·Bildung·Zeitreise

Am 6. Mai: 13. Gedenkmarsch nach Abtnaundorf und Wurzen – und der Bericht von Leutnant William G. Frost aus dem April 1945

Vor 67 Jahren, am 8. Mai 1945, endete die Nazi-Herrschaft in Deutschland. Die Wehrmacht kapitulierte. Doch noch in den letzten Tagen hatten die NS-Verantwortlichen versucht, die Spuren ihrer Versprechen zu tilgen und ihre Opfer zu beseitigen. Noch am 13. April 1945 wurde die Räumung des KZ-Außenlagers Buchenwald durchgeführt. Etwa 300 kranke Häftlinge blieben zurück, viele von ihnen wurden Opfer des Massakers von Abtnaundorf.

·Bildung·Bücher

Die poetischen Lieder eines wütenden Sängers aus Serbien: Kind aus dem Wasser

Dann, wenn die Kanonen verstummt sind und sich die feigen Generäle als alte Weiber verkleidet aus der Schusslinie entfernt haben, dann kommt all das wieder zu Wort, was tatsächlich die Sprache und die Seele der Völker ausmacht. So auch im ehemaligen Jugoslawien, in dem vor 20 Jahren die wild gewordenen Nationalisten tobten. Während Musiker wie Milan Mladenovi? ansangen gegen den Wahnsinn dieser Meute.

·Bildung·Leipzig bildet

Sächsische Hochschulpolitik: 500 rote Ballons und eine Rüge für Sabine von Schorlemer

Als am Donnerstag, 3. Mai, in Leipzig 500 rote Ballons in die Luft gingen, war es 13:30 Uhr. Wenn ein paar davon Richtung Dresden segeln sollten, wird das eine Weile dauern. Die Adressatin hatte da gerade wieder eine hübsche Ich-tu-was-Meldung in die Welt gegeben: "Internationalität des Studiums fördern, Mobilitätshindernisse für Studierende abbauen".

·Bildung·Bücher

Wie neu gebaut: Die alte Reichsstadt Nürnberg an einem Tag

Nürnberg hat einen schönen alten Ruf. Obwohl die Stadt tatsächlich sogar jünger ist als Leipzig. Doch wer es schafft, zu einer Kaiserburg zu kommen und zu einem später mehr als nur berühmten Burggrafengeschlecht, der spielt natürlich historisch auf einer ganz eigenen Bühne. Mit den Burggrafen, den berühmten Zollern, aus denen dann die Hohenzollern und preußischen Könige wurden, gab es freilich Zoff.

·Bildung·Zeitreise

Jedem Tierchen sein Pläsierchen: Kein Grabstein mehr für Edwin Bormann

Der sächsische Humor ist hintersinnig. Man muss einmal drumherum laufen, um das ironische Blinzeln zu sehen. Vorn sind die Leipziger ehrwürdig und ein bisschen rebellisch. Deswegen hängt die Erinnerungstafel für Robert Blum vorn am Alten Rathaus. Und dann spaziert man durchs ehrwürdige Gemäuer durch, wendet sich nach rechts. Und da ist der Humor. Auch wenn der eilige Wanderer ins Grübeln kommt: Wer sind denn Georg Bötticher und Edwin Bormann?

·Bildung·Bücher

Blütenpracht, zum Fressen gern: Blüten für Genießer

Es blüht und schäumt und leuchtet. Der Frühling lockt jetzt alle aus ihren Höhlen, die sich bei all der lange währenden Bärenkälte doch lieber noch verkrochen hatten. Der Himmel ist wieder blau. Und frühmorgens sieht man emsige Frauen beiseite springen ins bunte Grün. Sie sammeln. Kräuter und Blüten. Und auch die Blüten nicht nur zur Zier. Die Devise lautet: Das Auge isst mit.

·Bildung·Leipzig bildet

Fünf Jahre Bauverzögerung und 150 Millionen Euro Mehrkosten: Uni-Neubau soll 2014 endgültig fertig werden

Außen hui ... innen harrte man lange des Ausbaus. Wenigstens das Warten hat für das Paulinum jetzt ein Ende. Der Freistaat als Bauherr hat sich endlich mit dem Star-Architekten Erick van Eggerat über eine Fortsetzung der Arbeiten im Paulinum geeinigt. Laut Vertrag soll dann die neue Aula der Uni am 2. Dezember 2014 eröffnet werden. Das bestätigte ein Sprecher des Sächsischen Finanzministeriums auf Anfrage.

·Bildung·Bücher

Eine akribische Zeitreise in den Winter 1888: Tschaikowsky in Leipzig

In den deutschen Geschichtsbüchern steht das Jahr 1888 als Drei-Kaiser-Jahr. Aber auch in der Leipziger Geschichte ist dieses Jahr ein besonderes. Und zwar auf Leipziger Art: Es ist das Jahr, in dem sich die berühmtesten Komponisten der Zeit in Leipzig die Klinke in die Hand gaben. Und wäre die Fotografie damals schon digital gewesen, wir besäßen ein ganz besonderes Foto: Johannes Brahms, Edvard Grieg und Peter Tschaikowsky nebeneinander an einem Tisch. Nicht ganz einträchtig.

·Bildung·Forschung

Auf der Straße nach Süden (7): Deklassieren Leipziger Roboterforscher 2050 den Fußball-Weltmeister?

Für die noch ungeborenen "Nachwuchs-Messis" könnte es in 38 Jahren zu einer besonderen Konkurrenzsituation kommen: Im Rahmen eines Forschungsprojektes arbeiteten weltweit Studenten und Wissenschaftler daran, Roboter so zu programmieren, dass sie 2050 den amtierenden Fußball-Weltmeister schlagen können. An der HTWK Leipzig tüftelt eines der derzeit besten deutschen Teams.

·Bildung·Bücher

Neun Kurz-Krimis von Beate Baum: Die Nitribit und das Ende im Backpacker-Hotel

Mord und Totschlag sind Frauensache in Sachsen. - Zumindest, wenn es um ihre literarische Verarbeitung geht. Einige der fleißigsten Krimi-Autorinnen ist Beate Baum, in Dortmund geboren und auf Umwegen über Thüringen zur Tageszeitungsjournalistin geworden. Was der Grund dafür ist, dass ihre Heldin keine Polizeikommissarin ist, sondern eine Redakteurin, die die Neugier treibt. Seit 1998 lebt sie in Dresden. Seit 2009 veröffentlicht sie in Leipzig.

·Bildung·Forschung

Zuwachs für Leipzigs Bio-City: Mitteldeutschland wird Zentrum der deutschen und internationalen Biodiversitätsforschung

Das Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie ist einer der Kooperationspartner des am Freitag, 27. April, von der DFG bewilligten Deutschen Zentrums für Integrative Biodiversitätsforschung. Der Universitätsverbund Halle-Jena-Leipzig hat am Freitag die letzte Hürde zur Einrichtung eines nationalen Forschungszentrums im Bereich Biodiversität erfolgreich gemeistert.

·Bildung·Medien

Lokalfernsehen in Sachsen: Regional-TV ist besonders bei den Senioren beliebt

Die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) wird am 9. Mai im Rahmen des Medientreffpunktes Mitteldeutschland in Leipzig die Ergebnisse der "Jährlichen Analyse lokaler und regionaler Rundfunkangebote sächsischer privater Fernsehveranstalter - Funkanalyse Sachsen" präsentieren. Besonders beliebt sind die Lokalsender bei den älteren Sachsen.

·Bildung·Bücher

Bautzen an einem Tag: 1.000 Jahre an einem Tag – Senf inklusive

Jens Kassner steigt aus dem Auto. Geparkt hat er's im Parkhaus des Kornmarkt-Centers. So kommt man heute nach Bautzen. Früher konnte man auch den Zug nehmen. Doch in Sachsen mag man Züge nicht mehr. Da spart man lieber. Das ist auch für die schönen alten Städte an der Via Regia nicht gut. Auch nicht für Besuche an einem Tag. Nicht jeder will dafür extra mit dem Auto fahren.

·Bildung·Leipzig bildet

Kürzungen in Sachsens Hochschulen: Leipziger Studierende zeigen heute Flagge und Solidarität

Am heutigen Donnerstag, 26. April, werben Fachschaftsräte und Studierendenräte aus ganz Leipzig mit einer Aktion für mehr Solidarität unter den Hochschulen und Instituten, die allesamt von den Kürzungsplänen der sächsischen Staatsregierung betroffen sind. Ab 12.30 Uhr werden an verschiedenen Orten der Stadt Leipzig Transparente aufgehängt, mit denen die Fachschaftsräte sich mit anderen Fachbereichen solidarisch gegen die Kürzungen zeigen.

·Bildung·Bücher

Sächsische Landschaften: 26 faszinierende Naturräume Sachsens in Farbe und kompakt

Irgendwo zwischen Weltmeeren und Wandel in Europa ist es im Lehrplan der Gymnasialklasse 10 eingeklemmt: Sachsen in Deutschland, 12 Unterrichtsstunden, Wirtschaftsraum Sachsen, 16 Unterrichtsstunden. Viel Platz ist da nicht für das eigene Heimatland Sachsen im sächsischen Lehrplan. Dabei ist selbst dieser Flecken Erde vollgepackt mit Erdgeschichte. Zum Anfassen und Selbsterleben. Das hier könnte ein echtes Lehrbuch sein.

·Bildung·Leipzig bildet

Lehrermangel in Sachsen: Kurths erweitertes Bildungspaket – für Landesschülerrat nur ein Päckchen

Binnen weniger Wochen bekam sie das, was Kultusminister Wöller nie bekommen sollte: deutlich mehr Lehrer. Am Dienstag, 24. April,einigten sich Kultusministerin Kurth und Finanzminister Unland darauf, das Bildungspaket aus dem Dezember um 255 Neulehrer aufzustocken und 356 Lehrer aus der Verwaltung und den Ganztagesangeboten in die Schule zurückzuholen. Der sächsische Lehrerverband ist trotzdem unzufrieden, der Landesschülerrat nannte das Paket ein Päckchen.

Otto Werner Förster: ... daß ich in Leipzig glücklich seyn werden ... Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Leipzigs Dichter und rebellische Köpfe

Stadtführer für Leipzig gibt's mittlerweile in allen Farben, Formen, Größen. Die meisten führen das Besuchervolk zu den üblichen Plätzen, den üblichen Berühmtheiten, den immer gleichen Geschichten. Einige davon sind so oft nachgeplappert, dass sie schon lange falsch sind. Und sie zeigen Leipzig einseitig: einheitlich gefönt. Als hätte es nie ein anderes, rebellisches Leipzig gegeben.

·Bildung·Medien

Wenn Internet-Werbung nur noch auf “Performance” schielt: Der Nutzer als Ware

Die Nachrichten scheinen auf den ersten Blick nicht viel miteinander zu tun zu haben. Einmal jubelt der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. am 24. April einmal wieder: "BVDW-Umfrage: Digitales Marketing unterstützt klassische Unternehmensziele". Doch am selben Tag meldet Facebook erstmals einen Gewinneinbruch. Auch der Umsatz ging zurück. Denn Facebook hat ein Qualitätsproblem.

Otto Werner Förster: ... daß ich in Leipzig glücklich seyn werde. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Leipzigs Dichter und rebellische Köpfe: Ein Spaziergang mal der ganz anderen Art

Stadtführer für Leipzig gibt's mittlerweile in allen Farben, Formen, Größen. Die meisten führen das Besuchervolk zu den üblichen Plätzen, den üblichen Berühmtheiten, den immer gleichen Geschichten. Einige davon sind so oft nachgeplappert, dass sie schon lange falsch sind. Und sie zeigen Leipzig einseitig: einheitlich gefönt. Als hätte es nie ein anderes, rebellisches Leipzig gegeben.

·Bildung·Leipzig bildet

Schließung Pharmazie-Ausbildung an der Uni Leipzig: Staatsregierung wäre am Zug – sieht aber keinen Grund dafür

Die Leitung der Universität Leipzig hat am Montag, 23. April, bei einer öffentlichen Anhörung im sächsischen Landtag die Pläne der Universitätsleitung zur Schließung des Institutes für Pharmazie verteidigt. Diesen Schritt, der eine Reaktion auf die Sparvorgaben der Landesregierung sei, gehe die Hochschulleitung "schweren Herzens", sagte Rektorin Prof. Dr. Beate Schücking.

·Bildung·Bücher

Nirgendwo daheim: Das bewegte Leben des Leipzigers Bruno Vogel

Das Gedächtnis einer Gesellschaft ist löcherig. Und grobgerastert. "Skandal!" schreit die offiziöse Republik, wenn ein naiver Piraten-Kandidat den Aufstieg seiner Partei mit dem der NSDAP vergleicht. Kaum eine Woche vergeht, in der nicht ein Prominenter tief in die braune Suppe greift. Als bestünde Deutschlands Geschichte nur aus 12 besudelten Jahren. Die Weimarer Republik scheint Lichtjahre entfernt. Und mit ihr ihre Protagonisten, zu denen auch der Leipziger Bruno Vogel gehört.

·Bildung·Zeitreise

Duftende Ausstellung: “Rosenblüten und Lavendel” Die Firma Schimmel & Co. und die Herstellung ätherischer Öle und Essenzen

Am Mittwoch, 25. April, eröffnet das Staatsarchiv Leipzig seine Ausstellung "Rosenblüten und Lavendel" die sich mit der Geschichte des traditionsreichen Unternehmens Schimmel & Co. in Miltitz (heute Leipzig) beschäftigt. Es präsentiert die Ausstellung zur Geschichte des bedeutenden Unternehmens "Schimmel & Co.", das um 1900 weltweit führend in der Herstellung ätherischer Öle und Essenzen war, vom 25. April bis 27. Juli.

·Bildung·Zeitreise

100 Jahre Trinkwasser aus Canitz: Tag der offenen Tür am 28. April

Für Oberbürgermeister Burkhard Jung ist das Verfahren zu einem möglichen Verkauf des Wassergutes Canitz noch völlig offen. Für die Landesdirektion Leipzig nicht so ganz: Die hatte 2011 die Stadt beauftragt, auch einen Verkauf des Wassergutes Canitz prüfen zu lassen. Das darauf stehende Wasserwerk wird - als wäre es Zufall - dieser Tage 100 Jahre alt. Am 28. April laden die Wasserwerke Leipzig zum Feiern ein.

·Bildung·Bücher

Das Fehlerchen: Ein frappierend hintersinniger Roman über die moderne Welt der Algorithmen

Anfangs denkt man: Das ist wieder so eine blöde Geschichte von einem dieser Berliner Faulpelze, die mit Studieren nicht fertig werden und sich mit prekären Jobs durchs Leben schlagen - Paketfahrer zum Beispiel. Aber je mehr sich diese seltsame Geschichte einer Päckchenauslieferung nach Hamburg entfaltet, umso mehr fühlt man sich an einige der ganz großen Autoren der klugen Science Fiction erinnert.

·Bildung·Zeitreise

Leipziger Südfriedhof: Zwei Grabstellen erinnern an die einst in der Paulinerkirche Bestatteten

Über ein Jahr ist vergangen, seit Manfred Wurlitzer sein Buch zur Universitätskirche St. Pauli und den 1968 zerstörten Grabstätten vorlegte. Das Schweigen über den Verbleib der Toten aus der Kirche hat es nicht beendet. Nur die Gebeine von fünf der in der Paulinerkirche einst Bestatteten fanden eine neue Ruhestätte auf dem Südfriedhof. Man muss sie suchen.

·Bildung·Bücher

Purpurhändlerin in Philippi: St. Benno legt einen biblischen Frauenroman neu auf

Die erste Ausgabe von Josef F. Spiegels historischem Roman "Lydia" erschien 2005 im St. Benno Verlag. Das erlebte der 1927 geborene Philosoph und Professor für Religionspädagogik noch. 2007 ist er gestorben. Der Verlag hat das Buch über die "Purpurhändlerin von Philippi" jetzt in einer preiswerten Hardcover-Ausgabe neu aufgelegt. Eine Zeitreise in die Zeit, als der Apostel Paulus noch unterwegs war im Römischen Reich.

·Bildung·Bücher

Kösener Spielzeug: Ein kleines Buch zum 100-jährigen

Wenn heute von einigen namhaften Unternehmen aus dem Osten noch einige existieren, dann ist das fast überall engagierten Leuten vor Ort zu verdanken. Sie haben, als der Betrieb im großen Verramsch ab 1990 unterzugehen drohte, alles gewagt und sich mit Herz und Existenz der Rettung verschrieben. So wie 1992 Dr. Helmut Schache. Er bewahrte die Kösener Spielzeugfabrik vor dem Aus.

·Bildung·Leipzig bildet

Förderschüler in Sachsen: Antwort der Bildungsministerin gibt erstaunliche Einblicke

Eine Frage bewegt die Eltern in Sachsen schon seit Jahren: Wie kommt es, dass so viele Kinder auf Förderschulen landen, obwohl sie da gar nicht hingehören? Ein paar genauere Fragen wollte dazu die bildungspolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion im Sächsischen Landtag, Annekathrin Giegengack, gern beantwortet haben von Kultusminister Roland Wöller. Am 16. März schickte sie ihre Fragen. Am 20. März trat er zurück.

·Bildung·Bücher

Der elfte Band aus Gudrun Dietzes Küche: Mehr als nur eine Plauderei an der Thüringer Kaffeetafel

Es ist schon nicht einfach, zehn, elf Bücher, die sich alle mit Thüringer Küche beschäftigen, so zu betiteln, das die Sammler und Sammlerinnen nicht durcheinander kommen: Welche hat man denn jetzt schon? Und wo sind nun Wildgerichte drin? Die Festtagskuchen? Die Gemüsesuppen? - Band 11 aus Gudrun Dietzes Küche ist tatsächlich was Besonderes. Und geplaudert wird auch nicht.

Lehman Riggs. Foto: Gernot Borriss
·Bildung·Zeitreise

Leipzigs Befreier Lehman Riggs: War is horrible

Mit dem 92jährigen Lehman Riggs kehrte in der vergangenen Woche der wohl letzte noch lebende amerikanische Befreier Leipzigs aus dem April 1945 in die Messestadt zurück. "War is horrible", Krieg ist furchtbar, ist seine Botschaft. An seinen im Capa-Haus gefallenen Kameraden Raymond J. Bowman soll künftig eine Straße in Lindenau erinnern.

·Bildung·Leipzig bildet

Girls’ Day in Leipzig: Raus aus den alten Zehn-Berufe-Mustern

"Mädchen-Zukunftstag" sagt auch in Leipzig kaum jemand. "Girls' Day" heißt das, was auch am 26. April 2012 wieder Hunderte Schülerinnen der 5. bis 7. Klassen in die Unternehmen lockt, zieht, treibt, die ein Programm für diesen Tag anbieten. Auf den ersten Blick ein hübsches Mauerblümchen. Auf den zweiten eine Idee, die beharrlich ihre Wirkung entfaltet.

·Bildung·Bücher

Sekundärprävention von Kindesmisshandlung oder Was zwei Leipziger Modellprojekte sichtbar machen

Der Titel ist sperrig, das Thema komplex. Diskutant sowieso. So, wie es sich für einen Bericht aus der Forschung gehört. Denn das Thema Kindesmissbrauch ist ja nicht nur eins für Polizei, Justiz und hysterische Medien. Es betrifft die grauen Stellen in der Wahrnehmung unserer Gesellschaft, die so gut und anständig oft nicht ist, wie sie sich in Sonntagsreden darstellt.

·Bildung·Bücher

Ein Fußballbuch im Vorfeld der EM: Deutsch-polnischer Doppelpass und zwei denkwürdige Länderspiele in Leipzig

Fußball ist mitunter hochpolitisch. Das gilt besonders unter Nachbarn, die eine belastete Geschichte teilen. Über "Deutsche und polnische Fußballer im Räderwerk der Politik" hat der gebürtige Leipziger Thomas Urban ein Buch geschrieben. Es geht um die "Schwarzen Adler" des DFB, die "Weißen Adler" Polens - und die "Blauen Trainingsanzüge" der DDR.

·Bildung·Medien

“Reichweite” kaufen: Wie seriöse Werbung Kriminelle im Netz reich macht

Terminlich passte es: Am Mittwoch, 11. April, wurde Bastian P. in Leipzig zu 3 Jahren und 10 Monaten Haft im offenen Vollzug verurteilt. Er war der Programmierer des illegalen Download-Portals kino.to. Mit den Downloads hat das Portal natürlich kein Geld verdient. Die Millionen kamen über die Werbung auf der Website zusammen. Legale Werbung? - So ganz sicher war sich da auch die Dresdner Staatsanwaltschaft nicht.

Regina Röhner: Eine Kurfürstin in der Küche. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

30 Rezepte und ein gar nicht so einfaches fürstliches Leben: Eine Kurfürstin in der Küche

Hinter jedem großen Mann steht eine Frau und sorgt dafür, dass er sich auf seine großen Taten konzentrieren kann. Sie organisiert ihm den Haushalt, gebiert und erzieht ihm die Kinder, versorgt die Küche und sorgt da für freundlichen Ausgleich, wo der cholerische Machtmensch mal wieder Scherben hinterlassen hat. So ging's auch bei August und Anna zu. Sehr zur Freude von Regina Röhner.

·Bildung·Bücher

Vom Biedermann zum Brandstifter und zurück: Heinrich Benneckes Selbstzeugnis über die Entwicklung der SA bis 1933

Mit der Herausgabe von Heinrich Benneckes Erinnerungstext "Die SA in Sachsen vor der ?Machtübernahme?" liefert der Dresdner Historiker Andreas Peschel tiefe Einblicke. Zum einen in das Seelen- und Organisationsleben derer, die in braunen Hemden die Demokratie von Weimar von rechts zerstörten. Zum anderen in die Selbstrechtfertigungen von Ex-Nazis in den 1960er Jahren.

·Bildung·Forschung

Lernen, wie’s die andern tun: Menschen und Schimpansen folgen beim Lernen dem Mehrheitsprinzip

Die Weitergabe kultureller Errungenschaften an die nächste Generation ist eine Schlüsselkomponente der menschlichen Evolution. Menschen übernehmen dabei - wie es nun auch nach einigen Leipziger Untersuchungen aussieht - vor allem solche Verhaltensweisen, die auch von vielen anderen Individuen praktiziert werden. Man macht, was die meisten anderen machen. Copy and paste sind augenscheinlich tief im Menschen verwurzelt. Und in seinen nächsten Verwandten auch.

·Bildung·Zeitreise

Bürgerinitiative Capa-Haus lädt für den 14. April ein: In Memoriam Raymond J. Bowman – Eine Zeitreise zum 18. April 1945

Am Samstag, 14. April, um 11 Uhr wird im Leipziger Central Kabarett (Markt 9) ein Stück Leipziger Zeitgeschichte erlebbar. Dann geht es in Vorträgen, Filmen und Gesprächen um jenen 18. April 1945, als Leipzig von den US-Amerikanern befreit wurde - im damaligen Haus Frankfurter Straße 39 aber auch das berühmte Foto von Robert Capa entstand: "The gun is manned again".

·Bildung·Bücher

Wenn Bühnenautoren zu Philosophen werden: Über Wachen und Schlafen

Am 28. April kann man die fünf jungen Herren der in Berlin verorteten "Lesedüne" in Leipzig in der Moritzbastei erleben. Einer wird den Kennern der Lesebühnen-Szene bekannt sein: der Leipziger Julius Fischer, der jüngst erst bekannte, er wolle wie seine Katze riechen. Aber das Reisen gehört zum Leben eines Lesebühnen-Autors. Sie hätten sich auch Wanderdüne nennen können.

·Bildung·Zeitreise

Leipzigs Befreier Lehmann Riggs besucht das Capa-Haus (Achtung: Zeit & Ort geändert)

Zu einer Zeitreise in den April 1945 lädt die Bürgerinitiative Capa-Haus am Sonnabend, 14. April, 11.00 Uhr (Zeit vom Veranstalter geändert!), ins Leipziger Centralkabarett, Markt 9 (Ort geändert!). Hauptgast wird der 92-jährige Lehman Riggs sein, der vor 67 Jahren gemeinsam mit dem gefallenen Raymond J. Bowman zu den Befreiern Leipzigs zählte. Ein Interview mit Dr. Ulf-Dietrich Braumann von der Initiative.

·Bildung·Forschung

Ein Wettlauf mit der Zeit: Leipziger Forscher arbeiten an neuem Schutz gegen antibiotika-resistente Bakterien

Die zunehmende Verbreitung von Infektionskrankheiten, die nicht mehr mit den klassischen Medikamenten behandelt werden können, stellt ein großes medizinisches Problem dar. Forscher in aller Welt suchen daher intensiv nach neuen innovativen Ansätzen, um lebensbedrohende bakterielle Infektionen mit neuen Klassen von Arzneimitteln künftig zu behandeln. Auch am Biotechnologisch-Biomedizinischen Zentrum (BBZ) Leipzig.

·Bildung·Bücher

Ein historischer Roman über eine hochtalentierte Frau: Hildegard von Bingen

Ein historischer Roman schreibt sich nicht einfach so. Selbst Alexandre Dumas war auf ein gewisses Maß an Recherchen angewiesen, auch wenn er dann beim Schreiben (und Schreibenlassen) der Phantasie die Zügel schießen ließ. Abenteuer musste sein, fand er. Natürlich kann man so keinen Roman über Hildegard von Bingen schreiben. Könnte man schon. Aber das deutet Hermann Multhaupt nur an.

·Bildung·Bücher

Andere Namen: Der durchaus skeptische Blick Christine Pfammatters auf die schöne bunt gemalte Welt

Viktor Kalinke überrascht seine Leser immer wieder mit Einbänden. Diesmal ist es etwas Rotes, was da über den Umschlag des Buches von Christina Pfammatter wallt. Es erinnert an was, ist vielleicht auch ein Bildausschnitt. Und führt doch irgendwie in die Irre. Was schade ist. Denn die junge Dame aus der Schweiz beschäftigt sich ernsthaft mit der Welt.

·Bildung·Zeitreise

Hart bleibt Hart: Vor zehn Jahren hörte der “singende Sachse” Jürgen Hart auf zu singen

Auf dem Südfriedhof offenbart es der Grabstein, der auch seine Unterschrift trägt: am 9. April 2002 starb Jürgen Hart. "....Ist das schon so lange her?", fragen sich Leipziger, von denen er ein Original war. Jürgen Hart. "Sing, mei Sachse, sing!" Werden Leute an dieses Lied, ach was, diese Hymne der Sachsen, erinnert, lachen sie. Wikipedia lässt die Einstufung als Volkslied gelten.

·Bildung·Bücher

Ohne Gepäck: Wenn Dichter reisen oder die kleinen Unschärferelationen in jedem Gedicht

Derzeit zerfetzen sich ja die selbsternannten Literaturkritiker der Nation darüber, ob das, was Günther Grass am 4. April in der "Süddeutschen" veröffentlichte, ein Gedicht ist oder nicht. Auch der Ober-Kritiker der Nation, Marcel Reich-Ranicki, der schon einmal einen Grass-Band zerfetzte, darf schäumen. Wirklich Ahnung, was tatsächlich ein Gedicht ist, haben sie alle nicht. Hätte die Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik das geahnt, hätte sie ein Bändchen Mahn-Gedichte herausgegeben.

Roland Mey an der abgeschiedenen Gedenkstätte auf dem Südfriedhof. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Zeitreise

Die Gedenkanlage für die Opfer der Gewaltherrschaft – und ein paar Namen zu viel

Das Wetter soll besser werden, die Temperaturen sollen wieder steigen. Was an den kühlen Ostertagen nicht klappte, kann man bald nachholen. Auch einen Spaziergang auf Leipzigs großem Friedhof, dem Südfriedhof. Es ist ein Ort, auf dem Leipziger Geschichte dicht beieinander liegt. Manchmal ohne Hinweispfeil, ohne ein kleines Achtungszeichen. Und es sind oft die eher schmucklosen Gräber, die zu Denken geben.

·Bildung·Zeitreise

Ein Besuch auf dem Südfriedhof: Die Gedenkanlage für die Opfer der Gewaltherrschaft – und ein paar Namen zu viel

Das Wetter soll besser werden, die Temperaturen sollen wieder steigen. Was an den kühlen Ostertagen nicht klappte, kann man bald nachholen. Auch einen Spaziergang auf Leipzigs großem Friedhof, dem Südfriedhof. Es ist ein Ort, auf dem Leipziger Geschichte dicht beieinander liegt. Manchmal ohne Hinweispfeil, ohne ein kleines Achtungszeichen. Und es sind oft die eher schmucklosen Gräber, die zu Denken geben.

·Bildung·Bücher

Das Leben eines vom Ehrgeiz gehetzten Leipziger Bürgermeisters: Der Baulöwe von Sachsen

Wenn Susan Hastings weiter fleißig ist, könnte sie irgendwann mit einigem Stolz auf eine Reihe Bücher über eindrucksvolle Leipziger Persönlichkeiten verweisen. Mit "Blauer Staub" hat sie die außergewöhnliche Lebensgeschichte der Elisabeth Voigt beschrieben, mit "Der Wollhändler" das Leben des Maximilian Speck von Sternburg. Jetzt hat sie ein kurzweiliges Buch über den Leipziger Baulöwen Hieronymus Lotter vorgelegt.

·Bildung·Forschung

Helmholtz stärkt Forschung zu Geoenergie: Erkundung, Modellierung und 3D-Visualisierung im Fokus der Leipziger UFZ-Forscher

Um die Energiewende voranzubringen, baut die Helmholtz-Gemeinschaft die Forschung zur umweltfreundlichen Bereitstellung heimischer Energieträger aus Georessourcen weiter aus und investiert von 2012 bis 2016 zusätzlich 11 Millionen Euro für das Portfoliothema "Geoenergie". Daran beteiligt ist auch das Umweltforschungszentrum Leipzig.

·Bildung·Leipzig bildet

Lehrermangel in Sachsen: Regierungsfraktionen lehnen Anträge der Opposition ab

In Sachsen brennt die Luft. Die Schulen leiden jetzt schon unter Lehrermangel. Der Kultusminister ist zurückgetreten, weil er die rigiden Sparspiele des Finanzministers nicht mehr mitspielen wollte. Eine neue Kultusministerin wurde berufen. Doch die will, als vertraute sie den Zahlen ihres Vorgängers nicht, erst prüfen. Am Dienstag, 3. April, schmetterte die CDU/FDP-Mehrheit im Landtag gleich zwei Anträge der Opposition zur Lösung des Dilemmas ab.

Tobias Hollitzer, Sven Sachenbacher: Die Friedliche Revolution in Leipzig. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Die Friedliche Revolution in Leipzig (2): Zwei dicke Dokumentenbände über den Herbst ’89 und die Frage nach der Medienhoheit

Band 2 des von Tobias Hollitzer und Sven Sachenbacher unter Mitarbeit von Tina Langner zusammengetragenen Mammutwerkes zur Friedlichen Revolution in Leipzig beginnt logischerweise mit dem 9. Oktober 1989, dem "Tag der Entscheidung". Und dass es eine Entscheidung gab, lag ja unter anderem mit daran, dass es an diesem Tag keine Entscheidung gab.

·Bildung·Zeitreise

Frauen-KZ Schönau: Freie Schule Leipzig setzt Haltezeichen in der Grünauer Parkallee

"HALT! Stehenbleiben!" mahnt seit diesem Mittwoch, 4. April, ein Schild in der Grünauer Parkallee. Angebracht haben es Schüler und Lehrer der Freien Schule Leipzig - zusammen mit ihren israelisch-palästinensischen Gästen. Sie wollen damit an das Schicksal von 500 ungarischen Jüdinnen erinnern. Die Frauen wurden 1944/45 dort in einem KZ-Außenlager interniert.

Tobias Hollitzer, Sven Sachenbacher: Die Friedliche Revolution in Leipzig. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Die Friedliche Revolution in Leipzig: Zwei dicke Dokumentenbände erzählen die komplexe Geschichte des Umbruchs in Leipzig

Seit dem 2. Oktober 2009 zeigt das Bürgerkomitee Leipzig im ehemaligen Kinosaal der Stasi in der "Runden Ecke" die Ausstellung "Leipzig auf dem Weg zur Friedlichen Revolution". Eine Ausstellung, gespickt mit Fotos, Dokumenten, Plakaten. Eine Ausstellung, die den Besucher erschlagen kann mit ihrer Materialfülle. Unmöglich, das auch nur in ein Buch pressen zu wollen.

·Bildung·Medien

E-Book, Smartphone, Datenschutz: Wie junge Internetnutzer zwangsläufig die Politik verändern

Eben war noch Buchmesse in Leipzig. Da tanzte die ganze Stadt um das Buch. Und die Leipziger Messe sang ein bisschen das Lied vom E-Buch. Da und dort klang es schon so, als stünde schon fest, dass es Bücher künftig nur noch auf dem Bildschirm und nicht mehr in Papierform gäbe. Das Institut für Marktforschung Leipzig (IM Leipzig) hat kurz nach der Buchmesse vom 22. bis 24. März 1.515 Bürger Mitteldeutschlands befragt: Wie steht's denn wirklich um das Buch?

·Bildung·Medien

Rundfunkanbieter fürchten Kaperangriff: VPRT-Präsident Jürgen Doetz über die Piratenpartei und eine neue Medienordnung

Die Piratenpartei versetzt nicht nur manchen Parteistrategen ins Grübeln. Auch beim Verband Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT) fühlt man sich von der Erfolgen der bunten Truppe herausgefordert. Über seine Vorstellungen von Netz- und Medienpolitik im Piraten-Zeitalter spricht VPRT-Präsident Jürgen Doetz im L-IZ-Interview.

Das halbvolle Glas. Erich Loest Lesebuch. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Das halbvolle Glas: Ein Lesebuch über den erstaunlich aktuellen Chronisten Loest

In vielerlei Hinsicht ist Erich Loest in den letzten Jahren zurückgekehrt. In seine Heimatstadt Leipzig, zu seinen Lesern im Osten, selbst zu seinem einstigen Ostverlag, dem Mitteldeutschen, der im Februar einen Großteil seines Werkes in Vertrieb nahm. Ein bisschen bitter für den Leipziger Plöttner Verlag, der das kurz zuvor so im Programm hatte. Doch dafür hat der jetzt ein fast 500 Seiten dickes Loest-Lesebuch im Programm.

·Bildung·Bücher

Bertram Reinecke und die hochdeutsche Sprachkunst: Der Bursche collagiert mit Lust

Als Verleger mag er selbst das kleine Format: schmale, handliche Bücher, in denen Autoren wieder mit Sprache spielen und arbeiten. In denen sie Sprache als brauchbares und reichhaltiges Material betrachten. Das ist etwas anderes als das, was für gewöhnlich moderne Sprach-Experimentierer machen. Denn es setzt Belesenheit voraus. Und Bertram Reinecke ist selbst ein Belesener.

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up