In der Nacht zum heutigen Donnerstag gab Russlands Staatsoberhaupt Wladimir Putin den Befehl zum Einmarsch in die Ukraine. รœberall in Deutschland, so auch in Leipzig, wurden Kundgebungen und Mahnwachen in Solidaritรคt mit der Ukraine abgehalten. AuรŸerdem: Die Stadt will in Kooperation mit der Vonovia mehr Sozialwohnungen bereitstellen und in Sachsen wird es ab dem 28. Februar mรถglich sein, sich mit dem neu zugelassenen Impfstoff Novavax gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Die LZ fasst zusammen, was am Donnerstag, dem 24. Februar 2022 in Leipzig, Sachsen und darรผber hinaus wichtig war.

Russland marschiert in die Ukraine ein

Europa, die Welt, ist betroffen: Gestern Nacht startete Russland einen Angriffskrieg auf die Ukraine. Entgegen der Beteuerungen in der letzten Woche waren die an der ostukrainischen Grenze stationierten russischen Streitkrรคfte nicht abgezogen worden. Vielmehr wurde weiteres Militรคr an die Grenze geschickt. Bereits am Dienstag hatte die EU-Kommissionen Sanktionen, wie beispielsweise das Verbot des Handels mit russischen Staatsanleihen, durchgesetzt. AuรŸerdem stoppte Deutschland die Zertifizierung der Gas-Pipeline Nord Stream2. Am gestrigen Mittwoch verhรคngte der ukrainische Prรคsident Wolodymyr Selenskyj den Ausnahmezustand. Heute Morgen folgte die Verhรคngung des Kriegsrechts. In den heutigen Morgenstunden drangen russische Truppen von mehreren Seiten in das Nachbarland ein. Ebenfalls berichteten verschiedene Medien von Raketenangriffen und den Einsatz von Kampfflugzeugen. Kรคmpfe sollen auch in der Tschernobyl-Zone nahe des Atommรผlllagers stattfinden.

Bei den internationalen Organisationen stehen heute zahlreiche Krisentreffen auf dem Programm. NATO-Generalsekretรคr Jens Stoltenberg gab auf einer Pressekonferenz bekannt, dass mehr als 100 Kampfflugzeuge in hรถchste Alarmbereitschaft versetzt wurden. โ€žDies ist ein umsichtiger und defensiver Schritt, um die verbรผndeten Nationen in dieser Krise zu schรผtzen und abzuschirmenโ€œ, so Stoltenberg.

Am Freitag wurde ein Dringlichkeitstreffen der NATO-Mitgliedsstaaten einberufen. Man wolle jeden Verbรผndeten verteidigen und schรผtzen. Ein Angriff auf einen Verbรผndeten wรผrde eine Reaktion des gesamten Bรผndnisses auslรถsen.

รœberall in Deutschland fanden und finden heute Kundgebungen und Mahnwachen in Solidaritรคt mit den Menschen in der Ukraine statt. So auch in Leipzig. Seit 12 Uhr trafen sich auf dem Markt hunderte Menschen zur Mahnwache. Um 15:30 Uhr lud Die Linke zu einer Veranstaltung auf dem Willy-Brandt-Platz ein. Um 18 Uhr wurde zur GroรŸkundgebung auf dem Leipziger Markt aufgerufen, an der sich weit รผber 2.000 Menschen beteiligten. Vor dem Neuen Rathaus hisste man die Nationalflagge der Ukraine. Ein ausfรผhrlicher Bericht und Videos folgen am spรคten Abend.

US-Prรคsident Joe Biden hat am Abend in einer Pressekonferenz โ€žverheerendeโ€œ Sanktionen der fรผhrenden Industrienationen gegen Russland angekรผndigt. Bei einem Gesprรคch mit den Staats- und Regierungschefs der G7-Staatengruppe sind umfangreiche Sanktionspakete und weitere wirtschaftliche MaรŸnahmen (Zahlungsverkehr, Energiewirtschaft etc.) vereinbart worden, โ€žum Russland zur Rechenschaft zu ziehenโ€œ.

Audio-Player

Redebeitrรคge DGB und Junge Liberale (JuLis). Audio LZ

Audio-Player

Redebeitrรคge Ukrainische Community. Audio LZ

600 zusรคtzliche Sozialwohnungen in Leipzig

Wie die Stadtverwaltung und die Vonovia heute bekannt gaben, wird das Immobilienunternehmen in den nรคchsten Jahren rund 600 Wohnungen zusรคtzlich bereitstellen fรผr Menschen mit geringem Einkommen. Dafรผr haben beide Parteien einen Kooperationsvertrag unterzeichnet.

Oberbรผrgermeister Burkhard Jung freuts: โ€žWohnen ist ein elementares Grundbedรผrfnis. Leipzig wรคchst weiter, und auch deshalb bleibt Wohnen eines der wichtigsten Themen fรผr uns. Wer sein Zuhause verliert, der ist in seiner Existenz gefรคhrdet. Wir als Stadt wollen dafรผr sorgen, dass alle Leipziger sicher wohnen kรถnnen.โ€œ Mit der Vonovia habe man einen verlรคsslichen Partner gefunden.

โ€žWir รผbernehmen Verantwortung. Deshalb haben wir als erstes privates Unternehmen eine Kooperation mit der Stadt Leipzig vereinbart: Fรผr Menschen in Krisensituationen, die ohne Unterstรผtzung keine Wohnung in Leipzig finden wรผrden, stellen wir rasch und unkompliziert Wohnraum zur Verfรผgungโ€œ, betonte auch der Leipziger Regionalbereichsleiter des Unternehmens, Renรฉ Berott. Die Kooperation solle auรŸerdem dazu beitragen, dass Mieter/-innen rechtzeitig Hilfe bekรคmen, wenn es zu Probleme komme.

Jung bezeichnete die Kooperation als โ€žNetz zwischen dem freien Wohnungsmarkt und Projektenโ€œ wie โ€žEigene Wohnungโ€œ. Dieses Projekt, das obdachlosen Menschen Zugang zu einer eigenen Wohnung sowie sozialtherapeutischer Betreuung und Unterstรผtzung bietet, startete im vergangenen September.

Impfungen mit Nuvaxovid in Sachsen mรถglich

Darauf hat vielleicht die/der eine oder die/der andere gewartet: Mit speziellen Gesundheitsimpftagen ab dem 28. Februar bis zum 5. Mรคrz sollen sich die Sachsen auch mit dem neu zugelassenen Corona-Impfstoff der Firma Novavax impfen lassen kรถnnen. 69.000 Dosen wurden in der ersten Lieferung fรผr den Freistaat bereitgestellt.

Nuvaxovid basiert auf bereits fertigen Spike-Proteinen des Coronavirusโ€˜ sowie Verstรคrkern, um eine Abwehrreaktion des Immunsystems hervorzurufen. Die bekannten Prรคparate von AstraZeneca, Moderna und Biontech liefern im Gegensatz zu dieser Methode dem menschlichen Kรถrper die Bauanleitung, um eine leicht geรคnderte Version des Spike-Proteins herzustellen.

Der neue Impfstoff werde zunรคchst prioritรคr den Beschรคftigten aus dem Gesundheits- und Pflegebereich angeboten, die ab 16. Mรคrz von der einrichtungsbezogenen Impfpflicht betroffen sind, heiรŸt es aus dem Sรคchsischen Sozialministerium. Dies werde im Buchungsprozess entsprechend abgefragt.

Die Impfungen mit Nuvaxovid sind bisher nur mit Termin mรถglich. Die Buchung kann hier durchgefรผhrt werden.

Worรผber die LZ heute berichtet hat: Auch, wenn damit wohl kaum jemand gerechnet hat: Sachsen schaffte im zweiten Corona-Jahr 2021 neue Spitzenwerte beim Export und Import. Nicht ganz Grund zur Freude bieten allerdings die Plรคne zur Offenlegung des PleiรŸemรผhlgrabens. Gegen diese รผbte der Bauausschuss Kritik.

Was morgen passieren wird: Wie NATO-Generalsekretรคr Jens Stoltenberg heute mitteilte, werden sich die Mitgliedsstaaten des Verteidigungsbรผndnisses zu einer Dringlichkeitssitzung zusammenfinden und รผber das Vorgehen im Umgang mit Russland und der Ukraine beraten.

Hinweis der Redaktion in eigener Sache

Seit der โ€žCoronakriseโ€œ haben wir unser Archiv fรผr alle Leser geรถffnet. Es gibt also seither auch fรผr Nichtabonnenten alle Artikel der letzten Jahre auf L-IZ.de zu entdecken. รœber die tagesaktuellen Berichte hinaus ganz ohne Paywall.

Unterstรผtzen Sie lokalen/regionalen Journalismus und so unsere tรคgliche Arbeit vor Ort in Leipzig. Mit dem Abschluss eines Freikรคufer-Abonnements (zur Abonnentenseite) sichern Sie den tรคglichen, frei verfรผgbaren Zugang zu wichtigen Informationen in Leipzig und unsere Arbeit fรผr Sie.

Vielen Dank dafรผr.

Empfohlen auf LZ

So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar