Auch die Sänger der Revolution sind müde. Als Edo Popović 1987 seinen Roman „Mitternachtsboogie“ veröffentlichte, wurde er zum Kultautor einer ganzen Generation in Kroatien. Doch dann kam der Krieg. Von 1991 bis 1995 war Popović einer der bekanntesten Kriegsberichterstatter. Doch der Frieden hat das Land und seine Bewohner nicht glücklicher gemacht. Und irgendwie kommt einem das doch sehr vertraut vor, was Popović über sein Zagreb im ersten Jahr der Corona-Pandemie erzählt.

Ein Jahr, in dem die Geschichte eher zufällig beginnt. Denn eigentlich handelt Popovićs Roman von einem Ereignis, das jeden aus der Bahn werfen kann. Von jenem Tag, an dem eine Lungenembolie, die Popović einfach nicht ernst genommen hat, den Autor kollabieren und auf der Intensivstation des Krankenhauses landen ließ. Wo dann auch noch ein Tumor bei ihm festgestellt wurde, so dass sein Buch mit dem Erwachen zwischen tickenden Lebenserhaltungssystemen auf der Intensivstation beginnt.

Die Tritte des Lebens

Er wäre nicht der nachdenkliche Autor, der er ist, wenn ihn der Krebs nicht darüber nachdenken ließe, warum der jetzt auf einmal aufgetaucht ist. Für ihn hat das alles einen Grund. Der Körper ist der Spiegel unserer Seele…

… was Popović noch vor dem Moment, an dem er beginnt, die Ursache für die Erkrankung zu suchen, über allerlei bis heute berühmte und immer wieder zitierte Philosophen nachdenken lässt, die er in Bausch und Bogen als korrupt, verlogen und selbstbetrügerisch erklärt: Bacon, Descartes, Hume, Hobbes, Macchiavelli. Die meisten von ihnen an dummen und sinnlosen Krankheiten gestorben. Allen voran Descartes mit seinem platten Satz „Cogito, ergo sum“. „Kommt es denn keinem in den Sinn, dass das, was diese Typen gedacht, erklärt, behauptet und geschlussfolgert haben, nichts anderes als gewöhnlicher Blödsinn ist?“, fragt Popović.

Bevor er sich wenige Seiten weiter entschließt, den Grund für seine eigene Erkrankung zu suchen: „Deshalb bleibt mir nichts anderes übrig, als die Sache selbst in die Hand zu nehmen und zu versuchen herauszufinden, wo genau ich also, in welchem Körperteil und wann, einen Schlag eingesteckt habe, oder wo genau sich diese winzige Veränderung abgespielt hat, die zum Ausbruch der Krankheit führte. Diese Zeilen sind Teil meiner Suche.“

Ärzte verraten einem das nämlich nicht. Auch, weil die meisten Ärzte Körper und Psyche nicht als Einheit sehen. Und natürlich auch die meisten Menschen nicht. Sie nehmen ihre Schicksalsschläge so hin und überlassen sich dann den Leiden ihres Körpers, obwohl diese Leiden oft genug davon erzählen, dass wir einen der hundsgemeinen Tiefschläge abbekommen haben, die diese seelenlose und rotzige Gesellschaft uns allerenden verpasst.

Und manchmal trifft es uns tief, obwohl wir glauben, das locker weggesteckt zu haben. In diesem Fall war es dann wohl einer dieser seelenlosen Anrufe von irgendeinem subalternen Mitarbeiter der Zeitung, wo Popović seine wöchentliche Kolumne veröffentlichte, der ihm mitteilte, dass er nun nur noch ein Mal im Monat schreiben müsse. Mehr werde ihm nicht bezahlt.

Und das dem wohl bekanntesten Autor des Landes gegenüber. Das wollte Edo Popović ganz locker wegstecken, obwohl er auf das Geld angewiesen war. Aber vielleicht hat es sein Körper genauso registriert: als Arschtritt.

Die Geisteskrankheiten der Menschen

Und da ist man natürlich längst drin in diesem herrlich unterkühlten und trotzdem warmen Ton, in dem Edo Popović die Tage nach seinem Krankenhausaufenthalt erzählt, die er fast alle auf dem Balkon verbringt. Tage, die ihm jeden Freiraum zum Denken geben. Und es bahnt sich an, was er am Ende dann tatsächlich umsetzt: Dieses Zagreb, wie es in den letzten Jahren geworden ist, kotzt ihn an. Vielleicht nicht mal die Stadt, sondern die gleichgültig gewordenen Menschen. Von der Politik gar nicht zu reden.

„Die Nebenwirkungen der Chemotherapie sind gelinde gesagt noch harmlos, verglichen damit, was manche Menschen in mir auslösen.
Viele Menschen.
Die meisten Menschen.
Zu Beispiel jene Menschen, die unter Patriotismus, Nationalismus, Dogmatismus und ähnlichen Geisteskrankheiten leiden und dann andere mit ihren Problemen belästigen.“

Es klingt so trocken und so vertraut. Und natürlich vertraut man darauf, dass es Mascha Dabić gelungen ist, den Originalton von Edo Popović ins Deutsche transferiert zu haben. Denn unsereins kann ja kein Kroatisch, ist aber nun – einmal mehr – verblüfft – wie vertraut einem Stimmen aus dem großen Kosmos Osteuropas klingen, wenn man sie auf Deutsch lesen kann. Und wie vertraut einem all diese Beobachtungen sind über eine Gesellschaft, in der die Menschen immer mehr vereinzeln, sich nicht mehr umeinander kümmern und die Pöbler und Wüteriche die Stimmung immer mehr verdüstern.

Gespräche mit dem Schatten

Und dann ist es nicht ganz eindeutig, ob es den Balkonnachbarn tatsächlich gibt, mit dem Edo Popović durch die Milchglasscheibe hindurch eines Tages das Gespräch aufnimmt. Ein kluger, kritischer Zeitgenosse, wie man bald merkt. Dem er im Buch den Namen Sjena gibt, auf Kroatisch: Schatten. Gerade diese herausfordernden Gespräche werden in diesem Sommer geradezu zum Lebensinhalt für den Genesenden, der mit Sjena über Dinge sprechen kann, die er sonst tief in sich verschlossen hat oder bestenfalls mit seiner Frau Lila besprechen kann.

Denn die Zeiten sind ja eindeutig nicht mehr so, dass man mit anderen Menschen über all das reden kann, was eine beschäftigt und aufwühlt. Die Meisten meiden ja längst jeden Kontakt. Und daran ist nicht nur die Corona-Pandemie schuld, die auch in Kroatien die Verschwörungserzählungen hat blühen lassen mit all den Falschbehauptungen über Impfzwang und falschen Dramatisierungen. Erzählungen, die viele Menschen nur zu gern aufgriffen, weil sie so schön zur eigenen Ohnmacht passen. Da sind dann eben entweder „die da oben“ an allem schuld oder irgendwelche grauen Mächte.

Nur dass dieser Frust eigentlich aus dem eigenen, nicht gelebten Leben kommt, darüber muss man ja nicht nachdenken, wenn man nur noch auf das kleine Teil in seiner Hand starrt und sich von irren Aufregungen infizieren lässt. Und populistische Politiker können diese Klaviatur nur zu gut spielen. Sie wissen, wie man Menschen dazu bringt, die Realitäten zu ignorieren und sich über Dinge aufzuregen, die gar nicht in ihrer Hand liegen. Statt ihr Leben mit allen Sinnen zu leben. Was man auf einem Balkon in Zagreb tun kann. Oder, wenn einen diese Tristesse dann doch zu sehr nervt, in einem verlassenen Bauernhaus in einem Dorf, aus dem die Bewohner fast alle weggezogen sind.

Falsche Werte

Denn die Dörfer bluten auch in den kroatischen Provinzen aus. Die Menschen flüchten in die Städte, weil sie das Abgehängtsein nicht aushalten. Oder einfach keine Arbeit mehr finden. Und das schon lange. Die Dörfer kommen in den Visionen einer entfesselten Konsumgesellschaft schon lange nicht mehr vor. Sie spielen in der aufgedrehten Maschine der Verwertung aller Dinge keine Rolle mehr. Und das brachte schon vor Jahrzehnten auch Popovićs Mutter dazu, zum Arbeiten etwa nach Deutschland zu gehen. Was Popović in seiner Genesungsgeschichte intensiv reflektiert, denn dadurch fehlte ihm seine Mutter in einer ganzen Phase seiner Kindheit.

