Beiträge von Ralf Julke

Helles Plüschtier.
Leben·Familie & Kinder

Mindestens 110.000 arme Kinder im Freistaat: Die Zahl der Kinder in Armut wächst wieder

Wie schäbig einige deutsche Politiker agieren, wenn sie mal dieser, mal jener Bevölkerungsgruppe das Bürgergeld streichen wollen, wird deutlich, wenn man ganz nach unten schaut – zu den Menschen, die armutsgefährdet und dringend auf staatliche Unterstützung angewiesen sind. Darunter befinden sich auch viele Familien mit Kindern. Und seit 2021 steigt die Armutsquote wieder – auch […]

Leipziger Volkszeitung in Papierform, Nahaufnahme des Schriftzugs.
Bildung·Medien

Fusion von LVZ und Sächsischer Zeitung: Wieder verschwinden 30 Stellen für Journalist/-innen

Wie man einen eigentlich tragischen Vorgang mit Werbesprechblasen zu einem tollen Werbeprodukt aufblasen kann, das hat man im Hause Madsack gelernt. Die Übernahme der „Sächsischen Zeitung“ aus simplen ökonomischen Zwängen heraus und die Verschmelzung mit der „Leipziger Volkszeitung“ vermeldete die MADSACK Mediengruppe am Dienstag, dem 18. Juni, mit den Worten: „Leipziger Volkszeitung und Sächsische Zeitung […]

Der ganze Bereich der Neuen Luppe in der Nordwestaue.
Politik·Sachsen

EU-Umweltrat beschloss wichtiges Naturschutzgesetz: Endlich ein Gesetz zur Wiederherstellung von Natur

Der EU-Umweltrat hat am Montag, dem 17. Juni, in Luxemburg das EU-Renaturierungsgesetz („Nature Restoration Law“) angenommen. Es ist das erste umfangreichere Naturschutzgesetz auf europäischer Ebene seit über 20 Jahren und gilt als „Regulation“, also als Verordnung ohne erforderliche Umsetzungsgesetzgebung in den Mitgliedsstaaten. Und es könnte auch den Naturschutz in Sachsen endlich voranbringen, stellt Sachsens Umweltminister […]

Flugzeug im Landeanflug.
Politik·Region

Drohende Flughafen-Pleite: Grüne fragen im Stadtrat nach den Konsequenzen für die Stadt Leipzig

Verpeilte Ausbaupläne, falsche Prognosen, verprellte Anwohner, düpierte Kommunen, Dumping-Preise bei den Landeentgelten … Jahrelang wirtschaftete die Mitteldeutsche Flughafen AG in den Roten Zahlen. Die jahrelange Billighuberei hat jetzt Folgen: Die Flughafengesellschaft droht in die Insolvenz zu segeln und braucht dringend frisches Geld, um die Zahlungsunfähigkeit abzuwenden. Die Grünen haben dazu im Leipziger Stadtrat jetzt noch […]

Urkunde wird in Kamera gehalten, eine Person ist als Mephisto verkleidet.
Kultur·Lebensart

Auerbachs Keller: Burkhard Jung ist jetzt Ehrenbotschafter zum 500. Geburtstag 2025 + Video

Über diese Ehre freute sich Burkhard Jung ganz besonders: Am Montag, dem 17. Juni, wurde er im historischen Weinkeller von Auerbachs Keller ganz offiziell zum Ehrenbotschafter für das große Jubiläum gekürt, das Auerbachs Keller im nächsten Jahr feiert: Dann zelebriert das fünftbekannteste Gasthaus der Welt seinen 500. Geburtstag mit einer riesigen Geburtstagstorte. Denn 1525 begann […]

Grafik zur Nutzung des D-Tickets.
Politik·Kassensturz

Bürgerumfrage 2023: Wer nutzt eigentlich das Deutschlandticket?

Für viele Menschen erleichtert das 49-Euro-Ticket seit vergangenem Jahr die Mobilität. Für viele Pendler ist das Leben leichter geworden. Aber viele Menschen nutzen das Ticket auch, um endlich einmal mit dem Regionalverkehr quer durch die Republik zu fahren und Urlaub zu machen. In der Bürgerumfrage 2023 wollte das Amt für Statistik und Wahlen auch genauer […]

Screenshot der Stadt Leipzig.
Bildung·Medien

Der Stadt Leipzig neue Kleider: 400.000 Euro für ein neues Corporate Design

In der April-Ratsversammlung ging es geradezu unter, dass der Stadtrat der Fraktion Die Linke, Volker Külow, nach einem Projekt gefragt hatte, mit dem sich die Stadt Leipzig ein neues Outfit zulegen will, ein neues Corporate Design. Und das wird auch Einfluss haben auf den Internetauftritt der Stadt, an dem etliche Nutzer regelrecht verzweifeln, weil sie […]

Cover des Bandes.
Bildung·Bücher

Daphne, ich bin wütend: Die Liebe des Dichters zur schönen strengen Form

Wer diese Daphne ist, erfährt man natürlich nicht. Darum geht es dem Leipziger Lyriker Bertram Reinecke auch nicht. Ihm geht es nicht um Idyllen oder gar romantische (oder unromantische) Zeitgedichte. Das hat er schon in mehreren Gedichtbänden gezeigt, die er im eigenen Verlag Reinecke & Voß veröffentlicht hat. Ihm geht es um Form. Um Regeln. […]

Windkraftanlagen und blauer Himmel.
Politik·Sachsen

Windkraft und PV bereichern die Gemeindekasse: Sachsens Landtag hat das Beteiligungsgesetz verabschiedet

Am Mittwoch, dem 12. Juni, hat der Sächsische Landtag das „Gesetz zur Ertragsbeteiligung der Kommunen an Windenergie- und Photovoltaikanlagen“ beschlossen. Damit werden Städte und Gemeinden in Sachsen verbindlich an den Erlösen von Erneuerbare-Energien-Anlagen auf ihrem Gemeindegebiet beteiligt, betont das Sächsische Umweltministerium. Und damit ginge Sachsen einen Schritt weiter als der Bund. Die geltende bundesrechtliche Regelung […]

Ein-Euro-Stück mit Bundesadler, Nahaufnahme.
Politik·Sachsen

Kürzungspolitik in Schwarz und Gelb: Wie man ein Land mutwillig kaputtspart

Sie sind letztlich ein Herz und eine Seele, auch wenn sie in zwei verschiedenen Parteien sind: der Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP), der neue Steuersenkungen im Umfang von 26 Milliarden Euro vorbereitet und gleichzeitig den Staatshaushalt zusammenkürzt, und der sächsische Finanzminister Hartmut Vorjohann (CDU), der die jüngste Steuerschätzung zum Anlass nahm, den sächsischen Staatshaushalt zusammenzukürzen. „Die […]

Cover des Buches.
Bildung·Bücher

Franz Kafka: Eine gewaltige Bilderreise durch das Leben Kafkas

Wir befinden uns im Kafka-Jahr. Vor 100 Jahren starb der Prager Autor. Und da hatte sein Ruhm noch nicht einmal richtig begonnen. Es mussten erst die ganzen Verirrungen des 20. Jahrhunderts geschehen, damit dieser Meister der unvollendeten Geschichten geradezu zum Synonym einer irren Zeit wurde: ein kafkaeskes Jahrhundert, dem gerade ein nächstes kafkaeskes Jahrhundert zu […]

Herausforderungen für Eltern, grafische Darstellung.
Politik·Kassensturz

Bürgerumfrage 2023: Wenn Problemsichten sich wandeln

Umwelt auf einmal ganz hinten? Kein Grund mehr zur Sorge? Es sind nicht nur Stadtratswahlen, die einen ins Grübeln bringen. Auch Bürgerumfragen zeigen oft sehr deutlich, dass die Leipziger die Probleme der Stadt aus völlig verschiedenen Perspektiven und mit völlig anderen Einschätzungen sehen, was denn nun tatsächlich die größten Probleme der Stadt betrifft. Am Mittwoch, […]

Grafik zur Nutzung des 49-Euro-Tickets.
Politik·Kassensturz

Bürgerumfrage 2023: Einkommen, Mietbelastung und 49-Euro-Ticket

Lebenszufriedenheit hat auch etwas mit dem Gefühl zu tun, ob das Geld eigentlich zum Leben reicht oder ob man ständig Abstriche bei wichtigen Dingen machen muss – sei es die Kultur, der geplante Urlaub, der nächste Einkauf. Dass die Lebenszufriedenheit in Leipzig 2023 wieder leicht anstieg, könnte auch damit zu tun haben, dass die erstreikten […]

Lebenszufriedenheit, grafische Darstellung.
Politik·Kassensturz

Krisengefühle: Zufriedenheit der Leipziger stabilisierte sich 2023 wieder

Nach einem deutlichen Rückgang in den vergangenen drei Jahren haben sich die Lebenszufriedenheit und Zuversicht der Leipzigerinnen und Leipziger jetzt leicht stabilisiert, konnte Leipzigs Amt für Statistik und Wahlen am Mittwoch, dem 12. Juni, melden. Da stellte das Amt den kleinen Vorabbericht zur Bürgerumfrage 2023 vor. Die Gesamtergebnisse zur Bürgerumfrage gibt es dann im Herbst. […]

Alter Mockauer Friedhof.
Politik·Brennpunkt

Stadt verhandelt schon: Mockauer Friedhof soll öffentliche Grünanlage werden

Wie kann man grüne Inseln in der Stadt bewahren? Welche Rolle könnten dabei die Friedhöfe spielen? Auch die schon aufgegebenen? Diese Frage stellte sich die Grünen-Fraktion und beantragte im März, den ehemaligen Mockauer Friedhof zum Erholungspark zu entwickeln. Der gehört zwar nicht der Stadt. Aber vielleicht ließe sich ja mit der Matthäi-Kirchgemeinde, der der verschlossene […]

Martin Dulig – Staatsminister
Wirtschaft·Mobilität

Deutschlandticket 2024: Sachsens Nahverkehrsunternehmen bekommen schon mal 86 Millionen Euro

Die Diskussionen um die Finanzierung des Deutschlandtickets gehen weiter. Obwohl auch Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) weiß, dass ein solches Ticket für ganz Deutschland ohne eine verlässliche Bundesförderung nicht funktioniert. Am Dienstag, dem 11. Juni, versicherte nun Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig (SPD), dass die Nahverkehrsbetriebe im Freistaat zumindest auf die Unterstützung des Landes rechnen können. Im […]

Klärwerk im Rosental.
Wirtschaft·Leipzig

Jahresbilanz 2023 für die Wasserwerke: Die Leipziger sparen wieder beim Wasser

Eigentlich war das Jahresergebnis nicht schlecht, das die Kommunalen Wasserwerke Leipzig (KWL) mit der Abschlussbilanz der Leipziger Gruppe am 7. Juni vorlegten. 25,9 Millionen Euro, darüber hätten frühere Geschäftsführer richtig gute Laune bekommen. Aber auch bei den Leipziger Wasserwerken hat man sich daran gewöhnt, Gewinne in ganz anderen Größenordnungen an die Konzernmutter LVV abzuführen. So […]

Buchcover.
Bildung·Bücher

Mythos und Macht: Eine Reise in die Geschichte von Macht und Inszenierung

Menschen entscheiden oft nicht rational. Sie lassen sich verführen, glauben nur zu gern falschen Versprechungen, schönen Märchen und Heilsversprechen. Und sie sind auch nur zu bereit, an die wildesten Legenden zu glauben, wenn es um Macht und Herrschaft geht. Es ist eine letztlich 10.000 Jahre alte Beziehung, die Alexander Rauch mit diesem Buch zu beleuchten […]

Flagge der Ukraine vorm Neuen Rathaus.
Politik·Engagement

Unterstützung für Leipzigs Partnerstadt: 55 dringend benötigte Kleinfahrzeuge für Kyjiw

„Aufgrund der weiterhin bestehenden Kriegssituation und dem auch gegen Zivilbevölkerung geführten Angriffskrieg, ist die Lieferung von Hilfsgütern in die Ukraine dringend geboten. In Anbetracht der kritischen Situation vor Ort liegen der Stadt Leipzig akute Bedarfsanforderungen aus der Partnerstadt Kyjiw vor“, stellt das Leipziger Verwaltungsdezernat in seiner Vorlage fest, mit der 55 dringend benötigte Kleinfahrzeuge aus […]

Wahlplakat der CDU an Straße.
Politik·Brennpunkt

Der CDU-Kampf um den Leipziger Osten: Einfach verpufft

Es sorgte im Stadtratswahlkampf für gehörige Aufregung, als die CDU in Neustadt-Neuschönefeld Plakate auf Deutsch und Arabisch hängte, die für mehr Ordnung und Sicherheit warben. 400 dieser Plakate wurden praktisch „über Nacht“ von Unbekannten entfernt. Die CDU war sauer, war das doch ganz offensichtlich ihr großer Versuch, bei den Bewohnern des Viertels und insbesondere bei […]

Steve Rasnic Tem: Das langsame Fallen von Staub an einem ruhigen Ort. Foto: Ralf Julke
Bildung·Bücher

Das langsame Fallen von Staub an einem ruhigen Ort: Die grotesken Kurzgeschichten des Steve Rasnic Tem

Eigentlich sind es Einsiedler- und Eigenbrötler-Geschichten, die der us-amerikanische Autor Steve Rasnic Tem schreibt. Geschichten vom Rand einer Gesellschaft, die aus lauter Rändern besteht und keine Mitte mehr kennt. Geschichten, die wie eine Fortsetzung der Short Stories von Raymond Carver wirken, fortgesetzt da, wo selbst die letzten Rituale gesellschaftlichen Miteinanders nicht mehr existieren. Die entfesselte […]

Preisgekrönte LVB-Straßenbahn.
Wirtschaft·Mobilität

LVB-Bilanz für 2023: Fahrgaststeigerung und Kostenexplosion

Hätte der Stadtrat nicht reagiert und den Leipziger Verkehrsbetrieben (LVB) 2023 einen zusätzlichen Zuschuss von 20 Millionen Euro gewährt – die Energie- und Beschaffungskosten wären dem Leipziger Nahverkehrsunternehmen regelrecht um die Ohren geflogen. Die Jahresbilanz 2023 der LVB zeigt, wie heftig sich die Kosten für den Nahverkehr 2023 entwickelt haben. Glück dabei: Der Mutterkonzern LVV […]

Buchcover.
Bildung·Bücher

Deutschlands bedeutendste Politiker nach 1945: Ein ganz besonderes Politiker-Ranking voller Geschichte(n)

Umfragen nach den bedeutendsten deutschen Politikern gibt es immer wieder. Allerlei Medien veröffentlichen solche Rankings. Doch was die Bürger über die Bedeutung der Politiker denken, muss ja nicht mit dem übereinstimmen, was die Politiker selbst über ihre Kollegen denken. Also fragten Aljoscha Kertesz und Bernd Haunfelder 2021 einmal alle Bundestagsabgeordneten und fast 1.900 Landtagsabgeordnete an […]

Cover des Buches.
Bildung·Bücher

Die weite Welt wird eng: Die Familie Friedrich Wolfs und ein ungesühnter Mord im Jahr 1884

Wie kein anderer hat sich Stefan Gotthelf Hoffmann mit dem Leben und der Familiengeschichte des sozialistischen Schriftstellers Friedrich Wolf beschäftigt. Eine Familiengeschichte, die auch das Leben seiner Söhne Markus und Konrad Wolf einschließt, der eine einst Chef der Auslandsaufklärung des MfS, der andere einer der markantesten Regisseure der DDR. Doch ihre Karrieren sind erst verständlich, […]

Badesee mit Bänken und Bäumen.
Politik·Brennpunkt

Feuerwerk im Landschaftsschutzgebiet: Grüne haben da ein paar Fragen zum Feuerwerk am Bagger

Der Beschluss des Stadtrates von 2020 zu Feuerwerk im Stadtgebiet konnte eindeutiger nicht sein. In Punkt 3 lautete er: „Vollständiges Verbot für das Abbrennen von Feuerwerkskörpern in öffentlichen Park- und Grünanlagen sowie Natur- und Landschaftsschutzgebieten.“ Doch am 25. Mai 2024 war das dem Bürgerverein Leipzig Nordost völlig egal. Da gab es das beliebte Wasserfest am […]

Übergabe eines Papiers mit mehreren Amtsträgern und Funktionären.
Wirtschaft·Metropolregion

Machbarkeitsstudie „NetZeroLEJ“: Der Traum von neuen Flugzeugtreibstoffen und sinkenden Herstellungskosten

Im Rahmen der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) in Berlin wurden den Bundesministern Volker Wissing und Robert Habeck die Ergebnisse der ökonomischen und technischen Machbarkeitsstudie „NetZeroLEJ“ von den Projektpartnern der Industrie und dem Flughafen Leipzig/Halle gemeinsam mit den Gesellschaftern Freistaat Sachsen und Land Sachsen-Anhalt vorgestellt. Diese wurde von Airbus, DHL, HH2E und InfraLeuna in Zusammenarbeit […]

Kraftwerk, Wolken und rauchende Schlote.
Wirtschaft·Metropolregion

Entschädigung der LEAG für den Kohleausstieg: Positive Stimmen aus der Politik, Kritik vom BUND Sachsen

Im März 2021 leitete die EU-Kommission ein förmliches Prüfverfahren ein, ob die 1,75 Milliarden Euro, die die LEAG für das Abschalten ihrer Kohlekraftwerke in Sachsen und Brandenburg bekommen sollte, eigentlich als Beihilfe genehmigungsfähig sind. Am 4. Juni meldete nun das Bundeswirtschaftsministerium, dass Exekutiv-Vizepräsidentin Margrethe Vestager und die Dienststellen der Europäischen Kommission grundsätzlich grünes Licht für […]

Stadtrat Marco Götze.
Bildung·Leipzig bildet

Der Stadtrat tagte: Neun Schulen bekommen (neue) Namen und Goethe wird noch einmal vertagt + Video

Manchmal geht es in Leipziger Ratsversammlungen vielleicht nicht um Kaisers Bart – aber um Gedankenstriche und einheitliche Namensgebungen. So wie am 23. Mai, als das jüngste Paket mit Schulnamensänderungen zur Abstimmung auf der Tagesordnung stand. An den von den Schulkonferenzen gewünschten Namen hatte an diesem Tag eigentlich niemand etwas zu rütteln. Aber die Linke hätte […]

Thomas Dienberg.
Politik·Brennpunkt

Der Stadtrat tagte: Grünes Licht für Freiflächenplanungen auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz + Video

Das Versprechen ist groß: Der Wilhelm-Leuschner-Platz könnte tatsächlich einmal so etwas wie „eine grüne Lunge für die Innenstadt“ werden, wie Linke-Stadträtin Franziska Riekewald am 23. Mai sagte. Aber es wird dauern. Auch hier wird deutlich, wie elend lang Planungszeiträume für städtische Vorhaben inzwischen geworden sind. Logisch, dass nicht nur Franziska Riekewald, sondern auch der Grünen-Fraktionsvorsitzende […]

Drei Männer halten Schriftstück gemeinsam in die Kamera.
Politik·Brennpunkt

Unterschriftstermin am Leipziger Ratsholzdeich: Kooperationsvereinbarung zum Naturschutzgroßprojekt unterzeichnet + Video

Puzzlestein um Puzzlestein fügt sich zum Mega-Projekt der Auenrevitalisierung an Weißer Elster und Luppe. Am 23. Mai stimmte der Stadtrat dem ersten Förderbaustein für das Naturschutzgroßprojekt Leipziger Auwald zu – 4 Millionen Euro für die Planung des Riesenprojekts in den Jahren 2025 bis 2027. Am 13. Juni steht die parallele Entscheidung dazu im Schkeuditzer Stadtrat […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up