Jener Steinmetz, der vor über 2.000 Jahren einen gleichlautenden Text in ägyptischen Hieroglyphen, in Demotisch und Altgriechisch in einen Stein meißelte, wäre wahrscheinlich richtig stolz auf sein Werk gewesen, wenn er nur geahnt hätte, dass damit mal die Entzifferung der Hieroglyphen möglich werden würde – und ein digitales Projekt, das den Stein von Rosette analysieren soll.

Angehen will das eine Projektgruppe der Universität Leipzig. Das monumentale Fragment einer steinernen Stele mit einer dreisprachigen Inschrift aus dem Jahr 196 vor Christus soll mit modernen digitalen Analysemethoden erforscht und für jedermann im Internet präsentiert werden. In die Tafel, die sich im British Museum in London befindet, wurden sinngemäß gleichlautend drei untereinanderstehende Schriftblöcke eingemeißelt. Auf Grundlage dieser dreisprachigen Inschrift war es dem Franzosen Jean-Francois Champollion im Jahre 1822 möglich, die Hieroglyphen zu entziffern.

Es handelt sich beim „Stein von Rosette“ um ein Dekret. Das haben Priester und der ägyptische Pharao im Jahre 196 v. Chr. miteinander ausgehandelt. Es ehrt den ägyptischen König Ptolemaios V. Der Text enthält Gesetze, aber auch Kultvorschriften und Vergünstigungen für die ägyptischen Tempel. Die große Besonderheit ist, dass das Dekret in drei Sprachen und Schriften vorliegt: in Hieroglyphen, auf Demotisch und auf Altgriechisch. Das Wissen über die Lesung des Altgriechischen war nicht verloren gegangen, aber das über die Lesung der beiden ägyptischen Schriften.

Denn Demotisch ist auch nur eine ägyptische Schriftart, quasi gegenüber den Hieroglyphen die modernere Variante, die 196 vor Beginn unserer Zeitrechnung im damaligen Ägypten üblich war.

Der Stein war ein Glücksfall für die Ägyptenforschung. Und er fasziniert noch heute die Sprachwissenschaftler.

Das Leipziger Projekt hat es sich zum Ziel gesetzt, den Stein von Rosette in einer digitalen Präsentation im Internet zugänglich zu machen. Dabei sollen neue Methoden der digitalen Geisteswissenschaften angewandt werden.

„Es wird nicht nur Übersetzungen in mehrere moderne Sprachen geben, sondern auch sprachwissenschaftliche Verlinkungen zu verschiedenen Themen“, erklärt Projektleiterin Dr. Monica Berti vom Humboldt Lehrstuhl für Digital Humanities der Universität Leipzig.

Dr. Franziska Naether vom Ägyptologischen Institut der Universität Leipzig ergänzt: „Uns ist es wichtig, dass auch die Studenten von Anfang an mit den neuen Methoden vertraut gemacht werden.“ Das Projekt wird zum Wintersemester 2017 starten und läuft insgesamt ein Jahr. Alle Interessierten sind herzlich zu einer Auftakt-Präsentation am 5. Oktober von 16 bis 17 Uhr in den Hörsaal 8 (Hörsaalgebäude Campus Augustusplatz) eingeladen.

Gefördert wird das Projekt aus Bundesmitteln für die Lehre („StiL – Studieren in Leipzig“). Zwei Mitarbeiterinnen werden eingestellt. Kooperationen mit Forschern der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, des British Museum London, der Humboldt-Universität Berlin und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sind geplant.

Die LEIPZIGER ZEITUNG ist da: Seit 15. September überall zu kaufen, wo es gute Zeitungen gibt

Ein Blitzlicht in einen drögen Wahlkampf, in dem alle ungelösten Probleme unter den Tisch gelächelt werden

So können Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstützen:

Ralf Julke über einen freien Förderbetrag senden.
oder

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar