Beiträge von René Loch

Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagte: Arbeitskreis für Wohnungsbau beschlossen

In Leipzig soll sich künftig ein Arbeitskreis Wohnungsbau mit der Frage beschäftigen, wie mehr Wohnraum in der Stadt entstehen kann. Das hat die Ratsversammlung am Mittwoch, dem 16. April, auf Antrag der Linksfraktion beschlossen. „Daran sollen Bestandshalter, Projektentwickler, Mitglieder jeder Fraktion sowie zuständige Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung teilnehmen“, heißt es im Antragstext der Linken. Zwar gebe […]

Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagte: Leipzig befindet sich weiter im Klimanotstand + Video

Der Leipziger Stadtrat hat am Mittwoch, dem 16. April, einen Antrag der AfD abgelehnt, die Ausrufung des Klimanotstandes rückgängig zu machen. Laut AfD ist ein solcher Notstand in Leipzig nicht zu erkennen. CDU und BSW stimmten für den AfD-Antrag; Linke, Grüne, SPD und Freie dagegen. Aus Sicht der AfD handelt es sich beim Klimanotstand um […]

Leben·Gesellschaft

Anstieg um mehr als 30 Prozent: Opferberatung registrierte 2024 deutlich mehr rechte Gewalt in Sachsen

In Sachsen hat es im vergangenen Jahr einen deutlichen Anstieg rechtsmotivierter und antisemitischer Gewalt gegeben. Das geht aus einem Bericht der vom Verein RAA Sachsen betriebenen Opferberatungsstelle „Support“ hervor. 2024 wurden demnach 328 solcher Angriffe registriert – 74 davon allein in Leipzig. Mindestens 446 Personen seien direkt von den Angriffen betroffen gewesen, berichtet „Support“. Im […]

Verwaltungssitz Neues Rathaus.
Politik·Leipzig

Ringo Haustein (BSW) möchte am Mittwoch aus dem Stadtrat ausscheiden

Weniger als ein Jahr nach der Kommunalwahl wird es in der Ratsfraktion des BSW einen Wechsel geben: Stadtrat Ringo Haustein möchte seine Tätigkeit zum 16. April beenden. Eine entsprechende Besetzungsvorlage steht an jenem Tag auf der Tagesordnung der Ratsversammlung. „Die Beendigung der ehrenamtlichen Tätigkeit wird damit begründet, dass Herr Haustein durch die Ausübung der ehrenamtlichen […]

"Protest"-.Plakat von Freie Sachsen. Foto:; Thomas Köhler
Politik·Sachsen

Innenministerium hat sich mit einem Vereinsverbot der „Freien Sachsen“ beschäftigt

Das sächsische Innenministerium hat sich bereits frühzeitig mit einem Verbot der rechtsradikalen „Freien Sachsen“ beschäftigt. Das geht aus der Antwort auf eine Anfrage der Landtagsabgeordneten Juliane Nagel (Linke) hervor. Zudem standen mindestens acht weitere Strukturen aus dem rechtsradikalen bis rechtsterroristischen Spektrum im Fokus des Innenministeriums. Verboten wurde aus unterschiedlichen Gründen letztlich keine davon. Die Antwort […]

Leipziger Demo gegen Rassismus. Foto: L-IZ.de
Leben·Gesellschaft

Antirassistische Gruppen kritisieren Ausstufung von Christopher W. als Todesopfer rechter Gewalt

Mehrere antirassistische Organisationen kritisieren die Entscheidung des sächsischen Innenministeriums, den 2018 getöteten Christopher W. nicht mehr als Opfer rechter Gewalt einzustufen. Die Gruppe „Rassismus tötet!“ reagierte „wütend“ auf den Vorgang; die Opferberatung „Support“ sieht darin ein „falsches Signal“. Ostersamstag ist eine Solidaritätskundgebung in Aue geplant. Am Montag war bekanntgeworden, dass das Innenministerium die Tötung von […]

Leben·Fälle & Unfälle

Eilantrag abgelehnt: Asylunterkunft in der Hohmannstraße in Eutritzsch darf in Betrieb gehen

Leipzig darf in der Hohmannstraße in Eutritzsch eine Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete errichten. Wie am Dienstag bekannt wurde, hat das Verwaltungsgericht Leipzig einen Eilantrag mehrerer Nachbar*innen abgelehnt. Auch die AfD hatte in den vergangenen Monaten Stimmung gegen das Projekt gemacht. Im Juni 2024 hatte das Leipziger Sozialamt die Öffentlichkeit darüber informiert, dass ein ehemaliges Bürogebäude in […]

Armin Schuster.
Leben·Gesellschaft

Sachsens Innenministerium stuft qualvolle Tötung des homosexuellen Christopher W. durch Rechtsradikale nicht mehr als rechtsmotiviert ein

Das sächsische Innenministerium stuft die Tötung von Christopher W. in Aue nicht mehr als rechtsmotiviert ein. Das geht aus Antworten auf Anfragen der Landtagsabgeordneten Juliane Nagel (Linke) hervor. Hintergrund sei, dass „in der diesbezüglichen Hauptverhandlung und Urteilsbegründung des Gerichts eine politische Tatmotivation nicht festgestellt wurde“, so Innenminister Armin Schuster (CDU). Der 27-jährige Christopher W. war […]

Politik·Sachsen

Bürgerbegehren für den Nahverkehr in Dresden wird fortgesetzt

Mitte März hatten drei Mitglieder der Linkspartei in Dresden ein Bürgerbegehren für den Nahverkehr gestartet. Dort drohten massive Kürzungen im Angebot. Diese sind mittlerweile zwar erstmal vom Tisch, doch das Bürgerbegehren soll weitergehen, teilten die Linken am Mittwoch mit. „Mithilfe des Bürgerbegehrens und dem Druck vieler Dresdnerinnen und Dresdner konnten wir den drohenden Kahlschlag bei […]

Armin Schuster.
Politik·Sachsen

Kriminalstatistik 2024: In Sachsen deutlich mehr sexualisierte Gewalt und rechtsmotivierte Straftaten

In Sachsen hat es im vergangenen Jahr deutlich mehr registrierte Fälle von sexualisierter Gewalt und rechtsmotivierten Straftaten gegeben. Das geht aus der Polizeilichen Kriminalstatistik hervor, die Innenminister Armin Schuster am Dienstag vorgestellt hat. Allgemein hat sich die Zahl der Straftaten kaum verändert, allerdings gibt es immer mehr Kinder und Jugendliche unter den Tatverdächtigen. Die Polizei […]

Bildung·Bücher

SPD-Fraktion fordert Sonderzüge für die Leipziger Buchmesse

Die SPD-Fraktion im Leipziger Stadtrat fordert Sonderzüge für die Buchmesse. Diese sollen ab 2026 dafür sorgen, dass die Besucher*innen komfortabler und zahlreicher zum Messegelände im Leipziger Norden kommen. „Die zusätzlichen Züge sollen in enger Taktung während der Messetage zwischen dem Hauptbahnhof und dem Messebahnhof pendeln, um den Besucherandrang in Stoßzeiten besser zu bewältigen“, heißt es […]

Politik·Sachsen

Jahresbericht 2024: Mehr als 250 Beschwerden über die sächsische Polizei

Im vergangenen Jahr wurden bei der Beschwerdestelle der sächsischen Polizei insgesamt 268 Beschwerden eingereicht. Das sind zehn mehr als im Jahr davor. Knapp 39 Prozent der Beschwerden wurden als begründet oder teilweise begründet eingestuft. Der entsprechende Jahresbericht für 2024 wurde am Freitag von der sächsischen Staatskanzlei veröffentlicht. Bei einem Großteil der Beschwerden handelte es sich […]

Michael Kretschmer.
Der Tag

Montag, der 24. März 2025: Landesregierung beschließt Doppelhaushalt, Vorverkauf für Museumsnacht und Neubau am Klinikum St. Georg beginnt

Insgesamt rund 50 Milliarden Euro möchte die sächsische Landesregierung in den Jahren 2025/26 ausgeben, unter anderem für Lehrer*innen, Jugend und Kultur. Die Linkspartei ist zu Gesprächen bereit. Außerdem: Für die Museumsnacht im Mai sind seit heute Tickets erhältlich und in Eutritzsch hat ein großer Neubau für das Klinikum St. Georg begonnen. Die LZ fasst zusammen, […]

Politik·Sachsen

AfD und BSW fordern im Landtag ein sächsisches „Nein“ zum Schuldenpaket

Der sächsische Landtag hat am Donnerstag in einer Sondersitzung über das vom Bundestag beschlossene Schuldenpaket diskutiert. Die Sondersitzung war auf Antrag der AfD zustande gekommen. CDU, SPD und Grüne verteidigten die geplanten Investitionen in Militär, Infrastruktur und Klimaschutz. Jörg Urban (AfD) warf den Parteien einen „Schuldenexzess“ vor und bezeichnete die geplanten Ausgaben für Militär und […]

Falk Dossin im Stadtrat.
Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagte: Die grüne Radspur am Hauptbahnhof bleibt bestehen + Video

Die Stadtverwaltung muss sich in den kommenden Jahren weiterhin intensiv mit dem Auto- und Radverkehr am Hauptbahnhof beschäftigen. Der Stadtrat hat am Mittwoch, dem 19. März, auf Antrag der CDU eine „komplexe Prüfung der baulichen Ausgestaltung“ beschlossen. Die grüne Fahrradspur vor dem Hauptbahnhof bleibt vorerst bestehen. Geprüft werden sollen unter anderem ein baulich getrennter Radweg, […]

Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagte: Wer in Leipzig schwarzfährt, muss keine Gefängnisstrafe mehr fürchten + Video

Leipzig folgt dem Vorbild zahlreicher Städte wie Köln, Potsdam, Münster und Mainz: Wer in den Bussen und Bahnen der LVB ohne gültiges Ticket erwischt wird, muss künftig keine Strafanzeige mehr fürchten. Das hat die Ratsversammlung am Mittwoch, dem 19. März, mit knapper Mehrheit entschieden. Auf das „erhöhte Beförderungsentgelt“ werden die LVB aber auch weiterhin nicht […]

Politik·Leipzig

Die AfD kann im Leipziger Stadtrat auf Mehrheiten hoffen

Würden sich alle Fraktionen im Leipziger Stadtrat von der rechtsradikalen AfD abgrenzen, hätte die Partei keine Chance, politisch Einfluss zu nehmen. Doch das Gegenteil ist der Fall: Das Abstimmungsverhalten bei der jüngsten Haushaltssitzung zeigt, dass die AfD bei eigenen Anträgen auf Mehrheiten hoffen kann. Vor allem CDU und BSW liefern die nötigen Stimmen. Die neuen […]

Leben·Gesellschaft

Offener Brief an die Nikolaikirche: Friedensgebet mit Abtreibungsgegner*innen absagen

Ein Bündnis aus feministischen Organisationen und Wissenschaftler*innen hat einen Offenen Brief an die Nikolaikirche verfasst. Die Unterzeichner*innen kritisieren darin ein geplantes Friedensgebet mit radikalen Abtreibungsgegner*innen und rufen dazu auf, die Veranstaltung abzusagen. Nikolaipfarrer Bernhard Stief hat bereits auf den Brief reagiert: Das Friedensgebet soll wie geplant am Montag stattfinden. Im Zentrum der Kritik steht der […]

Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagt: Liveticker zum Doppelhaushalt 2025/26

Der Stadtrat soll am Mittwoch, dem 12. März, den neuen Doppelhaushalt beschließen. Viele Punkte sind noch umstritten; es dürfte kontroverse Diskussionen und knappe Abstimmungen geben. Die Leipziger Zeitung informiert im Liveticker über das Geschehen. 22:10 Uhr: Doppelhaushalt beschlossen Das ist schon immer etwas seltsam. Da wird acht Stunden lang diskutiert und die beiden wichtigsten Abstimmungen […]

Politik·Sachsen

Verkehrswende rückwärts: Linkspartei startet Bürgerbegehren gegen Kürzungen im Dresdner ÖPNV

In Leipzig durften sich LVB-Nutzer*innen im vergangenen Jahr über einige Verbesserungen freuen, beispielsweise einen ausgedehnten 10-Minuten-Takt. Davon können ÖPNV-Nutzer*innen in Dresden aktuell nur träumen. In der Landeshauptstadt droht dem Nahverkehr sogar ein massives Kürzungspaket. Die Linkspartei hat deshalb am Montag ein Bürgerbegehren gestartet. Anfang des Jahres war bekannt geworden, dass den Dresdner Verkehrsbetrieben (DVB) rund […]

Leben·Gesellschaft

Tausende demonstrieren in Leipzig gegen das Patriarchat

In Leipzig haben sich am Samstag mehrere tausend Menschen an verschiedenen Demonstrationen zum Feministischen Kampftag beteiligt. Der 8. März – auch als Internationaler Frauentag bekannt – hat seit mehr als 100 Jahren diese Bedeutung und geht auf eine Initiative von Sozialist*innen zurück. Die nach Schätzung der Leipziger Zeitung größte Demonstration startete um 14:30 Uhr am […]

Polizeieinsatz.
Leben·Fälle & Unfälle

Vereinte Patrioten: Rechtsterroristen zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt, darunter Frau aus Mittelsachsen

Das Oberlandesgericht Koblenz hat fünf Mitglieder der rechten Terrorgruppe „Vereinte Patrioten“ zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Sie sollen einen Umsturz in Deutschland und die Entführung des ehemaligen Gesundheitsministers Karl Lauterbach geplant haben. Unter den Verurteilten befindet sich eine Frau aus Mittelsachsen. Die fünf Angeklagten haben stark unterschiedliche Gefängnisstrafen erhalten: Die mildeste Strafe erhielt eine Person, die […]

Leben·Fälle & Unfälle

Baggerbrand in Connewitz: Bekenntnisschreiben auf Indymedia veröffentlicht

Auf einer Baustelle in Connewitz hat am Freitagabend ein Bagger gebrannt. Die Polizei ging schnell von Brandstiftung aus – und hatte mit dieser Einschätzung offenbar recht. Unbekannte veröffentlichten am Wochenende ein Bekenntnisschreiben auf der linksradikalen Online-Plattform „Indymedia“. Als Grund für den Brandanschlag nennen sie die beteiligte Baufirma. Von einem „erheblichen Schaden“ am Bagger sprach die […]

Fahrzeugschleuse. Foto: Landratsamt Landkreis Leipzig
Der Tag

Das Wochenende, 1./2. März 2025: SPD gewinnt in Hamburg, Vogelgrippe-Verdacht bei Grimma und neue Sondervermögen im Gespräch

Die SPD hat die Bürgerschaftswahl in Hamburg zwar mit deutlichem Abstand gewonnen, aber erneut viele Prozentpunkte verloren. Die Koalition mit den Grünen kann wohl fortgesetzt werden. Außerdem: In einer Gemeinde bei Grimma wurden rund 100 Vögel wegen Vogelgrippe-Verdacht getötet und im Bund laufen offenbar Gespräche über zwei neue Sondervermögen. Die LZ fasst zusammen, was am […]

Trubel im Weihnachtsmarkt 2022.
Wirtschaft·Leipzig

Ordnungsamt lehnt Petition ab: Geschäfte sollen in der Weihnachtszeit weiter sonntags öffnen

Bis zu vier verkaufsoffene Sonntage sind pro Jahr in Leipzig erlaubt. Zwei davon gab es zuletzt in der Weihnachtszeit. Eine Petition fordert, die angeblich nur profitorientierten Öffnungen kurz vor Weihnachten zu beenden. Doch das Ordnungsamt lehnt diese Forderung ab. Die verkaufsoffenen Sonntage in der Weihnachtszeit des vergangenen Jahres hätten nur ein Ziel verfolgt, heißt es […]

Politik·Sachsen

Mehr als 50 Prozent in vielen Gemeinden: Sachsen färbt sich blau

Die rechtsradikale AfD ist die klare Siegerin der Bundestagswahl in Sachsen. Sie holte mehr als 37 Prozent der Zweitstimmen. Bei der Bundestagswahl vor dreieinhalb Jahren waren es knapp 25 Prozent. Auf dem zweiten Platz landete die CDU mit rund 20 Prozent; auf dem dritten Platz die Linke mit etwas mehr als elf Prozent. Dahinter folgen […]

Symbolbild Warnstreik. Foto: Jan Kaefer
Leben·Familie & Kinder

Kitas und Horte in Leipzig am Donnerstag von Warnstreik betroffen

In Leipzig werden am Donnerstag, dem 20. Februar, wohl zahlreiche Kitas und Horte nicht oder nur eingeschränkt öffnen. Grund ist ein ganztägiger Warnstreik der Gewerkschaften Verdi und GEW Sachsen. Auf dem Augustusplatz ist ab 9 Uhr die zentrale Kundgebung geplant. „Wir rufen unsere Mitglieder der Stadt Leipzig, beim Städtischen Eigenbetrieb Behindertenhilfe Leipzig (SEB) und beim […]

Die HTWK an der Karl-Liebknecht-Straße. Foto: Lucas Böhme
Politik·Kassensturz

Bündnis aus Gewerkschaften und Hochschulverbänden fordert große Bafög-Reform

Ein Bündnis aus Gewerkschaften sowie Hochschul- und Studierendenverbänden fordert von der nächsten Bundesregierung eine grundlegende Bafög-Reform. Bedarfssätze, Freibeträge und Wohnkostenpauschale müssten steigen. Außerdem sollen Bafög-Empfänger*innen künftig weniger zurückzahlen müssen als bislang. Kurz vor der Bundestagswahl haben sich der DGB, ver.di, das Deutsche Studierendenwerk (DSW), die Initiative „Arbeiterkind“, der Studierendenverband fzs sowie Vertretungen von katholischer und […]

Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagte: Eine Aufforderung an Putin und ein Appell für Frieden + Video

Der friedenspolitische Antrag des BSW zum russischen Angriffskrieg auf die Ukraine gehörte zu den ersten Themen, die die neue Fraktion im Stadtrat setzen wollte. Am Mittwoch, dem 12. Februar, stand der Antrag auf der Tagesordnung. Beschlossen wurde allerdings nicht der ursprüngliche BSW-Antrag, sondern eine Variante der „Freien Fraktion“, die sich stärker gegen Russland richtete. Das […]

Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagt: Leipzig bleibt ein sicherer Hafen + Video

Kurz vor der Bundestagswahl wollten AfD und CDU offenbar erneut ein Zeichen gegen Migration setzen. Beide hatten beantragt, dass Leipzig aus dem Bündnis „Städte sicherer Häfen“ austreten soll. Während die AfD zugab, Symbolpolitik zu betreiben, stellte die CDU einen Zusammenhang zu tödlichen Anschlägen her. Der Stadtrat lehnte die Anträge mehrheitlich ab. Leipzig dürfe kein „sicherer […]

Politik·Leipzig

Wegen einer Asylunterkunft: Die AfD sorgt sich mal wieder um die Nachbarschaft

In der Hohmannstraße im Stadtteil Eutritzsch sollen in einem ehemaligen Bürogebäude bis zu 210 geflüchtete Menschen untergebracht werden. Die AfD lehnt das ab und argumentiert wieder einmal damit, dass die Sicherheit von Nachbar*innen gefährdet sei. Ein Beispiel aus der jüngeren Vergangenheit zeigt aber, dass solche „Bedenken“ offenbar unbegründet sind. „Sicherheit für Eutritzsch – Keine Asylunterkunft […]

Politik·Sachsen

Zahl der Neonazi-Konzerte in Sachsen deutlich gesunken

In Sachsen ist die Zahl der Neonazi-Konzerte im vergangenen Jahr deutlich gesunken. Das geht nach Angaben der Landtagsabgeordneten Juliane Nagel (Linke) aus den Antworten auf Anfragen zu dem Thema hervor. Die Politikerin spricht von einem „auch im langjährigen Rückblick beispiellosen Einbruch“. 2024 waren es laut Nagel elf Musikveranstaltungen und damit ungefähr halb so viele wie […]

Menschen auf Demo.
Der Tag

Das Wochenende, 1./2. Februar 2025: Noch mehr Demos gegen die CDU, Junge Alternative aufgelöst, Horst Köhler tot

Am Wochenende sind in Deutschland zehntausende, möglicherweise hunderttausende Menschen gegen die CDU auf die Straße gegangen. Sie kritisieren einen Dammbruch zur AfD. Außerdem: Die Junge Alternative der AfD will sich auflösen und Ex-Bundespräsident Horst Köhler ist mit 81 Jahren gestorben. Die LZ fasst zusammen, was am Wochenende, 1./2. Februar 2025, in Leipzig, Sachsen und darüber […]

Der Tag

Mittwoch, der 29. Januar 2025: Vorwürfe gegen BSW-Spitzenkandidat Machill und Dammbruch im Bundestag

Der Journalistikprofessor und sächsische BSW-Spitzenkandidat Marcel Machill sieht sich mit erheblichen Vorwürfen konfrontiert. Es geht um die Verwendung von öffentlichen und Spendengeldern sowie seine Arbeit an der Universität. Außerdem: Die Union hat im Bundestag einen Antrag durchgebracht – mit Unterstützung der AfD. Die LZ fasst zusammen, was am Mittwoch, dem 29. Januar 2025, in Leipzig, […]

Sport·Fußball

Leipzig möchte Spiele der Frauen-EM 2029 austragen

Im vergangenen Jahr war Leipzig Gastgeber für vier Spiele der Fußball-Europameisterschaft der Männer, im kommenden Jahr wird hier das Finale der Uefa Conference League stattfinden und nun möchte sich Leipzig auch noch als Austragungsort für die Frauen-Europameisterschaft 2029 bewerben. Der Stadtrat soll im Februar entscheiden. „Die positive Entwicklung des Frauenfußballs nehmen wir zum Anlass, um […]

Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagte: Wohnraum für Geflüchtete wird nicht verkleinert + Video

Vor 13 Jahren hatte der Stadtrat beschlossen, Geflüchteten pro Person mindestens 7,5 Quadratmeter Wohnfläche zur Verfügung zu stellen. Das wollte die CDU wieder rückgängig machen: sechs Quadratmeter seien ausreichend. Abgesehen von der AfD fand dieser Vorstoß im Stadtrat aber keine Unterstützung. Das sächsische Innenministerium empfiehlt in einer Verwaltungsvorschrift mindestens sechs Quadratmeter pro Person. Die 7,5 […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up