Und die eigene Erkrankung lässt Edo Popović auch wieder das Sterben seiner Mutter nacherleben. Einer starken Frau, die sich ein Leben lang nicht hat unterkriegen lassen. Auch das sehen wir ja oft nicht durch unsere provinzielle Brille, wenn all die Menschen aus den etwas ärmeren Ländern zu uns kommen, um hier zu arbeiten in Jobs, für die sich hier kaum noch Arbeitskräfte finden. Als würde uns die Sprachbarriere blind und taub machen. Und dann sehen wir nicht mehr, dass sie genauso wie wir nur bemüht sind, ein ehrliches und verdientes Leben zu führen.

Denn das sitzt tief, nicht nur in den Knochen der ach so eingebildeten Deutschen: Dass einem erst das selbstverdiente Geld in einer anständigen Arbeit einen Wert geben soll. Vielen leider den einzigen Wert, weil sie verinnerlicht haben, dass, wer nicht arbeitet, keinen Wert mehr hat.

Kein Wunder, dass Edo Popović Hume und Hobbes abserviert, diese Philosophen des Eigennutzes und der falschen Wertzumessung. Wenn Menschen erst durch eine bezahlte Arbeit Wert bekommen – und dann auch noch durch das miese Gehalt dafür mehr oder weniger – dann läuft etwas gewaltig falsch. Dann bekommt unser Leben einen falschen Inhalt und wir sehen nicht mehr, was es wirklich gut und erfüllend macht, wenn wir leben.

Gebraucht werden

Deswegen umfasst auch der Buchtitel viel mehr als nur die Genesung des Autors. Der selber staunt, dass er nach seinem Umzug in das einsame Bauernhaus auf einmal merkt, dass er sich da gebraucht fühlt.

„Es ist ein gutes Gefühl – gebraucht zu werden. In Zagreb hatte ich dieses Gefühl mit der Zeit verloren. Dort war ich zu einem Atavismus mutiert. Ein interessantes Exemplar aus der Vergangenheit, das vielleicht ja, aber jedenfalls unnötig. Außer dass die Katzen und der Hund mich hier brauchen, brauchen mich auch die Vögel, die Obstbäume, die Gräser und der Wald ….“

Es ist das intensive Gefühl, wieder in Beziehung zu sein zur Welt. Nicht aussortiert oder – mit einem Anruf für unwichtig erklärt worden zu sein. Und damit trifft Edo Popović ein Gefühl, das unsere gesamte Gesellschaft durchzieht, in der wir die falschen Werte und Kälber anbeten und uns von verlogenen Politikern die falschen Vorstellungen vom Leben vorbeten lassen. Als könnte man das Wichtigste für sauer verdientes Geld im Supermarkt kaufen. Als könnten wir uns Menschenwürde überhaupt irgendwo kaufen, während sie vor unserer Nase für Billigpreise verhökert wird.

Im Grunde ist Edo Popovićs Buch weniger Roman als eine Art Tagebuch, eine Begegnung mit seinem eigenen, sich vorher so ausgesondert fühlendem Ich, das in den langen ereignislosen Tagen auf dem Dorf auf einmal die Intensität des Daseins wieder erlebt. Eine Intensität, in der es dann nur noch einen kleinen Auslöser braucht, um die tiefsten Gefühle zum Überlaufen zu bringen: „Auch der Gesang eines Vogels, eine Autosirene von weit weg, das wellenartige Rauschen des Waldes im Wind können mich ganz und gar zerlegen und wieder zusammensetzen.“

Da erlebt er, was man im Funktionieren einer von dummen Werten entseelten Welt nicht mehr erleben kann: wie einen ein einziger Moment in Tränen ausbrechen lassen kann. Ein Stück Musik, ein Vogelsingen. Katzenschnurren. Die Venus am Himmel. Da sind dann Stephen Hawking und seine Vorhersage, das Weltall würde in zehntausend Millionen Jahren kollabieren, nicht weit. Und dieser eigentlich atemberaubende Gedanke, wenn man ihn nur zulässt: „Am Abend leuchtete an der gleichen Stelle die Venus. Ganze Schwärme von Sternen. Zumindest heute Abend würden sie, wenn man Hawking Glauben schenken durfte, nicht kollabieren“, schreibt Edo Popović, kurz bevor er seine scheinbar so absichtslose Geschichte beendet. „Dasselbe galt hoffentlich auch für mich.“

Edo Popović „Das Leben: es lebe“, Voland & Quist, Berlin und Dresden 2024, 20 Euro

Empfohlen auf LZ

So können Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstützen:

Ralf Julke über einen freien Förderbetrag senden.
oder

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar