Beiträge von Redaktion

Zu sehen ist ein Rad- und Spazierweg am Fluss im Sonnenlicht, ein Radler ist unterwegs.
Politik·Brennpunkt

Leserbrief: Erleben wir noch den Ausbau des Weges zum Teilungswehr?

Der Weg am Elsterflutbett entlang zwischen Schleußiger Weg und Teilungswehr wird viel begangen und noch mehr befahren. Der Weg ist aber seit Jahren in einem erbärmlichen Zustand. Die geschlämmte Deckschicht ist bis auf den Schotter durchgefahren und größere Schottersteine liegen offen da. Die Anregungen und Forderungen der Bürger an das zuständige Amt für Stadtgrün und […]

Jobcenter Leipzig, Eingangsschild.
Politik·Kassensturz

Jobcenter haben 2024 mehr Leistungsminderungen ausgesprochen – aber nur für eine winzige Minderheit

Die Jobcenter haben im Jahr 2024 rund 369.200 Leistungsminderungen ausgesprochen, was einem Anstieg von 63,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht, teilt die Bundesagentur für Arbeit mit. Von Leistungsminderungen betroffen waren knapp 27.400 Personen und somit 44,8 Prozent mehr als 2023. Trotz des Anstiegs kommt weiterhin nur ein sehr kleiner Kreis von Kundinnen und Kunden mit […]

DarkDivNet-Standort in Norwegen – eine von weltweit 5.500 Untersuchungsflächen des Forschungsnetzwerks. Foto: DarkDivNet
Bildung·Forschung

Dark Diversity: Eine „Nature“-Studie macht Folgen menschlicher Aktivitäten auf die Natur sichtbar

Oft fehlen in der natürlichen Vegetation Pflanzenarten, die aufgrund der ökologischen Gegebenheiten auf diesen Flächen eigentlich vorkommen müssten. Besonders hoch ist die sogenannte Dark Diversity in jenen Regionen, die stark vom Menschen beeinflusst sind. Dies geht aus einer internationalen Studie hervor, die von der estnischen Universität Tartu geleitet und unter Beteiligung einer Wissenschaftlerin des Helmholtz-Zentrums […]

Grafische Darstellung.
Politik·Kassensturz

Auswertung für das Pilotprojekt Grundeinkommen: Die Feldstudie entkräftet Mythos von der sozialen Hängematte

Um das bedingungslose Grundeinkommen ist es still geworden. Lieber diskutiert eine völlig verpeilte Politik über neue Einschränkungen beim Bürgergeld und behauptet steif und fest, die Leute würden nicht arbeiten wollen, wenn man ihnen nicht mit der Peitsche droht. Es sind falsche Menschenbilder, die zu einer falschen Politik führen. Aber wem sagt man das? Dabei ergab […]

Personengruppe mit Warnkleidung und Helmen.
Wirtschaft·Metropolregion

Erstes Teilstück des Wasserstoff-Kernnetzes: ONTRAS nimmt Transportleitung im Energiepark Bad Lauchstädt in Betrieb

Im Energiepark Bad Lauchstädt (EBL) geht die 25 Kilometer lange Transportleitung in Betrieb, die den im Bau befindlichen Elektrolyseur mit der TotalEnergies Raffinerie Mitteldeutschland in Leuna verbindet. Mit der Erstbefüllung der Leitung, die am Dienstag, dem 8. April, stattfand, sind gleich mehrere Meilensteine erreicht: So sind zum einen die Arbeiten an einer weiteren Wertschöpfungsstufe des […]

Personengruppe steht an Verkündungstafel nebeneinander,
Sport·Weitere

Sportroute Leipzig: Neue Infotafel „Pferdesport“ Station 2 an der Rennbahn eingeweiht

Der Leipziger Rennklub war die erste Vereinigung von Anhängern des Pferderennsports in Mitteldeutschland. 1863 gegründet, eröffnete er bereits vier Jahre später eine neue Rennanlage nahe dem Zentrum: die Galopprennbahn am Scheibenholz. Ihren Charme erhielt sie besonders durch die 1907 erbaute Holztribüne. Zahlreiche Galopprennen fanden seither auf der ältesten noch erhaltenen Sportstätte Sachsens statt. Seit Dienstag, […]

Karte mit den öffentlichen Toiletten der Stadt.
Wirtschaft·Verbraucher

Leipzigs öffentliche Toiletten: Die Übersicht der Standorte findet man jetzt auf leipzig.de

Die Stadt Leipzig betreibt an über 20 Standorten öffentliche Toiletten im Außenbereich, die rund um die Uhr geöffnet sind. Ab sofort sind diese auf einer durch das Amt für Geoinformation und Bodenordnung erstellten übersichtlichen Karte auf der Internetseite www.leipzig.de/toiletten zu finden. Mit einem Klick auf den Standort erhält man detaillierte Informationen. Die City-Toiletten in Leipzig […]

Christian Wolff, Porträtbild.
Leben·Gesellschaft

Gastkommentar von Christian Wolff: Zwei Widerstandskämpfer, ein Todestag – Dietrich Bonhoeffer und Georg Elser

Sie sind sich wohl nie begegnet – und ob sie voneinander wussten, ist eher unwahrscheinlich: der Theologe, Pfarrer und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer (1906–1945) und der Tischler und Hitler-Attentäter Georg Elser (1903–1945). Jedoch verbindet beide sehr viel. Denn beide Männer des Widerstands wurden am 9. April 1945 auf direkten Befehl Adolf Hitlers von den Nazis ermordet: […]

Landschaft mit Windrädern, Wolken und blauer Himmel.
Politik·Sachsen

VEE kritisiert Vorstoß von Regina Kraushaar: Das Zwei-Prozent-Flächenziel für die Windenergie muss erhalten bleiben

Die von Sachsens neuer Infrastrukturministerin Regina Kraushaar geäußerte Skepsis gegenüber dem Zwei-Prozent-Flächenziel für Windenergie an Land ist für das Gelingen der Energiewende nicht zielführend, kommentiert der VEE Sachsen e.V. die jüngsten Äußerungen der Ministerin. Das übergeordnete Ziel der Klimaneutralität bis 2045 erfordert einen spürbaren Ausbau der erneuerbaren Energien – und die Windenergie an Land nimmt […]

Präsentation des Gebäcks, Jürgen Kleinert und Eric Buchmann stehen nebeneinander.
Kultur·Lebensart

Traditionsgebäck für guten Zweck: Lotter-Gesellschaft und Bäckerei Kleinert legen Lotter-Lerche auf

Die Lerche ist nun schon seit über 100 Jahren ein für Leipzig typisches Traditionsgebäck. Aber da kann man eigentlich noch mehr draus machen, dachte man sich bei der Hieronymus-Lotter-Gesellschaft: Diese und die Leipziger Traditionsbäckerei Kleinert präsentieren jetzt Leipzigs erste Lotter-Lerche. Das beliebte Leipziger Süßgebäck gibt es ab sofort auch mit Lotterkopf als Schokoladenblättchen und man […]

Windrad, blauer Himmek.
Politik·Sachsen

Nach Aussagen von Regina Kraushaar: BUND Sachsen warnt vor Planungschaos beim Ausbau erneuerbarer Energien

Der BUND Sachsen warnt vor schwerwiegenden Konsequenzen des absehbaren schwarz-roten Koalitionsvertrags auf Bundesebene für den Ausbau erneuerbarer Energien in Sachsen. Anlass ist die Aufforderung der neuen sächsischen Infrastrukturministerin Regina Kraushaar (CDU), vom bundesweit vereinbarten Flächenziel für die Steuerung der Windenergie abzurücken. Diese Entscheidung würde nach Einschätzung der Umweltorganisation den Ausbau und die Steuerung der Windenergie […]

Die Prager Straße in Höhe Südfriedhof. Foto: Ralf Julke
Politik·Brennpunkt

Großbaustelle am Völkerschlachtdenkmal: Am 7. April beginnt der Umbau der Prager Straße

Am 7. April startet der Ausbau der Prager Straße im Abschnitt An der Tabaksmühle bis Friedhofsgärtnerei, teilt das Mobilitäts- und Tiefbauamt (MTA) mit. Voraussichtlich bis Dezember 2025 wird der gesamte Bereich ausgebaut und modernisiert – zur Förderung umweltfreundlicher Fortbewegungsmittel wie Bus, Bahn und Fahrrad und für mehr Sicherheit im Leipziger Stadtverkehr. Kern des Umbaus ist […]

Am 24. April auf dem Lindenauer Markt: Einweihung für das "Meuten Memorial". Foto: TdJW
Kultur·Lebensart

Am 24. April auf dem Lindenauer Markt: Gedenkort „Meuten Memorial“ wird eingeweiht

Wann wird Unangepasstheit zu Opposition, wann Opposition zu Widerstand? Im Nationalsozialismus formierten sich viele Gruppen, die sich nicht mit der staatlich verordneten Jugendkultur identifizierten. Sie wurden „Meuten“ in Leipzig, „Mobs“ in Dresden, „Fahrtenstenze“ in Essen und „Edelweißpiraten“ am Rhein und an der Ruhr genannt. Kleidungsstil, Musik und Freizeitaktivitäten schweißten sie zusammen. Durch ihr unangepasstes Auftreten […]

Wasser auf Knopfdruck ab sofort auch am Auensee: Bürgermeister Heiko Rosenthal, Mario Hoff und Kerstin Schultheiß (beide Leipziger Wasserwerke) (v.l.) nahmen den 30. Trinkbrunnen in Leipzig und Region in Betrieb. Foto: Leipziger Gruppe
Wirtschaft·Verbraucher

Auftakt 2025 am Auensee: Wasserwerke nahmen den 30. Leipziger Trinkbrunnen in Betrieb

Mit der Inbetriebnahme des 30. Leipziger Trinkwasserbrunnens am Westufer des Auensees sind die Stadt Leipzig und die Leipziger Wasserwerke in die diesjährige Trinkbrunnensaison gestartet. „Als Stadt ist uns der öffentliche und kostenlose Zugang zu Trinkwasser wichtig. Angesichts der sich verändernden klimatischen Bedingungen steigern öffentliche Trinkbrunnen nicht nur allgemein die urbane Lebensqualität, sondern sind auch ein […]

Studienautor Prof. Dr. Thomas Schmidt-Lux im Gespräch mit dem Anger-Crottendorfer Anzeiger. Foto: Anger-Crottendorfer Anzeiger
Politik·Brennpunkt

„Das war keine Debattenkultur“: Studie „Garagenhöfe als Sozialräume?“ beschreibt Anger-Crottendorfer Verhältnisse

Die Nutzung von Garagenhöfen ist seit einiger Zeit ein Thema in der Stadt. Auch in Anger-Crottendorf sollen die beiden Garagenhöfe in der Krönerstraße und Liselotte-Herrmann-Straße einem dringend benötigten Grundschulneubau weichen. Seit vier Jahren gibt es darüber Debatten. Bei diesen Diskussionen wird häufig in den Raum gestellt, dass Garagenhöfe wichtige soziale Orte seien. Da die Stadtverwaltung […]

Visualisierung der neuen Produktionshallen der BBG Bodenbearbeitungsgeräte in Leipzig sowie der Außenanlagen. Visualisierung: Goldbeck GmbH
Wirtschaft·Firmenwelt

BBG Bodenbearbeitungsgeräte Leipzig wächst: Richtfest für zwei neue Produktionshallen in der Rippachtalstraße

Am Mittwoch, dem 2. April, feierte die BBG Bodenbearbeitungsgeräte Leipzig, ein Tochterunternehmen der Amazone Gruppe, das Richtfest für ihre zwei neuen Produktionshallen Nr. 15 und 16 im Zuge der Standorterweiterung des Leipziger Traditionsunternehmens BBG Bodenbearbeitungsgeräte Leipzig GmbH & Co. KG in der Rippachtalstraße. Generalunternehmer für die zwei rund 4.000 Quadratmeter großen Hallen ist das europaweit […]

Der neue Kletterpark am Markkleeberger See nimmt Kontur an. Foto: unikumarketing, Anett Commichau
Politik·Region

Die Stützen stehen: Neuer Kletterpark Markkleeberg nimmt Kontur an

Mitte März war es so weit: Die Stahlmasten für den neuen Kletterpark wurden angeliefert und aufgestellt. Nun ist auf dem Auenhainer Plateau am Markkleeberger See deutlich erkennbar, wie die neue Kletteranlage aussehen wird. Etwa zehn LKWs benötigte die beauftragte Firma Metallbau Konrad GmbH, um das Material von ihrem Sitz im baden-württembergischen Mudau nach Markkleeberg zu […]

Gruppe von fünf Personen steht nebeneinander.
Wirtschaft·Firmenwelt

Nachfolger für Ronald Juhrs: Toralf Müller wird ab Oktober neuer technischer Geschäftsführer der LVB

Zum 1. Oktober 2025 wird Toralf Müller neuer Geschäftsführer der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB). Der 56-jährige gebürtige Sangerhäuser tritt die Nachfolge des langjährigen, technischen Geschäftsführers Ronald Juhrs an, der Ende Oktober 2025 in den verdienten Ruhestand wechselt, teilt die Leipziger Gruppe mit. Toralf Müller arbeitete als diplomierter Maschinenbauingenieur unter anderem als Konstrukteur bei der Mercedes Benz […]

Ensemble Nobiles. Foto: Anne Hornemann
Kultur·Musik

Vom 6. bis 11. Mai in Leipzig: Ensemble Nobiles lädt ein zum Internationalen Bonhoeffer-Festival

Anlässlich des 80. Todestages von Dietrich Bonhoeffer (1906–1945) lädt das Leipziger Vokalquintett Ensemble Nobiles zu einem internationalen Festival ein, das dem Leben und Wirken des Theologen und Widerstandskämpfers gewidmet ist. Vom 6. bis 11. Mai findet in Leipzig das Internationale Bonhoeffer-Festival „DIETRICH B. 80“ mit Konzerten, Flashmobs, Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Seminaren statt. Gemeinsam mit dem […]

Gut gefüllte Klimabuchmesse-Veranstaltung im Westbad. Foto: Steffen Peschel
Kultur·Lesungen

Die Klimabuchmesse 2025: Zukunft ist das, was wir heute draus machen

Die fünfte Ausgabe der Klimabuchmesse ging mit großem Erfolg zu Ende. Vom 28. bis 30. März kamen zahlreiche Besucher/-innen nach Leipzig, um im Rahmen der Leipziger Buchmesse an einer der wichtigsten Plattformen für den Dialog über Klimawandel, Nachhaltigkeit und die Rolle der Literatur als treibende Kraft für Veränderung teilzunehmen. Die Klimabuchmesse bot in 14 Veranstaltungen […]

S-Bahn in Betrieb, aufgenommen von oben.
Wirtschaft·Mobilität

Umfrage zum Deutschlandticket: Nutzer sprechen sich für Fortführung und Ausbau aus

Das Bekenntnis zum Deutschlandticket durch die sich abzeichnende Koalition aus Union und SPD ist ein wichtiges Signal für eine bezahlbare und klimafreundliche Mobilität, meldet sich der Verkehrsclub Deutschland (VCD) zu Wort. Eine aktuelle repräsentative Umfrage im Auftrag des Bündnisses sozialverträgliche Mobilitätswende unter Nutzerinnen und Nutzern des Deutschlandtickets unterstreicht dessen hohe Relevanz. Ganz offensichtlich hat die […]

Christa Gottschalk und Fred-Arthur Geppert in „Glückliche Tage.“
Kultur·Theater

Zur Erinnerung an Wolfgang Engel: Schauspiel Leipzig zeigt „Glückliche Tage“ im Stream

Zu Ehren des ehemaligen Intendanten Wolfgang Engel zeigt das Schauspiel Leipzig seine Inszenierung von Samuel Beckett „Glückliche Tage“ aus dem Jahr 1995 als kostenfreien Stream. Der Stream ist vom 4. April, 18 Uhr, bis zum 7. April, 18 Uhr, auf www.schauspiel-leipzig.de abrufbar. „Glückliche Tage“ inszenierte Wolfgang Engel im Rahmen der Eröffnung seiner Intendanz am Schauspiel […]

Bismarck auf einem Gemälde.
Bildung·Zeitreise

Bismarck zum 210. Geburtstag am 1. April 2025

Seit dem 1. Mai 2001 gibt es in Leipzig – wie schon einmal von 1884 bis 1947 – wieder eine Bismarckstraße. In der Begründung der CDU-Fraktion zur Aufnahme in die Tagesordnung der Ratsversammlung am 20. 05. 1998 heißt es: „Leben und Werk dieses bedeutendsten aller deutschen Reichskanzler setzten wir als hinreichend bekannt voraus, erinnert sei […]

Windkraftanlagen in der Landschaft, blauer Himmel.
Politik·Region

Planungsverband stellte Vorranggebiete für Windkraft vor: Kann die Stromerzeugung für Westsachsen umgestaltet werden?

Der Planungsverband Westsachsen tagte zum Planungsentwurf für Windvorranggebiete am Freitag, dem 28. März, im Lindensaal in Markkleeberg. Irgendwie brauchen wir alle Strom, zunehmend sogar mehr Strom, möglichst als Erneuerbare Energie, für elektrische Geräte, für den ÖPNV, zum Laden von E-Autos, zum Betreiben von Wärmepumpen und so weiter. Wegen der Kohlendioxidbelastung und dem Landschaftsverbrauch sollte dieser […]

Die neu gestaltete Fläche im Richard-Wagner-Hain.
Politik·Brennpunkt

Es kann getanzt werden im Richard-Wagner-Hain: Neue Fläche für freie Kunstszene ist fertig

Auf der Ostseite des Richard-Wagner-Hains am Elsterbecken ist die neue, vielseitig nutzbare Plattenfläche für die freie Kunstszene nach fünf Monaten Bauzeit fertig und kann genutzt werden. Auf rund 170 Quadratmetern kann ab sofort getanzt, jongliert, gespielt und Sport getrieben werden, teilt das Amt für Stadtgrün und Gewässer mit. Die neue Fläche befindet sich höher gelegen […]

Ein Bierchen in Ehren ... auch das kann zur Sucht werden. Foto: Ralf Julke
Leben·Gesundheit

Folgen der Sucht: Zahl der Drogentoten in Sachsen steigt

Auch in Sachsen verursacht der Konsum illegalisierter und legalisierter Substanzen in vielen Fällen schwere gesundheitliche Schäden bis hin zu Todesfällen. Und mit Drogen sind dabei nicht nur all die chemischen Spaßmacher gemeint, mit denen sich Leute das Gehirn vernebeln, sondern auch ganz klassische Drogen wie Alkohol. Der freilich sogar noch mehr Schaden anrichtet als die […]

Spendenscheckübergabe von Eric Buchmann an Dr. Anselm Hartinger. Foto: Hieronymus-Lotter-Gesellschaft
Kultur·Ausstellungen

Von der Hieronymus-Lotter-Gesellschaft ermöglicht: Neue Ausstellung in den Naschmarkträumen des Alten Rathauses

Leipzig ist um ein Juwel reicher. Am Dienstag, 25. März, eröffneten das Stadtgeschichtliche Museum und die Hieronymus-Lotter-Gesellschaft die neugestaltete Ausstellung in den sogenannten Naschmarkträumen im Alten Rathaus. Die Lotteraner luden dabei zum 3. Spenderabend und dankten zugleich allen, die zum Erfolg dieses Projekts beigetragen haben. Rund 70.000 Euro hat die Fördergesellschaft dem Museum für die […]

Kristina Weyh.
Wirtschaft·Mobilität

Grüne sind alarmiert: Leipziger Schulwege gehören zu den gefährlichsten in Sachsen

Eine aktuelle Studie auf Basis des Unfallatlas des Statistischen Bundesamtes offenbart besorgniserregende Zahlen zur Verkehrssicherheit an Leipziger Schulen: Acht der zehn sächsischen Schulen mit den meisten Unfällen in ihrem Umfeld befinden sich in Leipzig. Die Gutenbergschule am Johannisplatz (24 Unfälle) und die Anna-Magdalena-Bach-Schule im Bachviertel (23 Unfälle) führen diese bedenkliche Statistik für das Jahr 2023 […]

Logo der Studie.
Politik·Brennpunkt

Einwohnerbefragung 2025 startet: Die Intervallstudie Grünau wird fortgesetzt

Es ist wieder so weit: Nach nunmehr fünf Jahren wird im Rahmen der international einzigartigen Langzeitstudie zum Wohnen und Leben in Leipzig-Grünau die 12. Bewohnerbefragung durchgeführt. Vom 28. März bis 19. April 2025 werden geschulte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die sich ausweisen, an 1.000 Grünauer Adressen einen Fragebogen persönlich an der Wohnungstür übergeben. Diesen Fragebogen werden […]

Als Zwischenfrüchte angebaute Pflanzenarten wie z.B. Klee können Schadstoffe aus dem Boden entfernen oder im Wurzelraum fixieren. Foto: Harlekin-Graphics / AdobeStock
Bildung·Forschung

UFZ-Tipp für alle Bauern: Schadstoffe im Ackerboden mit Zwischenfrüchten entfernen

Nitrat, Pestizide, Metalle, Plastik – Böden in der Landwirtschaft enthalten häufig Schadstoffe. Gibt es nachhaltige und klimaneutrale Lösungen, um die Bodengesundheit von Agrarflächen zu verbessern und zu fördern? Ja, sagt ein Forschungsteam des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ). Bestimmte Pflanzenarten könnten als Zwischenfrüchte zur Phytosanierung eingesetzt werden, also zum Entfernen von Schadstoffen aus dem Boden. In […]

Der Burgauenbach direkt am Nahleauslass.
Politik·Brennpunkt

Schleuse auf ab 31. März: Mehr Wasser für den Auwald im Leutzscher Holz und in der Burgaue

Der Burgauenbach im nordwestlichen Auwald zwischen Leutzsch und Wahren wird ab Montag, dem 31. März, für vier Wochen stärker mit Wasser versorgt, kündigt das Amt für Stadtgrün und Gewässer an. Dazu wird das Einlaufbauwerk vom Elsterbecken zum Burgauenbach vollständig geöffnet und die Wassermenge auf 500 Liter pro Sekunde erhöht. Seit der Instandsetzung des Einlaufbauwerks im […]

Die Husemannstraße vor der August-Bebel-Schule.
Politik·Brennpunkt

Mehr Sicherheit für Schulkinder: Die Husemannstraße vor der August-Bebel-Schule wird jetzt autofrei

Immer wieder war die Verkehrssicherheit an der August-Bebel-Grundschule in Neustadt-Neuschönefeld Thema im Stadtrat in den vergangenen Jahren. Vor zwei Jahren wurde die davor verlaufende Husemannstraße deshalb schon verkehrsberuhigt. Doch das reichte nicht. Um die Verkehrssicherheit vor der August-Bebel-Schule zu erhöhen und die Aufenthaltsqualität zu verbessern, wird die Husemannstraße jetzt zur verkehrsberuhigten Zone für Fußgängerinnen und […]

Die neu gebaute Brücke über die Parthe am Löwitz-Quartier.
Politik·Brennpunkt

Ab 1. April: Stadt baut Straße zum Löwitz-Quartier, Sperrung in der Berliner Straße

Um das neue Stadtviertel auf der Westseite des Hauptbahnhofs an die Kreuzung Berliner/Roscherstraße – das Löwitz-Quartier – anzubinden, wird dort ab Dienstag, dem 1. April, ein neuer Straßenabschnitt gebaut. Dieser soll auch dafür sorgen, dass das Gymnasium im Löwitz-Quartier nach Norden ans Straßennetz angeschlossen wird, teilt das Dezernat Stadtentwicklung und Bau mit. Er wird künftig […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up