·Bildung·Leipzig bildet

Das Pöstchen “Ausgabenpriorisierung” im “Bildungsmonitor” der INSM: Gibt Sachsen wirklich mehr Geld für Bildung aus?

Zahlen sind was Feines. Das hat auch die sächsische CDU für sich entdeckt. Gerade dann, wenn die Zahlen scheinbar die eigene Politik bestätigen. So ist es auch beim "Bildungsmonitor 2014" des IW Köln und der INSM, der am Dienstag vorgestellt wurde. Eine Kategorie sieht ganz danach aus, als würde sie der in Sachsen regierenden CDU bescheinigen, dass sie richtig viel Geld für Bildung ausgibt. So sieht es jedenfalls Jens Michel.

·Bildung·Medien

Breitband-Ausbau in Sachsen: Sachsenweit können nur 40 Prozent der Haushalte Hochgeschwindigkeits-Internet nutzen

Am Mittwoch, 20. August, stellte die Bundesregierung ihre "Digitale Agenda" vor und bekam, was so Manchen verblüffte, postwendend heftige Schelte vom sächsischen Wirtschaftsminister Sven Morlok, der das Papier nicht nur für ungeeignet zur Erreichung der Breitband-Ziele bis 2018 hält, sondern Sachsen auch wieder als Vorreiter anpreist. Ist es das wirklich? Die Zahlen sprechen dagegen.

·Bildung·Leipzig bildet

Landesschülerrat zum neuen “Bildungsmonitor” der INSM: Sächsischer Raubbau an der Bildung wird bejubelt!

Am Dienstag, 19. August, veröffentlichte das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) in Zusammenarbeit mit der arbeitgebernahen "Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft" den Bildungsmonitor 2014. Dabei untersuchten sie die Bundesländer in Sachen Bildung mit 93 Indikatoren. Als bestes Bundesland schnitt dabei Sachsen ab. Als Gründe führten die Autoren an, das Sachsen über exzellente Förderinfrastruktur verfügt, durch hohe Schulqualität glänzt und Bildungsarmut vermeidet.

·Bildung·Leipzig bildet

Sachsen und der “Bildungsmonitor”: Ist doch alles prima im Land der Schulabbrecher

"Länderranking der Wirtschaftslobby" hat "Spiegel Online drüber geschrieben. Und drunter "Sachsen ist Bildungssieger". So ist SPON heute: Man weiß die Hälfte, ist aber zu faul, Rankings wirklich zu lesen. Man nimmt als gegeben, was da als Ergebnis des "Bildungsmonitors 2014" geschrieben steht. Und es geht nicht nur den Schnellschreibern des "Spiegel"-Ablegers so. Sachsens Regierungsparteien sind nicht besser. Fürst Potjemkin lässt grüßen.

·Bildung·Leipzig bildet

Wenn eine effiziente Maschine viel Ausschuss produziert: Sachsens Platz 1 im neuen INSM-Bildungsmonitor

Alle Jahre wieder gibt es auch den "Bildungsmonitor" der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM). Ein ganz spezielles Produkt der Bildungsbetrachtung, das versucht, die verengten Sichtweisen heutiger Wirtschaftsbetrachtungen auch auf das Thema Bildung anzuwenden. Das hat seine Tücken. Aber darüber denken Politiker einiger Parteien gar nicht erst nach. Denn was bedeutet der 1. Platz in diesem - naja - Ranking? Mehr ist es nämlich nicht.

·Bildung·Bücher

Eine überfällige Wiederentdeckung: Andreas Latzkos “Menschen im Krieg”

Es gibt Bücher, die verschwinden einfach, weil die Autoren durch alle Raster fallen. Oder weil sie von keinem Verlag weiter gepflegt wurden. Dann und wann tauchen dann solche Neuentdeckungen wieder auf und man fragt sich wohl zu Recht: Was ist da noch alles verschwunden und vergessen? Wer hegt eigentlich das Feld der Literatur? - In der Regel sind es kleine Verlage wie der Milena Verlag in Wien. Und Andreas Latzko ist so eine überfällige Wiederentdeckung.

·Bildung·Forschung

Leipziger Forscher freuen sich auf Pariser Kongress: 800 Globalhistoriker diskutieren neueste Erkenntnisse

Am 4. September beginnt in Paris ein Kongress, der passt im Grunde wie die Faust aufs Auge auf dieses Jahr 2014, in dem sich der Beginn des 1. Weltkrieges zum 100. Mal jährt. Und all diese aufgewärmten Diskussionen um "Wer hat angefangen?" Denn ein Problem, das die europäischen Staatsmänner 1914 schon hatten, war die Unfähigkeit, in globalen Zusammenhängen zu denken. Ein Leipziger Spezialthema.

·Bildung·Leipzig bildet

Wahlkampfsplitter: Grüne haben ihr Programm gegen Lehrermangel in Sachsen vorgestellt

In einem Fachgespräch mit Vertreterinnen und Vertretern von Gewerkschaften, Elternvertretern und Sozialverbänden haben Antje Hermenau, Spitzenkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen zur Landtagswahl in Sachsen, und die Grünen-Landesvorsitzende Claudia Maicher am 13. August das Grünen-Programm gegen Lehrermangel vorgestellt. Mitten im Landtagswahlkampf, wie sich das gehört. Das ist auch ein Signal an mögliche Koalitionspartner, dass die alte Schulpolitik so mit ihnen nicht geht.

·Bildung·Forschung

Neue Förderung fürs Leibniz-Institut für Oberflächenmodifizierung: 3 Millionen Euro für Leipziger Forschung

In den vergangenen Jahren wurden durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und den Freistaat Sachsen am Leibniz-Institut für Oberflächenmodifizierung (IOM) in Leipzig etwa 5 Millionen Euro in das Forschungs- und Entwicklungsgebiet der Ultrapräzisionsbearbeitung von Oberflächen auf der Grundlage von Ionen- und Plasmastrahltechnologien investiert. Nun gibt's noch mal 3 Millionen.

Josef Fischer: Auf dem Jakobsweg. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

400 Kilometer durch Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen: Mit Josef Fischer auf dem Jakobsweg

Den Jakobsweg gibt es nicht erst seit Hape Kerkelings Aufbruch in die wandernde Selbsterfahrung. Es gibt ihn auch nicht nur in Spanien auf den letzten Kilometern nach Santiago de Compostela. Ein ganzes Netz von Jakobswegen durchzieht seit dem Mittelalter Europa. Aber in jüngster Zeit erleben sie eine Art Wiederentdeckung. Auch in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Hier ist Josef Fischer gewandert.

·Bildung·Leipzig bildet

Dunkle Wolken über der NaSch: Grüne fordern Stadt auf, mit Freistaat über kommunale Trägerschaft zu verhandeln

Nicht nur die staatlichen Schulen in Leipzig sind in der Klemme und wissen zum Teil noch nicht, wie viele Lehrer sie ab September haben und wie die Klassenzuteilung sein wird. Mit seiner Verknappungspolitik beim Lehrpersonal hat der Freistaat Sachsen auch die Nachbarschaftsschule in Leipzig-Lindenau in schweres Fahrwasser gebracht. Jetzt ist höchste Zeit zu handeln, finden die Grünen, und haben einen Antrag an die Stadt formuliert.

·Bildung·Forschung

Eine mögliche neue Zukunft in der Schlaganfall-Therapie: HTWK Leipzig und Fraunhofer IZI unterzeichnen Kooperation für ein neues Bildgebungsverfahren

Ganz großen Rummel gab es am Dienstag, 12. August, im Leipziger Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie (IZI) in der Perlickstraße. Zwei Ministerpräsidenten, drei Rektoren, der Präsident des Fraunhofer Instituts und der Leiter des Leipziger IZI saßen im Podium. Kooperationsverträge wurden unterzeichnet, Großes verkündet. Zentrales Wort: Leistungszentrum. Leipzig wird ein neues Leistungszentrum im Fraunhofer-Netz. Und das erste Projekt ist praktisch schon angelaufen.

·Bildung·Leipzig bildet

Wilde sächsische Hochschulkürzungen: Angehörige des akademischen Mittelbaus der Uni Leipzig richten sich mit Offenem Brief ans SMWK

Mit einem Offenen Brief haben sich Angehörige des akademischen Mittelbaus aus acht Fakultäten der Universität Leipzig an das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK) gewandt. Die 65 Unterzeichner des Schreibens haben insbesondere Fragen und Forderungen zu der durch die Staatsregierung avisierten Nachwuchsförderung und zur Verwendung der frei werdenden Mittel aus dem Studierenden-Bafög an Wissenschaftsministerin Prof. Dr. Sabine von Schorlemer adressiert.

·Bildung·Bücher

Sapere sentire oder vom Mut zur eigenen Wahrnehmung: Von der “Diktatur der Dummen” zu einer Demokratie des Durchschauens

"Eine Diktatur der Dummen? Die sehen Sie und ich, wenn wir uns umschauen, in Politik, Medien, Wirtschaft, Banken, Bildung, Hochschulen: Wohin der Blick auch fällt, überall sitzt der Wurm drin, haben sich die Institutionen, die uns bisher gut gedient haben und weiterhin dienen sollen, gegen uns und unsere tatsächlichen Interessen gewandt." (S. 7)

·Bildung·Medien

Sebastian Gemkow (CDU) zur MDR-Reform: “Auf dem Weg zum Ziel der Konsolidierung und sparsamen Mittelverwendung”

MDR-Intendantin Karola Wille hat noch einiges vor mit der mitteldeutschen Anstalt. Neue Organisationsstrukturen sollen sich mehr an Inhalten ausrichten, die Verbreitungswege der neuen Orientierung folgen. Wie wird sich dass in der Personalplanung niederschlagen? Dabei wird es laut Sebastian Gemkow, medienpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Landtag auch um die Entlastung des GEZ-Zahlers gehen. Im L-IZ - Interview schildert Gemkow auch die weiteren Schritte bei der Prüfung der zukünftigen Präsenz von Politikern im Rundfunkrat des MDR.

Andreas Förster (Hrsg.): Geheimsache NSU. Cover: Klöpfer & Meyer
·Bildung·Bücher

Geheimsache NSU: Warum deutsche Behörden lieber schreddern als aufklären

Es wird noch viele Bücher zum sogenannten "Nationalsozialistischen Untergrund" (NSU) geben. Und es wird notwendig sein. Zumindest, wenn wir etwas lernen wollen über den Zustand unserer Demokratie und der Behörden, die sie eigentlich schützen sollen. Auch dieses Buch, in dem acht Journalistinnen und Journalisten, ein Politikwissenschaftler und ein Rechtsanwalt zu Wort kommen, ist nur ein Zwischenkapitel. Ein bitter notwendiges.

·Bildung·Leipzig bildet

Unternehmen machen Schule: IHK geht mit freiwilligen Unternehmern aus der Region Leipzig zum Praxis-Unterricht in die Schulen

Wozu fragt eine Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Leipzig Unternehmer, Angestellte und Schüler nach ihrem Bild vom Unternehmer ab, wenn es keinen verborgenen Sinn gibt dabei? Der Sinn ist natürlich augenfällig: Fachkräftemangel heißt natürlich auch Unternehmermangel. Künftig werden auch Tausende junger Leute gebraucht, die das Fachwissen und den Mut haben, ein Unternehmen zu gründen.

·Bildung·Leipzig bildet

Leipziger Romanisten schreiben offenen Brief an Stanislaw Tillich: Wir fordern eine radikale Wende in dieser Sparpolitik …

Alle Zeichen deuten zwar darauf hin, dass die sächsische Kürzungspolitik im Finanzministerium ausgekocht wurde. Letztlich verantwortlich für die Umsetzung aber sind nicht die Minister, sondern der Ministerpräsident. Doch alle Demonstrationen gegen die Streichungen im Hochschulbereich haben bislang nicht bewirkt. Deswegen haben sich die beiden Romanistikprofessoren Prof. Dr. Alfonso de Toro und Prof. Dr. Elizabeth Burr jetzt hingesetzt und einen Brief an Stanislaw Tillich geschrieben, in dem sie ihm die Folgen der Streichorgie ausmalen. Hier ist er in voller Länge.

·Bildung·Leipzig bildet

Investitionsprogramm für Leipziger Schulen: Bauprojekte von über 100 Millionen Euro stecken in der Warteschleife

Nicht nur in Plagwitz wächst die Schülerzahl schneller, als Leipzig bauen kann. Dasselbe passiert der Stadt aktuell auch in Stötteritz. Erst 2009 wurde dort die für 4,8 Millionen Euro sanierte Franz-Mehring-Schule ihrer Bestimmung übergeben. Jetzt warnt eine Verwaltungsvorlage zum "Investitionsprogramm für den Schulhausbau 2013 - 2016" davor, dass es hier schon 2015 zu Kapazitätsengpässen kommt.

·Bildung·Leipzig bildet

Erich-Zeigner-Schule platzt aus allen Nähten: Plagwitz bekommt eine weitere Grundschule

Die steigenden Geburtenzahlen in Leipzig sorgen für immer neue Überraschungen. Da hat das Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule zwar 2006 schon fest damit gerechnet, dass die Geburtenzahlen im Leipziger Westen ebenfalls steigen werden und schon rechtzeitig die Erich-Zeigner-Schule saniert, die Schule am Auwald und die Schule am Adler vorbereitet auf den kommenden Ansturm. Aber das war nicht genug.

·Bildung·Forschung

Eine Leipziger Studie belegt: Umweltschutz braucht in der Landwirtschaft bessere Rechte

Deutschland braucht kein eigenes Agrarumweltgesetz, aber eine bessere Abstimmung des Umwelt-, Agrar- und Förderrechts, um die Umwelt vor negativen Auswirkungen der Landwirtschaft wirksamer zu schützen. Entscheidend ist, dass die bestehenden Instrumente und Regelungen effektiver und vollzugstauglicher gestaltet werden, so das Fazit einer Studie des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) in Zusammenarbeit mit der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/M., die im Auftrag des Umweltbundesamtes entstanden ist.

·Bildung·Bücher

Eine selbstbewusste Frau an König Davids Seite. Ein Roman über die biblische Abigail

Der Titel verwirrt. Denn als Prophetin taucht Abigail nirgendwo in der Bibel auf. Und auch nicht in diesem Roman von James R. Shott. Den man auch erst mal suchen muss. Denn auf dem Buchmarkt wird er ungefähr so beworben wie Joanne K. Rowling als "Autorin von 'Harry Potter'". James R. Shott taucht dort als "Autor von 'Leah'" auf. Eine ganze Latte biblischer Romane hat er schon geschrieben.

·Bildung·Leipzig bildet

Kraftakt Schulbau: Leipzig rechnet bis 2030 mit steigenden Schülerzahlen

Offenen Auges ist Leipzig - nachdem die Stadt schon beim Ausbau des Netzes der Kindertagesstätten in Verzug war - in eine große Bedarfslücke bei den Schulen hineinmarschiert. Das Schulbauprogramm ist gerade erst angelaufen, die Schülerzahlen steigen weiter. Dabei hat Leipzig schon 152 Millionen Euro in seine Schulen investiert und seit dem Konjunkturprogramm 2008 sogar ein bisschen Gas gegeben.

·Bildung·Medien

Fehlermeldungen zur Fehlermeldung beim Betreuungsgeld: Wenn Forscher mit zu wenig Daten hausieren gehen

Diese schrecklichen Zahlen. Sie sind so leicht zu missbrauchen. Wenn man sie nicht zu lesen versteht. Oder wenn die wichtigsten fehlen. Das mussten eine ganze Reihe Journalisten erleben, die sich in den vergangenen Tagen mit einer Studie des Forschungsverbundes des Deutschen Jugendinstituts (DIJ) und der Technischen Universität Dortmund (TU DO) befassten, in der es um das Betreuungsgeld ging. Befragt worden waren mehr als 100.000 junge Eltern. Das musste doch nun mal ein Bild ergeben.

·Bildung·Medien

Das Wort Nachhaltigkeit überlassen wir nicht den Täuschern und Tricksern: Eine Gegenrede für Axel Bojanowski

Sehr geehrter Herr Bojanowski, was Sie da in ihrem Text "Umweltschutz: Kommen Sie mir bloß nicht mit Nachhaltigkeit" in der Zeitschrift "Aus Politik und Zeitgeschichte" und auf Spiegel Online schrieben, ist ein großer Quatsch und keine Analyse. Keine wissenschaftliche und keine journalistische. Obwohl sie eigentlich Wissenschaftler sind. Aber auch dann wüssten Sie, dass eine Analyse tiefer geht als die Sammlung von Phänomenen.

·Bildung·Bücher

Was wurde aus den Aposteln nach Christi Himmelfahrt? – Ein neuer historischer Fantasy-Roman von Hermann Multhaupt

Was geschah eigentlich danach? Nach der Kreuzigung, der Wiederauferstehung und der Himmelfahrt Christi? - Darüber schweigt die Bibel. Der Bibelleser erfährt nicht, wie Petrus nach Rom kam und erster Bischof der christlichen Kirche wurde. Das Meiste, was eigentlich zur Gründung der römischen Kirche erzählt werden müsste, ist nirgendwo archiviert. Für Autoren wie Hermann Multhaupt natürlich ein gefundenes Fressen.

·Bildung·Leipzig bildet

Schützenhilfe für die Uni: Oliver Grimm für sechs Monate Kanzler der Universität Leipzig

Das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK) hat Oliver Grimm zum 1. September 2014 für den Zeitraum von sechs Monaten zum amtierenden Kanzler bestellt. Das teilt die Universität Leipzig mit. Im Juli endete die Amtszeit von Dr. Frank Nolden, der das Amt zuvor bekleidet hatte. Oliver Grimm ist Kanzler der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy".

·Bildung·Bücher

Wenn Romeo und Julia so über ihr spätes Liebesleben nachdenken: Sex vor Zwölf

Humor ist nicht gleich Humor. Das weiß jeder, der im Satire-Regal einer Buchhandlung verzweifelt. Da gibt es den hochkarätigen, fast würdevollen Humor eines Loriot, da gibt es die derben Comedy-Witze aus dem deutschen Privat-TV, da gibt es Herzerwärmendes von Heinz Erhardt, Bissiges von Dieter Hildebrandt und - jede Menge Spaß ums tägliche Überleben. In dieser Sparte ist U. S. Levin zu Hause.

Am 1. August 1914 ist es soweit - Der Kriegszustand wird verhängt. Foto: Stadtarchiv
·Bildung·Zeitreise

Leipzig im Jahr 1914: Eine Stadt stellt sich auf Krieg ein

In Leipzig ist es merklich kühler geworden. Eine gesamte Stadt scheint sich auf Krieg einzustellen. Eine Versicherung wirbt mit einem Kriegs-Angebot, das Café Imperator wirbt damit, dass Kriegsdepeschen schnellstmöglich vorgelesen werden und das Telegrafenamt kommt mit den Nachrichten Richtung Österreich-Ungarn, Balkan und Russland nicht mehr hinterher. Die Zeit dreht sich immer schneller, der Krieg ist bald da.

Am 29. Juli wirbt F.B. Eulitz nicht mehr für Schillerhemden oder Strümpfe sondern für einen ganz aktuellen Bedarf. Foto: Stadtarchiv
·Bildung·Zeitreise

Leipzig im Jahr 1914: Die Kaffeehäuser spielen Nationallieder – aber nicht für Serben

Österreich-Ungarn hält die serbische Antwort auf das gestellte Ultimatum für ungenügend und bricht am 25. Juli die diplomatischen Beziehungen ab. In Leipzig wird das frenetisch gefeiert. Kaffeehäuser passen ihr Musikrepertoire der Situation an. Für "die Söhne des Balkans" wird es in Leipzig plötzlich ungemütlich. Immerhin: Die Rosen-Ausstellung im Palmengarten läuft ganz gut.

·Bildung·Forschung

Leipziger Bonobo-Forschung: Pubertät setzt bei weiblichen Bonobos früher ein als bei weiblichen Schimpansen

Die Pubertät ist die Phase zwischen Kindheit und Erwachsenenalter. Verhalten und Aussehen verändern sich noch einmal sehr stark - nicht nur beim Menschen, auch bei unseren nächsten Verwandten, den Menschenaffen. In einer aktuellen Studie haben Forscher des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig untersucht, in welchem Alter Bonobos und Schimpansen pubertieren.

·Bildung·Medien

Neues “median”-Magazin: V-Leute, V-Faktor und die wissenschaftliche Frage nach Freiheit und Determination

Nach der Sommerpause bekommen die Nutzer der 1. Klasse in den ICE-Zügen der Deutschen Bahn wieder Lesefutter: Dann hängt das neue "median"-Magazin dort wieder aus, das von der Metropolregion Mitteldeutschland herausgegebene "Info-Magazin für Mitteldeutschland". Das Cover zeigt ein abgelegtes Superman-Kostüm und einen viel verheißenden Titel: "V-Leute". Aber mit der verkorksten Verfassungsschutzarbeit in den drei Bundesländern hat das Heft nichts zu tun.

·Bildung·Medien

“Ein Stück MDR-Geschichte”: Intendantin Karola Wille krempelt die Anstalt um

Der Mitteldeutsche Rundfunk möchte seinen eingestaubten Strukturen eine Frischzellenkur verpassen. Intendatin Karola Wille verschickte laut dem Blog "Flurfunk Dresden" am 18. Juli ein Schreiben an die Mitglieder von Rundfunk- und Verwaltungsrat. Darin kündigt die Rundfunk-Managerin weitreichende Veränderungen an. Künftig soll sich die Senderorganisation demnach nicht mehr an den Verbreitungswegen Fernsehen und Radio, sondern an Programminhalten orientieren.

Das Hauptinteresse der Gäste liegt in einem Besuch der Bugra. Foto: Stadtarchiv
·Bildung·Zeitreise

Leipzig im Jahr 1914: Wer hat den schönsten Balkon?

Die Zeitgenossen wissen es nicht, dass es noch zehn Tage bis Kriegsbeginn sind. Dass der Verkehrsverein den schönsten Balkon sucht, ist für sie deshalb nicht außergewöhnlich. Im Amtsgericht wird noch mal durchgewischt, der sächsische König meldet sich aus Südtirol und in Leipzig herrscht Vollbeschäftigung.

·Bildung·Forschung

Frühkindliche Bildung in Deutschland: Akademien fordern langfristige Investitionen in Bildung für die Kleinsten

Da brauchte gar nicht erst die Bertelsmann Stiftung zu kommen und mit Zahlen belegen, dass bei der Betreuung der Kinder in Kinderkrippen und Kindergärten in der Bundesrepublik und in Sachsen Einiges im Argen liegt. Auch Forscher schlagen nur noch die Hände über dem Kopf zusammen und begreifen nicht, wie man das kostbare Gut frühkindliche Bildung derart politischen Eiertänzen opfern kann. Die Wissenschaftsakademien haben jetzt so eine Art Stellungnahme verfasst.

·Bildung·Leipzig bildet

Frühkindliche Betreuung in Sachsen: Schon mit 90 bis 113 Millionen Euro könnte der Betreuungsschlüssel verbessert werden

"Von angemessenen Betreuungsverhältnissen in ihren Kitas sind die Bundesländer nach wie vor unterschiedlich weit entfernt. Das geht aus dem aktuellen 'Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme' hervor, mit dem die Bertelsmann Stiftung seit sechs Jahren die Entwicklung der Kindertageseinrichtungen beobachtet." So begann die Meldung der Bertelsmann Stiftung am Freitag, 25. Juli.

·Bildung·Leipzig bildet

Frühkindliche Bildung: Sachsen im Bertelsmann-Monitoring zwei Mal Vorletzter

Alles kehrt wieder. Das ist wie bei den Schulden in finanziell völlig überforderten Familien: Man kann die Mahnung zwar irgendwo im Stapel der ganzen grässlichen Behördenpost verstecken. Aber irgendwann steht der Postbote mit dem gerichtlichen Bescheid vor der Tür. Genau so ist das beim Personalschlüssel in sächsischen Kindertagesstätten. So ungefähr seit 2006 liegt die Mahnung auf dem Tisch. Jetzt hat die Bertelsmann-Stiftung das Thema wieder auf den Tisch gepackt.<

·Bildung·Medien

Medienpolitik in Sachsen – Sebastian Gemkow (CDU) im Interview: Inhalte der Lokal-TV-Sender sollen ausdrücklich nicht finanziert werden

Mit der letzten Landtagssitzung beschloss die schwarz-gelbe Koalition eine Erhöhung der Mittel für die lokalen TV-Macher in Sachsen. Über die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM) sollen die Mittel vorrangig für technische Kosten ausgereicht werden. Wieviel es eigentlich sein soll, ob es rechtskonform zugeht und warum die Bürgerradios nicht berücksichtigt wurden, wollten wir von den medienpolitischen Sprechern der im Landtag vertretenden demokratischen Parteien wissen. Auch, welche Kenntnisse die Medienexperten ihrer Fraktionen eigentlich so von den unabhängigen Netzmedien haben. Nach Karl-Heinz Gerstenberg (Die Grünen) antwortete nun auch der Leipziger Sebsatian Gemkow (CDU).

·Bildung·Leipzig bildet

Grünen-Antrag: Bau- und Sanierungsvorhaben an Leipziger Schulen soll durch schulischen Beirat begleitet werden

Mit der Kommunikation hapert es immer wieder in Leipzigs Stadtverwaltung. Jahrelang vorexerziert hat sie es zum Beispiel in Sachen Kindertagesstätten: Die Vorhaben zu Neubauten wurden mit großem Tamtam verkündet, dann verging ein Jahr - und reihenweise verschwanden Projekte wieder in der Versenkung, ohne das es kommuniziert wurde. Beim Schulneubau droht jetzt ein ähnliches Chaos. Ein schulischer Beitrat soll jetzt bei der Kommunikation helfen. Die Grünen haben einen solchen beantragt.

·Bildung·Leipzig bildet

Rektoratsbesetzung an der Uni Leipzig: Grüne und SPD unterstützen die Forderungen der Studierenden

Was sich jetzt zwei Wochen lang im Rektorat der Uni Leipzig abgespielt hat, ist nur ein Symptom. Es geht nicht nur die Universität Leipzig an, die Jahr um Jahr weitere Institute zum Abschuss preis geben muss, auch nicht nur die angehenden Theaterwissenschaftler, die hier Farbe zeigen. Die von Sabine von Schorlemer angewiesenen Stellstreichungen gehen an die Substanz und schädigen die Zukunft des Freistaats.

·Bildung·Leipzig bildet

Appell an Landesregierung: Rektorat der Uni Leipzig erneuert Forderung nach solider Grundfinanzierung

Zu einer Verständigung zwischen Rektorats-Besetzern und der Leipziger Uni-Leitung kam es am Freitag, 24. Juli. Denn die Entscheidungsspielräume der Uni-Leitung sind praktisch nicht vorhanden, so lange die Wissenschaftsministerin Sabine von Schorlemer ihre Anweisung, Stellen zu streichen, aufrecht erhält. Die Uni-Leitung reagierte mit einem neuen Appell an die Staatsregierung.

·Bildung·Leipzig bildet

Nach zwei Wochen Rektoratsbesetzung: Studierende üben massive Kritik am Rektorat

Nach zwei Wochen direktem Protest im Rektorat der Universität Leipzig, informierten die RektorarsbesetzerInnen am Freitagmorgen, 11 Uhr, in einer Pressekonferenz über die Besetzung und über die Gespräche mit den beiden Prorektoren Prof. Dr. Thomas Lenk und Prof. Dr. Thomas Hofsäss. Am Montag, 14. Juli, hatte eine Gruppe Studierender das Rektorat der Universität Leipzig besetzt. Grund waren die angekündigten Stellenstreichungen und Institutsschließungen.

·Bildung·Leipzig bildet

Grünen-Anfrage zur Klassenbildung im neuen Schuljahr: Das Chaos geht am 1. September weiter

Es ist tatsächlich so, wie es viele Eltern schon vermuteten: Sachsens Kultusministerium hat es fertig gebracht, dass auch zum Schuljahresende 2013/2014 die Klassenbildungen zum Schuljahresbeginn im September nicht beendet sind. Das war am 20. Juni, als die Landtagsabgeordnete Eva Jähnigen (Bündnis 90/Die Grünen) ihre Anfrage stellte, durchaus noch offen. Aber vier Wochen später hat sich daran nichts geändert.

·Bildung·Forschung

“Müll-DNA” ist gar nicht so nutzlos: Leipziger Forscher finden präzise Regulationsmechanismen

Etwa 75 Prozent der vermeintlich funktionslosen DNA des menschlichen Genoms wird in sogenannte nichtkodierende RNAs (Ribonukleinsäuren) übersetzt. Ihre Funktion ist bislang noch weitgehend unbekannt. Doch was manchmal lax als "Müll-DNA" bezeichnet wird, ist gar kein Müll und könnte eine wichtige Rolle für das menschliche Immunsystem spielen, haben Forscher des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) herausgefunden.

·Bildung·Medien

Medienpolitik in Sachsen – Dr. Karl-Heinz Gerstenberg (Grüne) im Interview: Mehr Geld fürs kommerzielle Lokal-TV und nichts für die ehrenamtlichen Bürgerradios & Onlinemedien

Am 10. Juli fand die letzte Sitzung des scheidenden Landtages in Sachsen statt und danach gings in die Sommerpause - 2014 auch Wahlkampf genannt. Doch kurz vor der Neuwahl am 31. August brachte die schwarz-gelbe Koalition mittels eigener Mehrheit noch einiges in Gesetzesform. Unter anderem die höhere Förderung der sächsischen Lokal-TV-Sender, entgegen der rechtlichen Bedenken der Opposition und unter dem Weglassen der sächsischen Bürgerradios. L-IZ fragte also die medienpolitischen Sprecher der Fraktionen an, wie sie den Beschluss bewerten.

·Bildung·Forschung

Roboter-Fußball-WM in Brasilien: Leipzig spielt heute im Finale und 2016 kommt der Robo-Cup nach Leipzig

Und die WM in Brasilien geht weiter - auch für die Roboter-Fußball-Mannschaft aus Leipzig. In einem aufregenden Halbfinalspiel gegen das Team der Universität Chile erreichten am Mittwoch, 23. Juli, die Informatiker der HTWK Leipzig das RoboCup-Finale in der Standard-Plattform-Liga. Nach einem 3:1 Rückstand in der ersten Halbzeit, die von Problemen mit der Kommunikation und der Lokalisierung geprägt war, gelang nach einer Neukalibrierung der Kameras eine furiose Aufholjagd.

Torsten Oppeland, Hendrik Träger: Die Linke. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Der Versuch, eine “linke” Partei zu porträtieren: Die Linke

Die CDU liegt schon in 2. Auflage vor, die FDP erschien gerade, die Grünen sind für 2015 angekündigt, die CSU gibt es seit 2013. Wann kommt die SPD? Das kann dauern. Denn mit der Schriftenreihe "Die politischen Parteien der Bundesrepublik Deutschland" hat sich Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte ein ehrgeiziges Projekt vorgenommen: Wie schreibt man die Porträts der derzeit wichtigen Parteien in der bundesdeutschen Politik?

·Bildung·Bücher

Eine neue Reise in die Abgründe des philologischen Universums: Die Sprache der Elfen des Exter-Thals oder Wer war`s?

Da hat er jetzt aber zu tun, der Jürgen Buchmann, Philologe und freier Autor aus Werther in Westfalen, wenn er jetzt all die Spielarten europäischer Fantasy durchspielen möchte mit Adaptionen, Persiflagen, Imitationen und Irritationen. Man kann ja eine Menge Anstellen mit dieser Phantasiewelt, an der Autoren ganzer Jahrhunderte mitgearbeitet haben. Und die heuer wieder fröhliche Urstände feiert in den platzenden Fantasy-Regalen der Buchläden.

·Bildung·Leipzig bildet

Knausern und Knapsen: Eva-Maria Stange hat die Neueinstellungsplänchen der Kultusministerin mal hinterfragt

Ja, wie rechnet sich das eigentlich? Sind es 590 Lehrer plus 160, die Sachsens Kultusministerin Brunhild Kurth in diesem Jahr einstellt, oder sind es 590 minus 160? Da kam dann im Juni auch Eva-Maria Stange, die Sprecherin für Bildungs- und Kulturpolitik der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, nicht mehr mit, als Brunhild Kurth nach einem Gespräch mit Ministerpräsident Stanislaw Tillich verkündete, sie dürfe nun 160 Lehrer mehr einstellen.

·Bildung·Bücher

18 Flicken für eine Geschichte voller Löcher: Leipzigs Bedeutung für die Geschichte Sachsens

Der Titel "Leipzigs Bedeutung für die Geschichte Sachsens" verspricht viel. Das Buch bietet auch viel. Und am Ende hat man das sichere Gefühl: Eigentlich wäre das eine Lebensaufgabe für einen Historiker, der damit sein Lebenswerk krönt. Aber das war auch schon am 17. Juni 2009 klar, als Leipzigs Stadtrat beschloss, zum 1.000 Jahrestag der Ersterwähnung eine neue Stadtgeschichte zu bestellen.

Flussbäder waren im Leipzig von 1914 keine Seltenheit. Foto: Stadtarchiv
·Bildung·Zeitreise

Leipzig im Jahr 1914: Rekordflieger in Leipzig-Lindenthal, neue Öffnungszeiten beim Friseur, Peitschen für Bengel

Die Schulferien beginnen. Zeit für ausgiebige Besuche im Freibad. Aber Vorsicht: Langfinger sind unterwegs. Heinrich Oelerich versucht derweil, mit seinem Flugzeug die Wolken vom Himmel zu holen. Der Weltbund zur Bekämpfung des Verbrechertums wird gegründet und die Königliche Amthauptmannschaft Leipzig verpflichtet die Totenbettmeistersche Ehefrau Alwine Emilie Herfurth als Leichenfrau.

·Bildung·Medien

Ein “Regjo”-Heft zur “Innovation”: Eine hochkarätige Hochschullandschaft kurz vor der Demontage

Es hätte ein Superheft werden können, ein Knaller, ein Brummer, eins, das die Leute am Kiosk nachfragen, wenn's alle ist. 3,90 Euro sind kein Preis für ein Regionalmagazin. Wenn's macht, was es verspricht. Und diesmal versprach die Regjo-Mannschaft ganz viel: "Neben dem Titelthema 'Forschungslandschaft Mitteldeutschland' bestimmen wie immer spannende Beiträge zur regionalen Wirtschaft und Kultur die Ausgabe."

·Bildung·Leipzig bildet

Interim in Schönefeld: Drei Klassen werden im September eröffnet und drei Linien fahren im 10-Minuten-Takt

Von einer wirklich transparenten Stadtpolitik ist Leipzig noch recht weit entfernt. Der aktuelle Stadtrat hat das Thema Transparenz nicht so weit treiben können, dass es Verwaltungshandeln schon verändert hätte. Dafür hat sich das Handeln der Fraktionen deutlich geändert. Sie haben sich ein bisschen mehr wie echte Fraktionen benommen und die Verwaltung mit Anfragen gelöchert. Die CDU-Fraktion nutzte die Gelegenheit, um mal Genaueres zum neuen Gymnasium in der Löbauer Straße zu erfahren.

·Bildung·Leipzig bildet

SPD-Anfrage: Allein 37,5 Millionen Euro Sanierungsstau bei Fenstern und Toiletten in Leipzigs Schulen

Was passiert, wenn das Geld für Investition und Instandhaltung vorn und hinten nicht reicht? Die Dinge verschleißen, altern, gehen kaputt und sind nach ein paar Jahren in einem Zustand, den einige Blitzmerker dann gern als "Skandal" bezeichnen, auch wenn sie genau um die Haushaltsmisere der Stadt wissen. Die SPD-Fraktion hat jetzt einmal die Zahlen allein zu Fenstern und Toiletten in Leipzigs Schulen abgefragt.

·Bildung·Medien

Missbrauchte Politik: Eine Studie zeigt, wie “Bild” und “Bams” 2013 Politik machten

Am heutigen Montag, 14. Juli, stellt Hans-Jürgen Arlt im Haus der Kreuzkirche in Dresden seine neueste Studie zur Arbeit der "Bild"-Zeitung vor: "Medien - Macht - Politik. Journalismus zwischen Seriosität und Kampagnen". Hans-Jürgen Arlt ist Honorarprofessor für Strategische Kommunikationsplanung an der Berliner Universität der Künste. Zum dritten Mal hat er nun die "Bild"-Zeitung untersucht und eine Studie gemeinsam mit Wolfgang Storz im Auftrag der Otto-Brenner-Stiftung verfasst.

·Bildung·Forschung

Bluttest zur Erkennung von Darmpolypen: Leipziger Forscher raten von Einsatz ab und beenden Zusammenarbeit

Die Zeitschrift "Journal of Translational Medicine" publizierte vor einigen Monaten einen Artikel, an dessen Erstellung auch Wissenschaftler der Universität Leipzig beteiligt waren. Darin geht es um einen Bluttest zur Erkennung von Darmpolypen, der von der Leipziger Firma Indago GmbH angeboten wird. Auch das Magazin "Der Spiegel" berichtet in seiner aktuellen Ausgabe (29/2014) darüber.

·Bildung·Leipzig bildet

Freistaat gibt Geld: Studentenwerk Leipzig kann in Mensen in der HTWK und im Peterssteinweg investieren

Beim Studentenwerk Leipzig laufen derzeit die Planungs- und Vorbereitungsarbeiten für Ersatzinvestitionen in zwei größeren Mensen auf Hochtouren. Vom Freistaat werden Mittel zur Verfügung gestellt, um dringend notwendige Arbeiten in der Mensa am Peterssteinweg und der Mensa Academica vorzunehmen, teilt das Studentenwerk Leipzig mit. Allerdings werden die Gäste an beiden Standorten Einschränkungen während der Sanierungsarbeiten hinnehmen müssen, die Mensa am Peterssteinweg wird dafür in der Sommerpause sogar komplett geschlossen werden müssen.

·Bildung·Forschung

Auf zur Weltmeisterschaft nach Brasilien: Das Nao-Fußballroboter-Team der HTWK Leipzig fährt Ende Juli 2014 zur Robocup-WM

Mit einem schönen 2. Platz im letzten Jahr in Eindhoven (Niederlande) konnte sich das Nao-Fußballroboter-Team der HTWK in Leipzig für eine Teilnahme an der diesjährigen Robocup-WM qualifizieren. Im Juli 2014 werden sechs HTWK-Robots mit sechs (zum Teil ehemaligen) Studierenden der HTWK Leipzig in die Fußstapfen der Fußball-Nationalelf treten. Zur siebten Robocup-WM geht es für den amtierenden Vize-Weltmeister nämlich nach João Pessoa in Brasilien - das Austragungsland der diesjährigen Fußball-WM.

·Bildung·Leipzig bildet

Bildungsmisere in Sachsen: Abbau von weiteren 800 Lehrerstellen droht – und die Ministerin schweigt

Am Donnerstag, 10. Juli, wurde im Sächsischen Landtag auch über die aktuelle Bildungspolitik in Sachsen debattiert. Und so kurz vor der Wahl hätte man eigentlich erwarten können, dass die Regierung das Problem der Lehrereinstellungen in Sachsen geregelt bekommt. Aber als es um die konkreten Zahlen ging, wurde die zuständige Bildungsministerin Brunhild Kurth sehr stumm, wie Dr. Eva-Maria Stange, Sprecherin für Bildungs- und Kulturpolitik der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, feststellt.

Leipzig - zur Zeit Erich Kästners. Augustusplatz mit Blick auf die Paulinerkirche. Foto: Stadtarchiv
·Bildung·Zeitreise

Leipziger Stadtpolitik anno 1914: Wo Reclam, Esche, Dittrich und Dufour sich treffen

Leipzig 1914 bedeutet Entwicklung. Die Stadt ist zu einer der größten Industriestädte Deutschlands aufgestiegen. Über 620.000 Menschen wohnen in der Handelsstadt, die an immer mehr Gemeinden heranwächst. Nicht nur Schönefeld und Paunsdorf hoffen auf Einverleibung. Die Aufgaben der Stadtverantwortlichen sind vielfältig: Es braucht vor allem neue Schulen, eine bessere Infrastruktur und genügend Wohnungen. Eine Zeitreise in die Stadtpolitik des Jahres 1914.

·Bildung·Forschung

Im Dienst der Biodiversitätswissenschaft: Der Auwald-Forschungskran ist wieder einsatzbereit

Die Universität Leipzig und das Deutsche Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig haben den Forschungskran in der Leipziger Burgaue wieder in Betrieb genommen. Nach Demontage der Anlage infolge von Hochwasserschäden im Sommer 2013 und Wiederaufbau im Frühjahr 2014 kann die mobile Forschungsplattform von Wissenschaftlern der Universität, des Forschungszentrums iDiv und seiner Partner genutzt werden.

·Bildung·Leipzig bildet

Schulen im Leipziger Süden sind voll: Ein Grundschulneubau ist zu wenig

Ergeht es Leipzig bei seiner Schulnetzplanung genauso wie vorher mit der Planung für Kitas? Man ist zu spät gestartet, hat zu wenig geplant und wird zu spät fertig? Es ist nicht nur der akute Lehrermangel, der Leipzigs Eltern mittlerweile mit Besorgnis erfüllt. Denn gerade in der Südvorstadt platzen die Klassen nun aus allen Nähten. Gymnasiasten kann man da noch nach Schönefeld schicken, aber Grundschüler? - Zeit für eine besorgte Elternanfrage.

·Bildung·Medien

Wieviel Macht haben Medien und Lobbyverbände?: Eine FES-Studie am Ausnahme-Fall Luftverkehrssteuer

Manchmal haut auch die Friedrich-Ebert-Stiftung auf die große Pauke, um ihre Nachrichten in die Welt zu bekommen. "Medien und Interessenvertreter haben nur wenig Einfluss auf politische Entscheidungen". Neugierig machen will sie damit auf die neue Studie: "Kommunikationsstrategien zur Beeinflussung von Gesetzesinitiativen: Am Beispiel des Luftverkehrssteuergesetzes". War da was? Dr. Klaus Kamps hat versucht, es herauszubekommen.

·Bildung·Leipzig bildet

Picador-Gastprofessur für Literatur verlängert: Neuer Gastprofessor ist Michael Lowenthal

Die Picador-Gastprofessur für Literatur am Institut für Amerikanistik der Universität Leipzig wurde vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) um vier Jahre bis zum Ende des Sommersemesters 2018 verlängert, teilt die Universität Leipzig mit. Sie ist eine Kooperation zwischen dem DAAD, der Universität Leipzig und dem Veranstaltungsforum der Holtzbrinck Publishing Group.

·Bildung·Bücher

Wenn der Schrecken sich maskiert: Alptraum junior und die Wonnen der Umerziehung

Schon beim letzten Mal hatte Herr Alptraum eigentlich so ein bisschen das Gefühl, dass er seinen Laden mal in andere Hände geben und ein bisschen Urlaub machen könnte. Alpträume produzieren für eine Welt, in der die Leute das auch noch cool finden, hat irgendwie was Frustrierendes. Die Zeit, als sich gebannt Lauschende beim Vorlesen von Gespenstergeschichten bei Kerzenschein gruselten, ist wirklich lange, lange her.

·Bildung·Medien

Wie kann Cloud Computing sicher werden: Freistaat Sachsen und Universität Leipzig beteiligen sich an Forschungsprojekt

Der Trend zur Verlagerung von IT-Dienstleistungen in die "Cloud" hält unverändert an, obwohl Fragen zur Sicherheit der Daten oft nur mit hohem Aufwand befriedigend beantwortet werden können. Wenn sogar ganze Geschäftsprozesse in die "Wolke" verlagert werden sollen, werden neue Ansätze benötigt, um die Informationssicherheit zu gewährleisten. Dessen ist man sich im sächsischen Justizministerium genauso bewusst wie im Leipziger Institut für Wirtschaftsinformatik. Aber wie macht man die "Cloud" sicher?

·Bildung·Leipzig bildet

“Welche Werte leben wir oder wer braucht den Pythagoras?” – Leipziger Gymnasiasten bringen einen Direktor zum Staunen

Leipzig. Altes Rathaus. Inspiriert sehen sie nicht eben aus. Die Schüler des Friedrich-Schiller-Gymnasiums in Erwartung einer Diskussion an diesem 4. Juli um gelebte Werte in der heutigen Zeit. Nach dem Besuch der Ausstellung "Umsonst ist der Tod - Alltag und Frömmigkeit am Vorabend der Reformation", welche das Stadtgeschichtliche Museum noch bis zum 31. August 2014 zeigt, sitzen neun von ihnen um 10 Uhr im Podium einer Diskussion zum Thema "Welche Werte leben wir heute?".

·Bildung·Leipzig bildet

Drei Interims für Leipzig: Wo sollen die neuen Gymnasiasten lernen, bis ihre Schulen fertig sind?

Zur Ratsversammlung am 18. Juni stellte Sylvia Kolbe für den Stadtelternrat Leipzig eine nicht ganz unwichtige Einwohneranfrage: Wie hat sich die Stadt das eigentlich gedacht, die Zeit bis zur Eröffnung der drei neuen Gymnasien, die jetzt entstehen sollen, zu überbrücken? Schon 2013 galt die Kapazität der Leipziger Gymnasien als ausgereizt. Wohin sollen all die Kinder, die jetzt zusätzlich aufs Gymnasium kommen?

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up