Sachsen brennt: Waldbrรคnde in der Sรคchsischen Schweiz und nahe der BundesstraรŸe 183 sowie auf einer Deponie nahe Leipzig halten die Einsatzkrรคfte in Schach. Derweil haben Aktivist/-innen in Sachsen-Anhalt ihr besetztes Waldstรผck gegen den A14-Ausbau gerรคumt. Die LZ fasst zusammen, was am Montag, dem 25. Juli 2022, in Leipzig, Sachsen und darรผber hinaus wichtig war.

Brรคnde in der Sรคchsischen Schweiz, nahe B183 und sรผdlich von Leipzig

In der Sรคchsischen Schweiz brennt es nach dem Bastei-Feuer am vergangenen Montag erneut. Etwa 250 Feuerwehrleute kรคmpfen seit den Mittagsstunden in der Sรคchsischen Schweiz gegen die Flammen. Vor allem die Region rund um den Winterberg ist betroffen. Die sรคchsische Zeitung berichtet im Liveblog รผber die Entwicklungen. Laut Dresdner Feuerwehr zieht der Brandgeruch bis in die Landeshauptstadt.

Auch bei Neukieritzsch sรผdlich von Leipzig brannte es am gestrigen Abend. Durch einen Piloten eines Kleinflugzeugs wurde bereits am Sonntagnachmittag eine unklare Rauchentwicklung im Bereich einer Deponie gemeldet, berichtet die Polizeidirektion Leipzig heute. Zunรคchst konnte jedoch weder durch die Einsatzkrรคfte der Feuerwehr noch der Polizei ein Brand festgestellt werden.

Erst am spรคten Nachmittag wurde bekannt, dass sich รผber etwa 5.000 Quadratmeter ein Unterflรคchenbrand ausgebreitet hatte. Es kamen zahlreiche Krรคfte der Feuerwehr zum Einsatz. Da der Boden nicht betreten werden konnte, konnte der Brand nicht vollstรคndig gelรถscht werden, sodass er weiterhin von den Feuerwehren รผberwacht wird.

In der Nรคhe zur BundesstraรŸe 183, in Richtung der Landesgrenze zu Brandenburg, ist ein Brand in einem Waldstรผck ausgebrochen. Der Verkehr auf der BundesstraรŸe ist derzeit nicht beeintrรคchtigt, so die Polizeidirektion Leipzig. Nach Angaben der Feuerwehr hat sich der Brand bereits auf eine Flรคche von mehreren Hektar Wald ausgebreitet. In dem betroffenen Gebiet befinden sich mehrere Windrรคder, die durch das Feuer gefรคhrdet sind und zum Teil auch schon davon betroffen seien.

Aktivist/-innen in Sachsen-Anhalt rรคumen Waldstรผck

Knapp eineinhalb Jahre haben Aktivist/-innen in der Altmark in Sachsen-Anhalt ein Waldstรผck besetzt. Sie protestierten gegen den Ausbau der Autobahn A14 von Magdeburg nach Schwerin. Im vergangenen Jahr hatten sie sogar vor dem Verwaltungsgericht Magdeburg ein Urteil erstritten, das ihr Camp unter das Versammlungsrecht stellt, berichtet die taz. Dadurch wurde eine Rรคumung erschwert. Nun haben die Aktivist/-innen ihr Camp wegen Brandgefahr und Angst vor rechtsmotivierten Angriffen verlassen.

Worรผber die LZ heute berichtet hat: รœber einen Umsonstladen im Leipziger Osten, das Dialogforum zum Flughafen Leipzig/Halle, Entwicklungen am Eutritzscher Freiladebahnhof und eine neue Nutzung fรผr die frรผhere LVZ-Druckerei.

Was heute auรŸerdem wichtig war: Passagiere der Lufthansa mรผssen sich am Mittwoch, 27. Juli, auf Flugausfรคlle und Verspรคtungen einstellen. Die Gewerkschaft ver.di hat etwa 20.000 Beschรคftigte des Bodenpersonals zum Warnstreik aufgerufen.

Empfohlen auf LZ

So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:

Antonia Weber รผber einen freien Fรถrderbetrag senden.
oder

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar