Am heutigen Montag ging der Freistaat Sachsen in den Teil-Lockdown. Das bedeutet verschรคrfte Maรnahmen, vorerst bis zum 12. Dezember. Dazu gehรถren flรคchendeckende 2G-Regelungen, Schlieรungen von Einrichtungen und Ausgangsbeschrรคnkungen fรผr Ungeimpfte und Nicht-Genesene in Hotspot-Regionen. Auรerdem: Seit den Nachmittagsstunden herrschte in einigen Stadtteilen Stromausfall. Und die selbst ernannte โBรผrgerbewegung Leipzig 20201โ verzichtete heute auf ihren Corona-Protest. Die LZ fasst zusammen, was am Montag, dem 22. November 2021, in Leipzig und Sachsen wichtig war.
Sachsen geht in den Teil-Lockdown
Mit dem heutigen Montag gelten in Sachsen verschรคrfte Corona-Maรnahmen. Bereits seit dem vergangenen Freitag galt im Freistaat die รberlastungsstufe. Noch am selben Tag beschloss die Landesregierung eine neue Schutzverordnung.
Diese sieht fรผr Personen, die nicht geimpft und nicht genesen sind, erhebliche Einschrรคnkungen vor. So gelten beispielsweise im Einzelhandel sowie in der Innengastronomie die 2G-Regelungen. Auch limitieren sich die รffnungszeiten auf 6โ20 Uhr. Das Click-and-collect-Modell ist zulรคssig. Auรerdem ist der Alkoholausschank und -verzehr an รถffentlichen Plรคtzen, welche die Kommunen benennen, untersagt.
Am Arbeitsplatz gilt kรผnftig die 3G-Regelung, also โgeimpft, genesen, getestetโ. Die Arbeitgeber mรผssen รbersicht fรผhren รผber die Testungen und Ergebnisse. Diese Dokumente gilt es, sechs Monate aufzubewahren.
Auch die Kontakte werden weiterhin eingeschrรคnkt: Derzeit dรผrfen sich Mitglieder eines Hausstands mit einer weiteren Person treffen. Kinder bis 16 Jahre, geimpfte und genesene Personen werden nicht mitgezรคhlt.
In sogenannten Hotspot-Regionen โ Gebiete und Orte, in denen die Sieben-Tage-Inzidenz รผber 1.000 liegt โ gilt fรผr ungeimpfte Personen eine nรคchtliche Ausgangssperre von 22 Uhr abends bis 6 Uhr morgens. Wer von dieser Regelung ausgenommen ist und weitere Eckpunkte der neuen Verordnung, hat Renรฉ Loch hier zusammengefasst.
Hotspot Nordsachsen
Zu den Hotspots in Sachsen zรคhlt mit dem heutigen Tage auch der Landkreis Nordsachsen. Laut Angaben des Robert-Koch-Instituts lag der Inzidenzwert fรผr den Landkreis bei 1.321,9. Damit gilt am morgigen Dienstag die Ausgangssperre. Weitere Hotspots in Sachsen sind beispielsweise der Landkreis Sรคchsische Schweiz/Osterzgebirge mit einer Inzidenz von 1.612,4 und der Landkreis Bautzen mit 1.569,8.
Der Freistaat liegt derzeit bei einem Inzidenzwert von 960,7. In Leipzig betrรคgt der Wert 663,6 und ist damit um 161,8 im Gegensatz zum Vortag gestiegen. Seit Beginn der Pandemie wurden damit in Leipzig 35.001 Personen positiv auf das Coronavirus getestet.
#Corona #Leipzig
โซ๏ธ7-Tage-Inzidenz: 663,6 (+161,8 zum Vortag)
โซ๏ธpositiv: 35.001 (+1.210)
โซ๏ธTodesfรคlle: 557 (+0)
Patienten
โซ๏ธLeipzig Krankenhรคuser: 165 (+5)
Sachsen:
โซ๏ธNormalstation: 1.700(+104)
โซ๏ธIntensiv: 446 (+14)
โซ๏ธInzidenz Hospitalisierung: 4,58(-0,45)https://t.co/cSWQjflU0c pic.twitter.com/zFCPwdMEXVโ Stadt Leipzig (@StadtLeipzig) November 22, 2021
In der Stadt sollen nun die Impfkapazitรคten massiv erhรถht werden. Leipzigs Oberbรผrgermeister Burkhard Jung รคuรerte sich heute zur Lage: โDie jetzige, dramatische Situation ist Folge der in Sachsen noch immer viel zu geringen Impfquote. Nur mit einer deutlichen Steigerung der Impfbereitschaft in der Bevรถlkerung werden wir aus dieser รคuรerst angespannten Situation wieder herauskommen. Der Freistaat hat den Kommunen โ leider erst jetzt โ eigene Finanzmittel zugesagt, um die Impf-Infrastruktur massiv auszubauen. Leipzig bekommt hierfรผr vier Millionen Euro. Wir werden die Impfangebote in Leipzig so schnell wie mรถglich verdoppeln.โ
Sรคchsische Landesรคrztekammer schlรคgt Alarm
Gegenรผber Deutschlandfunk sagte der Prรคsident der Sรคchsischen Landesรคrztekammer Erik Bodendieck heute, dass es in den nรคchsten Tagen zur Triage-Situation an Sรคchsischen Krankenhรคusern kommen kรถnnte. Er rechne damit, dass zwei Patient/-innen dann mรถglicherweise โum ein Bett kรคmpfenโ mรผssten. Ungeimpfte Personen hรคtten dann schlechtere รberlebenschancen.
โIch sage an dieser Stelle, als Prรคsident der sรคchsischen Landesรคrztekammer werde ich am Donnerstag mit meinen รคrztlichen Direktoren in Sachsen ins Gesprรคch gehen, noch mal die strafrechtlichen, berufsethischen, berufsrechtlichen Relevanzen von Triage-Situationen durchsprechen und ihnen das erklรคren. Wir haben dazu eine eindeutige Meinung.โ
Auch ins Hessens Kliniken wird die Situation schwieriger: Jรผrgen Graf, der รrztliche Direktor und Vorstandsvorsitzender des Universitรคtsklinikums Frankfurt, schรคtzt die Versorgungslage in den Krankenhรคusern Hessens als kritisch ein.
โWenn die Lage sich weiter verschlechtert, kann die akute Notaufnahme ihre Arbeit nicht mehr adรคquat leisten.โ Graf sprach sich gegenรผber der Frankfurter Rundschau fรผr eine Impfpflicht, aber auch strengere Kontaktbeschrรคnkungen und die unbedingte Einhaltung der Hygiene-Maรnahmen aus.
Stromausfall im Zentrum-West
Seit den Nachmittagsstunden saรen Teile von Leipzig sozusagen im Dunkeln. Im Zentrum-West herrscht anscheinend seit einiger Zeit Stromausfall. Nichts mit Licht, Kรผchengerรคten und Fernseher auf der Jahnallee und in der Friedrich-Ebert-Straรe.
Ein Mitarbeiter der L-Gruppe erklรคrte vor Ort, dass es an zwei Stellen im Leipziger Stromring zu Stรถrungen kam. Wie lange der Ausfall noch dauern und ob der Schaden bis zum Tagesende behoben sein wรผrde, kรถnne noch nicht festgelegt werden. Vermutlich kรถnnte veraltete Infrastruktur die Ursache fรผr das Problem sein.
Auch Einsatzkrรคfte der Feuerwehr waren vor Ort und befreiten Personen aus Fahrstรผhlen, die durch den Stromausfall stecken geblieben waren.
Der Verlauf der Stรถrungen kann in dieser รbersicht nachvollzogen werden.
Impressionen vom Stromausfall
Video: LZ
Und montรคglich grรผรt die โBรผrgerbewegungโโฆ
Seit Monaten ruft die selbst ernannte โBรผrgerbewegung Leipzig 2021โ zum Protest gegen die aktuellen Corona-Maรnahmen in der Leipziger Innenstadt auf. Begleitet werden die Veranstaltungen regelmรครig von Gegenprotest sowie einem Polizeiaufgebot. Oftmals versuchten die Mitglieder der als rechtspopulistisch geltenden Gruppierung einen Aufmarsch รผber den Leipziger Ring durchzufรผhren.
Da bereits seit mehreren Wochen lediglich ortsfeste Versammlungen erlaubt sind, verlegte man sich auf Kundgebungen am Richard-Wagner-Platz. Mit der neuen Corona-Schutzverordnung sagte die โBewegungโ das montรคgliche Protestieren zum ersten Mal offiziell ab.
In einem Kommunikationskanal hieร es: โLeider mรผssen wir unter den aktuellen Umstรคnden die heutige Versammlung absagen. Es dรผrfen laut neuer Verordnung nur noch 10 Personen an Kundgebungen teilnehmen. Dazu kommt dann sicher noch Maske und Abstรคnde. Es ist eine neue Schikane von vielen die heute in Kraft treten werden. Dies kรถnnen und mรถchten wir nicht akzeptieren. Wir wissen das die Anmeldungen uns Sicherheit und Schutz gaben. Dies ist jedoch nun vorbei.โ (Fehler im Original)
Die Veranstalter/-innen riefen ihre Anhรคnger/-innen allerdings dazu auf, sich zu โSpaziergรคngenโ durch die Leipziger Innenstadt aufzumachen.
Im Laufe des Abends kam es zu mehreren Identitรคtsfeststellungen durch die Polizei bei Kontrollen der 10 bis 20 Personen der sogenannten โBรผrgerbewegungโ erst am Wagnerplatz und spรคter in Teilen der Innenstadt. Es kรถnnte hier also zu den ersten Buรgeldern in Hรถhe von 250 Euro pro Person kommen.
Ein rechter YouTuber soll kรถrperlich attackiert worden sein und hat Anzeige erstattet.
Strom, die Zweite, ein Jubilรคum und Bulgariens Wieder-Prรคsident
Worรผber die LZ heute berichtet hat: Im Corona-Jahr 2020 wurde in Leipzig weniger hรคufig der Strom abgestellt. Auรerdem berichtet unser Redakteur Ralf Julke von dem gemeinsamen Antrag der Sรคchsischen Regierungskoalition zum Hochwasserschutz. Und es geht um ein Jubilรคum: Das Theater der Jungen Welt wird dieser Tage 75 Jahre alt.
Was heute zudem wichtig war: Am gestrigen Sonntag fanden in Bulgarien die Wahlen des Staatsprรคsidenten statt. Heutige Prognosen bestรคtigten den bisher amtierenden Rumen Radev in seiner Wiederwahl. Der 58-Jรคhrige setzte sich erfolgreich gegen seinen Herausforderer Anastas Gerdschikow durch. Radev hat sich den Kampf gegen Korruption auf die Fahne geschrieben.
Hinweis der Redaktion in eigener Sache
Seit der โCoronakriseโ haben wir unser Archiv fรผr alle Leser geรถffnet. Es gibt also seither auch fรผr Nichtabonnenten alle Artikel der letzten Jahre auf L-IZ.de zu entdecken. รber die tagesaktuellen Berichte hinaus ganz ohne Paywall.
Unterstรผtzen Sie lokalen/regionalen Journalismus und so unsere tรคgliche Arbeit vor Ort in Leipzig. Mit dem Abschluss eines Freikรคufer-Abonnements (zur Abonnentenseite) sichern Sie den tรคglichen, frei verfรผgbaren Zugang zu wichtigen Informationen in Leipzig und unsere Arbeit fรผr Sie.
Vielen Dank dafรผr.
Empfohlen auf LZ
So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:
Keine Kommentare bisher