Auch in Leipzig macht sich der Klimawandel bemerkbar: Erhรถhte Temperaturen in der Innenstadt, schwankende Intensitรคten von Luftschadstoffen und Lรคrm. Solche urbanen Umweltfaktoren werden nur an wenigen Messstationen registriert. Aber jede Person hat ihr individuelles Belastungsprofil. Leipziger Forscher/-innen suchen nun Leipziger/-innen, die bereit sind, beim Sammeln von Umweltdaten aus dem Leipziger Alltag zu helfen.

Um diese sogenannten Expositionen und deren Wahrnehmung fรผr jede einzelne Person zu analysieren, rรผstet ein Forschungsteam der Universitรคt Leipzig und des Helmholtz Zentrums fรผr Umweltforschung (UFZ) Leipziger Radfahrerinnen und Radfahrer sowie FuรŸgรคngerinnen und FuรŸgรคnger mit Sensoren aus, deren Daten auf einem Smartphone gesammelt werden. Anders als bei Fitness-Trackern, welche Gesundheitsdaten aufzeichnen, sammeln diese โ€žUmwelt-Trackerโ€œ die Daten zu den persรถnlichen Umweltbedingungen.

โ€žWir wollen wissen, wo und wann die Leipzigerinnen und Leipziger in ihrem Alltag belastenden Umweltfaktoren ausgesetzt istโ€œ, erlรคutert Anna Becker vom Institut fรผr Psychologie der Universitรคt Leipzig. โ€žGibt es Mehrfachbelastungen (z. B. Feinstaub und Lรคrm gleichzeitig), welche Personen sind besonders betroffen? Wie nehmen Radfahrende die Luft-, Lรคrm- und Hitzebelastung im Sommer wahr und wie stimmt dies mit den Messdaten รผberein?โ€œ

Da man viele Umweltfaktoren nicht direkt โ€žfรผhlenโ€œ kann, ist es fรผr die Forscher/-innen besonders spannend, mit dem Tracker bisher unbekannte und unentdeckte Hotspots von Umweltrisiken aufzudecken โ€“ und das fรผr jede Studienteilnehmerin und jeden Studienteilnehmer individuell.

Bei der Messkampagne werden jeweils Daten zu Feinstaub, Ozon, Stickoxide, Temperatur und Luftfeuchtigkeit gemessen. Um diese rรคumlich einordnen zu kรถnnen, werden auรŸerdem die GPS Daten erfasst, welche anonymisiert gespeichert werden. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Studie erhalten vor Beginn der Messungen Informationen zum Datenschutz sowie eine zu unterschreibende Datenschutzvereinbarung.

Wie kann man an der Studie teilnehmen?

Um an der Studie teilzunehmen, sollten Sie in der Regel mit dem Rad oder zu FuรŸ unterwegs sein und im Idealfall auch weitere Wege im Alltag mit dem Rad oder zu FuรŸ erledigen. Anmelden kann man sich auf der dafรผr eingerichteten Website des Umweltforschungszentrums: www.ufz.de/umwelttracker.

Hinweis der Redaktion in eigener Sache

Seit der โ€žCoronakriseโ€œ haben wir unser Archiv fรผr alle Leser geรถffnet. Es gibt also seither auch fรผr Nichtabonnenten alle Artikel der letzten Jahre auf L-IZ.de zu entdecken. รœber die tagesaktuellen Berichte hinaus ganz ohne Paywall.

Unterstรผtzen Sie lokalen/regionalen Journalismus und so unsere tรคgliche Arbeit vor Ort in Leipzig. Mit dem Abschluss eines Freikรคufer-Abonnements (zur Abonnentenseite) sichern Sie den tรคglichen, frei verfรผgbaren Zugang zu wichtigen Informationen in Leipzig und unsere Arbeit fรผr Sie.

Vielen Dank dafรผr.

Empfohlen auf LZ

So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar