Beiträge von Ralf Julke

Bildung·Medien

Stadt und Land: Neues Regjo-Heft versucht den Widerspruch zwischen Wachsen und Abwandern zu fassen

Seit geraumer Zeit erscheint in Leipzig "Regjo. Das Magazin für Wirtschaft und Kultur in Mitteldeutschland". Eigentlich derzeit das einzige Mitteldeutschland-Magazin. Und das Kernanliegen ist natürlich zugleich das Problem: die Kleinteiligkeit der Region. Jedes der drei Bundesländer verfolgt andere Wege und Strategien. Und der Austritt von Dresden und Magdeburg aus dem Metropolverbund Mitteldeutschland zeigt, dass sich die Kommunen nicht anders verhalten.

Politik·Sachsen

Sächsischer Hochwasserschutz: Es ist höchste Zeit für ein nachhaltiges Hochwasserschutzkonzept

Die Mahnungen häufen sich. Denn beim Juni-Hochwasser 2013 ist Sachsen tatsächlich noch einmal glimpflich davongekommen. Aber das kann bei der nächsten Flut, die das übliche "Jahrhunderthochwasser" (HQ 100) übertrifft, schon anders aussehen. Auch der CDU-Umweltpolitiker Prof. Karl Mannsfeld kritisierte die falsche Schwerpunktsetzung im sächsischen Hochwasserschutz. In der vergangenen Woche hatten die Grünen im Landtag extra zur Pressekonferenz eingeladen.

Politik·Brennpunkt

Neues Parkregime in Schleußig: Ein Zeitungszitat, eine CDU-Anfrage und eine Bürgermeisterin, die antwortet

Im September brodelte, wenn man einer Leipziger Tageszeitung glauben kann, in Schleußig mal wieder der Bürgerzorn. Im Sommer hatte Leipzigs neue Baubürgermeisterin Dorothee Dubrau (Grüne) angekündigt, das Gehwegparken in Schleußig mit Fahrradbügeln unterbinden zu wollen. Höchste Zeit eigentlich, nachdem das Thema fünf Jahre ungeklärt vor sich hin gärte. Dann gab's ein Interview in der großen Zeitung. Und es klang ganz so, als forderte die Bürgermeisterin die Schleußiger darin auf, doch nach Eilenburg zu ziehen.

Wirtschaft·Mobilität

10-Minuten-Takt am Wochenende: LVB führen das Pilotprojekt auf den Linien 3, 4 und 12 auch 2014 weiter

Ein ganzes Fragen-Bündel zum Leipziger Nahverkehr, zum Stadtentwicklungsplan Verkehr und der Bürgerbeteiligung dabei, zu alten und neuen Plänen und Verkehrsversprechen hatte der Stadtrat der Linksfraktion, Jens Herrmann-Kambach, am 4. Oktober gestellt. Normalerweise gibt es dazu meist lakonische Antworten der Verwaltung und Verweise auf diverse Beschlüsse. Aber Baubürgermeisterin Dorothee Dubrau (Grüne) scheint es anders machen zu wollen. Selbst ein 10-Minuten-Takt der Straßenbahn ist ihr eine ausführliche Antwort wert.

Wirtschaft·Mobilität

Straßenbahn im Schneckentempo: Auf fast 17 Kilometer müssen Leipzigs Straßenbahnen langsam fahren

Die Nutzer der Leipziger Straßenbahnen merken es immer wieder: Auf einmal bremst die Bahn ab und beginnt im Schneckentempo durch eine Straße zu schleichen, obwohl kein Fahrzeug die Gleise versperrt und auch keine Demonstration den Verkehr staut. Man ist mal wieder auf einer Langsamfahrstrecke gelandet, von denen es gefühlsmäßig immer mehr gibt im Leipziger Gleisnetz. Die bekannteste ist wohl die in der Karl-Liebknecht-Sraße.

Politik·Brennpunkt

Bürgerforum zu Straßenbahntrassen in Probstheida (3): SBB plädiert für eine moderne Busflotte in Probstheida

Leipziger Stadtplaner versuchten zwar die Teilnehmer des Bürgerforums am 17. Oktober in der Aula des Humboldt-Gymnasiums gleich mit neun verschiedenen Straßenbahntrassen zu beeindrucken. Aber es wurde schnell deutlich: Am Ende wird maximal eine übrig bleiben, die möglicherweise im neuen Bebauungsplan für Probstheida auftaucht. Wenn überhaupt. Denn nicht einmal im Stadtbezirksbeirat findet eine Straßenbahntrasse positives Echo.

Politik·Brennpunkt

Naturkundemuseum Leipzig: Grüne positionieren sich für den neuen Standort Bowlingtreff

In der vergangenen Woche haben sich Vertreter der Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen mit den Gutachtern des Masterplanes über die Zukunft des Naturkundemuseums, Dr. Susanne C. Meyer (Berlin) und Herrn Peter Gössel (Bremen), getroffen und die Objekte Bowlingtreff und Lortzingstraße in Augenschein genommen. Die Besichtigung beider möglicher Standorte für das Naturkundemuseum führte zu einem eindeutigen Ergebnis.

Bildung·Bücher

Der Präventivstaat: Warum wir unsere Freiheit gerade einem um sich greifenden Kontrollwahn zum Opfer bringen

Die These ist spitz. Da und dort schießen Patrick Gensing und Andrej Reisin auch etwas über das Ziel hinaus. Warum nehmen sie ausgerechnet die Grünen als Verbots- und Bevormundungspartei aufs Korn? Sind die anderen Parteien nicht viel emsiger hinterher, den Bürger zu bevormunden, zu überwachen, zu gängeln und auszuspionieren? Und nicht jede Kampagne gegen den ungesunden Genuss geht ja aufs Konto der Grünen, auch nicht der SPD. Da kochen eine Menge mehr Politiker und Lobbygruppen mit.

Politik·Brennpunkt

Elsterhochflutbett: Ab November sollen beide Deiche verstärkt werden

Der Ökolöwe fordert ein ordentliches Planverfahren und Öffentlichkeitsbeteiligung. Was ist los am Elsterhochflutbett? Schotterstrecken sorgen seit ein paar Wochen für Irritationen bei Deichspaziergängern und Radfahrern. Was wird da gebaut? Und warum jetzt? - Die L-IZ sprach mit dem zuständigen Betriebsleiter der Landestalsperrenverwaltung (LTV) Sachsen Axel Bobbe.

Wirtschaft·Leipzig

Investitionszurückhaltung in der Leipziger Wirtschaft: Ist die diffuse (Wirtschafts-)Politik in Bund und Land dran schuld?

Die Geschäftserwartungen sind gut, die Lage in den meisten Leipziger Wirtschaftszweigen ist auch gut. Trotzdem halten sich viele Unternehmen mit Investitionen derzeit lieber zurück. Darüber ist nicht nur Dr. Thomas Hofmann, Geschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Leipzig, verblüfft. Auch bei der Sächsischen Aufbaubank (SAB) versteht man die Zurückhaltung nicht. Die Zinsen sind auf einem historisch einmalig tiefen Niveau. Tiefer geht fast nicht.

Politik·Brennpunkt

Bürgerforum zu Straßenbahntrassen in Probstheida (2): Das Verkehrsproblem ums Herzklinikum ist jetzt schon akut

Es blieb erstaunlich friedlich beim Bürgerforum zu den geplanten neun Straßenbahnvarianten in Probstheida am Donnerstag, 17. Oktober, in der Aula der Humboldtschule. Die 270 Gäste - und die meisten davon waren wirklich aus Probstheida angereist - lauschten sehr aufmerksam der Vorstellung der Trassenpläne und der kurzen Diskussionsrunde mit Vertretern von Stadt, LVB, VCD, Herzklinikum und Stadtbezirksbeirat.

Leben·Gesellschaft

Frieden statt Krieg: Pfarrer Christian Wolff plädiert für Freiheitsdenkmal als Pendant des Völkerschlachtdenkmals

Die Motette in der Thomaskirche am Freitag, 18. Oktober, stand ganz im Zeichen der Völkerschlacht und der Erinnerung an dieses Gemetzel, das genau am 18. Oktober 1813 seinen Höhepunkt erreichte. Für Thomaspfarrer Christian Wolff war es der Anlass, über das bis heute herrschende Kriegspathos öffentlich nachzudenken - und über den möglichen neuen Standort des Leipziger Einheits- und Freiheitsdenkmals.

Bildung·Bücher

99 besondere Seiten: Leipzig mit den Augen Henner Kottes entdecken

Leipzig ist eine Wunderkiste, ein Klein-Paris, die ganze große Welt im Kleinen, das bessere Berlin zuweilen und der Platz, an dem mal was ging. Ganz früher. Und heute? - Die Touristenzahlen sagen: Da ist was, das lebt. Man fährt gern hin, staunt und kommt auch wieder. Aus 99 Gründen oder 111. Das Erstaunliche: Man kann immer neue Stadtführer und Wundersammlungen schreiben - es wird jedes Mal ein anderes Buch.

Politik·Brennpunkt

Bürgerforum zu Straßenbahntrassen in Probstheida (1): Die Fehler wurden schon in den 1990er Jahren gemacht

Am Donnerstag, 17. Oktober, fand das Bürgerforum zu den geplanten Trassenvarianten für die Straßenbahn in Probstheida statt. Ein wenig abseits vom Brennpunkt - im Humboldtgymnasium in Reudnitz - was dann auch schon mal den Beginn verzögerte. Die ÖPNV-Verbindungen zwischen Probstheida und Reudnitz sind auch nicht die direktesten. Trotzdem drängten sich 270 Interessierte in die Aula. So nebenbei bemerkt: Es ist eine der schönsten in Leipzig.

Bildung·Bücher

Poet Nr. 15: Auf Erkundungstour an der Peripherie der jungen deutschen Literatur

Alle halbe Jahre erscheint im Poetenladen ein Magazin, das eigentlich ein Buch ist, eine kleine philosophische Auseinandersetzung und eine Spurensuche: Was geschieht gerade auf dem jungen deutschen Literaturmarkt? Wer macht auf sich aufmerksam? Wer arbeitet an welchem Projekt? - Und obwohl lauter bildhübsche junge Menschen im Foto erscheinen, käme hier nie einer auf die Idee, "Jungstars" zu küren oder "Fräuleinwunder".

Politik·Brennpunkt

Für Lkw und Busse eigentlich zu schmal: Stadtbezirksbeirat Südwest macht den Weidenweg zur Wichtigen Angelegenheit

Wenn Stadtrat und Verwaltung jetzt schon seit einigen Jahren herumeiern bei der Frage, wie viel Mitspracherecht man den Stadtbezirksbeiräten vielleicht einräumen möchte, dann bedeutet das nicht, dass sich diese das Spiel einfach so gefallen lassen. Da ist ja immer noch das Mittel der Wichtigen Angelegenheit, mit dem man die höheren Instanzen dazu drängen kann, sich mit wichtigen Themen aus dem Stadtbezirk zu beschäftigen. Der SBB Südwest hat es schon einmal erfolgreich vorexerziert.

Bildung·Bücher

Für immer fremd: Die Biografie des fast vergessenen Leipziger Feuilletonisten Hans Natonek

Eigentlich hatte es nur eine Einleitung werden sollen zum zweiten Natonek-Band, der jetzt im Lehmstedt Verlag erscheint. Pünktlich zu Hans Natoneks 50. Todestag am 23. Oktober. Aber dann schaute sich Steffi Böttger das ganze Material an, das sie zu Hans Natonek gesammelt hatte. Das musste einfach ein eigenes Buch werden. Die erste richtige Monografie über einen schon fast vergessenen Leipziger Schriftsteller und Journalisten.

Politik·Brennpunkt

Bauprojekt “Karli”: Interessengemeinschaft sucht noch Unterstützer für Straßenfeste 2014 und 2015

Viele Leipziger stöhnen derzeit über die vielen Großbaustellen der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB). Aber 2014 gibt's noch eine viel größere: Dann beginnt der lang angekündigte Umbau der Karl-Liebknecht-Straße nördlich vom Südplatz und des Peterssteinweges, als Projekt kurz "Karli" genannt. Die betroffenen Händler und Gastronomen haben sich in der IG Karli zusammengeschlossen und bereiten sich nicht nur innerlich auf die zwei Jahre Baustellenzeit vor.

Bildung·Leipzig bildet

Neues Schulschließungs-Moratorium für Sachsen: Sind Schulschließungen im ländlichen Raum nun endgültig gestoppt?

Am Mittwoch, 16. Oktober, wurde im Sächsischen Landtag der CDU/FDP-Antrag "Sicherung eines qualitativ hochwertigen öffentlichen Schulsystems im ländlichen Raum" behandelt. Eigentlich ein sinnvolles Anliegen, endlich die Schulschließungen im ländlichen Raum zu beenden und damit auch die Infrastrukturen für junge Familien zu stärken. Doch während CDU und FDP darin einen Meilenstein sehen, ist es für SPD und Linke und Grüne wieder nur ein Notpflaster, das nicht genügt, das Problem zu lösen.

Politik·Sachsen

Die Lüge vom preiswerten heimischen Brennstoff (7): Sachsens Grüne fordern ein Ende der Dauersubventionierung der Kohle

Wie viel Trickserei darf es eigentlich sein, wenn es um die Interessen einiger weniger großer Konzerne geht? - Erst am Montag, 14. Oktober, machte die "Süddeutsche" öffentlich, mit welcher Unverfrorenheit der deutsche EU-Kommissar Günther Oettinger die Milliarden-Subventionen für Kohle-, Gas- und Atomkraftwerke aus dem Subventionsbericht streichen lässt, um allein die Erneuerbaren Energien als "zu teuer" dastehen zu lassen. Und auch Sachsen subventioniert Braunkohle jedes Jahr mit Millionenbeträgen. Schluss damit, beantragen jetzt die Grünen.

Bildung·Bücher

Die Schönen, die Biester und das Unbehagen an der Kultur: Das Buch zur Ausstellung im Leipziger Bildermuseum

Am Ende sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr, die Ängste des modernen Bürgertums verschwinden hinter dem Popanz Nazi-Reich. Und Hans-Werner Schmidt, Direktor des Leipziger Bildermuseums und Mitherausgeber dieses Buches, schweift aus bis ins alte Griechenland. Der wichtigste Name aber fehlt in der Diskussion um das, was ursprünglich mal eine Richard-Müller-Kabinettausstellung werden sollte: Sigmund Freud.

Wirtschaft·Verbraucher

EEG-Umlage steigt 2014 auf 6,24 Cent je kWh: Woran liegt es – und woran nicht?

Am Dienstag, 15. Oktober, wurde von den vier großen Netzbetreibergesellschaften die Prognose der EEG-Umlage für 2014 veröffentlicht. Sie beträgt 6,240 C/kWh und ist damit um 18,4 Prozent gegenüber 2013 gestiegen. Der Anstieg war erwartet worden. 2013 beträgt die Umlage noch 5,3 Cent - und auch das hatte für heftige Diskussionen gesorgt. Entsprechend heftig waren auch am heutigen Dienstag die Reaktionen. Aber woran liegt der Preisauftrieb wirklich?

Leben·Familie & Kinder

Kita-Planungen in Leipzig: Ende 2014 endlich kein Stau mehr bei den Bauvorhaben?

Der Gesetzgeber hat es sich einfach gemacht: Per 1. August 2013 gilt das Anrecht auf einen Betreuungsplatz für alle Kinder ab vollendetem ersten Lebensjahr. Umzusetzen von den Kommunen, dalli, dalli. Macht mal. In Leipzig konnten die betroffenen Eltern selbst miterleben, in welche Kalamitäten die Stadt rutschte. Sie legte zwar auch für 2013 ein gewaltiges Kita-Bauprogramm auf. Nur fertig wurde davon nur ein Teil. Am 1. August klaffte die Betreuungslücke noch immer. Jetzt sollen 2014 sogar knapp 5.000 neue Betreuungsplätze entstehen.

Bildung·Bücher

Der jüngste Katzmann-Krimi von Uwe Schimunek: Ein toter Gärtner und das Krisenjahr 1930

Es ist ein echtes Fleiß-Projekt, das der Jaron Verlag da gestartet hat. Eigentlich zwei Fleiß-Projekte parallel. Eines heißt "Es geschah in Preußen", das andere "Es geschah in Sachsen". Mehrere begabte Krimi-Autorinnen und -Autoren schreiben Krimi für Krimi jeweils eine ganze Serie um einen Haupthelden. Im Fall Sachsen ist es der LVZ-Journalist Konrad Katzmann, der den Lesern im Jahr 1918 erstmals als junger begabter Reporter begegnete.

Politik·Kassensturz

Kassensturz: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist teuer – die Eingliederungsbürokratie der deutschen Jobcenter

Was passiert eigentlich, wenn Politiker ihr Misstrauen gegenüber dem gemeinen Volke in Gesetze gießen? - Es entstehen bürokratische Monster. Auch - oder gerade dann, wenn dieselben Politiker vollmundig von "Verwaltungsvereinfachung" und "Entbürokratisierung" reden. Sie meinen es nicht wirklich so. Oder sie wissen nicht, was sie anrichten, wenn sie so einen Unfug sagen wie "Fördern und fordern".

Politik·Brennpunkt

Hochwasserschutz in Leipzig: Sickerstelle, Graswuchs, Fachbaum – was ist da nun dran?

Alles bestens in Leipzig in Sachen Hochwasserschutz? Die Leipziger Landtagsabgeordnete Gisela Kallenbach (Grüne) wollte das doch etwas genauer wissen. Es wurde ja gewaltig Alarm geschlagen im Juni, insbesondere am linken Deich des Elsterhochwasserflutbetts wurde panikartig verteidigt. Hinterher war dann von einer großen Sickerstelle die Rede. Was war da los? Hatte die Landestalsperrenverwaltung ihre Arbeit nicht getan?

Bildung·Bücher

Ein Kinderbuch zum Lesen, Schauen, Hören: Der kleine Bach

Es wird ja gern von Multimedia geredet. Meist von Leuten, die eine Menge Geld dafür ausgeben an Stellen, wo das überhaupt keinen Sinn macht. Da, wo es Sinn macht, wird meist gar nicht groß drüber geredet. Man macht es einfach, weil man weiß, dass es bei den Abnehmern auf große Gegenliebe stößt. So wie auch im Annette Betz Verlag, der für die kleinen Buch-Entdecker seine Serie Kleine Komponisten aufgelegt hat.

Politik·Brennpunkt

Stadt und LVB machen ernst: Bürgerforum zur Straßenbahn in Probstheida am 17. Oktober in Reudnitz

Eine Diskussion läuft völlig aus dem Ruder. Und die Beteiligten wissen es. Der Bebauungsplan für Probstheida soll geändert werden. Der alte B-Plan ist so nicht umgesetzt worden. Der Stadtteil hat sich etwas anders entwickelt als geplant. Es geht also auch um neue künftige Erschließungsvarianten. Doch statt die Diskussion zu öffnen, beharren Stadt und LVB darauf, eine neue Straßenbahn durch den Ortsteil zu bauen. So laden sie auch ein für Donnerstag, 17. Oktober.

Bildung·Leipzig bildet

Zwei Jahre Lernvorsprung für Sachsens Schüler: Woran liegt das?

Eigentlich weiß es Brunhild Kurth, die sächsische Kultusministerin, ganz genau, woran es liegt, dass Sachsens Schülerinnen und Schüler in Mathematik und den Naturwissenschaften ihren Altersgenossen in den meisten westdeutschen Bundesländern um zwei Jahre voraus sind. "Am hervorragenden Abschneiden der sächsischen Schüler haben natürlich Sachsens Lehrerinnen und Lehrer einen enormen Anteil", sagte sie am Freitag, 11. Oktober, gleich nach Bekanntwerden der Ergebnisse des neuen Ländervergleichs.

Kultur·Ausstellungen

Das 20. Jahrhundert und sein seltsames Verhältnis zur wilden Kreatur: Die Schöne und das Biest

Eigentlich fing alles mit Max Klinger an. Der Leipziger machte Schule. Auch bei einem Dresdner Grafiker und Maler mit Namen Richard Müller. Gerade seine frühen grafischen Arbeiten zeigen seine Nähe zu Klinger. Dazu wollte Jan Nicolaisen, Leiter der Sammlungen Malerei und Plastik im Leipziger Bildermuseum, eine kleine Kabinettausstellung machen. Aber dann wurde das Thema immer größer. Und am Freitagmorgen flatterte auch schon die erste E-Mail ins Redaktionspostfach: "Ein Nazi-Künstler im Leipziger Bildermuseum?"

Politik·Leipzig

Nach der Flut: 4,6 Millionen zur Beseitigung für Leipziger Hochwasserschäden

Die große Flut vom Juni 2013 tangierte Leipzig nur, die Stadt und ihre Infrastrukturen blieben von Zerstörungen weitgehend verschont. "Leipzig kam noch einmal mit einem blauen Auge davon", sagte Sachsens Wirtschaftsminister Sven Morlok (FDP) am Freitag, 11. Oktober, bei einem Kurzbesuch im Neuen Rathaus. Er war gekommen, um den Wiederaufbauplan für die Leipziger Flutschäden zu überreichen. 4,6 Millionen Euro ist er wert.

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up