Beiträge von Ralf Julke

Wirtschaft·Metropolregion

Ein Abenteuer geht zu Ende: Landkreis Nordsachsen, Landkreis Leipzig und Stadt Leipzig wollen aus Sachsen-Finanzgruppe ausscheiden

Es war ein schwarzer Freitag, der 13. Dezember 2002. Und die Akteure, die hinter den Kulissen die Strippen zogen, wussten ganz genau, auf welche Risiken sie sich da - gegen den Willen der sächsischen Bevölkerung - einließen. Am 13. Dezember trat das Gesetz über das öffentlich-rechtliche Kreditwesen im Freistaat Sachsen ("Sächsisches Sparkassengesetz") in Kraft, das die Grundlage für die Zockerspiele der Sachsen LB erst schuf.

Politik·Sachsen

Landtagswahl 2014: Will Sachsens Staatsregierung die Wahlkreise wieder zu Gunsten der CDU zuschneiden?

Es gibt viele Wege, ein Wahlergebnis den eigenen Erwartungen anzupassen. Gerade, wenn man die Bedingungen für jede Wahl definieren kann. Die CDU in Sachsen hat schon seit mehreren Jahren die notwendigen Änderungen in den Wahlkreisen immer wieder verschoben. Jetzt sollen die Zuschnitte nach einem Kabinettsentwurf zwar verändert werden. Aber auf seltsame Weise, wie der Landesvorsitzende der Grünen, Volkmar Zschocke, findet.

Kultur·Lebensart

Ein Video-Guide fürs Bach-Museum: Wie begreift man Bach, wenn man ihn nicht hören kann?

Manchmal bekommt man tatsächlich gute Anregungen auf Kongressen. So ging es Kerstin Wiese, Leiterin des Bach-Museums Leipzig, jüngst in Weimar, wo es um Barrierefreiheit in Museen ging und die Möglichkeiten, neuen Nutzergruppen mit Hilfe moderner Smartphones Zugang zu Museen und Sammlungen zu ermöglichen, den es vorher nicht gab. Denn was lockt einen Gehörlosen in ein Musikermuseum? Um mal diese Frage zu stellen.

Bildung·Leipzig bildet

Schulausfall in Sachsen: Landesschülerrat hat das Chaos gezählt

Schulausfall war das große Thema in der sächsischen Bildungspolitik im Schuljahr 2011/2012. Bis zuletzt versuchte die Landesregierung das Thema Lehrermangel auszusitzen und das Problem des Stundenausfalls kleinzureden und kleinzurechnen. 2 Prozent, 3 Prozent, 5 Prozent - das hörte sich auch nach dem Abgang von Kultusminister Roland Wöller noch beherrschbar an. Aber zum Schuljahresende hat der Landessschülerrat selber gezählt.

Politik·Kassensturz

Neue Leipziger Quartalsstatistik (3): Schlafparks, Gentrifizierung, Connewitz

1999 und 2000 wurde ja ein Teil des in den 1990er Jahren entstandenen Leipziger Speckgürtels eingemeindet. Es waren nicht nur stille Dörfer, die damals der geschrumpften Großstadt zugeschlagen wurden. Es waren auch ganze Wohnparks, die vorher im Rausch der bundesdeutschen Fördermillionen aus wertvollem Ackerboden gestampft worden waren. Draußen vor der Stadt. Im Grünen, wie die Werbeannoncen in der Zeitung versprachen. Einige dieser Wohnlandschaften fallen bis heute auf im Stadtbild.

Politik·Sachsen

“NSU”-Untersuchungsausschuss: Keine Akten, keine Aufklärung

Nun sind es Akten des Militärischen Abschirmdienstes (MAD), die so ganz unverhofft auftauchten, in denen ein Mitglied der Terrorgruppe "NSU" eine Rolle spielt: Uwe Mundlos. 1995 versuchte der MAD - vergeblich - den Jenaer Neonazi anzuwerben. "Es ist nur ein Skandal mehr", erklärt Kerstin Köditz, Obfrau der Linksfraktion im NSU-Untersuchungsausschuss, zu diesem neuerlichen Aktenauftauchen.

Politik·Brennpunkt

Georg-Schumann-Straße: CDU von Abmarkierung überrascht – SPD, Linke und Ökolöwe verblüfft

Es gibt eine Menge Leute, die hadern mit der im Sommer vollzogenen Umgestaltung der Georg-Schumann-Straße. Für die einen gibt es zu viele Lücken in den Radfahrstreifen, die nächsten finden sich auf einmal im Stau wieder. Der Gewöhnungsprozess an die neuen Verkehrsführungen dauert. Am 7. September fand nun der CDU-Ortsverband Nord, die Umsetzung der Umgestaltung der Georg-Schumann-Straße sei kritikwürdig.

Kultur·Lebensart

Handel und Wandel in Leipzig 1913 – Der neue Kalender für Leipzig-Freunde ist da

"Hätte ich nicht gedacht, dass wir das immer wieder so hinkriegen", sagt ein gut gelaunter Volker Rodekamp, Direktor des Stadtgeschichtlichen Museums, an einem sonnigen Septembertag an der berühmten Demokratieglocke auf dem Augustusplatz. Es ist mal wieder Zeit für einen Fototermin. Der neue Kalender ist fertig, der zwölfte Leipziger-Freiheit-Kalender, der bei Leipzig-Freunden eine Art Geheimtipp ist. Für 19 Euro gibt's ein Jahr Geschichte.

Politik·Region

Nachtfluglärmbelastung am Flughafen Leipzig/Halle: Mehr Flüge und ein gescheitertes Entlastungskonzept

Es sind Meldungen, die passen zueinander wie zwei Pantoffel. Jüngst erst entschied das Oberverwaltungsgericht Bautzen gegen zwei Kläger aus Halle, die wegen zweier Flugrouten vor Gericht gezogen waren, die vom Flughafen Leipzig/Halle vor allem nachts beflogen werden. Ihre Klage war abgeschmettert worden, weil die prognostizierte Zahl von Flugbewegungen noch nicht erreicht worden sei.

Politik·Leipzig

23 Millionen Euro: Leipzig erwirtschaftet 2011 einen kleinen Überschuss

Wenn Sachsen etwas beherrschen, dann ist es der sorgsame Umgang mit Geld. Der sächsische Finanzminister lobt sich für diese Tugend des öfteren, auch wenn er den Haushalt des Freistaats im Grunde auf Kosten der Kommunen saniert. Aber wenn eine durchaus arme Stadt wie Leipzig es schafft, ausgeglichene Haushalte vorzulegen und Schulden abzubauen, dann ist das das Verdienst der Leipziger selbst. Und 2011 hat Leipzig sogar einen kleinen Überschuss erwirtschaftet: 23 Millionen Euro.

Politik·Kassensturz

Neue Leipziger Quartalsstatistik (2): Ein bisschen was zum verblassenden Speckgürtel

Es gibt sie noch, die Suburbia. Der Speckgürtel von Leipzig, der in den 1990er Jahren wuchs und um die 40.000 Stadtflüchtlinge aufnahm. Aus Leipzig zu fliehen, war angesagt. Wer konnte, leistete sich ein Eigenheim draußen im Muldental. Wer sich das (noch) nicht leisten konnte, zog in ein Neubaugebiet nach westlichem Standard, wie sie überall aus dem Boden schossen. Einige auf Stadtgebiet, andere kurz dahinter.

Wirtschaft·Metropolregion

Pinka kritisiert Morlok: Nicht erneuerbare Energien, sondern subventionierter Braunkohlestrom verstopft die Netze

Die Bundesbürger bekommen es in ihrem Geldbeutel zu spüren, dass es in der Bundesrepublik zwar so etwas wie eine "Energiewende" gibt, nur niemanden, der das Projekt steuert, die Kosten reguliert und sagt, wo es hingeht. Sachsen spielt in diesem Blinde-Kuh-Spiel seit Anfang an eine eigenartige Rolle, bremst den Ausbau von Wind- und Solarkraft nach allen Kräften aus. Nun stellte Sachsens Wirtschaftsminister Sven Morlok am Montag, 10. September, ein eigenes "Quotenmodell zur Marktintegration erneuerbarer Energien" vor.

Bildung·Forschung

Leipziger Forschungsergebnis: Hörschwierigkeiten belasten das Kurzzeitgedächtnis

Es geht vielen so im modernen Arbeitsalltag. Sie wollen sich auf ihre Arbeit konzentrieren, stecken schon mittendrin in einer schwierigen Programmierung, einem Text, einer wichtigen Unterhaltung - da dröhnt die ganze Zeit eine Baustelle, ein Hubschrauber brettert über die Häuser, ein Motorradfahrer mit frisierter Maschine hält vorm Haus. Kann es sein, dass viel schlecht Durchdachtes auch mit all diesen Störungen zu tun haben? Ein Forschungsergebnis aus Leipzig deutet darauf hin.

Politik·Leipzig

Zwei deutliche Anfragen an die Leipziger Stadtspitze: Arbeitet endlich transparent!

Es geht dem Leipziger OBM nun immer öfter so wie den genervten Ministern in Dresden. Er bekommt von den Fraktionen immer mehr Anfragen, die in der Stadtratssitzung beantwortet werden sollen. Der Grund ist simpel: eine rechtskräftige Informationsfreiheitssatzung gibt es so wenig wie ein Transparenzgesetz für den Freistaat. Wenn Bürger oder Stadträte wissen wollen, was die Verwaltung tut oder weiß, muss sie fragen. 15 Anfragen für den 20. September stehen schon jetzt im eRIS, dem elektronischen Ratsinformationssystem der Stadt.

Politik·Sachsen

Novelle des sächsischen Naturschutzgesetzes: NABU registriert schleichende Aushöhlung der Bürgerbeteiligung

Am 3. Juli gab Sachsens Umweltminister Frank Kupfer die Novelle zum Naturschutzgesetz zur öffentlichen Anhörung frei. Danach fuhr nicht nur der Minister in Urlaub, auch die Leute, die eigentlich Stellung nehmen sollten, fuhren in Urlaub. Mit einiger Chuzpe verkündete das Umweltministerium noch: "Behörden, Verbände und Institutionen können bis zum 7. September 2012 zum Gesetzentwurf Stellung nehmen. Ende des Jahres soll das Gesetz in den Landtag eingebracht werden."

Leben·Gesellschaft

Rainer Eckert zu den Rednern am 9. Oktober: Für uns heißt der Hauptredner György Dalos

Was wohl nicht passieren wird, ohne dass richtig diplomatisches Geschirr zerdeppert wird, das ist die Ausladung von Zoltán Balog, Repräsentant der Regierung Ungarns und Minister für Human Ressources in der ungarischen Regierung. "Dass Ungarn Partner des Lichtfests 2009 wird, stand ja schon länger fest", sagt Rainer Eckert, Mitglied der "Initiative Tag der Friedlichen Revolution - Leipzig 9. Oktober".

Politik·Leipzig

Kosten der Unterkunft: Leipziger Eckwerte sind nicht zu halten – billige Wohnungen fehlen

Es ist nur ein Bericht. Der Stadtrat hat 2007 beschlossen, dass die Stadtverwaltung jedes Jahr über die Entwicklung der "Kosten der Unterkunft" (KdU) berichten soll. Aber der Bericht birgt Zündstoff in diesem Jahr. Am 28. August hat die Dienstberatung das 16-seitige Zahlenwerk erstmals besprochen. Am 17. Oktober soll es zur Information in den Stadtrat. Die Botschaft, die recht deutlich drin steht: Leipzig fliegen die Kosten um die Ohren.

Politik·Kassensturz

Das neue INSM-Bundesländerranking: Sachsen überholt Bremen ohne es einzuholen

Am Freitag, 7. September, veröffentlichte die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) ihr neues Bundesländerranking. Sie nennt es "wissenschaftlich". Aber die Wissenschaft der Rankings gehört wohl doch eher unter die Rubrik Zahlenhokuspokus. Auch wenn die Zahlen echt sind. Nur spiegeln sie nicht das wider, was sich Sachsens Wirtschaftsminister Sven Morlok (FDP) noch am Freitag herauslas: "Die Studie bestätigt: Wir sind in Sachsen auf dem richtigen Kurs."

Politik·Region

Charta Neuseenland: Eine neue These und die berechtigte Sorge um Eisvogel & Co.

Es ist doch schön, wenn Ideen so langsam reifen. Man lässt einen Gedanken fallen wie einen Samen. Erst schauen sich ein paar Akteure den sonderbaren Gedanken an, wundern sich, sind schon kurz davor, ihn im Papierkorb zu entsorgen. Dann kommt ein anderer Gedanke von anderswo, der den ersten greifbarer macht. Und auf einmal wird das Ganze zur Idee. Beispielsweise: die Neuseenland-Card.

Leben·Gesellschaft

Thomana-Jahr 2012: Ab 17. September feiert nun auch die Thomasschule mit einem Burschen aus Morungen

Eine Urkunde begründet alles: die Gründungsurkunde für das Augustiner Chorherrenstift, die Kaiser Otto IV. am 20. März 1212 auf dem Frankfurter Reichstag besiegelt. Hier begann alles: der Bau des Klosters, die Gründung von Chor, Schule und Hospital. Auch wenn sich der eigentlich Beginn jeder einzelnen Institution im Dunkel der nicht aktenkundigen Geschichte verliert. Ohne Beamte gäbe es in Leipzig 2012 nichts zu feiern. Auch keine 800-jährige Schule.

Politik·Engagement

Freiheits- und Einheitsdenkmal: Initiative ist besorgt über die politische Instrumentalisierung des Wettbewerbs

Die Enttäuschung kam nicht sofort. Im ersten Moment überstrahlte die Begeisterung von Jury und Oberbürgermeister alles, als am 6. Juli die Preisträger für den Leipziger Wettbewerb bekanntgegeben wurden. Doch dann durften sich alle Leipziger in der Ausstellung und im Online-Forum mit den Ergebnissen beschäftigen. Ratlosigkeit machte sich breit. Manchenorts artete sie in wilde Schimpfereien aus.

Politik·Region

Remmidemmi am Cospudener See: Markkleeberg will Wald abholzen für 500 Parkplätze – Protest aus Leipzig

Als vor über zehn Jahren die Gestaltungspläne für den Cospudener See entwickelt wurden, waren sich alle Seiten einig, dass man den See von Autoverkehr weitestgehend frei halten wollte. Leipzig baute seinen Parkplatz für die erwarteten Pkw-Fluten einen Kilometer vom See entfernt - mit Aussichts- und Verkaufspavillon und Parkplatzwächter. In Markkleeberg genehmigte man Parkplätze am Hafen Zöbigker, um Freizeitkapitänen und Restaurantbesuchern die Anfahrt zu ermöglichen. Jetzt reicht das dem autoverliebten Markkleeberg nicht.

Politik·Region

Schiffbarkeit im Neuseenland: Leipziger IHK spricht sich für Motorboote aus

Seit Monaten gärt die Diskussion um die Schiffbarkeitserklärung auf den Tagebauseen im Leipziger Neuseenland. Am Donnerstag tagte die Steuerungsgruppe Neuseenland, beschäftigte sich auch mit dem Bootsverkehr auf Kurs 1 (durch den Floßgraben) und den noch fehlenden Mitteln für Kurs 5 (Pleiße - Markkleeberger See). Schon am Vortag hatte die IHK zu Leipzig getagt.

Politik·Region

Leipziger Neuseenland: Ohne Kurs 5 wird’s eng im Floßgraben

Manchmal knirscht es ein bisschen im Gebälk. Aber die Steuerungsgruppe Leipziger Neuseenland ist tatsächlich nur die Steuerungsgruppe. Hier sitzen lauter eigenständige Partner an einem Tisch, die gemeinsam das Großprojekt "Leipziger Neuseeland" auf einen guten Weg bringen möchten. Manchmal gegen harsche Kritik. Manchmal gegen die mageren Fördergeldzusagen aus Dresden.

Politik·Leipzig

Herrenlose Grundstücke: Grüne wollen geregeltes Abwahlverfahren für Bürgermeister Müller

Eine Stadt ist ein kleiner Staat, nicht ganz unabhängig. Aber ihren Bürgern gegenüber dennoch in der Pflicht. Etwa wenn es um Geld geht, Ressourcen und Achtung von Eigentum. Jahrelang wurde im Leipziger Rechtsamt mit sogenannten "herrenlosen Grundstücken" verantwortungslos umgegangen. Ohne dass jemals wirklich Konsequenzen gezogen wurden. Die Grünen wollen jetzt auch die anderen Fraktionen ins Boot holen, um Verwaltungsbürgermeister Andreas Müller abwählen zu können.

Politik·Sachsen

Die Welle rollt: Bis 2030 geht jeder zweite Landesbedienstete in Ruhestand

Was sind schon 17, 18 Jahre? Nicht viel, wenn man Personal sichern muss. Noch weniger, wenn auf einmal alle im Land ihr Personal sichern müssen. Denn Sachsen ist - offenen Auges - genau in die Personalfalle getappt, die seit dem Jahr 1992 zu erwarten war. Damals brachen die Geburten ein im Land. Selbst Max Mütze hätte sich an den Fingern ausrechnen können, dass spätestens ab 2011 der Nachwuchs ausbleibt - für alle Beschäftigungs- und Ausbildungsbereiche im Freistaat.

Politik·Brennpunkt

Verkehrsbelastung in Möckern und Gohlis: Grüne-Fraktion unterstützt Petition der Anwohner

Der Vorschlag, den die Verwaltung nach der Sommerpause zur "Petition zur Einbeziehung des Straßenzuges Berggartenstraße, Möckernsche Straße, Kirschbergstraße in vorhandene Tempo 30-Zonen" aus dem Januar vorlegte, war mehr als kläglich. Im Grunde war er nichts als ein vager Prüfungsvorschlag und ein deutlicher Hinweis darauf, dass die Stadt kein Geld hat. Dass die Stadt für solche Dinge kein Geld hat.

Kultur·Lebensart

Kultur in Gohlis: ProGohlis feiert zehn Jahre Verein und fünf Jahre “Zu Gast bei Kallenbach”

Am Anfang stand einfach der Wunsch zu helfen: Im Dresdener Ortsteil Gohlis war die Elbe eingeschwappt, dicke Schlagzeilen beschrieben die teuren Auswirkungen der Flut. Da taten sich ein paar Leipziger Gohliser zusammen und gründeten den Verein, der aus Leipzig Gohlis dem Dresdner Gohlis schnell und unbürokratisch helfen sollte. Der gute Zweck scheiterte freilich erst einmal an der berühmten deutschen Bürokratie.

Politik·Leipzig

Bundestagesabgeordnete reden Burkhard Jung ins Gewissen: Ungarns Minister ausladen!

Dass er sich des Problems bewusst war, machte OBM Burkhard Jung (SPD) schon bei der Vorstellung des Lichtfest-Programms am 9. Juli deutlich. Er habe mit dem Botschafter über die Vorgänge in Ungarn gesprochen und sei auch recht deutlich geworden. Trotzdem steht nun der ungarische Minister Zoltan Balog im Programm des Leipziger Lichtfestes am 9. Oktober, mit dem die wichtige Rolle Ungarns bei der Öffnung der Grenzen 1989 gewürdigt wird. Der Protest mehrt sich.

Bildung·Medien

Neues Mitteldeutschland-Magazin “median”: Martin Luther, das Ausrufezeichen und das vernetzte Wirtschaften

34 Seiten, Luther aufs Titelblatt. Und die unübersehbare Aufforderung: "Re:formiert Euch!" Das erste "median"-Magazin liegt jetzt vor, das die Wirtschaftsinitiative Mitteldeutschland und die Metropolregion Mitteldeutschland gemeinsam herausgegeben haben. 9.000 Mal gedruckt. Im September reisen ein paar Exemplare auch mit dem ICE durchs Land. Da können ein paar Leser immer wieder mal aus dem Fenster schauen und "Aha!" sagen.

Bildung·Zeitreise

Anstelle eines vertagten Vortrags: Ein spätes Kalenderblatt für den Manufakturbesitzer Andreas Dietrich Apel

Die Veranstaltung "Zu Gast bei Schiller - Von Apels Garten bis zum Apelstein" im Schillerhaus am Donnerstag, 6. September, war eigentlich als kleine Geburtstagswürdigung für Andreas Dietrich Apel gedacht, der am 28. Juli schöne runde 350 Jahre alt geworden wäre, Seidenfabrikant, Inhaber einer Gold- und Silberwarenmanufaktur, Handelsherr. Apels Garten ist den Leipzigern noch heute ein Begriff. Auch wenn der Garten verschwunden ist.

Leben·Gesellschaft

Entscheidung zum FUED: Auch Stiftung Friedliche Revolution will Jury-Votum aushebeln

Gründe eine Stiftung, dann kannst du mitreden. Jetzt meldet sich die Stiftung Friedliche Revolution zu Wort und fordert eine bürgernahe und zügige Umsetzung des Vorhabens "Leipziger Freiheits- und Einheitsdenkmal" (FUED). Die Stiftung hat sich 2009, zum 20. Jahrestag der Friedlichen Revolution, gegründet und hat das Ziel, "die grundlegenden Wertemuster der Menschen, die 1989 in den Kirchen und auf den Straßen für den friedlichen Wandel eingetreten sind, in die heutige Zeit zu überführen."

Politik·Kassensturz

Die Bilanz ist kümmerlich: IG BAU-Bezirksvorsitzender Detlef Zeiß zu zehn Jahre Hartz-Reform in Leipzig

Ein halbes Jahr brauchten die 15 Leute, die sich im Februar 2002 zur "Kommission für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt" zusammenfanden unter Leitung des VW-Vorstands Peter Hartz. Im August 2002 fand dann jener seltsame Fototermin statt, bei dem Peter Hartz Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) die CD mit den Arbeitsergebnissen übergab. Das jährte sich dieser Tage zum zehnten Mal. Die Bilanz für Leipzig ist niederschmetternd, stellt die IG Bau fest.

Bildung·Leipzig bildet

Schulinvestitionen in Leipzig (3): Fast 38 Millionen Euro allein für Bestandserhaltung

Genauso notwendig wie der Neubau oder die Wiederöffnung von Schulen in Leipzig ist der Erhalt der derzeit genutzten Schulen. Immer wieder machten in den letzten Monaten Meldungen Furore, dass einige Leipziger Schulen wegen ausbleibender Reparaturen von einer Schließung bedroht seien. Logische Folge: Leipzig muss in den nächsten drei Jahren auch 37,8 Millionen Euro in den simplen Bestandserhalt investieren.

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up