·Bildung·Bücher

Romandebut im Leipziger fhl Verlag: Sonutarium Labyrinth Рein dramatischer Krimi aus dem K̦lner Milieu

Romandebut. Das ist nichts Neues beim fhl Verlag, auch wenn dessen Name so leicht auf Abwege führt wie die Cover seiner Bücher. Feine Handlektüre - das lässt an hübsche Insel-Bändchen denken. Was fhl aber gut kann, sind handfeste Bücher mit Leben und Spannung. Und er ist auf dem Weg zu einem der prägenden Krimi-Verlage im Land. Auch wenn Krimis da manchmal aussehen wie Bücher aus dem Horror- oder Fiction-Regal. Wie dieser hier.

·Bildung·Medien

Ein Trendmonitor mit Tücken: Ist Social Media die Wirklichkeit oder doch ein Tummelplatz der Irrtümer?

Das Fazit ist ernüchternd: Die deutschen Redaktionen und Unternehmen setzen bei der Beurteilung ihres Erfolgs im Social Web in erster Linie auf die Anzahl ihrer Fans und Follower. Die Tonalität der Erwähnungen, die Intensität der Dialoge und die Reputation ihrer Kontakte spielen eine untergeordnete Rolle. So wertet news aktuell, ein Unternehmen der dpa-Gruppe, das Ergebnis seiner neuesten Befragung unter deutschen Presseleuten selbst aus.

·Bildung·Forschung

Bittere Pille für Uni Leipzig: Dresden wird Elite-Uni – Leipzig verliert Förderung für Graduiertenschule

Als erste und einzige Hochschule der neuen Bundesländer darf sich die TU Dresden für die nächsten fünf Jahre "Exzellenzuniversität" nennen. Laut Sachsens Wissenschaftsministerin Sabine von Schorlemer (parteilos) erhält die TU damit bis 2017 zusätzlich rund 140 Millionen Euro, wovon ein Viertel vom Land zu entrichten ist. Zudem werde die Hochschule vom Stellenabbau ausgenommen.

Sascha Lange: Leipziger Meuten. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Die Leipziger Meuten: Wie junge Leipziger gegen die Gleichschaltung opponierten – und in die Mühlen der Justiz gerieten

Manchmal braucht man Geduld, Geduld und nochmals Geduld, damit sich die Sicht auf ein nicht ganz unwichtiges Stück Geschichte endlich verändert. Über keine Etappe der deutschen Geschichte wurde so viel Käse erzählt, wurden so viel schönlackierte Bilder geklebt wie über die zwölf Jahre von 1933 bis 1945. Wieviel dabei dem Vergessen anheim fiel, merkte man auch in Leipzig erst nach 1990 so richtig. Auch wenn sich zumindest eine auch schon vorher mit den Leipziger Meuten beschäftigte.

·Bildung·Medien

Wikipedia würdigt einen großen Leipziger Lexikon-Macher: Zedler-Preis wird am 1. Juli vergeben

Das ist doch was: Jeder Leser des Lexikons kann mitmachen und den besten Artikel des Jahres wählen. Dazu lud Wikipedia ein. Wikimedia Deutschland verleiht im Jahr 2012 zum ersten Mal den Zedler-Preis für Freies Wissen. Der Preis hat eine Vorgängerin: die von 2007 bis 2010 verliehene Zedler-Medaille. Und beim Namen Zedler sollten die Leipziger zumindest so etwas wie ein Aha-Erlebnis haben.

·Bildung·Bücher

Adam Zamoyskis Buch über Napoleons Russlandfeldzug 1812 (2): Höhepunkt eines langen Konflikts

Zamoyski will "eine außergewöhnliche Geschichte erzählen, von der jeder gehört hat, aber von der nur wenige genauere Kenntnisse besitzen". Eben jene Geschichte will der Autor mit polnischen Vorfahren "in ihren größeren Kontext einbetten und auf ihre tiefere Bedeutung verweisen". Insbesondere will er verdeutlichen, "was diese Ereignisse auf allen Ebenen für die Betroffenen bedeutet haben".

·Bildung·Forschung

Umweltforschungszentrum lädt ein zum Mitmachprojekt: Finde den Wiesenknopf

Mit einer Exkursion über Wiesen am Rande Leipzigs haben Wissenschaftler ein neues Projekt gestartet, das Daten zum Großen Wiesenknopf sammeln wird, um die Rolle dieser Pflanze im Ökosystem Wiese zu untersuchen. Der Große Wiesenknopf (Sanguisorba officinalis) ist für viele Insekten und andere Wirbellose eine wichtige Nahrungsgrundlage, darunter auch für besonders gefährdete Tagfalter wie die Wiesenknopf-Ameisenbläulinge. Ohne diese Pflanze können diese Schmetterlinge nicht überleben.

·Bildung·Bücher

Made in Thüringen? Sammelband von Bodo Ramelow begibt sich auf die Spuren der Zwickauer Terrorzelle

Bodo Ramelow hat ein Buch über den " Nationalsozialistischen Untergrund" (NSU) herausgegeben. "Made in Thüringen?" ist die erste ernstzunehmende Veröffentlichung über die Entstehung des Rechtsterrorismus in Sachsen und Thüringen. 24 Autoren, die meisten Landtagsabgeordnete oder Fraktionsmitarbeiter, beleuchten das Entstehen der Zwickauer Zelle, das jahrelange Wegschauen in Politik und Behörden und den latenten Rassismus, der seit 1989 zu mindestens 182 Toten führte.

·Bildung·Leipzig bildet

Ein Zeichen gegen zunehmenden Lehrermangel: Uni Leipzig bildet künftig deutlich mehr Pädagogen aus

Die Universität Leipzig wird angesichts des Lehrermangels im Freistaat Sachsen künftig deutlich mehr Pädagogen ausbilden und bekommt dafür von der Landesregierung bis zum Jahr 2016 insgesamt 29 Millionen Euro zusätzlich. Eine entsprechende Zielvereinbarung zur Umsetzung des Bildungspaketes Sachsen 2020 zwischen der Alma mater sowie den Staatsministerien für Wissenschaft und Kunst, Kultusund Finanzen (SMWK) wurde am gestrigen Dienstag von der Rektorin der Universität Leipzig, Prof. Dr. Beate Schücking, unterzeichnet.

·Bildung·Leipzig bildet

Bildungs-Demonstrationen heute in Dresden: Mehr Bildungs-Investitionen statt “Herdprämie”

Die Bundesregierung bleibt unbeeindruckt. Sie will das Betreuungsgeld, die "Herdprämie" für Eltern, die ihre Kinder nicht in die Kita bringen wollen, unbedingt durchsetzen - obwohl selbst die OECD das Projekt kritisiert. Aber die Prämie steht auch für eine Haltung zur Gesellschaft und zur frühkindlichen Bildung. Für die sächsische Grünen-Chefin passt das zur miserablen sächsischen Bildungspolitik.

·Bildung·Bücher

Vom Fliegen und Landen: Ein Buch über die Fliegerei im Osten, die Interflug und ihr seltsames Ende

Ein ein paar wenige Bücher gibt es über einige ostdeutsche Unternehmen, die es geschafft haben, die deutsche Vereinigung zu überstehen. Es sind meist kleine Heldengeschichten, die zeigen, dass sie es trotzdem geschafft haben. Trotz der gebetsmühlenartig wiederholten Phrasen von Politikern und Managern, im Osten sei sowieso alles marode gewesen. Über die Interflug gibt es jetzt dieses dicke Buch. Auch sie hätte es schaffen können.

·Bildung·Leipzig bildet

Lehreraktionstag am 13. Juni: Bildungspaket Sachsen 2020″: Annahme verweigert! Wir packen neu!

Nach den Schülern im März und den Eltern im Mai, werden am 13. Juni auch die sächsischen Lehrer auf die Barrikaden gehen. Bis zu 10.000 Pädagogen werden am Mittwoch in Dresden erwartet, um öffentlich die Annahme des Bildungspakets "Sachsen 2020" zu verweigern und ihre Forderungen zu unterstreichen. Christine Schmerwitz, 38 Berufsjahre, vom Sächsischen Lehrerverband erklärt, worum es den Pädagogen geht.

·Bildung·Leipzig bildet

Sachsens Hochschulgesetz in der Debatte: Misstrauen, Kontrollzwang, Etikettenschwindel?

Am Freitag 8. Juni, fand die Expertenanhörung zur geplanten Novelle des Hochschulgesetzes im Landtag statt. Es wäre ein Moment gewesen, an dem man auch als Regierungsfraktion hätte inne halten und nachdenken können. Denn es könnte durchaus sein, dass die Idee, Sachsens Hochschulen wie Konzernfilialen zu steuern, eine brandgefährliche ist. Mit Freiheit hat der Entwurf nichts zu tun, auch wenn's drauf steht.

·Bildung·Bücher

Ein Leipziger Maler mit skeptischem Blick: Die Stadtleben des Günter Thiele

Seit dem 2. Juni ist in der Galerie Schwind in der Springerstraße 5 eine Ausstellung zu sehen, die einen der Stillen, der Nachdenklichen unter den Leipziger Malern würdigt. Die Ausstellung mit Arbeiten von Günter Thiele, geboren 1930 in Leipzig, könnte auch in der bislang schon eindrucksvollen Reihe Leipziger Stadtbildmaler im Stadtgeschichtlichen Museum gezeigt werden.

·Bildung·Leipzig bildet

Hurra, ich komme in die Schule! – Publikation der HTWK Leipzig zum Thema “Einschulung” erschienen

Ab sofort erhältlich ist das Buch "'Einschulung' in der aktuellen Kinderliteratur", der neueste Band der Schriftenreihe "Wiborada - Leipziger Schriften zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft". Autorin Anja Schnerr bietet Bibliothekaren, Lehrern, Eltern, Großeltern und Kindergärtnerinnen darin eine Übersicht über geeignete Kinderbücher zum Thema Schulanfang und zeigt auf, wie der Übergang vom Kindergarten in die Schule mit einfühlsamer Vorbereitung problemlos stattfinden kann.

·Bildung·Zeitreise

Ein Parthedorf geht online: “Sehliser Digitale Chronik” beginnt mit einer gewaltigen Windhose

Seit Mittwoch, 6. Juni, ist die "Sehliser Digitale Chronik" im Internet zu finden. Das Digitale Archiv der Sehliserinnen und Sehliser versammelt Zeugnisse aus der mehr als 750jährigen Geschichte des Dorfes östlich von Leipzig. Noch genauer: Das Dorf liegt östlich von Taucha, gehört auch als Ortsteil zu Taucha. 1973 wurde es eingemeindet. Erstmals erwähnt wurde es 1350 - als Selicz.

·Bildung·Medien

“eTown”-Award für Leipzig: Wirtschaftsbürgermeister freut sich über eine durchschaubare Google-PR-Aktion

Dafür kann Leipzigs Wirtschaftsbürgermeister Uwe Albrecht zwar nichts. Aber am 6. Juni bekam er von Christian Bärwind (Google Deutschland) und René Arnold (Institut der Deutschen Wirtschaft Köln) den "eTown"-Award für die Stadt Leipzig überreicht. Warum nun ausgerechnet Leipzig das Ding bekam, hat sich Uwe Albrecht gar nicht erst erklären lassen. Klingt doch toll: "Nutzungsintensität digitaler Dienste".

Niels Gormsen, Armin Kühne: Ein Blick nach oben. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Ein Hohelied auf die Türmchen von Leipzig: Ein Blick nach oben

In den letzten Tagen sah man sie wieder: Staunende Leute auf der Straße, die - statt auf die rasenden Leipziger im Fußgängerverkehr zu achten - andächtig in die Höhe starrten und den Mund nicht wieder zu bekamen. Und der ergrimmte Leipziger fragte sich: Was ist denn da wieder los? - Der Leipziger schaut ja nicht mehr nach oben. Kennt er ja alles. Nur Armin Kühne und Niels Gormsen beweisen mal wieder, dass das wohl nicht so ist.

·Bildung·Forschung

Mit intelligentem Fettgewebe Diabetes und Fettsucht heilen: Leipziger Bio-Datenbank erhält halbe Million Euro Fördergeld

Leipzig verfügt über eine der weltweit größten Biobanken mit Proben von Fettgewebe. Das Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) hat jetzt diese Biobank mit 500.000 Euro gefördert. Grund: Das Datenmaterial könnte dabei helfen, das Tor zur künftigen Heilung großer Zivilisationskrankheiten, wie Diabetes II oder Fettsucht, weit aufzustoßen.

·Bildung·Zeitreise

Zehn Jahre Ausgrabungen am Thomaskirchhof: Eine Ausstellung zeigt Fundstücke aus 800 Jahren

Eine Stadt wie Leipzig braucht keine Bange zu haben um ihre Jubiläen: Sie purzeln einfach aus dem Kalender. Man muss sie nur auffangen. Während am gestrigen 7. Juni das Bachfest in Leipzig startete, wurde ein wenig am Rande eine kleine aber eindrucksvolle Ausstellung eröffnet, die das 800-jährige Jubiläum der Gründing des Augustiner-Chorherrenstifts beleuchtet. Schauplatz: die goldglänzende Commerzbank-Filiale am Thomaskirchhof.

·Bildung·Medien

Radio Blau sucht Paten: Leipzigs Bürgerradio startet neue Spendenkampagne

"Wir werden Patenbrigade!", so wirbt seit dem 6. Juni Radio Blau erneut um finanzielle Unterstützung aus der Bürgerschaft. Anders sind die Kosten für Sendebetrieb und Programm nicht zu stemmen. Freunde des selbstverwalteten und kulturaffinen Radios können mit Spenden zwischen 50 und 150 Euro Patenonkel, Patentante oder Patenbrigade werden.

·Bildung·Zeitreise

Flieger-Nostalgie: Flughafen Leipzig/Halle eröffnet IL-18-Museum

Ganz neue Einblicke in die jüngere Luftfahrtgeschichte eröffnet der Flughafen Leipzig/Halle ab Monatsmitte. Mit einer Iljuschin IL-18 kann das erste in der DDR eingesetzte strahlgetriebene Verkehrsflugzeug sowjetischer Bauart besichtigt werden. Neben vielen technischen Details dokumentiert der Jet auch deutsch-deutsche Nachkriegsgeschichte.

·Bildung·Leipzig bildet

Sächsische Bildungspolitik: Lehrerausbildung soll über den Sommer mit Karacho hochgefahren werden

Das böse Wort "Lehrermangel" geistert seit 2008 durch die politische Diskussion in Sachsen. Der Freistaat freute sich eben gerade wieder über eine gute Platzierung im innerdeutschen PISA-Vergleich. Da musste das Schulsystem ja toll sein. Und die wenigen Kritiker konnten gar nicht recht haben. Und die Sache mit dem 10 Prozent Schulabgängern ohne Abschluss - das würde sich schon geben. Mehr Lehrer? Warum denn?

·Bildung·Medien

Leibniz-Denkmal eingewickelt: Uni Leipzig schickt ihren berühmten Studenten in die Social-Media-PR

Wo andere ihre Accounts so langsam schließen oder vorsichtiger mit Inhalt bestücken, wird die Universität Leipzig im Jahr 2012 munter und gründet jetzt offizielle Auftritte auf Facebook, Twitter, XING und YouTube. Am Montag, 4. Juni, gingen sie online. Und damit sich Gottfried Wilhelm Leibniz, Leipzigs großer kühler Rechner, nicht ärgert, hat ihn die Uni am Montag in Planen gehüllt.

·Bildung·Leipzig bildet

Lehramtsausbildung in Sachsen: Der Semesterbeginn droht chaotisch zu werden

Am Freitag, 1. Juni, gab's den ersten Testballon, ließ die sächsische Landesregierung verlauten, das sich Wissenschafts-, Kultus- und Finanzministerium endlich auf die konkrete Umsetzung des "Bildungspakets 2020" verständigt hätten, das eigentlich schon im Dezember 2011 beschlossen wurde. Sachsen bildet noch immer zu wenige Lehrer aus, um den eigenen Bedarf decken zu können.

·Bildung·Bücher

Jubiläumsausgabe für einen Leipziger Werkstatt-Besuch: Tippgemeinschaft 2012

Eigentlich unvorstellbar: Ein Literaturinstitut, an dem junge Leute ihre Schreibfähigkeit üben - und es geht nicht mit Veröffentlichungen ins Publikum. Literatur lebt auch vom öffentlichen Diskurs. Doch es war erst Claudius Nießen, dem es 2003 erstmals gelang, eine solche Gemeinschaftsanthologie auf die Beine zu stellen. Der von Manchem bekrittelte Titel: Tippgemeinschaft.

·Bildung·Bücher

Noch ein Buch für Freunde der kniffligen Geometrie: 99 Schnittpunkte

Auch dies hier ist ein Buch aus der Werkstatt des Schweizer Mathematikers und Lehrers Hans Walser. Ein Buch, das da ansetzt, wo Schule aufhört. Schule hört bei den drei Geraden in einem Dreieck auf, die sich in einem Punkt schneiden. Aber die Welt der Geometrie kennt noch mehr Geraden und Schnittpunkte, die sich derart in einem gemeinsamen Schnittpunkt treffen. Auch mehr als 99.

·Bildung·Forschung

Krankmacher Fett: Leipziger Wissenschaftler erhält 500.000 Euro Fördergeld für Forschungsprojekt

Die Boehringer Ingelheim Stiftung hat den Pharmazeutiker PD Dr. Peter Kovacs vom Interdisziplinären Zentrum für Klinische Forschung an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig (IZKF) und sein Forschungsprojekt "Funktionelle Genetik der Fettverteilung" in ihr Perspektiven-Programm "Plus 3" aufgenommen. Damit verbunden ist ein Förderbetrag in Höhe von insgesamt rund 500.000 Euro, verteilt auf die nächsten drei Jahre.

·Bildung·Zeitreise

22 Bändchen zum Länderspiel: Israel als Insel-Plakat-Motiv

Und noch ein Insel-Plakat. So exzessiv wurde wohl noch nie der Geburtstag einer Buchreihe gefeiert wie der 100jährige der einst in Leipzig begründeten Insel-Bücherei. Das Leipziger Institut für Buchwissenschaft hat schon zwei Plakatserien zu diesem Thema veröffentlicht. Nun kommt - aus ganz besonderem Anlass - noch eines: ein Israel-Plakat. Denn heute ist das Länderspiel Israel - Deutschland in Leipzig.

Thomas Böhme: 101 Asservate. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Thomas Böhme im Tagewerk der Worte: 101 Asservate

Asservate ist selbst so ein Wort, das ins Museum zu gehören scheint. Oder ins Lexikon der bedrohten Wörter. Gibt es ja. Eine ganze Reihe von Autoren hat erkannt, dass es auch in der deutschen Sprache ein umfangreiches Artensterben gibt. Und mit den Worten, die da verschwinden, verschwindet auch eine Welt von Erinnerungen.

·Bildung·Bücher

Leipziger Reportagen aus der Werkstatt des Rasenden: Auch Kisch war hier

Er war auch in Leipzig. Mehrmals. Auch zu Zeiten Egon Erwin Kischs war es von Berlin nach Leipzig ein Katzensprung. Und einige der schönsten Leipzig-Reportagen aus den 1920er Jahren stammen aus der Feder des Rasenden Reporters. Der meist gar nicht zu rasen brauchte, um seinen Stoff zu sammeln. Es sieht nur manchmal so aus. Die Stofffülle verblüfft.

·Bildung·Bücher

Jubiläumsausgabe eines Leipziger Küchenklassikers: Wir kochen gut

Oma hat es bestimmt im Regal stehen, Mama wohl auch. Ein Buch, das seit 50 Jahren regelmäßig neu aufgelegt und auch gekauft wird, wird schon sein Plätzchen haben in der Küche. Wahrscheinlich gepickt mit Notizzetteln, Zeitungsausschnitten, fettigen kleinen Papierschnitzeln überall dort, wo die Lieblingsrezepte der Familie stehen.

·Bildung·Zeitreise

Insel-Bücherei in schwarz: Ein besonderes Plakat der Leipziger Buchwissenschaft gibt’s zum Wave Gotik Treffen

Am 25. Mai geht's los, dann überschwemmen wieder Menschen in schwarzen und bunten Kostümen die Stadt, duften nach Patschuli, geben sich betont lässig, obwohl sie völlig aufgewühlt sind. Zu Pfingsten ist Leipzig wieder Schauplatz des Wave Gotik Treffens. Der Plöttner Verlag ist dabei. Unter anderem mit dem dicken Buch zu "Death in June" von Aldo Chimenti. Der Besucher wird an seinem Stand auf dem agra-Gelände aber auch ein Plakat erstehen können, das durchaus ungewöhnlich ist.

Orte der Reformation: Wittenberg. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Der Geburtsort der Reformation und die Keimzelle der Aufklärung: Wittenberg

Mitteldeutschland befindet sich mitten in der Luther-Dekade. 2012 ist das Jahr der Musik. 2017 jährt sich Luthers Thesenanschlag zum 500. Mal. Und die Evangelische Verlagsanstalt hat ein Heft-Projekt gestartet, das im Mai 2011 mit Nürnberg startete und den Verlag auf Jahre beschäftigen wird: Orte der Reformation. Das wichtigste Heft liegt jetzt mit "Wittenberg" vor.

·Bildung·Bücher

Doppelstadt mit Berggeschrei: Annaberg an einem Tag

Annaberg ist eigentlich nur die halbe Stadt. Annaberg-Buchholz heißt die Doppelstadt an der Sehma seit 1945. Die Sehma war 1497 noch Landesgrenze zwischen dem ernestinischen und dem albertinischen Sachsen, als die Neustadt am Schreckenberg gegründet wurde, die ab 1501 Annaberg hieß. Der Grund für die Gründung mitten im wilden Erzgebirge: das Erz natürlich, das große Berggeschrei, das genau von hier aus losging 1491.

·Bildung·Zeitreise

500 Jahre Nikolaischule: Die Veranstaltungen zum 500-jährigen kündigen sich an

Am Dienstag, 29. Mai, beginnt die große Festwoche am Neuen Nikolaigymnasium, mit der das 500-jährige Bestehen der Schule gefeiert wird. Im Gegensatz zur Thomasschule wissen die Nikolaitaner sogar recht sicher, dass ihre Schule ihre Wurzeln im Jahr 1512 hat. Und selbst das Schulgebäude existiert noch am Nikolaikirchhof. Hier könnte man in diesem Jahr auch feiern. Das tut man auch. Am 29. Mai eröffnet dort die Ausstellung "Bürgerstolz und Bildung".

·Bildung·Forschung

Leipziger Wissenschaftler setzen Meilenstein in Glia-Zellforschung: Bald Behandlung von schweren Netzhauterkrankungen möglich?

Wissenschaftler der Universität Leipzig haben einen Meilenstein auf dem Gebiet der Erforschung von Gliazellen gesetzt. Sie konnten in einer internationalen Zusammenarbeit den Nachweis führen, dass Nervenzellen und Gliazellen ähnliche Wirkmechanismen haben. Beide setzen zur Kommunikation Botenstoffe frei. Bislang wurde den Gliazellen diese Fähigkeit abgesprochen, sie galten nur als "Stützgerüst" für die Nervenzellen.

·Bildung·Bücher

Stricken darf wieder Kunst sein: Farbenspiel mit verkürzten Reihen

Zwei links, zwei rechts - wie langweilig! Mit Wolle kann man noch ganz andere Sachen machen. Mit Ruth Kindla hat der Buchverlag für die Frau jetzt eine Autorin ins Programm genommen, die das Stricken mit farbigen Garnen zu einer Kunst entwickelt hat. Ihre Geheimwaffe: verkürzte Reihen. Das Wichtigste, was man zum Funktionieren der verkürzten Reihen wissen muss, ist die Technik der Wendemasche. Rätsel über Rätsel.

·Bildung·Forschung

Cuno-Winkler-Preis: Leipziger Forscher werden mit höchstdotiertem Preis der Nuklearmedizin ausgezeichnet

Wieder wurden Wissenschaftler der Uni Leipzig mit wichtigen Forschungspreisen ausgezeichnet. Gleich zwei Leipziger Nuklearmediziner wurden auf der 50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) in Bremen für ihre wissenschaftlichen Arbeiten geehrt. Der Cuno-Winkler-Preis ist mit 7.500 Euro der höchstdotierte Preis auf dem Gebiet der Nuklearmedizin
in Deutschland.

·Bildung·Leipzig bildet

Hochschulbericht: Sachsen kleckert bei Studienberechtigung und Finanzausstattung der Universitäten hinterher

Am Freitag, 18. Mai, veröffentlichte das Statistische Bundesamt seine Broschüre "Hochschulen auf einen Blick". Eine stolze Studentin auf dem Titelbild. Eine kleine Freudennachricht: "2010: 39 % aller Hochschulabschlüsse in der Regelstudienzeit erworben". Natürlich kommt auch Sachsen drin vor. Und gehörte schon damals bei wichtigen Faktoren zu den Schlusslichtern. Bei Studienberechtigung, Promotionsquote und Finanzausstattung der Universitäten zum Beispiel.

·Bildung·Medien

Hundert, Heft 2: Die Deutsche Nationalbibliothek im digitalen Zeitalter

"Sprachraum" hieß das erste Jubiläumsheft der Deutschen Nationalbibliothek, die in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag feiert. "Klangraum" heißt das zweite. Und müsste doch auch virtueller Raum heißen. Denn hier überschneiden sich die Welten. Und die Nationalbibliothek steht vor Herausforderungen, deren Lösung noch völlig in den Sternen steht.

·Bildung·Medien

Sachsen kleckert weiter hinterher: Erst 68 Prozent der Haushalte haben Internetanschluss, 62 Prozent Breitband

Am 17. Mai, als wieder allerlei vergnügungssüchtige Männer durchs Land torkelten, war auch Weltfernmeldetag. Da vermeldete das Statistische Landesamt aus gegebenem Anlass: Mehr Breitbandanschlüsse in Sachsen. Reichlich zwei Drittel (68 Prozent) der sächsischen Privathaushalte verfügten 2011 über einen Internetzugang. Ist das viel? - Nicht wirklich. Im Bundesdurchschnitt waren es 77 Prozent.

·Bildung·Bücher

Ein Schloss für Charlotte und ein churfürstlicher Damm: Charlottenburg an einem Tag

Charlotte, das war eigentlich Sophie Charlotte, Herzogin von Braunschweig und Lüneburg, seit 1684 verheiratet mit Friedrich, dem Kurprinzen von Brandenburg, der vier Jahre später selbst Kurfürst wurde und 1695 seiner Charlotte ein ganzes Dorf schenkte und ein Schloss baute. Das Dorf hieß Lietzow, das Schloss anfangs Lietzenburg. Wer's sucht, findet es heute mitten in Berlin: Charlottenburg.

·Bildung·Bücher

Schnell wieder schön: Ein paar nützliche Tipps und ein kleines Plädoyer gegen den Schönheitswahn

Schönheit ist ein Problem in einer Gesellschaft, in der ein winziger Klüngelkreis aus sehr pekuniärem Interesse dekretiert, was als schön zu gelten hat. Jeder Blick an die nächste Leuchtsäule zeigt: Hier wird ein unerfüllbares Ideal verkauft. Doch diese Allgegenwart eines Ewige-Jugend-Ideals hat auch Folgen. Sie setzt die ganz gewöhnlichen Menschen beiderlei Geschlechts unter Legitimationsdruck. Das hat auch René Koch in seinem Berufsleben gelernt.

·Bildung·Leipzig bildet

Lehrermangel in Sachsen: Runder Tisch in Sicht

Bei der Beseitigung des Lehrermangels in Sachsens könnte demnächst ein runder Tisch eine wichtige Rolle spielen. Vertreter des Landesschülerrats sprachen die Sächsische Kultusministerin Brunhilde Kurth diesbezüglich an. Die ehemalige Direktorin scheint nicht abgeneigt.

·Bildung·Forschung

Kommunikation im Kapitalmarkt: Anlegerstudie 2012 verrät was über Anleger und ihre Informationsquellen

Es ist eine ganz eigenartige Studie, die das Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Uni Leipzig da jetzt gemeinsam mit drei deutschen Anlegerverbänden vorgestellt hat: eine Anlegerstudie. - Anleger, das sind die Leute, die Aktion kaufen und verkaufen. Manchmal mit Gewinn, manchmal mit Verlust. Und das Institut? Früher wurden da mal Journalisten ausgebildet.

·Bildung·Forschung

Nur “Alle für einen” funktioniert: Deutsches Zentrum für Integrative Biodiversitätsforschung in Leipzig gegründet

Vielleicht kommt die Gründung zu spät. Vielleicht kommt sie gerade noch zum richtigen Zeitpunkt. Am Montag, 14. Mai, nahm das Deutsche Zentrum für Biodiversitätsforschung (iDiv) in Leipzig offiziell seine Arbeit auf. Die Kooperationspartner aus Jena, Halle und Leipzig trafen sich zur ersten Mitgliederversammlung und wählten erst einmal ihr Direktorium. Der Sprecher der Bewerberrunde, Prof. Dr. Christian Wirth, ist auch Direktor des neuen Zentrums.

·Bildung·Bücher

Res severa verum gaudium: Wie Leipziger Kaufleute sich einst Kultur zulegten

Es ist ein Buch wie extra geschrieben für die aktuelle Leipziger Kulturdebatte. Dabei hat Eva Pehl die Fakten schon 2010 für ihre Dissertation im Fach Kulturwissenschaften an der Universität Hildesheim zusammengetragen. Sie hat sich dafür extra durch die Leipziger Archive gewühlt. Denn: Wissen denn die Leipziger selbst, wie ihre Kultureinrichtungen entstanden sind?

·Bildung·Zeitreise

Auf Napoleons Spuren mit der Pferdekutsche von Smorgon nach Paris: Zwischenstopp in Leipzig nach 1.300 Kilometern

Das Jahr 2013 wirft seine Schatten voraus. Auch die Völkerschlacht von 1813 hatte ihre Vorereignisse. Dazu gehört der wahnwitzige Marsch der Großen Armee nach Russland. Ein Ereignis, das in späteren Kriegen schlechtes Beispiel für genauso größenwahnsinnige Nachahmer war: Am 24. Juni 1812 überquerte die "Grande Armee" unter Napoleons Befehl ohne Kriegserklärung die russische Grenze. Daran erinnern in diesem Jahr zwei Europa-Ritte. Einer machte am 12. Mai in Leipzig Station.

·Bildung·Bücher

Eine Liebeserklärung für die Neiße-Stadt: Görlitz für die Westentasche

Görlitz machte im letzten Jahr von sich Reden. Da fand - bis Ende Oktober - im Kaisertrutz die große sächsische Landesausstellung zur Via Regia statt. Bei einem solchen Großereignis überschneiden sich auch schon mal die Buchtitel. In diesem Fall begegnet die Westentaschen-Serie des Buchverlags für die Frau der "An einem Tag"-Serie des Lehmstedt Verlags. Beide Leipzig.

·Bildung·Forschung

Leipziger Plagiats-Forschung: Fast jeder vierte Student schmückt sich mit fremden Federn

Fast jeder vierte Student hat sich laut einer Umfrage der Universität Leipzig schon einmal bei einer wissenschaftlichen Arbeit mit fremden Federn geschmückt. Bei einer empirischen Studie von Ben Jann, Julia Jerke und Ivar Krumpal des Instituts für Soziologie der Universität Leipzig gaben 22 Prozent der befragten Studierenden an, schon einmal bewusst eine Textpassage aus einem fremden Werk übernommen zu haben, ohne diese als Zitat zu kennzeichnen.

·Bildung·Bücher

Jan Flieger meldet sich mit einem Thriller zu Wort: Auf den Schwingen der Hölle

Kinderbücher hat er geschrieben, Vorlagen für "Tatorte". Aber bekannt wurde der Leipziger Jan Flieger als Krimi-Autor. Schon in DDR-Zeiten schrieb er Krimis, die weit über das Übliche hinausgingen, zeichnete in seinen Büchern auch die finsteren Seiten des Menschen. Doch seit 1996 war kein neuer Krimi aus seiner Feder erschienen. Mit dem jetzt vorgelegten Buch geht er wieder in die Tiefen der menschlichen Hölle hinab.

·Bildung·Bücher

Bayreuth an einem Tag: Zum Glück gibt’s nicht nur Wagner

Bayreuth? - Nur ja nicht nach Bayreuth! - Die Stadt ist doch nur Wagner und Festspiele und Aufgalopp der deutschen Schickeria! - Nein! - Oder doch? - Manchmal braucht es doch wieder einen handlichen Stadtführer, der zwar ohne Wagnerei nicht auskommt. Aber man kann auch wegen anderer Leute hinfahren. Wegen Jean Paul zum Beispiel oder Max Stirner.

·Bildung·Bücher

Zeit ist ein Geschenk: Der erste Band einer ambitionierten Reihe über den Sinn des Lebens im Alter

Der Buchverlag für die Frau hat ein neues Imprint gegründet: Edition Lebenslinien. Eine Idee, die so nahe liegt, dass man erst einmal drauf kommen muss. Denn über die demografischen Veränderungen in der Gesellschaft reden ja fast alle. Die Gesellschaft wird immer älter. Die Lebenserwartung ist hoch. Senioren bestimmen immer stärker das öffentliche Bild und - die Politik. Die Frage ist nur: Nehmen sie überhaupt noch an den gesellschaftlichen Diskussionen teil?

·Bildung·Zeitreise

Göttliches Schnäppchen aus dem Internet: Bibel aus Bachs Besitz wird im Bach-Museum Leipzig gezeigt

Nur wenige Gegenstände aus Johann Sebastian Bachs Privatbesitz sind bekannt. Neben einer 2009 wiederentdeckten Schatztruhe mit dem Bach-Siegel, die seit 2010 im Bach-Museum Leipzig gezeigt wird, und einem gravierten Glaspokal im Bachhaus Eisenach galt die in den 1960er Jahren in Amerika wiederentdeckte und mit Randbemerkungen Bachs versehene Bibelausgabe von 1681, kommentiert durch den Wittenberger Theologen Abraham Calov, seinerzeit als Sensationsfund.

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up