Wรคhrend die Demonstrationen anlรคsslich des Nahostkonflikts in Leipzig am Samstag relativ ruhig abliefen, kam es am Sonntag in Dresden wรคhrend und nach einem Spiel von Dynamo Dresden gegen Tรผrkgรผcรผ Mรผnchen zu erheblichen Ausschreitungen. Dabei wurden Polizei und Medien/-vertreterinnen massiv angegriffen. Auรerdem nutzten viele Leipziger/-innen am Wochenende die neue Mรถglichkeit der Auรengastronomie โ wobei nicht alle Restaurantbetreiber/-innen dasselbe Begriffsverstรคndnis von โAuรengastronomieโ zu haben scheinen. Die LZ fasst zusammen, was am Wochenende des 15. und 16. Mai 2021 in Leipzig, Sachsen und darรผber hinaus wichtig war.
Trotz Regenschauern volle Tische vor Restaurants
Leipzig konnte am Freitag als erste Region in Sachsen aufgrund anhaltend niedriger Unter-100-Inzidenz weitreichend lockern. Am sichtbarsten wurden die Lockerungen vor den Bars und Restaurants der Stadt: Viele Betreiber/-innen lieรen sich das โIhr dรผrft wiederโ nicht zweimal sagen und trafen mit groรer Vorfreude und Schnelligkeit die Vorbereitungen, die nรถtig sind, um wieder Gรคste im Auรenbereich willkommen zu heiรen.Trotz des teils regnerischen Wetters war die Nachfrage nach einem Platz groร. Viele Online-Buchungsportale von Gastronomieketten in der Innenstadt zeigten bereits am Freitag keine freien Plรคtze mehr an. Dass nicht alle Betreiber/-innen unter dem Begriff โAuรengastronomieโ dasselbe verstehen, zeigte sich am Freitagabend auf der Karl-Liebknecht-Straรe. Eine Lokalitรคt empfing ihre Gรคste in einem seitlich abgeschlossenen Pavillon, was virtuelles Kopfschรผtteln auf Twitter hervorrief.
Definiere Aussengastronomie pic.twitter.com/lqzcO9MCrz
โ tobias prรผwer โ @kopptisch.bโฆy.social (@kopptisch) May 14, 2021
Testzentrum im Neuen Rathaus nun geschlossen
Die am Wochenende รผbermittelten Corona-Zahlen lassen hoffen. Leipzig setzt seinen Abwรคrtstrend fort und weist Stand Sonntag eine Sieben-Tage-Inzidenz von rund 59 auf. Sie ist damit weiterhin Negativspitzenreiter im sachsenweiten Vergleich. Als nรคchste Region in Sachsen dรผrfte die Landeshauptstadt Dresden (aktuell Sieben-Tage-Inzidenz von etwa 80) an fรผnf aufeinanderfolgenden Werktagen die Hunderter-Marke unterschreiten und somit die sogenannte Bundesnotbremse lรถsen kรถnnen.
Wo ein Testzentrum schlieรt, รถffnet ein neues: Seit Samstag ist das Testzentrum im Neuen Rathaus geschlossen. Es war einer der ersten Orte in Leipzig, an dem man sich kostenlos auf Corona testen lassen konnte. Geรถffnet hatte es insgesamt neun Wochen โ vom 13. Mรคrz bis 14. Mai. Gleich um die Ecke, auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz, gibt es seit Freitag eine neue Testmรถglichkeit. In sogenannten โBike-Inโ- und โWalk-Inโ-Teststrecken kรถnnen sich speziell Radfahrer/-innen und Fuรgรคnger/-innen kostenlos einem Schnelltest unterziehen.
Mehrere Demos am Samstag in Leipzig
Der erneut entflammte Nahostkonflikt war am Samstag Anlass zweier Demonstrationen auf dem Augustusplatz. Mehrere hundert Personen beteiligten sich an einer Israel-solidarischen bzw. pro-palรคstinensischen Kundgebung. Am Rande der Demonstrationen wurde ein Mann nahe des Uniriesens zusammengeschlagen, woraufhin ein Krankenwagen herbeieilte.
Gleichzeitig hielten mehrere Initiativen an der Moritzbastei eine 24-stรผndige Mahnwache unter dem Motto โGegen die deutsche und europรคische Abschottungspolitik!โ, beginnend am Samstag 12 Uhr. โMit der Mahnwache soll mehr Aufmerksamkeit in der รffentlichkeit fรผr die Menschenrechtsverletzungen der EU geschaffen werden, sei es auf dem Wasser, in der Luft oder auf dem Landโ, hieร es im Aufruf der Organisator/-innen.
Dynamo-Hooligans sorgen fรผr massive Ausschreitungen in Dresden
17 Ermittlungsverfahren, 30 Personen in Gewahrsam, gewaltsame Angriffe auf Journalist/-innen und Polizist/-innen und mindestens ein Dutzend beschรคdigte Polizeifahrzeuge โ das ist die vorlรคufige Bilanz der โAufstiegsfeierโ in Dresden heute. Die SG Dynamo Dresden hat sich am heutigen Sonntag im heimischen Rudolf-Harbig-Stadion mit einem 4:0-Sieg gegen Tรผrkgรผcรผ Mรผnchen den Aufstieg in die Zweite Fuรballbundesliga gesichert.
Bereits wรคhrend der Partie begannen laut Polizeimeldung โmindestens 500 Gewaltbereiteโ, Absperrungen vor dem Stadion zu durchbrechen und Polizeibeamt/-innen massiv zu attackieren. Dabei flogen Pyrotechnik, Flaschen und Steine Richtung Polizei, begleitet von โAlle Bullen sind Schweineโ-Sprechchรถren. Die Ausschreitungen dauerten mehrere Stunden an.
โDie Beamten mussten von der Mehrzweckpistole Gebrauch machen, um Reizstoffe einzusetzenโ, heiรt es in der Polizeimeldung weiter. Auch Wasserwerfer kamen zum Einsatz. Der Dresdner Polizeiprรคsident Jรถrg Kubiessa bezeichnete die Ereignisse als โerschreckende Szenenโ die zeigen wรผrden, โdass die Deeskalationsstrategie der Polizei nur dann funktioniert, wenn beide Seiten das auch wollenโ.
Bei den Ausschreitungen rund um das @DynamoDresden-Stadion wurde mindestens ein Journalist durch Schlรคge in den Magen und auf den Kopf verletzt. Er ist in notรคrztlicher Behandlung. #DD1605 #Dresden
โ Straรengezwitscher (@streetcoverage) May 16, 2021
Mindestens ein Journalist wurde von den Hooligans so stark verletzt, dass er notรคrztlich behandelt werden musste. Laut Polizei wurde der 17-jรคhrige Fotograf, der wohl Mitglied der Jugendpresse Sachsen ist, von Unbekannten geschlagen und getreten. Die Polizei appellierte in ihrem Medienbericht heute an von Angriffen betroffene Medienvertreter/-innen, Anzeige zu erstatten.
Universitรคtsbibliothek รถffnet wieder und geringere Steuerausfรคlle als erwartet
Worรผber die LZ am Wochenende berichtet hat: Die Steuerschรคtzung fรผr Sachsen prophezeit fรผr 2021 und 2022 weniger Corona-Notkredite als 2020; die dรผsteren Einnahmeerwartungen aus dem vergangenen November sind laut Finanzministerium glรผcklicherweise nicht ganz so schlimm eingetroffen
Auรerdem hat die Linksfraktion im Leipziger Stadtrat eine vorgelagerte Verรคnderungssperre fรผr den Biotopschutz beantragt. Und unser Autor Lucas Bรถhme hat sich die im Verlag C. H. Beck erschienene รberblicksdarstellung โDie deutschen Geheimdiensteโ von Wolfgang Krieger angeschaut.
Was am Wochenende auรerdem wichtig war: Viele EU-Lรคnder empfangen wieder deutsche Tourist/-innen oder lockern ihre Corona-Auflagen fรผr Ein- und Ausreisende. Seit Samstag entfรคllt die Quarantรคnepflicht fรผr Urlauber/-innen in Italien. Ab Montag erlaubt Portugal wieder Tourismus unter bestimmten Bedingungen. Vom Flughafen Leipzig/Halle hob am Wochenende der erste Flieger auf die griechische Insel Rhodos seit vielen Monaten ab, wie MDR Aktuell berichtete.
Was morgen passieren wird: Viele Leipziger Studierende haben diesen Zeitpunkt lang herbeigesehnt. Die Universitรคtsbibliothek Leipzig (UBL) รถffnet am Montag nach Monaten ihre Lesesรคle wieder fรผr die Prรคsenznutzung. Plรคtze mรผssen wie bereits im Herbst vorab รผber das Buchungssystem reserviert werden. Es besteht eine Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske.
Hinweis der Redaktion in eigener Sache
Seit der โCoronakriseโ haben wir unser Archiv fรผr alle Leser geรถffnet. Es gibt also seither auch fรผr Nichtabonnenten alle Artikel der letzten Jahre auf L-IZ.de zu entdecken. รber die tagesaktuellen Berichte hinaus ganz ohne Paywall.
Unterstรผtzen Sie lokalen/regionalen Journalismus und so unsere tรคgliche Arbeit vor Ort in Leipzig. Mit dem Abschluss eines Freikรคufer-Abonnements (zur Abonnentenseite) sichern Sie den tรคglichen, frei verfรผgbaren Zugang zu wichtigen Informationen in Leipzig und unsere Arbeit fรผr Sie.
Vielen Dank dafรผr.
Empfohlen auf LZ
So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:
Keine Kommentare bisher