Der Hooligan an sich hat ja durchaus Lust auf Krawall. Alle sind erschrocken und HoGeSa feiern sich. Dabei lรคge die Lรถsung in der richtigen Musik, hat der Stern heute herausbekommen. Im Kompass weitere Themen: Die Nachdenkseiten lachen sich รผber den Stresstest fรผr Banken schlapp, die Katholiken finden, die Macher des Bรผrgerbegehrens gegen die Steuermillion fรผr den Katholikentag in Leipzig lรผgen und in Niedersachsen frackt Exxon Mobil und man wundert sich รผber steigende Krebsraten. Ebenfalls dabei: die Krautreporter mit epischem Schwurbelismus und der MDR, der Gebรผhrengelder spart. "Jurastudenten fรผr die Todesstrafe" kommt einem doch da wie ein Randthema vor.

Der Staat schreit schon mal nach Demoverboten fรผr Hooligans, wie immer der Nonsens funktionieren soll und die Mischung aus einfach gewaltbereiten und gewaltbereiten-rechtsradikalen Hooligans feiern sich derweil im Netz. Nach einigen Facebookseitenwechseleien sind sie unvermindert vorhanden. Wenn es vor Kรถln noch rund 7.000 bei Facebook waren, sind es jetzt bereits dreimal so viele, die die neue FB-Seite gut finden und neue Aktionen solls auch geben. Und eine Internetseite mit Fandevotionalien gibtโ€™s nun auch. Hier noch ein wenig Hooligan โ€“ Netz-Posing.

Aufpassen sollten sie wohl nur bei zuviel Verabredung vorab โ€“ nicht dass noch wer auf die Idee kommt, sie zur kriminellen Vereinigung zu erklรคren (aber wer kรคme darauf? Besser mal das Versammlungsrecht รคndern โ€“ wenn schon Kinder aus dem Bad schmeiรŸen, dann richtig โ€“ gelle?).

Eine โ€œGegen-Gegenbewegungโ€ hat sich auch schon gegrรผndet โ€“ fรผr nicht-rechte Hooligans (ja, auch das solls geben โ€“ die Zahl dort ist aber deutlich kleiner).

Die Satirezeitung Postillon wurde heute auf einmal รผberraschend ernst und formuliert โ€œRadikale Vollidioten protestieren in Kรถln gegen andere radikale Vollidiotenโ€. Bรถse Menschen gegen bรถse Menschen also.

Kurzeinweisung fรผr NRW-Innenminister Ralf Jรคger, der laut SPON das โ€œdeeskalierende Konzeptโ€ gelungen fand, schlieรŸlich habe man ja mit 4.000 Teilnehmern gerechnet. Worterklรคrung: โ€œHooligan, derโ€ (engl. fรผr โ€œSchlรคgertypโ€, โ€œRaufboldโ€, โ€œRabaukeโ€) ist im deutschen Sprachgebrauch eine Person, die vor allem im Rahmen bestimmter Sportereignisse wie beispielsweise FuรŸballspielen durch aggressives Verhalten auffallen. Hooligans treten hรคufig in grรถรŸeren Gruppen auf und zeigen eine hohe Gewaltbereitschaft.

Eine hรผbsche Einordnung des polizeilichen Vorgehens findet die Zeit, wo man die โ€œDeeskalationsstrategieโ€ in Kรถln mal mit dem Verhalten der Polizei gegen die Blockupy โ€“ Protesten im Frankfurter Bankenviertel abgleicht. Kurzform โ€“ da gings gleich beim ersten Bรถller mit dem Knรผppel durch den Salat.

Und hier wรคre die eigentliche Lรถsung gewesen. Der Stern schreibt โ€œDer Pianist Davide Martello, der schon auf dem umkรคmpften Taksim-Platz von Istanbul spielte.โ€ sei in die Kรถlner Hooligandemo geraten. Dabei habe er Helene Fischer โ€“ Hits gespielt (hier โ€œAtemlosโ€), denn โ€œDie Hooligans reagieren positiv auf solche Songsโ€. Hools sind eben auch nur Menschen und es lag am Musikprogramm. Beim nรคchsten Mal also Helene Fischer einladen Herr Jรคger und noch mal locker 500 Beamte zu Hause lassen.

Auch auf der โ€œintellektuellenโ€ Front rappelt es lรคngst in der Kiste. Die HoGeSa s wirds freuen: Dieter Nuhr bekommt Mordspublicity bei Islamhassern nach einer seltsamen Anzeige eines โ€œProvinzradikalenโ€ โ€“ es muss ein Salafist sein. Er habe gegen den Islam gehetzt. Aufgeschrieben hatโ€™s die FAZ.

Wer allerdings Lust auf eine grundlegende Fragestellung und ein paar Antworten hat, kann sich ja auch eine aktuelle Ansprache von Georg Schramm als Videoaufzeichnung auf den Seiten der (Gesellschaft fรผr Leihen und Schenken) GLS Bank anschauen, bei welcher Schramm und die L-IZ Kunden sind.
Und noch mal zurรผck zum Glauben โ€“ diesmal auf der anderen Seite der Skala, wenn man so will. Beim Katholikentag in Leipzig 2016 gibt es ja irgendwie Streit ums Geld. Also nicht wenig Geld โ€“ 1 Million wird die Feier die Stadt kosten. Ein Bรผrgerbegehren macht gegen die Zahlung mobil. Die Katholiken finden, die Macher des Bรผrgerbegehrens gegen die Steuermillion fรผr den Katholikentag in Leipzig lรผgen.

ZdK-Generalsekretรคr Stefan Vesper dazu gegenรผber domradio.de: โ€œDas Bรผrgerbegehren arbeitet ganz eindeutig mit Unwahrheiten.โ€ โ€“ Warum, erklรคrt er im Interview auf domradio.de

Pfarrer Gregor Giele macht sich auf der gleichen Seite unterdessen Gedanken รผber Atheisten und wie eine Gesprรคchsgrundlage mit den Atheisten in Leipzig herzustellen ist. โ€œdomradio.de: Fรผr uns im rheinischen Kรถln ist es nicht vorstellbar: Mehr als 80 Prozent der Menschen in Leipzig haben mit dem Christentum nichts oder wenig am Hut. Sind das denn alles Atheisten? Pfarrer Gregor Giele (Verantwortlich im Bistum Dresden-MeiรŸen fรผr den Katholikentag): โ€œDesinteresse oder Unkenntnis sind fรผr uns wahrscheinlich die grรถรŸere Fragestellung als der Atheismus.โ€ Hier geht es zum gesamten Interview auf domradio.de

Dabei heiรŸt es doch immer Reden ist Silber, Schweigen ist Gold? Die Katholikentags-PR jedenfalls lรคuft schon mal.
Neben Kindern und Tieren, kann man nur verlieren. SรผรŸe Katzenvideos waren gestern. Katzen UND Kinder ist der neue โ€œholy shitโ€ seit Anfang 2014. Knapp 800.000 stimmen da zu.

Pause vorbei. Exxon Mobil frackt schon mal herum. Und es lรคuft richtig gut. Nur die Leukรคmierate scheint zu steigen, auf das Doppelte in einer Gemeinde im Nordosten Niedersachsens. Wegziehen geht nicht, da bleiben irgendwie auch nicht. Hat Deutschlandradio im Programm (Audio zum Anhรถren, knapp 5 Minuten).
Stresstest fรผr Banken โ€“ eine Farce, aus der dann auch noch die falschen Schlรผsse gezogen werden, finden die Nachdenkseiten. Die fragen mal nach der โ€œsystemischen Risikoabschรคtzungโ€, wie es das โ€œCenter for Risk Management Lausanneโ€ nutzt.

Jens Berger schreibt dazu: โ€œDie Schweizer benutzen zur Bewertung ein Modell der New York University, das sich vor allem auf die Beobachtungen wรคhrend der letzten Finanzkrise stรผtzt. Beim diesem Risikomodell sieht die Risikoverteilung diametral anders aus als beim EZB-Stresstest. Hier liegt die Deutsche Bank mit einem `systemischen Risiko` von 75,4 Mrd. Euro an erster Stelle. Weitere Kritikpunkte an dem offenbar untauglichen โ€œStresstestโ€ der EZB gibt es hier
Keine schlechte รœberschrift oder? Die Zeit schreibt: โ€œJeder dritte Jurastudent befรผrwortet die Todesstrafe, jeder zweite die Anwendung von Folter. Und das sollen die kรผnftigen Verteidiger unseres Rechts sein?โ€

Kurzantwort: Was geschieht, wenn man das soziale Wertegerรผst รผber Jahre vergammeln lรคsst? Genau. Die Richter Gnadenlos kehren zurรผck, die neue Elite ist im Kommen und bereitet sich auf ihren Part des Verteilungskampfes vor. Aber sie sind ja noch jung โ€ฆ

Krautreporter schwurbeln sich eins aus der Ich-Perspektive 17 Seiten lange Buchrezensionen und ganz oben haben die Krautreporter selbst das Fallbeil โ€œQualitรคtโ€ hingehรคngt. Da lauert es nun und droht bei jedem Artikel herniederzusausen. Das Qualitรคt im Auge des Betrachters, also des Lesers liegen kรถnnte, scheint neu zu sein. Denn der scrollt sich jetzt einen und fragt sich bereits, was sinnvoller ist โ€“ 5 Euro in Riester investieren oder 5 Euro im Monat in die Krautreporter?

Die Zeit schafft es in ihrer auf 2 Seiten geteilten Einordnung des Neulings zwei Dinge festzustellen: Irgendwie ist es fad, aber neu, neu, neu doch das Exklusive fehlt. Zitat: โ€œViele der ersten Texte sind Ich-Geschichten. Denn die sind fรผr freien Journalisten am billigsten und schnellsten zu produzieren.โ€ Gut, dass die Krautreporter das Geld vorab via Crowdfounding (also Geldeinsammeln ohne Produkt) schon bekommen haben.

Streik bei Amazon โ€“ der MDR hat mal ein paar Gebรผhrengelder investiert und hat die Streikenden besucht. Stopp. Der MDR hat sie nicht besucht, sondern nur gemeldet. Bravo. Sparsamer MDR.

Apropos รถffentlich-rechtlich โ€“ wer bei dem โ€œMauerfallโ€ zwischen privat & subventioniert was genau bezahlt hat und wie es weitervermarktet werden darf, steht noch nicht beim Bayrischen Rundfunk. Aber die Freude darรผber in einem Themenschwerpunkt DDR gemeinsam mit Pro7 ab dem 3. November den Osten erkundet zu haben, ist riesig.

Auch online will man bei โ€œHistory Uncut โ€“ Mauerfallโ€ kooperieren โ€“ mit ganz vielen wackelnden Extrasachen. Es wird einfach groรŸartig werden.

Gans Ganz innovativ GroรŸe Plakate drucken, sie gegen viel Geld im Stadtbild platzieren, das wiederum fotografieren und dann im Netz bei G+ (8 Follower) posten um Werbung zu machen. Klingt umstรคndlich? Nรถ, dass ist voll crossmedial gedacht. Die beliebte Dinnershow selbst beginnt im historischen Spiegelpalast auf dem Burgplatz ab dem 27. November. Tickets kann man sogar schon digital im Netz kaufen.

Nachtrag Der Martin von dunkeldreckig.de (DDReudnitz) war aus. Mit Freunden, er habe welche schreibt er, im Elsterartig. Was er weitgehend groรŸartig fand.

In eigener Sache โ€“ Der โ€ Kompass โ€ auf der L-IZ Wir freuen uns auf Hinweise, welche uns neben unseren eigenen Betrachtungen zum Geschehen in den Medien im Netz erreichen. Eine Mail an kompass@l-iz.de genรผgt. Bitte die Titelzeile, den Link und die ersten Worte des Artikels angeben.

รœber einen Leipzig- oder Sachsen โ€“ Bezug aber gern auch darรผber hinaus freuen wir uns bei den gesandten Themen natรผrlich immer. Von ernsthaften Themen, Netzfunden bis hin zu Skurrilitรคten โ€“ wir werden uns gern kurz und knackig damit befassen. Ob Blogs, Netzzeitungen, Videoportale oder andere Quellen โ€“ Interessantes verlinken wir gern.

Einsendeschluss ist tรคglich bis 18 Uhr. (Fรผr eine รœbernahme eingesandter Hinweise besteht keine Garantie.) Also โ€œEinfach mitmachen.โ€ Dann wirdโ€™s fรผr alle spannender und man behรคlt den รœberblick fรผr das Wichtige im Netz.

Na โ€“ war ganz schรถn viel zum Scrollen? Waren aber auch wieder 14 Themen heute. Darum gings รผbrigens gestern, am Sonntag, 26. Oktober 2014. L-IZ-Medien-Kompass: Tรคglich von Leipzig aus im Netz unterwegs

So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar