Beiträge von Yaro Allisat

Der Tag

25. Juni 2024: U-Haft gegen „Tag X“-Verdächtigen aufgehoben, Randale bei der EM und Freilassung von Julian Assange

Der wegen zweifachen Mordes am „Tag X“ im Antifa-Ost-Verfahren Verdächtigte ist aus der Untersuchungshaft entlassen worden. Außerdem: Leipzig nach dem Fußballspiel Kroatien gegen Italien. Und: Julian Assange wurde aus der Haft in Großbritannien entlassen und soll nun in sein Herkunftsland Australien zurückkehren. Die LZ fasst zusammen, was am Dienstag, dem 25. Juni 2024, in Leipzig, […]

Der Fan-Walk der niederländischen Fans. Foto: Jan Kaefer
Der Tag

Das Wochenende, 21.-23. Juni 2024: EM und „Klassik airleben“ in Leipzig und Mitgliederzuwachs der AfD

Der Sommer hält auch in Leipzig Einzug: Schon am Freitag überschwemmten orangefarbene und blaue Fußballfans aus den Niederlanden und Frankreich die Stadt. An den Abenden spielte das Gewandhausorchester seine alljährlichen „Klassik airleben“-Konzerte im Rosental. Währenddessen: Die AfD gewinnt trotz Kritik und Skandalen bundesweit weiter an Mitgliedern, 34 tote Menschen werden aus dem Mittelmeer geborgen, Wirtschaftsminister […]

Camp im Richard-Wagner-Hain gegen den Ausbau des Frachtlughafens Leipzig/Halle am 25./26. Mai 2024.
Der Tag

Das Wochenende, 25./26. Mai 2024: Psychotherapie-Demo, Anti-Flughafen-Camp und Unwetter in Sachsen

Rund 200 Menschen demonstrierten für mehr Mitbestimmung in der Versorgung mit Psyhotherapie und gegen Profite im Gesundheitswesen. Ãœber das ganze Wochenende fand zudem ein Camp von Gegner*innen des Frachtflughafenausbaus Leipzig/Halle statt. Und: Unwetter haben in Sachsen einige Schäden angerichtet. Die LZ fasst zusammen, was am Wochenende, dem 25. und 26. Mai 2024, in Leipzig, Sachsen […]

Demonstration für Geflüchtete in Leipzig. Archivfoto: LZ
Politik·Sachsen

Geflüchtetenarbeit in Sachsen: „Wir befürchten einen Kahlschlag in der Integrationsarbeit“

Anfang des Jahres musste der Sächsische Flüchtlingsrat (SFR) zwölf Mitarbeitenden in zwei Beratungsprojekten die Stellen kündigen. Der Grund war eine verzögerte Bewilligung von Förderanträgen durch das Land Sachsen. Der Freistaat hatte nach einer Kritik des Sächsischen Rechnungshofs seine Förderrichtlinie überarbeiten müssen. Inhalt der Kritik: Neben einigen Ungereimtheiten in den Akten der Geförderten ging es vor […]

Michael Neuhaus im Stadtrat.
Politik·Leipzig

Eine Frage aus der letzten Stadtratssitzung: Steht die Stadt hinter ihren Bus- und Bahnfahrer*innen?

Die Leipziger Verkehrsbetriebe hatten es als einzige in ganz Deutschland in der vergangenen Tarifrunde versucht: Einen Streik ihrer Beschäftigten vor Gericht zu kippen. Als Begründung führten sie den parallel stattfindenden Klimastreik an. Die LVB hatten beklagt, dass es sich aufgrund der Zusammenarbeit der Gewerkschaft ver.di mit der Klimagruppe Fridays for Future im Rahmen der #WirFahrenZusammen-Kampagne […]

Cover des Comics.
Bildung·Bücher

Wie ist man eigentlich glücklich? „Der Bärbeiss“ als Comic für jedes Alter

Jeder kennt’s: Man hat schlechte Laune, während der Rest der Welt sich in Sonnenschein, Eis und Honigkuchen badet. Verübeln kann man es weder den chronischen Miesepetras, noch den dauerglücklichen Grinsekatzen. Schließlich sind wir alle so, wie wir sind. Die Frage, die sich stellt, ist doch eher, wie wir trotz allen Unterschiede aufeinander zugehen und miteinander […]

Grünfläche mit Bewuchs, blauer Himmel, Haus, Kirchturm.
Der Tag

Dienstag, der 21. Mai 2024: Lösung für das Jahrtausendfeld, Dürresommer könnte drohen und Anstieg der rechten Gewalt + Video

Der Ökolöwe appelliert erneut für eine grüne Lösung zur Bebauung des Jahrtausendfelds. Laut dem Dürremonitor des Helmholtz-Instituts hat der nasse Winter nur wenig Spuren hinterlassen. Und: Mehrere Studien und Zahlen zeigen einen Anstieg der politisch motivierten Straftaten, insbesondere von rechts. Die LZ fasst zusammen, was am Dienstag, dem 21. Mai 2024, in Leipzig, Sachsen und […]

Männliche Person im Mantel steht bei weiteren Personen, die sich unterhalten.
Politik·Region

Kein ruhiges Hinterland: Kommunalwahlen rund um Leipzig

Auch in den Gemeinden im Umland von Leipzig finden im Juni Kommunalwahlen statt. Und auch hier bewegen die Menschen die gleichen Themen: Wohnraum, Schulneubauten, Kitas, Sanierungen, Infrastruktur und noch vieles mehr. Grund genug, bei den Oberbürgermeistern nachzufragen, wie sie jeweils die Situation vor Ort sehen. Taucha Tobias Meier, Tauchaer Wahlbündnis Herr Meier, wie schätzen Sie […]

Rund 700 Menschen nahmen an der "Nakba"-Demonstration am 15. Mai 2024 teil. Foto: Yaro Allisat
Der Tag

Mittwoch, der 15. Mai 2024: Verleihung der Goldenen Ehrennadel, „Nakba“-Demonstration und Programm des „BSW“ öffentlich

Zehn Leipziger*innen wurden am heutigen Mittwoch für ihr ehrenamtliches Engagement in der Stadt geehrt. Anlässlich des Tags der „Nakba“, der Vertreibung der Palästinenser*innen, fand eine Demonstration mit rund 700 Teilnehmenden statt. Außerdem: Die Partei „Bündnis Sarah Wagenknecht“ (BSW) will in Sachsen mit den Themen Frieden und Migration in die Regierung kommen. Und: Die Krankenhausreform, die […]

Polizeieinsatz.
Der Tag

Freitag, der 10. Mai 2024: Aktionstag gegen Tesla und russische Offensive nahe Charkiw + Video

Im Rahmen eines Aktionstags blockierten und besetzten Klimagerechtigkeitsaktivist*innen rund um das Tesla-Werk in Grünheide Fabriktore, Straßen und Umland des Fabrikgeländes. Außerdem: Russland startet eine Offensive nahe der ostukrainischen Stadt Charkiw. Und: Die Polizei zieht Bilanz nach dem Männertag, Russland beschwert sich über die versuchte Besetzung des ehemaligen Konsulats und der Justizminister äußert sich gegen eine […]

Bei der "Revolutionären 1. Mai-Demo" beteiligten sich rund 2 500 Menschen. Foto: Ferdinand Uhl
Der Tag

Mittwoch, der 1. Mai 2024: Arbeiter*innenkampftag in Leipzig und bundesweit und durchwachsene Bilanz für das Deutschlandticket

Zum internationalen Arbeiter*innenkampftag demonstrierten in Leipzig Gewerkschaften, anarchistische, sozialistische, kommunistische und internationalistische Gruppen. Auch bundesweit schlagen die Demonstrationen zum 1. Mai Wellen. Und: Die Verkehrsverbünde ziehen eine durchwachsene Bilanz für das Deutschlandticket: Sowohl Stadt-Land-Unterschiede als auch die ungesicherte Finanzierung machen dem Projekt zu schaffen. Die LZ fasst zusammen, was am Mittwoch, dem 1. Mai 2024, […]

Demonstranten vor dem Gericht.
Leben·Fälle & Unfälle

Grünes Licht für LNG: Pipeline vor Rügen durfte gebaut werden

Das Bundesverwaltungsgericht hat am vergangenen Donnerstag Klagen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) und des Naturschutzbunds (NABU) gegen einen Abschnitt der LNG-Pipeline vor der Insel Rügen abgewiesen. Konkret hatten die Verbände wegen fehlender Umweltverträglichkeitsprüfung und dem beschleunigten Bauverfahren gegen den Planfeststellungsbeschluss des ersten Seeabschnitts der Gasversorgungsleitung von Rügen nach Lubmin geklagt. Das Bundesverwaltungsgericht sah das Verfahren nach […]

Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagt: Erstmal keine zusätzliche Förderung für Bauspielplätze + Video

„Gibt man Kindern eine Hütte, dann machen sie daraus Kleinholz. Gibt man Kindern Kleinholz, dann machen sie daraus eine Hütte“, heißt es auf der Webseite des Bund der Jugendfarmen und Aktivspielplätze e. V. Unter diesem Motto wollten Linke und Grüne im Leipziger Stadtrat einen Ausbau der sogenannten Bauspielplätze, also Spielplätzen, auf denen Kinder selbst ans […]

Oliver Gebhardt im Stadtrat.
Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagte: Größere Piktogramme für Behinderten-Plätze in Bussen und Bahnen + Video

Die LVB soll größere Piktogramme für Sitzplätze für Menschen mit Geh-Einschränkungen oder anderen Behinderungen oder Schwangere in ihren Straßenbahnen und Bussen anbringen. Bei Neuanschaffungen oder Ãœberholungen der Fahrzeuge sollen auch andersfarbige Sitzbezüge für die entsprechenden Plätze geprüft werden. Das entschied der Stadtrat einstimmig in seiner Sitzung am Mittwoch. „Halbvolle Bahnen oder Busse, aber gerade diese […]

Symbolbild: Hausdurchsuchung in der Wolfgang-Heinze Straße im September 2023. Foto: Ferdinand Uhl
Der Tag

Mittwoch, der 24. April 2024: Hausdurchsuchungen durch Soko LinX, Haftbefehl gegen Krah-Mitarbeiter und jährlicher Amnesty International-Report

Am Mittwochmorgen führten Soko LinX und Staatsanwaltschaft Hausdurchsuchungen in Leipzig durch. Vorgeworfen wird den Beschuldigten unter anderem der Angriff auf einen Rechtsextremen am Leipziger Hauptbahnhof. Außerdem: Das Netz um den AfD-Europaabgeordneten Maximilian Krah, der auch für die kommende Wahl Spitzenkandidat der Partei ist, zieht sich immer weiter zu. Und: Der jährliche Amnesty International Report warnt […]

Herr Prof. Dr. Kai Hafez, Porträt.
Leben·Gesellschaft

Medienwissenschaftler zur deutschen Nahost-Berichterstattung: „Wir müssen über die Polarisierungen hinausblicken“

In Leipzig sind die politischen Fronten rund um den Nahost-Konflikt verhärtet. Auch die Redaktion der Leipziger Zeitung (LZ) setzt sich mit der Frage auseinander, wie eine bestmögliche Berichterstattung über die Lage in Nahost und das Klima vor Ort in Leipzig aussehen kann. Im Rahmen dieser Auseinandersetzung haben wir ein Interview mit dem Medien- und Kommunikationswissenschaftler […]

Läufer beim Marathon.
Der Tag

Das Wochenende, 20./21. April 2024: Leipzig Marathon, Handala-Demo und Aus für Kopfzentrum

Rund 9.100 Menschen nahmen am Leipzig Marathon am Sonntag teil. Es kam zu Verkehrseinschränkungen und Umleitungen. Zum Ende einer bundesweiten Aktionswoche für palästinensische Gefangene demonstrierte auch die umstrittene, pro-palästinensische Gruppe „Handala“ in Leipzig. Außerdem: Die Kopfzentrum-Gruppe muss ihren Betrieb voraussichtlich bis Ende April einstellen. Und: Welche Folgen hatte der Temperatureinbruch in Sachsen? Die LZ fasst […]

Leben·Gesellschaft

Von Bourdieu bis britisches Reality-TV: Autorin Marlen Hobrack im Interview

Marlen Hobrack ist Autorin, Kolumnistin, Literaturkritikerin, Moderatorin, Mutter und Metalhead. Die gebürtige Bautznerin schreibt in ihrer Kolumne im „Freitag“ von Elon Musk bis zu Selbstbestimmungsgesetz über aktuelle politische Themen und hat drei Bücher veröffentlicht. In ihrem Essay „Klassenbeste“ beschäftigt sie sich mit Frauen der Arbeiterklasse und ihrer eigenen Familiengeschichte. Ihr Roman „Schrödingers Grrl“ deckt neben […]

Symbolbild Warnstreik. Foto: Jan Kaefer
Der Tag

Mittwoch, der 17. April 2024: Großrazzia bei mutmaßlichen Schleusern, Anklage gegen illegale Streamingplattformbetreiber und Streiks bei Regionalverkehr und Telekom

Bundespolizei und Staatsanwaltschaft haben in acht westdeutschen Bundesländern eine Großrazzia gegen mutmaßliche Mitglieder einer Schleuservereinigung durchgeführt. Zehn Menschen wurden festgenommen sowie erhebliche Vermögenswerte sichergestellt. Außerdem: Regionalverkehr und Telekom werden bestreikt und am Landgericht Leipzig wird Anklage gegen Betreiber der Streamingplattform „movie2k“ erhoben. Die LZ fasst zusammen, was am Mittwoch, dem 17. April 2024, in Leipzig, […]

Leben·Gesellschaft

Ein Institut, zwei Hunde und dreitausend Euro: „Tippgemeinschaft“-Herausgeber*innen im Interview

Jedes Jahr gibt eine Gruppe von Studierenden des Deutschen Literaturinstitut Leipzig (DLL) eine Anthologie mit den Texten der Studierenden heraus. Pünktlich zur Buchmesse wurde auch die diesjährige „Tippgemeinschaft“, liebevoll Tippi genannt, veröffentlicht. Im Interview erzählen Jona und Michèle aus dem Herausgeber*innenteam, wie sie trotz fehlender Förderungen ein Buch auf die Beine stellen konnten. Auch den […]

Die Gewinnerbilder wurden am vergangenen Mittwoch ausgezeichnet. Foto: Yaro Allisat
Leben·Gesellschaft

Gewinner*innen des Malwettbewerbs „Mein fantastischer Schulweg“ ausgezeichnet + Video

Ob auf der Giraffe, mit dem Ufo, Bus, Bahn oder zu Fuß: Die Gewinnerbilder des Malwettbewerbs „Mein fantastischer Schulweg“ wurden am Mittwoch, dem 10. April, im Stadtbüro prämiert. Mehr als 1.000 Grundschulkinder und Schulklassen hatten ihre Kunstwerke eingereicht. Verliehen wurde neben einigen Sonderpreisen der Platz eins bis zehn. Ausgewählt hatte die Preisträger*innen eine Erwachsenen-Jury. Zu […]

Der Tag

Mittwoch, der 10. April 2024: Personalmangel bei der S-Bahn, Start der „Umweltprofis“ und Demo gegen EU-Asyl-Reform

Die Leipziger S-Bahnen müssen ihren Betrieb wegen Personalmangels einschränken. Zum Start des Schuljahres beginnt auch das Projekt „Umweltprofis“ in Sachsen. Außerdem: Hunderte Menschen demonstrieren in Leipzig gegen die Reform des EU-Asylsystems. Und: Das Naturkundemuseum bereitet sich auf seinen neuen Standort vor. Die LZ fasst zusammen, was am Mittwoch, dem 10. April 2024, in Leipzig, Sachsen […]

Eröffnungsveranstaltung.
Politik·Sachsen

Kann der Verbraucher etwas für Klimaschutz tun? Eröffnung der Sächsischen Energietage

Von Balkon-Solaranlage bis zur Energieberatung – was die Verbraucher für den eigenen Geldbeutel und das Klima tun können, stellen die Sächsischen Energietage 2024 in den Vordergrund. Am Dienstag eröffneten der Sächsische Umweltminister Wolfram Günther, der Vorstand der Verbraucherzentrale Andreas Eichhorst und die Leiterin des Leipziger Klimareferats Ariane Pflaum das Programm der nächsten Wochen. Begleitet wurde […]

Fahrräder in einer Werkstatt.
Leben·Gesellschaft

„Einfach mal netter sein“: Kampf um Respekt in Studi-Selbsthilfewerkstätten

„Kostenlos und mit fachkundigem Rat“ sollen Studierende in Leipzig in drei Selbsthilfewerkstätten an ihren Fahrrädern herumschrauben können. Allerdings berichten Studierende, dass sie im „Radschlag“ und im „Radgeber“ bevormundet und heruntergemacht würden: für den Zustand ihres Fahrrads oder ihr (fehlendes) Fachwissen über Werkzeuge und Reparaturen. Vor allem Frauen beziehungsweise weibliche gelesene Studierende äußern gegenüber der Leipziger […]

Straße mit Pfütze.
Der Tag

Freitag, der 5. April 2024: Wasserrohrbruch in der Gießerstraße, Abgeordneter zeigt Lauterbach an und Einführung der Bezahlkarte

Am frühen Morgen ist in der Gießerstraße ein Wasserrohr gebrochen und bei einigen Anwohner*innen fiel das Wasser aus. Außerdem: Der Leipziger Linken-Abgeordnete Sören Pellmann erstattet Anzeige gegen Gesundheitsminister Lauterbach wegen Untreue. Und: In einigen Landkreisen in Sachsen wurde die Bezahlkarte für Asylantragsteller*innen und Geduldete eingeführt. Die LZ fasst zusammen, was am Freitag, dem 5. April […]

Der Tag

Montag, der 25. März 2024: Stadt rettet St. Georg-Klinikum und Ermittlungen gegen propalästinensische Demonstrant*innen

Die Stadt rettet mit einem Millionenkredit das St. Georg-Klinikum vor der Insolvenz. Nach einer propalästinensischen Demonstration wird gegen mehrere Menschen wegen des Verwendens der Parole „From the river to the sea – Palestine will be free“ ermittelt. Allerdings hatten diese damit lediglich den Titel einer in Frankfurt gerichtlich bestätigten Demonstrationsanmeldung genannt. Außerdem: Susann Mannel wird […]

Gruppe von Menschen auf einem Podium.
Politik·Engagement

Wie kann Klimagerechtigkeit umgesetzt werden? Die Linke im Bürgergespräch

Wie sehen sozial gerechte und klimaschützende Politik auf Kommunal-, Landes- und EU-Eben aus? Diesen Fragen widmete sich eine Podiumsdiskussion der Sächsischen Linken am 18. März auf dem Lindenauer Markt. Carola Rackete, die als Spitzenkandidatin für die Europawahl ins Rennen zieht, MdL Marco Böhme, der es auch in diesem Jahr wieder in den Landtag schaffen will […]

LKW mit einem Banner auf der „Schnauze“.
Der Tag

Mittwoch, der 20. März 2024: Eröffnung der Leipziger Buchmesse, ver.di kündigt ÖPNV-Streiks an und Aufruf zu erneuten Bauernprotesten

Im Gewandhaus hat soeben die feierliche Eröffnung der Buchmesse begonnen. Reibungslos wird das Wochenende jedoch nicht ablaufen: Die Gewerkschaft ver.di hat angekündigt, in ganz Sachsen die Verkehrsunternehmen, also auch die LVB zu bestreiken. Außerdem: Die sächsische Landesregierung ist sich uneins über die Cannabis-Legalisierung und Agrardiesel-Subventionen – Bauernproteste in ganz Sachsen sind für Donnerstag angekündigt. Die […]

Demonstranten sitzen hinter Transparent, umgeben von Polizeikräften.
Der Tag

Das Wochenende, 16./17. März 2024: „Ungehorsame Versammlung“ der Letzten Generation, Tag der politischen Gefangenen und Parteien rüsten sich für Landtagswahl

Bundesweit hat die Letzte Generation ihre „Ungehorsamen Versammlungen“ veranstaltet. Auch in Leipzig demonstrierten und blockierten Menschen am Samstag für mehr Klimaschutz. Eine weitere Kundgebung fand anlässlich des Tags der politischen Gefangenen statt. Außerdem: Grüne und AfD stellen ihre Listen für die Landtagswahlen auf. Die LZ fasst zusammen, was am Wochenende, dem 16./17. März 2024, in […]

Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagte: 60.000 Euro retten Rosalinde-Schulprojekt für Leipzig + Video

Das Schulprojekt für queere Bildung der Rosalinde soll zumindest in Leipzig weitergehen. 60.000 Euro hat der Stadtrat dafür ab April einmalig frei gemacht. Vor der Ratsversammlung standen Mitarbeitende und Unterstützende der Rosalinde, um die Stadträt*innen auf das Thema aufmerksam zu machen. Das war gar nicht mehr nötig, so vehement verteidigten und lobten die Stadträt*innen der […]

Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagte: CDU beteiligt sich am Bezahlkarten-Wettlauf + Video

Dass die Bezahlkarte für Menschen im Asylverfahren kommen wird, ist mittlerweile bundesweit beschlossene Sache. Kommunen und Landkreise liefern sich derzeit auch in Sachsen ein Wettrennen, wer die Einführung am schnellsten über den Tisch bringt. Auch die CDU-Fraktion im Stadtrat beteiligt sich daran mit einem Antrag für eine Einführung „zum schnellstmöglichen Zeitpunkt“ nach dem Vorbild von […]

Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagt: Die CDU, der Anti-Antisemitismus und der Klimabeirat + Video

Anstatt sich mit der eigenen Nazi-Vergangenheit und –Gegenwart auseinanderzusetzen, hat die CDU-Stadtratsfraktion es sich zur Aufgabe gemacht, Fridays for Future, sowie weitere Akteure in Leipzig unter dem Vorwurf des Antisemitismus aus unterschiedlichsten Gremien zu werfen. Bei Fridays for Future handelt es sich um den Klimabeirat. Außer in der CDU-Fraktion selbst wurde der Antrag umfänglich abgelehnt. Zur Begründung […]

Symbolbild: "Weg von fossil, hin zu gerecht". Foto: Ferdinand Uhl
Der Tag

Mittwoch, der 13. März 2024: Auszeichnungen für Sachsens Nachhaltigkeitsinitiativen, Zittau gewinnt im Turów-Prozess und Leipziger Immobilienpreise brechen ein

Der Sächsische eku-Zukunftspreis wurde an mehr als 200 Projekte, darunter auch Initiativen aus Leipzig vergeben. Auch die Stadt Zittau kann sich über einen möglichen Fortschritt in Sachen Klimaschutz freuen: Ein polnisches Gericht hat entschieden, dass der 20 Kilometer hinter der Grenze liegende Tagebau Turów erneut auf seine Umweltverträglichkeit geprüft werden muss. Und: Die Immobilienpreise in […]

Infomaterial, Nahaufnahme.
Veranstaltungen·Gesellschaft

Wegfall des queeren Bildungsprojekts: Wie geht es bei der Rosalinde weiter?

200.000 Euro Förderung werden dem queeren Zentrum Rosalinde in diesem Jahr vom Freistaat für ihr Bildungsprojekt verwehrt. Die Konsequenz: Rund 100 Workshops für Schulklassen, in denen junge Ehrenamtliche ihre Coming-out-Geschichten erzählen, 50 Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte, die Koordination von gut 30 Regenbogen-AGs und die Betreuung von mittlerweile vier „Schulen der Vielfalt“ müssen ersatzlos entfallen. Die […]

Plakatwand.
Kultur·Theater

Die Puppen tanzen lassen: Der Spielplan des Westflügel 2024

Die Spielsaison im Figurentheaterzentrum Westflügel hat schon begonnen. Wie jedes Jahr präsentiert das Haus ein Programm aus Hausensembles, nationalen und internationalen Gastspielen, sowie Festivals und Konzertabenden. Begonnen hat die Spielzeit bereits mit dem deutsch-israelischen Stück Staub/Dust über persönliche und kollektive Geschichte in Israel und Deutschland. Die Premieren im aktuellen Programm kommen in diesem Jahr aus […]

Demonstration zum feministischen Kampftag. Foto: René Loch
Der Tag

Mittwoch, der 6. März 2024: Streik bei IFTEC, Bahn und Lufthansa und mehrere Demonstrationen zum 8. März angekündigt

Die Beschäftigten der LVB-Werkstätten bestreiken mit der Forderung einer Angleichung an das LVB-Lohnniveau die gesamte Woche ihre Arbeit. Auch bei Lufthansa und Deutscher Bahn stehen Streiks an. Außerdem: Zahlreiche Demonstrationen und Kundgebungen finden in diesem Jahr anlässlich des feministischen Streiktags bzw. Frauen*kampftages statt. Und: Kretschmer fordert weiterhin repressive Geflüchtetenpolitik, Linken-Politikerin Nagel fordert hingegen mehr Transparenz, […]

Zaun mit Firmenlogo und Schriftzug.
Politik·Leipzig

Rüstungskonzern übernimmt Geflüchtetenunterkünfte: Wie reagiert die Stadt?

Der britische Rüstungskonzern Serco hat Anfang des Jahres die European Homecare (EHC) GmbH übernommen, die deutschlandweit Geflüchtetenunterkünfte betreibt. Serco betreibt weltweit Unterkünfte für Geflüchtete, darunter einen großen Teil der Infrastruktur in Großbritannien, das nicht gerade für einen humanen Umgang mit Geflüchteten bekannt ist, sowie Inselgefängnisse vor Australien. Zuletzt hatte der Sächsische Flüchtlingsrat die Ãœbernahme kritisiert […]

Einfahrt zum Parkplatz an der Arena. Foto: Ralf Julke
Der Tag

Mittwoch, der 28. Februar 2024: 150-Millionen-Euro-Plan für das Sportforum, Petition gegen Verpackungsmüll und mehr Geld für den Wohnungsbau

Nach langen Auseinandersetzungen liegt ein Bau- und Nutzungsplan für das Areal am Sportforum vor. Mit einer Petition will der die Leipziger Ortsgruppe des Umweltverbands BUND Verpackungsmüll in der Stadt reduzieren. Außerdem steht in diesem Jahr mehr Geld für den Bau von Sozial- und Eigentumswohnungen in Sachsen zur Verfügung. Und: Die Staatsanwaltschaft erhebt Anklage nach einem […]

Buchcover, blau gefärbt, mit Stichworten.
Bildung·Bücher

Privilegiencheck oder Klassenkampf? Marlen Hobracks 100 Seiten über Klassismus

Arme Menschen sind dumm, faul, können nicht mit Geld umgehen oder drücken sich vor der Arbeit – das sind Klischees, die Menschen aufgrund ihrer Klassenzugehörigkeit zur Arbeiter- oder Armutsklasse zugeschrieben werden. Also: klassistische Klischees. Dass es auch für Klasse einen „Ismus“ gibt, findet immer weitere Verbreitung in woken linken Social Media Bubbles oder sozialen Bewegungen. […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up