Und da lรคuft sie nun froh und erleichtert in den Sonnenuntergang. โMacht doch, was ihr wollt ...โ, lรคsst Schwarwel die unverkennbare Gestalt sagen, die so sichtlich erleichtert von allen Regierungsgeschรคften davonspaziert. Obwohl wir natรผrlich noch nicht durch sind und eine Menge Parteien und Politiker/-innen jetzt erst recht darรผber grรผbeln, wie man aus dem Ergebnis der Bundestagswahl eine gut funktionierende Bundesregierung machen kann.
Das beschรคftigt uns natรผrlich in der neuen Ausgabe der LZ, die am heutigen Freitag, 1. Oktober, erschien, auch noch einmal. Auch wenn wir uns natรผrlich die ganze Orakelei ersparen, mit der derzeit die unterbeschรคftigte deutsche Medienlandschaft die Leser/-innen aus einer Vermutung in die nรคchste jagt. So funktioniert Politik nun einmal nicht. Und manchmal sind unsere gewรคhlten Abgeordneten natรผrlich zu bedauern, wenn man sieht, wie sie nun mit unseren seltsamen Wahlergebnissen umgehen sollen.Von โklarem Wรคhlerauftragโ kann ja nun keine Rede sein. Und das ausgerechnet in einer Klimawahl, an deren Ende zwingend auch eine Klimaregierung stehen muss. Wirklich: muss.
Denn beim klimagerechten Umbau unseres Landes haben wir wertvolle Jahrzehnte verloren. Und umso schneller und krรคftiger muss jetzt reagiert werden.
Damit beschรคftigen sich mehrere Artikel in der neuen Ausgabe, in der wir natรผrlich nicht grundlos den groรen Klimastreik von FFF am 24. September zum โBild des Monatsโ gemacht haben. Darum geht es jetzt, auch wenn Renรฉ Loch in seinem Artikel zum Leipziger Wahlabend resรผmiert โNiemand verliert oder gewinnt so richtigโ (Seite 3).
Und das Klima?
Auf lokaler Ebene wissen wir ja lรคngst, dass wir handeln mรผssen, dass auch Leipzig umgebaut werden muss zu einer klimaneutralen Stadt. Das thematisieren etwa Luise Mosig in ihrem Beitrag โStadtplanung im Krisenmodusโ (Seite 4) und Renรฉ Loch in seinem Interview mit Umweltbรผrgermeister Heiko Rosenthal โWir brauchen positive Bilder, keine Apokalypse!โ (Seite 5). Natรผrlich hat das auch mit den drohenden Haushaltseinschrรคnkungen zu tun, die wir in โStreit um die Leipziger Haushaltsdisziplinโ (Seite 9) diskutieren und auch mit der Bildung, die wir den jungen Leuten heute mitgeben, angerissen in Antonia Webers Beitrag รผber Leipzigs erste Gemeinschaftsschule (Seite 10).
Und natรผrlich wird es thematisch nicht langweilig im Blatt. Lucas Bรถhme etwa beschรคftigt sich mit dem 11. September 2001 als historische Zรคsur (Seite 13), Udo Marchรฉse mit dem Veranstaltungsmachen unter Pandemie-Bedingungen (Seite 17) oder Renรฉ Loch mit der Radikalisierung der Querdenker-Bewegung (Seite 10).
Alles fein abgemixt mit den Schwerpunkten aus der jรผngsten Ratsversammlung (Seite 6), dem Bericht zu einem brisanten Fall am Landgericht (Seite 1) oder dem ungebrochenen Ehrgeiz eines Leipziger Footballers (Seite 21), den Jan Kaefer interviewte.
Nachdenkliches in den Kolumnen von Jens-Uwe Jopp, Konstanze Caysa, Tom Rodig oder Ilse Schnickenfitich sorgt fรผr den notwendigen Gedanken-Abschweif. Ein richtiges Oktoberblatt eben, mit ein paar Bissigkeiten auch zum hellblauen Sachsen. Man vergisst ja viel zu oft, dass die eigentlichen Fremden meist gleich nebenan wohnen, rรถhrende Hirsche an der Wand hรคngen haben und glauben, dass die Zukunft vorgestern beginnen wird.
Nur eine glaubt das bestimmt nicht. Aber die hat nun bald Feierabend und darf sich fast so รคuรern wie der letzte sรคchsische Kรถnig.
Die neue โLeipziger Zeitung (LZ)โ haben unsere Abonnenten natรผrlich im Briefkasten. Fรผr alle anderen liegt die neue LZ (Vร 01.10.2021) an allen bekannten Verkaufsstellen aus.
Hinweis der Redaktion in eigener Sache
Seit der โCoronakriseโ haben wir unser Archiv fรผr alle Leser geรถffnet. Es gibt also seither auch fรผr Nichtabonnenten alle Artikel der letzten Jahre auf L-IZ.de zu entdecken. รber die tagesaktuellen Berichte hinaus ganz ohne Paywall.
Unterstรผtzen Sie lokalen/regionalen Journalismus und so unsere tรคgliche Arbeit vor Ort in Leipzig. Mit dem Abschluss eines Freikรคufer-Abonnements (zur Abonnentenseite) sichern Sie den tรคglichen, frei verfรผgbaren Zugang zu wichtigen Informationen in Leipzig und unsere Arbeit fรผr Sie.
Vielen Dank dafรผr.
Empfohlen auf LZ
So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:
Keine Kommentare bisher