Beiträge von Ralf Julke

Arnold Bartetzky: Die gerettete Stadt. Cover: Lehmstedt Verlag
Veranstaltungen·Bildung

Arnold Bartetzky stellt sein Buch “Die gerettete Stadt. Leipzig 1990-2015” vor

In der späten DDR-Zeit stand der dramatische Verfall Leipzigs stellvertretend für den Niedergang der Städte in Ostdeutschland. So bestimmte die im Wendeherbst offen gestellte Frage "Ist Leipzig noch zu retten?" nicht nur die hiesigen Debatten über die Zukunft der Stadt. Sie rüttelte die ganze Republik auf. Leipzig wurde gerettet – zumindest in weiten Teilen. Doch die Entwicklung verlief alles andere als geradlinig.

Leipzigs Sozialbürgermeister Thomas Fabian. Foto: Ralf Julke
Politik·Leipzig

Leipzigs Sozialbürgermeister schreibt Brandbrief an die Leipziger Landtagsabgeordneten

Immer kommt Leipzig zu spät. So einen Eindruck könnte man bekommen, wenn man die verzweifelten Bemühungen der Stadt sieht, in die diversen Investitionsförderprogramme des Freistaats zu schlüpfen. Nachdem jahrelang die Mittel für den Kita-Ausbau knapp waren, wird es jetzt für den Schulausbau eng. Und Leipzigs Sozialbürgermeister Thomas Fabian appelliert verzweifelt an die Regierungskoalition: Gebt mehr Fördermittel!

Prof. Dr. Michael Opielka. Foto: IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung gemeinnützige GmbH
Bildung·Forschung

Uni Leipzig besetzt im Sommersemester erstmals eine Gastprofessur für Soziale Nachhaltigkeit mit IZT-Direktor Michael Opielka

Der Begriff "Nachhaltigkeit" wirkt in heutigen Diskussionen oft wie verbrannt, abgenutzt, wertlos. Das liegt nicht daran, dass er seinen Sinn oder seine Bedeutung verloren hätte, sondern daran, dass er massenweise missbraucht wird - auch von vielen Unternehmen, die alles andere sind als nachhaltig. Dabei hat die Zeit, über den Begriff ernsthaft nachzudenken und zu forschen, gerade erst begonnen. Auch an der Uni Leipzig.

Veranstaltungen·Bühne

KrimiLounge mit einer Kriminalhauptkommissarin und zwei Schreibtischtätern

Am Sonnabend, 18. April, findet im Restaurant "Stein" am Bayrischen Platz bereits zum zweiten Mal die KrimiLounge statt. Ab 20 Uhr lesen die Autoren David Gray und Andreas M. Sturm aus ihren spannenden, aber sehr unterschiedlichen Büchern: In Grays "Kanakenblues" zieht sich eine blutige Spur durch das nächtliche Hamburg. Es gibt zahlreiche Tote in dieser Nacht. Hauptkommissar Boyle macht sich auf die Suche nach dem "Kanakenmörder". Aber auch der Kommissar hat einiges zu verbergen.

Kassensturz. Foto: Ralf Julke
Politik·Kassensturz

Wann wird der Sächsische Traum zum Leitmotiv der Landespolitik?

Haben wir schon erzählt, dass Sachsen wächst? Haben wir. Die Zahlen werden von Monat zu Monat deutlicher, auch wenn das Statistische Landesamt um acht Monate mit der Zählung hinterher hängt. Jetzt hat es die Einwohnerzahlen für September 2014 vorgelegt. Um über 3.000 wuchs die sächsische Bevölkerung seit Dezember 2013.

In vielen Kleinstädten Sachsens das normal gewordene Bild: Von einem regen Zugverkehr kann keine Rede mehr sein. Foto: Michael Freitag
Wirtschaft·Mobilität

Grüne fordern 90 Prozent der Regionalisierungsmittel für einen Nahverkehr, der wirklich zukunftsfähig ist

Über die mehr als verhaltene Auskunft des sächsischen Verkehrsministers Martin Dulig (SPD) zu den Austeilungen der Regionalisierungsmittel an die Verkehrszweckverbände in Sachsen haben wir an dieser Stelle schon berichtet. Im Jahr 1 seiner Amtszeit als Verkehrsminister ist Dulig augenscheinlich noch nicht bereit, das Konzept seines Amtsvorgängers Sven Morlok (FDP) zu ändern. Obwohl Sachverständige eine deutliche Änderung fordern, kritisieren jetzt die Grünen.

Flieger über Leipzig. Foto: Ralf Julke
Politik·Region

Bürgerinitiative glaubt nicht mehr, dass Verkehrsminister Martin Dulig seine Versprechen hält

Viel war's nicht, was am 26. März in der Pressemitteilung der Fluglärmkommission des Flughafens Leipzig/Halle stand. Man hatte ein bisschen da weiter gemacht, wo man in der Sondersitzung am 24. Februar nicht weiter gekommen war. Schkopau bekam ein Bonbon und der Rest der ganzen Antragsteller so ein "Nuja, was wollt ihr". Dass die Bürgerinitiativen der vom Fluglärm betroffenen Gebiete wieder sauer sind, ist verständlich.

Beate Kruse. Foto: privat
Veranstaltungen·Bühne

Beate Kruse liest aus „Was machen die anderen nachts?”

Der Voland & Quist Literatursalon startet in die nächste Saison und den Anfang macht Beate Kruse mit ihrem Kurzgeschichtenband „Was machen die anderen nachts?" Die Ex-Sexkolumnistin des "Magazin" gewährt Einblicke in das Berliner Nachtleben: von „Wann ist es Liebe?“ über „Spielt die Größe eine Rolle?“ bis hin zu „Wie geht richtiger Sex?“ werden alle wichtigen Fragen rund um Körper, Liebe und One Night Stand beantwortet. Und zwar von einer, die es wissen muss.

Cora Chilcott. Foto: MType
Veranstaltungen·Bühne

Sagenhafte Balladen & schaurige Lieder – interpretiert von Cora Chilcott

Wer kennt sie nicht, "Die Bürgschaft"? Da tut sich mit wenigen Verszeilen ein spannendes Drama auf, eine schreckliche Tragödie, eine mitreißende Kriminalgeschichte, kunstvoll sprachlich verdichtet, an keiner Stelle langweilig und doch ist sie eine Ballade von zwanzig Strophen. Dichter wie Schiller, Goethe, Bürger und Herder schufen jene Geschichten von treuen Freunden, unerschrockenen Helden und Fabelwesen.

Künftig ein TÜV-geprüfter Kletterpfad für die Kinder - Zoodirektor Dr. Jörg Junhold probiert's schon mal aus. Foto: Ralf Julke
Kultur·Lebensart

Wie werden sich Geparden und Husarenaffen vertragen?

Auf dem neuen, hölzernen Pfad oberhalb der neuen Kiwara-Kopje geht es stufenlos weiter. Man könnte auch barrierefrei dazu sagen. Aber wer mit Rolli unterwegs ist, wird beim Erklimmen der Steigung wohl doch ein bisschen Hilfe brauchen. Oder auch nicht. Der Blick über die Savanne lockt und entschädigt. Denn eigentlich ist der erste Teil, den man so aus drei Meter Höhe überschaut, noch die alte Kiwara-Savanna.

Blick über die Leipziger Innenstadt Richtung Süden. Foto: Ralf Julke
Politik·Leipzig

Leipzig bekommt bis 2017 ein neues Stadtentwicklungskonzept

So alt ist es eigentlich noch nicht: Seit 2009 hat Leipzig ein SEKo - ein Stadtentwicklungskonzept. Aber es ist eigentlich schon wieder veraltet. Leipzig braucht ein neues. Und das liegt nicht nur daran, dass der Sächsische Innenminister die entsprechenden Förderprogramme umbenannt hat in INSEK. Es liegt auch daran, dass Leipzig ein ganz anderes Tempo aufgelegt hat als 2009 erwartet.

Die 47 Meter hohe Kuppel auf dem einstigen Verbandsgebäude deutscher Handlungsgehilfen. Foto: CIMA Group
Wirtschaft·Firmenwelt

Im einstigen Verwaltungshaus der Handlungsgehilfen sollen Wohnungen, Büros und vielleicht noch ein Hotel entstehen

Da ist jetzt Kuddelmuddel angesagt: das 1913 bis 1917 errichtete Gebäude in der Karl-Liebknecht-Straße 8 - 14 (damals noch Zeitzer Straße) hat einen neuen Besitzer. Den Leipzigern ist es als langjähriges Hauptverwaltungsgebäude der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) bekannt. Erworben hat den Komplex im Zentrum Süd an der Grenze zur Südvorstadt eine Investorengemeinschaft aus der Baywobau und zwei Privatinvestoren.

Anika Kreller: Leipzig Quiz. Foto: Ralf Julke
Kultur·Lebensart

Ein Leipzig-Quiz mit 100 Fragen für alle, die das Städtchen im wilden Sachsen noch nicht kennen

Nun, wer sich eindecken möchte zum Jubiläumsjahr 2015 in Leipzig, der bekommt jetzt immer mehr Souvenirs in den einschlägigen Läden: Quartette gibt's, Memory-Spiele gibt's - und nun auch ein Quiz in stilvoller blauer Schachtel. Eigentlich war's sogar überfällig, denn von Aachen bis Zürich gibt's schon lange diese kleinen roten, schwarzen oder blauen Kästchen aus dem Grupello Verlag.

Artenreichtum der Pflanzen an der Oberfläche erhöht auch den Artenreichtum im Boden. Foto: Ralf Julke
Bildung·Forschung

Jenaer Forscher zeigen, wie artenreiche Bodenmikroben den Boden zum Kohlenstoffspeicher machen

Vielleicht werden am Ende alle glücklich sein, dass das Deutsche Zentrum für Integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) nach Leipzig, Halle und Jena gekommen ist. Denn irgendwie bündeln sich beim Thema Biodiversität eine Menge Themen, die mit dem Überleben der Menschheit zu tun haben. Mit dem Klimawandel übrigens auch. Denn es sind nicht nur Pflanzen, die das Treibhausgas Kohlendioxid binden.

Straßenbahnen der LVB an der Haltestelle Windmühlenstraße. Foto: Ralf Julke
Wirtschaft·Mobilität

Leipzigs Verwaltung legt einen ganz zaghaften Alternativvorschlag gegen die Preiserhöhung vor

Alle Jahre wieder - klingeln vor Weihnachten die Alarmglöckchen. Das ist immer die Zeit, in der hinter den Kulissen die neuen Fahrpreiserhöhungen für den nächsten August ausgekocht werden. Und da auch die Stadt Leipzig ihren ÖPNV seit Jahren "gesundspart", heißt das auch für die einst mit viel Brimborium eingeführte Leipzig-Pass-Mobil-Card: Es wird teurer im nächsten August.

Tatsächlich wachsen die Finanzen sächsischerv Kommunen keineswegs üppig in den Himmel. Foto: Ralf Julke
Politik·Kassensturz

Leipzig hat bei der Gewerbesteuer erstmals Dresden überholt

LeserclubSachsens Kommunen haben gut gewirtschaftet im Jahr 2014. Strikte Haushaltsdisziplin ist bei ihnen eigentlich die Regel und kaum eine Kommune hätte nach den harten Rütteltouren der letzten 25 Jahre wohl auch nur gewagt, ein finanzielles Risiko einzugehen. Auch ohne die vom Landtag beschlossene "Schuldenbremse". 2014 haben sie alle einen Überschuss erwirtschaftet. Zumindest auf dem Papier.

Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Foto: Ralf Julke
Bildung·Bücher

Sascha Lange auf Spurensuche nach Edelweißpiraten, Swing-Kids, Stenzen und Meuten

Die großen, bräsigen Alt-Historiker streiten sich noch immer: Haben sich die Deutschen den Nationalsozialismus einfach gefallen lassen? Waren das alles Mitläufer und Mittäter? Haben sie sich nicht gewehrt gegen die NS-Diktatur? Sind die Attentäter vom 20. Juli und die Weiße Rose nur eine Randerscheinung? - Wahrscheinlich irren sie. Sogar katastrophal. Denn so lässt sich die Funktionsweise von Diktaturen nicht verstehen.

Die Gesundheitskarte würde auch in Sachsen eine Menge Bürokratie abbauen helfen. Foto: Ralf Julke
Leben·Gesundheit

Sachsens Sozialministerin lehnt Gesundheitskarte für Asylsuchende ab

Warum einfach, wenn es kompliziert geht? Das gilt in Deutschland nach wie vor. Da wird jahrelang an einzelnen Paragraphen im Sozialgesetzbuch herumgedoktert, um alle gedanklichen Purzelbäume von Politikern zu berücksichtigen. Und am Ende schießt die Bürokratie ins Kraut. Selbst bei einem simplen Thema wie der Krankenversorgung für Asylbewerber.

Für manchen viel, für manchen wenig Geld. Foto: Ralf Julke
Politik·Sachsen

Sachverständigen-Anhörung bestärkt Opposition in der Kritik an der Diäten-Erhöhung der sächsischen Abgeordneten

Seit Januar schwelt in Sachsen eine Diskussion, die der Demokratie gar nicht gut tut. Während viele wichtige politische Entscheidungen noch ungeklärt oder zur Prüfung an diverse Kommissionen verwiesen sind, hat die neue Regierungskoalition mit ihrem Vorstoß zur nächsten Diätenerhöhung für einige heftige Kontroversen gesorgt. Am 1. April wurden nun die Sachverständigen dazu angehört.

