Das erste Advents-Wochenende neigt sich dem Ende entgegen โ und es steht leider nach wie vor im Zeichen der Pandemie und aktuell der neuen Virusmutation, die nun auch in Bayern nachgewiesen wurde. รber die potenzielle Gefรคhrlichkeit der Variante herrscht noch viel Unklarheit. In Leipzig wurde am Samstag fรผr schรคrfere Corona-Maรnahmen demonstriert und Sachsens Regierungschef hat die Demos im Erzgebirge von Corona-Skeptikern und -Leugnern scharf kritisiert. Die LZ fasst zusammen, was am Wochenende, dem 27. und 28. November 2021, in Leipzig, Sachsen und darรผber hinaus wichtig war.
Omikron in Deutschland: Viele Fragen sind noch ungeklรคrt
Es war nur eine Frage der Zeit: Die ersten zwei Fรคlle der neuartigen Omikron-Variante des Coronavirus sind in Bayern nachgewiesen. Der Erreger wurde durch zwei Personen mitgebracht, die vor vier Tagen aus Sรผdafrika eingereist seien, bestรคtigte der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek (57, CSU). In Hessen gibt es dazu einen Verdachtsfall bei einem Reise-Rรผckkehrer, der sich derzeit in Isolation befindet. Ein endgรผltiger Befund wird morgen erwartet.
Die neue Mutation des Coronavirus verbreitete sich im November 2021 offenbar von Sรผdafrika ausgehend und wurde durch die Weltgesundheitsorganisation WHO als besorgniserregend klassifiziert. Expertinnen und Experten bereitet sie Sorgen, weil die Struktur des Virus deutlich mehr Mutationen aufweist als die bisher bekannten Varianten. Daher besteht die Furcht vor einer leichteren รbertragbarkeit und eventuell auch stรคrkeren Resistenz gegen die bisher verabreichten Impfstoffe.
Allerdings: Viele Fragen dazu sind bisher noch unklar und eine fundierte Prognose, wie stark Omikron (nach dem 15. Buchstaben des griechischen Alphabets, wissenschaftlicher Name: B.1.1.529) den Pandemie-Verlauf beeinflussen wird, lรคsst sich noch nicht treffen.
Es wรคre wirklich ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk, wenn Omicron leichter verliefe. Bei so vielen Mutationen wรคre es aber denkbar. Aber Vorsicht: was dagegen spricht: in SA sind nur 6% ร65 alt. Deutschland รคltestes Land Europa mit vielen chronisch Kranken https://t.co/EewQlbLb3N
โ Prof. Karl Lauterbach (@Karl_Lauterbach) November 28, 2021
Vorsichtigen Optimismus nรคhren immerhin Beobachtungen aus Sรผdafrika: Die dort beobachteten Patientinnen und Patienten weisen bislang eher milde und nicht lebensbedrohliche Symptomatiken auf. Daraus weitreichende Schlรผsse zu ziehen, wรคre jedoch verfrรผht, da es sich noch um Einzelfรคlle handelt.
Auf Twitter zeichnet รผbrigens ein satirischer Account namens Omicron a.k.a. B.1.1.529 den Weg des Virus durch das Land nach. Ob es den einen oder anderen Zweifler erreicht?
Grade in Trier auf dem Weihnachtsmarkt angekommen.
Wir sind mit seinen Freunden aus Kรถln gekommen.
Es war wieder sehr knapp. Mein Wirt hat sich erst gestern im Stadion angesteckt. Er selbst hat noch keine Symptome, aber ansteckend ist er schon nach einem Tag.
โ Omicron (@realB11529) November 28, 2021
โErlassen Sie eine Impfpflicht!โ
In Leipzigs Innenstadt wurde am Samstag fรผr eine Impfpflicht demonstriert. Eine ehemalige Krankenschwester, Initiatorin der Veranstaltung, erinnerte sich, wie 1983 โ das Jahr, in dem sie ihre Qualifikation abgeschlossen hatte โ 30 zum Teil Schwerstverletzte nach einem Busunfall im Zwenkauer Tagebau ins Krankenhaus eingeliefert wurden.
Damals war es ein chaotischer Katastrophentag โ und Menschen starben, die es, wรคren sie einzeln in die Klinik gebracht worden, vielleicht geschafft hรคtten, erinnerte sie sich. Doch nun hรคtten wir eine Dauerkatastrophe seit mehr als eineinhalb Jahren. Das Krankenhauspersonal sei am Limit, niemand wisse, wann die Pandemie abflaut und die Infektionszahlen wirklich sinken.
Viel zu lange, so die Spitze an die Regierenden, sei ganz liberal vom โImpfangebotโ gesprochen worden โ doch zeige sich, dass Locken, Argumentieren und รberzeugen nichts gebracht hรคtten.
Auch wenn sie einen neuen Lockdown aus voller รberzeugung mittragen werde, so die ehemalige Krankenschwester, rief sie Sachsens Ministerprรคsidenten Michael Kretschmer (46, CDU) unmissverstรคndlich auf: โErlassen Sie eine Impfpflicht fรผr Sachsen!โ
Demonstration der Kampagne #ImpfPflichtFรผrAlle. Video: LZ
Kundgebungen im Erzgebirge: Kretschmer greift Demonstranten an
Der adressierte Politiker hat sich am Wochenende auch zu Wort gemeldet โ und harsche Kritik an den hunderten Menschen geรผbt, die im Erzgebirge auf die Straรen gegangen waren. Trotz einer explodierenden 7-Tage-Inzidenz in der Region versammelten sich die Teilnehmenden in Chemnitz, Aue, Schneeberg, Zwรถnitz und weiteren Orten, um mit Kerzen und Plakaten gegen die mรถgliche Einfรผhrung einer Impfpflicht zu protestieren.
Zu den Aktionen war in sozialen Netzwerken mobilisiert worden, unter anderem durch die junge Partei โFreie Sachsenโ, die vom sรคchsischen Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestuft und beobachtet wird. Vor NS-Bezรผgen wird keineswegs zurรผckgeschreckt โ etwa mit der Bezeichnung โCoStaPoโ fรผr Behรถrdenmitarbeiter, in Anlehnung an die berรผchtigte Gestapo (Geheime Staatspolizei) unter dem Regime der Nationalsozialisten zwischen 1933 und 1945.
Ministerprรคsident Kretschmer dazu: โEs ist absolut schรคbig, was wir an einigen Stellen in Sachsen an diesem Wochenende erlebt haben.โ So hรคtten Corona-Leugner teilweise die Zufahrt von Krankenhรคusern blockiert, im erzgebirgischen Schneeberg sei sogar eine Impfaktion sabotiert worden, indem den wartenden Menschen fรคlschlich suggeriert worden sei, der Impfstoff sei alle.
Eine Corona-Erkrankung trifft keineswegs nur รคltere oder vorerkrankte Menschen. Den besten Schutz vor Erkrankung & schwerem Krankheitsverlauf bietet die Schutzimpfung. (SK) #CoronaSN #รrmelHoch https://t.co/q5NtK1mSEe
โ Michael Kretschmer (@MPKretschmer) November 28, 2021
รbrigens: Im Erzgebirgskreis liegt die 7-Tage-Inzidenz von Infektionen mit COVID-19 am Sonntag inzwischen รผber der 2.000er-Marke (2.021,9). Bei der bundesweiten Impfkampagne ist der Freistaat weiterhin Schlusslicht mit nur 58 % Zweitgeimpften โ so wenig wie sonst nirgends in der ganzen Republik.
Nichtsdestotrotz gehen die Impfungen im Freistaat weiter. In der letzten Zeit hatten sich mitunter lange Schlangen bei den mobilen Impfteams gebildet und nicht jeder konnte eine Spritze bekommen, weil die Tageskapazitรคten dem Ansturm nicht gerecht wurden. In Leipzig fand Samstag und Sonntag eine Aktion am Klinikum St. Georg statt, jeweils 150 Menschen konnten immunisiert werden.
Gewaltschutz, Schnรคppchen-Wahn, Impfkapazitรคt in Leipzig
Worรผber die LZ am Wochenende berichtet hat: รber das Gewaltschutz-Hilfesystem fรผr Frauen und Kinder, eine frustrierte Fluglรคrminitiative, eine verlorene Kirche und einen Albanien-Urlauber, der die Tretmรผhle der Leistungsgesellschaft verlรคsst.
Auรerdem: Den Schnรคppchen-Wahnsinn und die Reaktion von Extinction Rebellion Leipzig, den dringend nรถtigen Ausbau der Leipziger Impfkapazitรคten und eine virtuelle Reise nach Grimma.
Und nicht zuletzt die Aktivitรคt des Leipziger Energieeffizienz-Netzwerks und mediterrane Krรคuter. Vielleicht in Zeiten von Pandemie und Kontaktbeschrรคnkung auch ein geeignetes Hobby?
Verhaltene Zustimmung der Grรผnen Jugend zur Ampel, neuer Ministerprรคsident in Tschechien, Streik bei Amazon
Was am Wochenende sonst noch wichtig war: Das neue Regierungsbรผndnis im Bund mit dem wahrscheinlich kรผnftigen Bundeskanzler Olaf Scholz (63, SPD) aus Sozialdemokraten, Liberalen und Grรผnen steht in den Startlรถchern. Trotz einiger Kritik hat die Nachwuchsorganisation Grรผne Jugend die Zustimmung zum Koalitionsvertrag empfohlen.
Unsere Nachbarn in Tschechien bekommen mit dem liberalkonservativen Petr Fiala (57) einen neuen Regierungschef.
Was morgen wichtig wird: Unter dem Motto โArbeitskampf statt Rabattschlachtโgeht der Streik bei Amazon weiter. Bereits am Freitag und Samstag hatten sich etwa 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Versand-Riesen an der Arbeitsniederlegung in Leipzig beteiligt. Sie kritisieren eine Steuervermeidung, fehlende Tariflรถhne und eine gewerkschaftsfeindliche Haltung ihres Arbeitgebers.
Hinweis der Redaktion in eigener Sache
Seit der โCoronakriseโ haben wir unser Archiv fรผr alle Leser geรถffnet. Es gibt also seither auch fรผr Nichtabonnenten alle Artikel der letzten Jahre auf L-IZ.de zu entdecken. รber die tagesaktuellen Berichte hinaus ganz ohne Paywall.
Unterstรผtzen Sie lokalen/regionalen Journalismus und so unsere tรคgliche Arbeit vor Ort in Leipzig. Mit dem Abschluss eines Freikรคufer-Abonnements (zur Abonnentenseite) sichern Sie den tรคglichen, frei verfรผgbaren Zugang zu wichtigen Informationen in Leipzig und unsere Arbeit fรผr Sie.
Vielen Dank dafรผr.
Empfohlen auf LZ
So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:
Es gibt 3 Kommentare
@Bernd, im Text steht ja, wer die Demo initiiert hat. Und der Vergleich mit dem Busunfall ist eben die persรถnliche Erfahrung dieser Frau, die sie mit รผberforderten Rettungsmรถglichkeiten gemacht hat. Der Vergleich passt, denn wo keine Kapazitรคten frei sind kann nicht geholfen werden.
Das Plakat mรผssten Sie kennen, wenn Sie Leser dieser Zeitung sind, das waren Teilnehmer der Partei Die Partei, die mit diesem Plakat auf die Widersprรผche in der Querdenkerszene aufmerksam machen. Sie finden ein Video zu der Aktion oben in der Mediathek.
Im รผbrigen werden die Teilnehmer bestimmt erleichtert sein, dass Sie ihnen Seriรถsitรคt zugestehen. Wie gut dass sie noch dran gedacht haben das Baby mitzunehmen.
Womit wir bei Ihren Erwartungen wรคren: Das โBlรคttchenโ hat diesen Bericht in einem Wochenendrรผckblick verรถffentlicht, das bedeutet, es werden Nachrichten und Vorfรคlle fรผr diese beiden Tage zusammengefasst. Wenn Sie gern ausfรผhrlichere Artikel lesen wollen, steht Ihnen dafรผr das komplette Archiv zur Verfรผgung, kostenfrei und jederzeit abrufbar. Trotz dieser Abwertung.
Also wirklich, etwas mehr Recherche hรคtte ich mir von einem Leser ja schon gewรผnscht. ;0)
Hallo Bernd,
danke fรผr Ihren Kommentar.
Ein Vergleich ist allerdings nicht zwingend eine Gleichsetzung โ und auch, was hinter dem Plakat steckt, sollte nicht allzuschwer zu erkennen sein. Nur Mut, Sie schaffen das! (Und vielleicht nicht ganz so wild anhand von Bildern รผber Personen spekulieren).
Beste Grรผรe aus der Redaktion,
Lucas Bรถhme
Na wer steckt denn nun hinter dieser ominรถsen Demo โImpfpflicht fรผr alleโ in Leipzig ?
Die abgebildeten TeilnehmerInnen sehen ja teilweise seriรถs aus (Frau mit Baby u.a.). Teilweise Nazis? (Plakat in Fraktur geschrieben) oder Parodie ?
Etwas Recherche hรคtte ich mir von Eurem Blรคttchen schon gewรผnscht- oder gilt auch hier frei nach der Berichterstattung von Bergamo in letzten Frรผhjahr 20: Lasst Bilder sprechen ???
Der Vergleich zwischen einem Busunfall und einer Epidemie ist doch schon strange, odda?