Auch wenn ich zum 18.05.2022 aus dem Stadtrat Leipzig ausgeschieden bin, ich werde mich vom Spielfeldrand aus weiter mit den Themen der Stadt beschรคftigen. Es ist ja keine Erfindung von mir, sondern eine wissenschaftlich belegte Tatsache, dass die Qualitรคt der Raumluft in Kassenzimmern Einfluss auf das Lernverhalten der Schรผler und Schรผlerinnen hat, es dem Gesundheitsschutz dient und auch den Lehrerinnen und Lehrern nicht schadet.
So schrieb schon 2017, also vor Corona, der Arbeitskreis Lรผftung (AK Lรผftung) am Umweltbundesamt in den Kernbotschaften seiner Empfehlungen zu den Anforderungen an Lรผftungskonzeptionen in Bildungseinrichtungen: โEine Lรผftung รผber Fenster allein reicht zum Erreichen einer guten Innenraumluftqualitรคt wรคhrend des Unterrichts in Schulgebรคuden nicht aus. Eine Konzeption bestehend aus Grundlรผftung รผber mechanische Lรผftungsanlagen und Zusatzlรผftungsmรถglichkeit รผber Fenster in den Pausen (hybride Lรผftung) wird vom AK Lรผftung dringend empfohlen.โ
Weiter heiรt es: โNeben Stoffparametern wie Kohlendioxid (COโ) und anderen chemischen Stoffen ist die kognitive Leistungsfรคhigkeit und die Behaglichkeit wรคhrend des Unterrichts fรผr Schรผler und Lehrer ein wichtiges Kriterium, um den Lernerfolg zu unterstรผtzen und Unwohlsein oder gar Ausfall durch Erkrankungen, die durch den Aufenthalt im Innenraum bedingt sind, vorzubeugen.โ
Aus diesem Grund stellte die Fraktion Freibeuter im Leipziger Stadtrat am 15.09.2021 einen exemplarischen รnderungsantrag zur Vorlage โModernisierung der Heinrich-Mann-Grundschuleโ. Der die Prรผfung einer natรผrlichen oder mechanischen Lรผftung in den Unterrichts- und Aufenthaltsrรคumen forderte.
Auf die Nachfrage am 18.05.2022 teilte die Verwaltung mit, dass โin weiten Teilen des Schulgebรคudes die natรผrliche Lรผftung alle Anforderungen an den nachzuweisenden Luftaustausch erfรผllt. Dementsprechend erhalten die Unterrichts- und Aufenthaltsrรคume keine zusรคtzlichen Lรผftungsanlagen.โ
Die erste Frage wรคre: Was bedeutet โin weiten Teilenโ?
Die zweite Frage ist: โBedeutet hier โnatรผrliche Lรผftungโ โ wir machen die Fenster auf?โ
Der nรคchste Herbst und Winter kommt bestimmt und damit die nรคchste Corona- oder auch Grippe-Welle. Zusรคtzlich haben wir, durch den Ukrainekrieg, eine veritable Energiekrise zu erwarten.
Kรถnnen wir es uns da leisten, wieder alle 20 Minuten die Fenster aufzureiรen und eine Stoรlรผftung durchzufรผhren?
Ich meine, wir sollten endlich die Klassenzimmer als Arbeitsplatz fรผr Schรผlerinnen und Schรผler, fรผr Lehrerinnen und Lehrer anerkennen. Wenn wir das machen, dann gelten die โTechnischen Regeln fรผr Arbeitsstรคttenโ, insbesondere die der โASR A3-6 Lรผftungโ.
Diese besagt: โIn umschlossenen Arbeitsrรคumen muss gesundheitlich zutrรคgliche Atemluft in ausreichender Menge vorhanden sein. In der Regel entspricht dies der Auรenluftqualitรคt.โ
Natรผrlich ist das bis zum Herbst nicht zu schaffen. Ich mรถchte hier nur einen Denkanstoร fรผr die Zukunft geben, auch wenn Corona und die aktuell zu erwartende Energiekrise vorbeigehen sollten, das Grundproblem bleibt.
Es ist Zeit, das Thema anzugehen.
Empfohlen auf LZ
So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:
Keine Kommentare bisher
1.) โIn Weiten Teilenโ bedeutet wahrscheinlich das es den einen oder anderen Raum gibt der eine mech. Lรผftung erfordert (Technikrรคume oder innen liegende Bรคder bspw.)
2.) Die Bedeutung von โnatรผrlicher Lรผftungโ kรถnnen Sie in der ASR3-6 Abschn. 3.2 als โfreie Lรผftungโ nachlesen. Kurz: Alles was keinen Ventilator braucht zum lรผften.
3.) Fenster-Lรผftung kรถnne wir uns leisten, ja. Kostet nur Heizkosten. Ob wir uns Lรผftungsanlagen in jedem Schulgebรคude leisten kรถnnen oder wollen ist die bessere Frage.
4.) Schulen zรคhlen wie alle Bildungseinrichtungen als Arbeitsstรคtte. Lehrer arbeiten ja. Oder sehen Sie das anders?
5.) Die ASR fordert nur ausreichend Luft, keine mechanische Lรผftung. Das kรถnnen Sie eben auch mit freier Lรผftung erreichen.
Noch Fragen?