โSoziale Sicherheit statt Geld fรผr Aufrรผstungโ โ unter diesem Motto wurde am Samstag in Leipzig demonstriert, zu einer weiteren Demo gegen neonazistische Aktivitรคten war Sonntagnachmittag in Stรถtteritz aufgerufen. Auรerdem: In Sachsen stehen am Sonntag auch rund 200 Bรผrgermeister- und neun Landratswahlen auf dem Programm. Und der Bundeskanzler plant laut Medienberichten eine Reise nach Kiew. Die LZ fasst zusammen, was am Wochenende, den 11. und 12. Juni 2022, in Leipzig, Sachsen und darรผber hinaus wichtig war.
Demo gegen Aufrรผstung am Samstag in Leipzig
Seit mehr als 100 Tagen tobt der Angriffskrieg der russischen Fรผhrung gegen die benachbarte Ukraine, Millionen Menschen sind bisher geflรผchtet. Die Reaktion der deutschen Bundespolitik war unter anderem die Ankรผndigung eines Milliarden-Programms zur Aufrรผstung der Bundeswehr, das eine Grundgesetzรคnderung notwendig machte und am Freitag mit dem Bundesrat nun auch die letzte Hรผrde nahm.
Doch das geplante โSondervermรถgenโ zur Ausstattung der Streitkrรคfte von bis zu 100 Milliarden Euro unter Umgehung der Schuldenbremse stรถรt nicht รผberall auf Verstรคndnis. Nach Beobachtungen vor Ort etwa 200 Menschen zogen am Samstagnachmittag vom Connewitzer Kreuz Richtung Innenstadt, um gegen die geplante Aufrรผstung zu protestieren: In Deutschland wรผrden immer mehr Menschen verarmen und kรคmpften ums รberleben, wรคhrend die Bundesregierung Milliarden Euro zur Waffenbeschaffung lockermache, so die Kritik. Viel besser sei das Geld etwa in der Bekรคmpfung des Pflegenotstandes oder in der Finanzierung eines attraktiven รPNV angelegt.
Der Protestzug endete mit Musik und Redebeitrรคgen vor dem Gewandhaus. Die Demo stand im Kontext eines bundesweiten Aktionstags gegen Aufrรผstung, auch tรผrkische Angriffe auf Kurdistan und die Freiheit Palรคstinas wurden thematisiert.
Kundgebung nach Neonazi-Angriff in Stรถtteritz
Ein mutmaรlicher Neonazi-Angriff im Leipziger Stadtteil Stรถtteritz bildete den Anlass fรผr eine weitere Demo am Sonntag. Unter dem Motto โStรถtteritz nazifreiโ hatte das gleichnamige Bรผndnis mit dem Zusatz โDen Faschisten nicht die Straรe รผberlassenโ fรผr Sonntagnachmittag dazu aufgerufen, sich mit den Opfern des รberfalls zu solidarisieren.
Hintergrund ist laut Veranstalter-Angaben ein Vorfall vom 28. Mai, bei dem zwei junge Menschen von einem Neonazi mit der Beschimpfung โScheiร Zeckenโ beleidigt und dann kรถrperlich attackiert wurden. Eines der Opfer erlitt demnach sogar einen Bewusstseinsverlust durch Schlรคge auf den Kopf.
Heftige Kritik an bรผrgerlicher Gesellschaft und Polizei
Der Angriff sei kein Einzelfall und Ausdruck rechtsextremer Umtriebe im Leipziger Sรผdosten, denen von der bรผrgerlichen Gesellschaft mit Passivitรคt begegnet werde, kritisierten die Veranstalter. Nach Angaben der linken Politikerin Juliane Nagel fanden sich ab 16 Uhr etwa 200 Menschen an der Fuchshainer-, Ecke Stรถtteritzer Straรe zusammen.
Solidaitรคt mit den Betroffenen des Neonaziangriffs in #Leipzig #Stรถtteritz, 200 Menschen vor Ort โก #le1206 pic.twitter.com/QRNEq7kzBC
โ Jule Nagel (@luna_le) June 12, 2022
Dabei verlas die Initiative Chronik.LE eine Auflistung neonazistischer Vorfรคlle im Viertel, zudem wurde der รberfall vom 28. Mai thematisiert und Kritik an der Untรคtigkeit der Polizei geรผbt. Zudem kam eine Rede von โRassismus tรถtetโ zur Verlesung, die bei der letzten Demo wegen Polizeimaรnahmen abgebrochen werden musste.
Gรคnzlich ungestรถrt und unbemerkt blieb die Versammlung offenbar nicht โ auf Twitter wurde vor einer sechskรถpfigen Gruppe gewarnt, die in Stรถtteritz gezielt nach Personen des linken Spektrums Ausschau hรคlt.
Gerade ist eine Gruppe von ca. sechs Faschos in #Stรถtteritz unterwegs und greift erneut dem linke Spektrum zuzuordnende Menschen an.
โ Stรถtteritz Nazifrei (@strtznazifrei) June 12, 2022
Gerade jetzt ist es umso wichtiger, auf die Straรe zu gehen und sich der echten Raumnahme entgegenzusetzen.#le1206 https://t.co/b5bXmJeXXT
Landrรคte und Bรผrgermeister: Wahlmarathon in Sachsen
Ein wahrer Wahlmarathon mit neun Landrats- sowie etwa 200 Bรผrgermeisterwahlen fand in Sachsen am Sonntagabend mit der Schlieรung der Wahllokale seinen Abschluss โ nun geht es an die Auszรคhlung der Stimmen. Ergebnisse & Analysen kann man hier live im Ticker verfolgen. Unter anderem in den Landkreisen Leipzig, Nord- und Mittelsachsen sowie in Dresden, Bautzen, Grimma und Eilenburg war die Wรคhlerschaft zum Urnengang aufgerufen.
Zumindest bei der Bestimmung der kรผnftigen Landrรคtinnen und Landrรคte Sachsens wird heute noch mit keiner Entscheidung gerechnet, weil hier im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit erforderlich wรคre. Da diese Option als unwahrscheinlich gilt, ist hier erst in drei Wochen, am 3. Juli, bei der zweiten Runde mit einem Ergebnis zu rechnen.
Stabiler Damm nach rechts oder AfD-Siegeszug?
Bei den Bรผrgermeisterwahlen dagegen treten in etlichen Gemeinden dagegen jeweils konkurrenzlose Kandidatinnen und Kandidaten an โ hier kรถnnte also schon heute Abend feststehen, wer kรผnftig im jeweiligen Rathaus das Sagen hat.
Mit besonderer Spannung wird auf das Resultat der Dresdener OBM-Wahl gewartet, wo Amtsinhaber Dirk Hilbert (50, FDP) gegen insgesamt sieben Mitbewerber erneut fรผr eine siebenjรคhrige Amtszeit antritt. Aktuellen Prognosen nach hat er die Nase vorn โ ein neuer Wahlgang am 10. Juli gilt aber als wahrscheinlich.
Zudem ist auch offen, ob es der rechtsradikalen AfD gelingen wird, die bislang durch die CDU besetzten Posten der Landrรคte zu erobern.
Unsere Kollegen Renรฉ Loch und Michael Freitag begleiten den Wahlabend fรผr Sie und Euch mit Analysen und Details im Live-Ticker.
Gerรผcht: Reist der Kanzler bald in die Ukraine?
Olaf Scholz (SPD), der in zwei Tagen 64 Jahre alt wird, wurde in seiner jetzt knapp sechsmonatigen Amtszeit heftig kritisiert, vor allem im Zeichen des Ukraine-Kriegs: Zu zaudernd, zu wankend und zรถgerlich agiere der deutsche Regierungschef, hieร es seitens des Auslands, Teilen der Presse und der Oppositionsbank.
Nun zeichnet sich zumindest ab, dass Scholz noch in diesem Moment die vielfach geforderte Reise nach Kiew antreten kรถnnte. Laut einem bislang nicht dementierten Medienbericht plant Scholz gemeinsam mit seinen Amtskollegen Macron (Frankreich) und Draghi (Italien), in die ukrainische Hauptstadt zu reisen. Damit solle ein Zeichen der europรคischen Einheit gesetzt werden โ ein Regierungssprecher wollte diese Information allerdings nicht bestรคtigen.
Bisher waren von deutscher Seite unter anderem bereits Oppositionsfรผhrer Friedrich Merz (66, CDU) und Bundestagsprรคsidentin Bรคrbel Bas (54, SPD) in der Ukraine zugegen. Sollten sich die Gerรผchte bewahrheiten, steht wohl schon jetzt fest, dass die Erwartungen an den Kanzler hochgesteckt sind โ auch auch den Reihen der Ampel-Koalition.
Worรผber die LZ am Wochenende berichtet hat: รผber eine mรถgliche Bรผcher-Spur fรผr Leipzig, die Buchbeschaffung der Stadtbibliothek, eine verlorene Kirche in Dresden und ein Buch zur Stรคrkung der europรคischen Gemeinschaft. Auรerdem: Straรenbaumaรnahmen in Leipzig, den Konflikt zwischen Artenschutz und anderen Aspekten wie Wohnen und Bauen sowie einen neuen Spreewaldkrimi.
Was sonst noch wichtig war: Bundesprรคsident Frank-Walter Steinmeier (66, SPD) sprach sich zugunsten eines sozialen Pflichtdienstes fรผr junge Menschen aus. Ein Comeback der Wehrpflicht in Deutschland soll es aber nicht werden.
Empfohlen auf LZ
So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:
Keine Kommentare bisher