Auch die „Aegir“ braucht, um auf der Pleiße fahren zu dürfen, eine Sondernutzungsgenehmigung. Foto: Ralf Julke
Politik·Brennpunkt

Ohne Sondergenehmigung dürfen Motorboote im Auwald gar nicht fahren

Für Menschen, die sich seit Jahren für den Naturschutz im Natura-2000-Schutzgebiet Leipziger Auwald engagieren, ist es ein ganz schwieriger Spagat, das seit Jahrzehnten massiv bedrohte Biotop nun vermehrt einem touristischen Nutzungsdruck ausgesetzt zu sehen. Ist das denn überhaupt erlaubt, wollte nun der Landtagsabgeordnete der Grünen, Wolfram Günther, vom Sächsischen Umweltminister wissen.

Zusammenfluss von Mühlpleiße (links) und Pleiße nördlich des Wildparks. Foto: Ralf Julke
Politik·Brennpunkt

Lebensraum der Grünen Keiljungfer an der Pleiße muss auf jeden Fall geschont werden

Höchst besorgt ist der Landtagsabgeordnete der Grünen, Wolfram Günther, was nun an Pleiße und Floßgraben im Leipziger Auenwald passiert. Im Herbst wurden ja die Leipziger Naturschutzverbände aufgeschreckt, als auf der Pleiße auf einmal Baggerarbeiten begannen. Diese "Störstellenbeseitigung" war zwar schon fünf Jahre lang geplant. Aber wo waren eigentlich die Artenschutzgutachten zu Eisvogel, Grüner Keiljungfer und Co.?

Eberhard Klöppel: Am Rande der Schönhauser. Foto: Ralf Julke
Bildung·Bücher

Die Fotos vom Rande der Schönhauser gibt’s jetzt erst mal als Pocketbuch

"Berlin - Ecke Schönhauser" hieß der prächtige Fotobildband, den der Berliner Fotograf Eberhard Klöppel 2012 im Lehmstedt Verlag veröffentlichte. Nicht ahnend, dass auch junge Bücher Schicksale haben können, die die Welt bewegen: Ein Teil der Auflage brannte seinerzeit im spektakulären Brand des Auslieferungslagers ab, in dem auch Mark Lehmstedt seine Produktion liegen hat.

Am Bauzaun an der Alten Hauptpost hat sich der Graffitiverein was einfallen lassen. Foto: Ralf Julke
Politik·Leipzig

Graffiti-Betreuer soll noch 2015 kommen

Diese Anfrage geistert nun tatsächlich seit dem 20. November durch Leipziger Amtsstuben: Die Linksfraktion hatte damals gefragt, was aus dem Stadtratsbeschluss vom 19. März 2014 geworden war, eine pädagogisch orientierte Personalstelle für die Graffitiprävention einzurichten. Die Antwort lautet: Das kann noch ein bisschen dauern.

Blick vom Fockeberg über die Dächer von Leipzig. Foto: Ralf Julke
Leben·Satire

Aussichtsturm Fockeberg: Zweiter Versuch auch nach 15 Jahren wieder gescheitert

Vielleicht zum letzten Mal - vielleicht auch nicht - beschäftigt sich der Leipziger Stadtrat am 15. April mit einer Petition zum Leipziger Fockeberg. Das erste Mal zerbrachen sich Leipzigs Verantwortliche vor 15 Jahren den Kopf über die Frage, ob man auf den Trümmerberg im Leipziger Süden eigentlich noch einen Turm bauen könnte. Damit man noch mehr Aussicht hat.

Die Freileitung westlich des BMW-Werks soll jetzt unter die Erde. Foto: Ralf Julke
Politik·Brennpunkt

Starkstromleitung am Leipziger BMW-Werk soll unter die Erde

Was macht eine Stadt, wenn man zwar ein attraktives Grundstück gleich neben dem BMW-Werk im Leipziger Norden zur Vermarktung zur Verfügung hat, aber dummerweise die Stromleitungen darauf ein bisschen stören? Den Bauern, der hier bislang seine Rüben und Sonnenblumen hinsetzte, hat's nicht gestört. Aber einem interessierten Investor fehlt hier Baufreiheit in der Höhe.

Georg-Schumann-Schule: Hier gab's in der 6. Klasse immerhin für sechs Schüler eine Empfehlung fürs Gymnasium. Foto: Ralf Julke
Bildung·Leipzig bildet

Chancen, aufs Gymnasium zu kommen, sind in manchen Leipziger Ortsteilen drei Mal geringer als in anderen

Sachsen ist ja so richtig stolz auf sein PISA-Sieger-Schulsystem. Dass es tatsächlich ein Schulsystem des letzten Jahrhunderts ist, das reihenweise Bildungsverlierer produziert, wissen alle, die bei diesem Hürdenlauf auf der Strecke bleiben. Die ersten schon bei der Einschulung. Die nächsten dann beim Sprung von der 4. Klasse ans Gymnasium oder in das, was hierzulande "Oberschule" genannt wird. Die Grünen-Abgeordnete Petra Zais hat mal nachgefragt.

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up