet Fahrzeuge in Flammen standen. Immer wieder kam es in den vergangenen Monaten zu offenbar gezielt gelegten Autobrรคnden.

Startschuss fรผr das DOK Leipzig 2022

Es ist wieder so weit: Ab heute bis zum Ende der Woche werden im Rahmen des Film-Festivals DOK Leipzig wieder an zahlreichen Spielstรคtten in der Stadt Dokumentationen und Kurzfilme gezeigt. Insgesamt bietet das Programm 255 Filme und 55 XR-Erfahrungen aus 55 Lรคndern sowie Gesprรคchsrunden, Podiumsdiskussionen und Liveperformances. In der kommenden Woche werden diese dann auรŸerdem im Stream zu sehen sein.

Das diesjรคhrige DOK bietet Raum fรผr verschiedene Themenreihen. Zum einem steht die Klimakrise und ihre gravierenden Auswirkungen im Fokus, zum anderen widmen sich das Lรคnderprogramm mit Schwerpunkt auf Slowenien und das Dialogformat โ€žAnimation Perspectivesโ€œ dem Genre Animationsfilm.

AuรŸerdem bietet das Festival dem Kyjiwer Festival Docudays UA eine Bรผhne seines diesjรคhrigen Wettbewerbsprogramms. Alle Veranstaltungen und Programmpunkte des DOK sind hier zu finden.

Ebenfalls bis zum Sonntag lรคdt die Leipziger Lachmesse dieser Tage mit einem vielfรคltigen Veranstaltungsprogramm zum Vergnรผgen ein. Eine รœbersicht รผber alle Termine und Formate gibt es hier.

DEMOntag

Was wรคre der Montag in Leipzig ohne Demonstrationen und Protestveranstaltungen? Nachdem bereits am Wochenende mehrere tausend Menschen aus verschiedensten Motivationen auf die StraรŸe gegangen waren, waren auch heute im Stadtgebiet zahlreiche Veranstaltungen angezeigt.

Studierenden-Proteste in Leipzig und Dresden

Beginnend in den Mittagsstunden mit einer Kundgebung an der Leipziger Universitรคt, wo Studierende unter dem Motto โ€žHochschule denen, die darin lernenโ€œ fรผr ein neues progressives Hochschulgesetz auf dem Campus demonstrierten. Auch vor der sรคchsischen Staatskanzlei in Dresden beteiligten sich etwa 100 Personen an den Protesten.

โ€ž[N]ur wenn sich die gesetzlichen Grundlagen grundsรคtzlich รคndern und sich nach unseren Bedรผrfnissen orientieren, kann ein zeitgemรครŸes Studium in Sachsen ermรถglicht werden. Dazu gehรถren gute Lehre und Studienbedingungen sowie mehr Mitbestimmungsmรถglichkeitenโ€œ, lieรŸ die Konferenz Sรคchsischer Studierendenschaften verlauten, die auch den Aufruf zur Demo gestartete hatte.

โ€žDie Hochschulen mรผssen sich dabei nicht nur ihrem gesellschaftlichen Auftrag bewusst werden, sondern konkrete MaรŸnahmen treffen, um so mehr in den wissenschaftlichen Diskurs umstrittener Themen einzusteigen (Wortlaut von Red. รผbernommen).โ€œ

Auch Vertreter/-innen von Gewerkschaften und Hochschulmitarbeitenden sowie Mitglieder der Linksjugend, Grรผne Jugend und Jusos beteiligten sich an den Protesten.

Anti-Schwurbel und (rechte) Sozialproteste

Zu spรคterer Stunde, um 18 Uhr, folgten etwa 120 Personen dem Aufruf verschiedener Leipziger Initiativen und Bรผndnisse, wie โ€žLeipzig nimmt Platzโ€œ und โ€žLeipzig Schwurbelfreiโ€œ dem Aufruf โ€žSchwurbel die StraรŸe nehmenโ€œ oder auch โ€žKartoffeln zu Kartoffelsalatโ€œ auf der Sachsenbrรผcke im Clara-Zetkin-Park.

Von dort ging der Demozug zum Neuen Rathaus, wo um 19 Uhr eine Kundgebung stattfand. Ebenfalls um 19 Uhr starteten kleinere Kundgebungen am Richard-Wagner-Platz und am Hauptbahnhof in Solidaritรคt mit der Ukraine sowie im Sozial-Protest gegen die steigenden Preise.

Wรคhrenddessen wurde in dem Telegramkanal โ€žPatriotische Stimme fรผr Deutschlandโ€œ und weiteren rechten Kanรคlen zum Protest auf dem Augustusplatz aufgerufen. Unter anderem forderte man in der Ankรผndigung zu der Veranstaltung, die โ€žBRD Okkupation [zu] beendenโ€œ und versah den Aufruf mit einem roten-, einem weiรŸen- und einem schwarzen Herzchen.

Mehrere hundert Personen folgten dem Aufruf. Das Solinetzwerk Leipzig sowie Mitglieder von Omas gegen Rechts versammelte sich ebenfalls auf dem Augustusplatz zum Gegenprotest. Auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz tummelte sich auรŸerdem die Partei Die Basis mit einem Info-Stand.

Bis zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses war das Demonstrationsgeschehen in der Stadt ohne weitere besondere Vorkommnisse verlaufen. Mehrere Redakteure der LZ sind weiterhin vor Ort.

Update 20:40 Uhr: Weitere Sitzblockade und Bรถller

Augenzeugen zufolge sollen Teilnehmende der Kundgebung am Neuen Rathaus daran gehindert worden sein, die Veranstaltung zu verlassen in dem Moment, in dem der Protestzug unter Anmeldung von Annette H. auf der Hรถhe Neues Rathaus auf dem Ring entlangging. An der Runde Ecke erfolgte eine weitere Sitzblockade durch mehrere Personen. Wรคhrend der Protestzug an der Blockade vorbeizog, wurde ein Bรถller gezรผndet. Aus welcher Richtung, ist unklar.

Weitere Personen hielten am Rande der Demo รผber den Ring eine Ukraine-Flagge hoch. Rassistische ร„uรŸerungen ihnen gegenรผber, wie in der letzten Woche, gab es nach jetzigen Kenntnisstand nicht. Erneut wurden auch am Richard-Wagner-Platz Personen nicht zur angemeldeten Kundgebung gelassen. Die Polizei setzte das zum Teil kรถrperlich durch, wie Augenzeugen berichteten.

Nachtrag um 23:05 Uhr: Bahnunfall auf dem Augustusplatz

Nach der Demonstration ereignete sich gegen 22:30 Uhr ein Unfall zwischen einer StraรŸenbahn und einem LKW auf dem Augustusplatz, wobei der LKW rรผckwรคrts in die StraรŸenbahn gefahren sein muss (siehe Fotos). Die Gegenrichtung blieb befahrbar, wรคhrend sich stadtauswรคrts Richtung Osten kurzzeitig ein Bahnstau bildete. Die Umleitung รผber die Ringhaltestelle wurde kurz darauf bereits ersatzweise befahren.

Die aktuelle Situation um 23:05 Uhr: Bis der Unfall aufgenommen ist, bleibt die Bahn weiter vor Ort stehen, obwohl sie wohl fahrtรผchtig geblieben ist.

Ofarim, gefรคllte Bรคume und Einbรผrgerungsstau

Worรผber die LZ heute berichtet hat: Auf der LZ ging es heute mal wieder um den Prozess um den Sรคnger Gil Ofarim. Eigentlich sollten die Verhandlungen am kommenden Montag beginnen, nun wurde das Verfahren bis auf Weiteres verschoben.

AuรŸerdem gabโ€™s weitere Themen aus der Stadtrat-Sitzung am vergangenen Mittwoch und Donnerstag: Zum einen geht Redakteur Ralf Julke der Frage nach, warum in Leipzig so viele Baumfรคllungen auch wรคhrend der Brutsaison erlaubt werden. Zum anderen geht es um verschleppte Einbรผrgerungsantrรคge fรผr tausende Migrant/-innen in Leipzig.

Und neben dem DOK und der Lachmesse gibtโ€™s einen weiteren kulturellen Ausblick: Am Mittwoch, dem 19. Oktober, findet die Lesebรผhne Schkeuditzer in der Halle A des Werk 2 statt.

Empfohlen auf LZ

So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar