Am heutigen Montag jรคhrten sich die rassistischen Angriffe auf das sogenannte Sonnenblumenhaus in Rostock-Lichtenhagen zum dreiรigsten Mal. Vom 22. bis zum 26. August 1992 attackierten Rechtsextreme das Asylbewerber/-innenheim in dem Rostocker Stadtteil. Die Bewohner/-innen erhielten nahezu keine Hilfe von der Polizei und Zivilbevรถlkerung. Auรerdem: Leipziger Schรผler/-innen mahnen: โSchule macht krankโ und in Leipzigs Innenstadt wird wieder demonstriert. Die LZ fasst zusammen, was an diesem Montag, dem 22. August 2022, in Leipzig, Sachsen und darรผber hinaus wichtig war.
Trauriges Jubilรคum: 30 Jahre nach den Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen
Heute jรคhrt sich zum dreiรigsten Mal der รberfall auf ein Asylbewerber/-innenheim in Rostock-Lichtenhagen. Am โSonnenblumenhausโ, damals zentrale Aufnahmestelle fรผr Asylbewerber/-innen sowie vietnamesische Vertragsarbeiter/-innen sammelten sich im Zeitraum vom 22. Bis zum 26. August 1992 Rechtsextreme sowie zahlreiche Schaulustige.
Etliche Personen warfen Steine und Brandsรคtze auf das Haus und seine Bewohner/-innen, brรผllten rassistische Parolen und blockierten die Einsatzkrรคfte der Feuerwehr. Vier Tage lang wurde die Polizei nicht Herr der Lage. Den Beamt/-innen sowie der Politik und Zivilgesellschaft wurde damals zรถgerliches Handeln angelastet.
Auch heute, 30 Jahre nach dem Geschehen, ist die Aufarbeitung nicht abgeschlossen. โWir brauchen weiterhin eine Aufarbeitung insbesondere des Handelns der Verwaltung und Politik vor und nach dem rassistischen Pogrom von #RostockLichtenhagenโ, รคuรerte sich die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Reem Alabali-Radovan. Im Zentrum mรผsse das Gedenken an die Betroffenen rassistischer Angriffe stehen.
Nancy Faeser, Deutschlands Innenministerin, bekrรคftigte: โDer Rechtsextremismus ist auch derzeit die grรถรte extremistische Bedrohung unserer Demokratie. Die Gefahr von rechts darf niemand unterschรคtzen. Wir bekรคmpfen Rechtsextremismus mit aller Entschlossenheit!โ
Wir brauchen weiterhin eine Aufarbeitung insbesondere des Handelns der Verwaltung und Politik vor und nach dem rassistischen Pogrom von #RostockLichtenhagen.
โ Reem Alabali-Radovan (@ReemAlabali) August 22, 2022
Der Rechtsextremismus ist auch derzeit die grรถรte extremistische Bedrohung unserer Demokratie. Die Gefahr von rechts darf niemand unterschรคtzen. Wir bekรคmpfen Rechtextremismus mit aller Entschlossenheit!
โ Nancy Faeser (@NancyFaeser) August 22, 2022
Macht Schule krank?
โSchule macht krankโ; unter diesem Motto begann heute der Auftakt einer Protestaktion von Schรผler/-innen in Leipzig. Eine Woche vor dem Ende der Sommerferien und damit dem Auftakt des neuen Schuljahres in Sachsen machten Kinder und Jugendliche auf dem Burgplatz auf den Druck und Stress aufmerksam, dem sie sich im hiesigen Bildungssystem ausgesetzt sehen. Ebenso zerrten die vergangenen zwei Jahre, in der der Unterricht wegen der Pandemie vorrangig online stattfand, an den Nerven der Lernenden.
Auch Margret Rasfeld, ehemalige Schulleiterin sowie Mitbegrรผnderin und Geschรคftsfรผhrerin des Projekts โSchule im Aufbruchโ unterstรผtzte laut LVZ die Proteste vor Ort. Die 71-Jรคhrige setzt ein fรผr eine gesellschaftliche Transformation der Gesellschaft, die ihren Schwerpunkt in der Bildung hat. Rasfeld hat den FREI DAY entwickelt; ein Konzept, nach dem die Schรผler/-innen an einem Tag selbstgewรคhlten Zukunftsfragen nachgehen sollen.
Das Format wird ab dem neuen Schuljahr an 25 sรคchsischen Schulen umgesetzt. Davon befinden sich 18 in Leipzig.
Immer wieder montags โฆ
รber die Konnotation der Montagsdemonstrationen wird in den letzten Tagen vielfรคltig diskutiert, festzuhalten sei aber: Heute ist Montag und auch heute gab es in der Leipziger Innenstadt es eine Demonstration. Zwar gerieten die Gruppen von Personen, die verschwรถrungstheoretische Inhalte rund um Corona verbreiten, in den vergangenen Monaten mehr und mehr in den Hintergrund, dennoch versammeln sich noch immer zu Wochenbeginn mehr oder weniger groรe โquergedachteโ Gruppen, um zu protestieren. So auch heute, incl. wiederholter Blockaden auf dem Goerdelerring.
Entsprechender Gegenprotest fand sich ab 19 Uhr auf dem Augustusplatz ein. โSie versuchen, sich mit Inhalten zu schmรผcken? Zeigen wir ihnen wirkliche Inhalte! Nieder mit dem Populismus der Schwurbler im linken Gewand. Lasst uns Verschwรถrungstheorien von der Straรe fegen und gemeinsam einen Gegenprotest fรผhren, der eine Alternative zu sein verstehtโ, hieร es in dem Aufruf zur Protestveranstaltung.
Unklare Zukunft fรผr den Holzberg, soziale Ungleichheit und die Connewitzer Spitze
Worรผber die LZ heute berichtet hat: Heute hat das Biotop am Holzberg erneut die LZ beschรคftigt. Noch immer ist nicht klar, ob der ehemalige Steinbruch in seiner jetzigen Art erhalten bleibt. Wie das Biotop geschรผtzt werden kann bzw. kรถnnte, ist hier beschrieben.
Auรerdem ging es auf der LZ heute um die soziale Ungleichheit in Leipzig, die auch durch die Bildungsempfehlungen wieder verdeutlicht wird. Apropos Bildungsempfehlung: Ralf Julke stellt das Buch โKlassenbesteโ vor. Darin erzรคhlt Autorin Marlen Hobrack von einer Gesellschaft, die ihre mies bezahlten Malocher einfach unsichtbar gemacht hat.
Schlesinger fristlos gekรผndigt und jede Menge Mรผll nach Vรถlki-Openair
Was heute auรerdem wichtig war: Wie der Verwaltungsrat des rbb heute am frรผhen Abend mitteilte, wurde die bisherige ARD-Vorsitzende und rbb-Intendantin Patricia Schlesinger fristlos entlassen. Sie war vor wenigen Wochen abberufen worden. Ansprรผche auf Ruhegeld und Hinterbliebenenversorgung fรผr Schlesinger wies der Rat zurรผck.
โDer Verwaltungsrat sieht diese Beschlรผsse als erforderlich an, um die Rechte des rbb gegenรผber Frau Schlesinger im Interesse der Beitragszahler bestmรถglich zu wahrenโ, sagte die Vorsitzende des rbb-Verwaltungsrats, Kรถnig. Auch eine Abfindung im Zusammenhang mit der vorzeitigen Beendigung des Dienstverhรคltnisses komme โauf Grundlage der vorliegenden Fakten nicht in Betracht.โ
Gegen die 61 Jahre alte Schlesinger lรคuft ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Untreue und der Vorteilsnahme.
Heute starteten auรerdem die Bauarbeiten auf der bisher als Parkplatz genutzten Flรคche am Connewitzer Kreuz. Auf der โConnewitzer Spitzeโ wird bis zum Ende des Jahres eine neue Grรผnflรคche fรผr das Viertel entstehen. Unser Kollege Ralf Julke hat die Entwicklungen hier ausfรผhrlicher dargestellt.
Und zum Abschluss noch ein kleiner Beifang von heutigem Montag: So sah es heute auf dem Gelรคnde rund um das Vรถlkerschlachtdenkmal aus. Dort hatten am Samstag tausende Menschen auf dem Monument Open Air mit DJ Paul Kalkbrenner gefeiert.
Empfohlen auf LZ
So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:
Keine Kommentare bisher