Erinnern Sie sich? Vor genau zwei Jahren schien die Welt wie immer – und nun steht das zweite Weihnachten unter Pandemie-Bedingungen vor der Tür. Wegen der neuen Omikron-Variante beraten Bund und Länder am Dienstag über eine Verschärfung der Schutzmaßnahmen, wobei ein Vorstoß des Robert-Koch-Instituts den neuen Gesundheitsminister Karl Lauterbach offenbar besonders verärgert. Und: Der designierte CDU-Chef Friedrich Merz hat ein Auge auf den sächsischen Ministerpräsidenten geworfen, den er gern als Stellvertreter hätte – und der zeigt sich auf die Offerte offen. Die LZ fasst zusammen, was am Dienstag, dem 21. Dezember 2021, in Leipzig, Sachsen und darüber hinaus wichtig war.

Die Ruhe vor dem Sturm

Der äußere Anschein ist leider wie die berühmte Ruhe vor dem Sturm: Zwar sind die aktuellen Corona-Infektionszahlen Deutschlands weiterhin im Sinken begriffen – in Sachsen schafft der Vogtlandkreis als einziger Landkreis noch den Negativ-Rekord der 1.000er-Inzidenz – doch im Hintergrund bäumt sich offenbar schon die nächste Ansteckungswelle auf, so fürchten Wissenschaftler.

Omikron, die vor einigen Wochen erstmals nachgewiesene Mutation des Coronavirus, breitet sich nämlich rasant um den Globus aus, gilt als wesentlich ansteckender als ihre „Vorgänger“ und könnte möglicherweise partiell einer Immunabwehr selbst bei doppelt geimpften Menschen entgehen.

In der Bundesrepublik dominiert noch die Delta-Variante. Doch die Verdopplung der Omikron-Ansteckungen etwa aller zwei bis vier Tage könnte bedeuten, dass die Mutation schon im Januar auch hierzulande das Zepter übernehmen wird. Das ZDF hat den momentanen Wissensstand über Omikron hier zusammengefasst.

Übrigens wurde die Variante nun sogar im Abwasser der Stadt München nachgewiesen.

Bund-Länder-Gipfel: Keine großen Silvesterfeiern, Schließungen – und ein Lockdown im Anmarsch?

Mit Spannung wird daher am Dienstag auf die Resultate des Bund-Länder-Gipfels gewartet. Schon jetzt zeichnet sich ab, dass es nach Weihnachten auch für doppelt Geimpfte und von einer Erkrankung Genesene zu Kontaktbeschränkungen kommen wird. So sollen sich ab 28. Dezember nur noch maximal zehn Personen treffen dürfen (unter 14-Jährige werden nicht mitgerechnet).

Ist auch nur ein Ungeimpfter bzw. nicht-Genesener dabei, greift die weitere Verschärfung, dass nur noch der eigene Haushalt und höchstens zwei Angehörige eines weiteren aufeinandertreffen dürfen.

Für größere Silvesterpartys sieht es demnach schlecht aus. Auch auf Tanzclubs und sportliche Großveranstaltungen kommen erneut harte Zeiten zu – hier ist eine Schließung bzw. ein Ausschluss von Besucherinnen und Besuchern sehr wahrscheinlich.

Den Weg unserer niederländischen Nachbarn mit einem generellen Lockdown und allgemeiner Schließung auch von Schulen, Gastronomie und nicht-lebensnotwendigen Läden wird Deutschland wohl derzeit eher nicht beschreiten – auch, weil nach dem Auslaufen der „epidemischen Lage von nationaler Tragweite“ Ende November keine Rechtsgrundlage für den Bund mehr besteht, ohne Weiteres einen landesweiten Lockdown zu verordnen.

Daneben werden von dem Gipfel unter anderem auch Beschlüsse zur Forcierung der Impfungen und Notfallpläne für die kritische Infrastruktur (Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei, Müllabfuhr, Energieversorgung usw.) erwartet.

Lauterbach offenbar verärgert über RKI-Vorstoß

Das Robert-Koch-Institut hatte seine Risiko-Analyse wegen Omikron bereits am Montag wiederum verschärft und am Dienstag mit konkreten Empfehlungen nachjustiert. So schlägt die Bundesbehörde unter anderem eine massive Reduktion von Reisen und „maximale Kontaktbeschränkungen“ bis Mitte Januar vor, in der Hoffnung, die kommende Welle zumindest hinsichtlich ihrer Folgen in Schach zu halten und eine Überlastung des Versorgungssystems zu stoppen.

Der Mediziner und neue Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (63, SPD) reagierte nach Medienberichten verärgert auf den Vorstoß, der nicht abgesprochen gewesen sei. Lauterbach und andere Politiker hatten einen Lockdown über Weihnachten mehrfach abgelehnt.

Unterdessen empfiehlt die Ständige Impfkommission die Auffrischungs-Impfung für Erwachsene, die nach aktueller Kenntnis zumindest vorerst auch gegen Omikron helfen kann, bereits nach drei Monaten statt wie bisher sechs. Für dreifach Geimpfte wird das Risiko einer Infektion mit der neuen Variante als „moderat“ eingestuft.

Merz will Kretschmer als Vize – und der ist bereit

Der designierte CDU-Vorsitzende Friedrich Merz hat seinen Parteifreund und sächsischen Ministerpräsident Michael Kretschmer (46) als Stellvertreter für seinen Posten vorgeschlagen. Kretschmer zeigte sich dafür offen.

Gegenüber der Deutschen Presse-Agentur äußerte der 46-Jährige: „Ich bin gern bereit, im CDU-Präsidium mitzuarbeiten. Ich kann mir auch den stellvertretenden Parteivorsitz gut vorstellen.“

Friedrich Merz soll sich in einer digitalen Mitglieder-Konferenz für Kretschmer eingesetzt haben, den er schon einmal als Vize ins Gespräch gebracht hatte. Der heute 66-jährige Merz, der als konservatives und wirtschaftsliberales Symbolbild seiner Partei gilt, hatte sich 2004 mit Altbundeskanzlerin Angela Merkel (67) im Kampf um den Fraktionsvorsitz überworfen und später für etwa zehn Jahre aus der aktiven Politik zurückgezogen.

Nun wird er im dritten Anlauf seit 2018 wohl neuer Bundesvorsitzender seiner Partei und steht dann vor einem Berg Arbeit – gut zwei Drittel der CDU-Mitglieder haben sich für ihn ausgesprochen. Seine formelle Wahl erfolgt aber erst auf einem Parteitag im Januar.

Parkplatznot, Paulinerkirche, Sparkassen-Schließungen

Worüber die LZ heute berichtet hat: Parkplatznot in Leipzig und in diesem Fall Gohlis – ein Thema für den Stadtrat. Für die Klingerbrücke bleibt es vorerst beim Passierverbot von LKWs. Ein Epitaph aus der 1968 gesprengten Paulinerkirche ist wieder aufgetaucht.

Die Leipziger Sparkasse schließt acht ihrer Standorte, jeweils einen weiteren im Leipziger Land und in Nordsachsen.

Die Langzeitfolgen der Dürrejahre 2018 und 2019 haben dem Leipziger Auwald sichtbar zugesetzt, wie Forschungen bestätigen.

Und Ralf Julke nimmt uns bei seiner Literatur-Rezension auf eine poetische Reise mit.

Regierungswechsel im Land Berlin und Spitze aus China

Was heute noch wichtig war: Franziska Giffey (43, SPD) wurde mit 84 von 139 Stimmen zur neuen Regierenden Bürgermeisterin Berlins gewählt und hat bereits die Senatorinnen und Senatoren ernannt. Die frühere Bundesfamilienministerin war im Mai 2021 über eine Plagiatsaffäre gestolpert.

Bundeskanzler Olaf Scholz (63, SPD) hat als neuer Regierungschef Deutschlands telefonische Tuchfühlung mit China aufgenommen – und dabei konnte sich der chinesische Staatspräsident Xi Jinping (68) eine Spitze gegen Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (41) laut dem Spiegel nicht verkneifen.

Was morgen wichtig wird: Die Tage werden nach der heutigen Wintersonnenwende, dem kürzesten Tag im Jahr (etwa siebeneinhalb Stunden zwischen Sonnenauf- und Untergang), ab morgen ganz gemächlich wieder länger. Es geht also aufwärts, möchte man hoffen – und am besten auch in anderen Bereichen.

Hinweis der Redaktion in eigener Sache

Seit der „Coronakrise“ haben wir unser Archiv für alle Leser geöffnet. Es gibt also seither auch für Nichtabonnenten alle Artikel der letzten Jahre auf L-IZ.de zu entdecken. Über die tagesaktuellen Berichte hinaus ganz ohne Paywall.

Unterstützen Sie lokalen/regionalen Journalismus und so unsere tägliche Arbeit vor Ort in Leipzig. Mit dem Abschluss eines Freikäufer-Abonnements (zur Abonnentenseite) sichern Sie den täglichen, frei verfügbaren Zugang zu wichtigen Informationen in Leipzig und unsere Arbeit für Sie.

Vielen Dank dafür.

Empfohlen auf LZ

So können Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstützen:

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar