Der รคlteste Sohn von August und Ottilie von Goethe, Walther Wolfgang Freiherr von Goethe, letzter Nachfahre seines berรผhmten GroรŸvaters, geboren am 9. April 1818 in Weimar, starb auf einer Reise in Leipzig am 15. April 1885, wenige Tage nach seinem 67. Geburtstag. Seit Kindertagen mit dem gleichaltrigen Carl Alexander auf vertraulichem FuรŸe stehend, erkundigt sich der Weimarer GroรŸherzog sehr oft nach dem Befinden seines Freundes Walther von Goethe.

รœberliefert sind folgende Tagebuchnotizen: โ€žLeipzig, 2. 1. 1885. Besuch bei Walther Goethe, der seit Dezember in Leipzig weilt und im Augenblick durch einen HexenschuรŸ dort festgehalten wird. Er hinterlieรŸ mir einen schmerzlichen Eindruck. โ€“ 15. 4. 1885. Wรคhrend des Mittagessens empfing ich aus Leipzig eine Depesche des jungen Vulpius, des Arztes, der mich davon unterrichtete, daรŸ die Schwรคche Walther Goethes zunimmt โ€ฆ Abends um elf Uhr eine neue Depesche von Vulpius empfangen, die mir anzeigte, daรŸ mein lieber und ausgezeichneter Freund Walther gestorben ist.โ€œ

Sein Tod soll am genannten Tag um 20 Uhr โ€žunter geradezu dรผrftigen Umstรคndenโ€œ im Hotel โ€žZum Norddeutschen Hofโ€œ an der damals sogenannten Theatergasse 12 eingetreten sein. Diese Angaben verdanken wir Dr. Walter Lange, seinerzeit Kustos im Leipziger Stadtgeschichtlichen Museum.

Nach einer Beschreibung des Lebensweges des Verstorbenen, den man auch woanders nachlesen kann, heiรŸt es bei Walter Lange dann weiter: โ€žIm Dezember 1884 kam Walther nach Leipzig, nahm im โ€šNorddeutschen Hofโ€˜ Wohnung und gab an, acht Tage bleiben zu wollen. Was ihn nach Leipzig gefรผhrt hat, wissen wir nicht; vielleicht wollte er von Thalmann hรถren, wie sein Bruder in einer Erbschaftsangelegenheit, die sehr ungรผnstig fรผr sie beide verlaufen war, gedacht hatte. Wir wissen auch nicht, warum er lรคnger, als er geplant hatte, blieb.

Er war seit Jahren lungenleidend. Im Mรคrz 1865 erlitt er einen Blutsturz. Als der GroรŸherzog Carl Alexander davon hรถrte, bat er seinen Vetter, den Arzt, Dr. Vulpius, nach Leipzig zu fahren und Walther nach Weimar zu bringen. Da dieser selbst unpรครŸlich war, schickte er seinen Sohn, der gerade sein medizinisches Studium abgeschlossen hatte.

Der traf etwa 14 Tage vor Walthers Tode in Leipzig ein, erkannte sofort, daรŸ er es mit einem vom Tode Gezeichneten, an dessen Transport gar nicht mehr zu denken war, zu tun hatte, und sandte den Salonwagen, den der GroรŸherzog nach Leipzig hatte รผberfรผhren lassen, zurรผck. Er und Thalmann waren die einzigen, die an Walthers Sterbebett standen.

Grabstรคtte der Familie Goethe auf dem Historischen Friedhof in Weimar. Rechts unten die Grabplatte von Walther von Goethe. Foto: Ralf Julke
Die Grabstรคtte der Familie Goethe auf dem Historischen Friedhof in Weimar. Rechts unten die Grabplatte von Walther von Goethe. Foto: Ralf Julke

In Leipzig hatte Walther am 10. Mรคrz sein berรผhmtes Testament niedergeschrieben, in dem er die GroรŸherzogin Sophie und den weimarischen Staat zu seinen Erben einsetzte. Er und sein Bruder haben sich zwar zu Lebzeiten viele Feinde gemacht, indem sie Mรคnnern, die ganz gewiรŸ nicht Neugier trieb, den Einblick in die Hinterlassenschaft ihres GroรŸvaters verweigerten, aber sich andererseits ein ungeheures nationales Verdienst erworben, indem sie diese trotz verlockendster Angebote zusammenhielten.โ€œ

Auf dem Grabmal des Walther von Goethe auf dem Historischen Friedhof in Weimar steht:
โ€žMit ihm erlosch Goethes Geschlecht, dessen Name alle Zeiten รผberdauert.โ€œ

Empfohlen auf LZ

So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar