Beiträge von Pressemeldung

Foto: www.fotoheimat.de_
Veranstaltungen·Bühne

Matthias Egersdörfer und Lothar Gröschel: Das Lachen des Grünspechts

Da sich die Menschen mittlerweile bis zu ihrem 40. Geburtstag wie Jugendliche aufführen, darf man Matthias Egersdörfer und Lothar Gröschel getrost als Erwachsene ankündigen. Die zwei Franken vom Jahrgang 1969 haben einiges erlebt. Dank ihrer Neigung zu Musik, Formulierungskunst und Unterhaltungsgabe wissen sie gekonnt davon zu erzählen. Stammgäste sowohl im Wirtshaus als auch auf der […]

Quelle: StockSnap/Pixabay
Veranstaltungen·Bühne

„Rock in Symphony“ Vol. 4 – Hommage an Tina Turner und David Bowie

Am Samstag, den 22. Juni, erwacht die Freilichtbühne Volksplatz in Borna zum Leben, wenn Rockmusik mit dem klassischen Sound des Leipziger Symphonieorchesters eine außergewöhnliche Symbiose eingeht. Beim Bornaer Konzertformat „Rock in Symphony“ Vol. 4 stehen diesmal die Musikgrößen Tina Turner und David Bowie im Mittelpunkt. Neben dem Leipziger Symphonieorchester und Rockband wird das symphonische Rockspektakel […]

Veranstaltungen·Ausstellungen

Museum Borna: Sonderführung Postaustellung

Seit Mai 2024 geht in Borna die Post ab – genauer im Museum der Stadt Borna. Denn dort widmet sich die aktuelle Sonderausstellung dem Postwesen in Sachsen und vor allem in Borna. Gehen Sie mit Thomas Bergner bei der exklusiven Führung am 23.06.2024 auf eine Zeitreise in die Postgeschichte der Stadt und entdecken Sie die […]

Veranstaltungen·Bühne

„Midsommar“: Die Sommerkonzerte des deutsch-französischen Chors Leipzig entführen in den hohen Norden

Der deutsch-französische Chor Leipzig reist in den hohen Norden. In seinen diesjährigen Sommerkonzerten widmet sich der Chor unter dem Titel „Midsommar“ vornehmlich Komponistinnen und Komponisten aus Dänemark, Norwegen, Schweden und Finnland. Auf dem Programm stehen Volksweisen sowie romantische und moderne Chorkompositionen. Neben romantischen Komponistinnen und Komponisten aus Frankreich und Deutschland, wie Camille Saint-Saëns und Fanny […]

Knalltheater mit Larsen Sechert
Veranstaltungen·Bühne

Festival „Feinkost-Sommertheater“ in Leipzig, Hof auf dem Feinkostgelände

Das Feinkost-Sommertheater. Leipzigs reichhaltigstes Sommertheater-Festival auf dem überdachten Hof der Feinkost. Die täglich frische Freilichttheater-Kost mit zwanzig Stücken in neun Wochen! Unter vielen Highlights wie Improtheater, Kabarett und Konzert mit einer Theaterpremiere von „Miss Marple“ und dem Sonntag-Vormittäglichen Kindertheater. Weiterhin zu Gast: Studierende der Hochschule für Musik und Theater Rostock, der kleine Prinz und Karli Comedy! […]

Veranstaltungen·Ausstellungen

Wie wollen wir leben? Future Days im Kunstsalon am Plagwitzer Bahnhof fragt Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft

Wie wollen wir leben? Die neue Ausstellung „neue horizonte – annäherungen an unsere zukünfte“ im Kunstsalon von Mutschler & Friends am Plagwitzer Bahnhof präsentiert ab 15. Juni interessierten Gästen dazu sieben visuelle Optionen und ein Fazit. Zwei Futuristen und Fotografen veranstalten mit der Macherin des Kunstsorts am Plagwitzer Bahnhof drei Future Days, ein „Fest der […]

Meigl Hoffmann (Ausschitt Plakat). Quelle: Förderverein Auwaldstation & Schlosspark Lützschena e.V.
Veranstaltungen·Bühne

„Alles Banane“: Meigl Hoffmann am 16. Juni in der Auwaldstation

„Alles Banane“ heißt es am Sonntag, den 16. Juni um 16 Uhr in der Auwaldstation. Der bekannte Kabarettist, Sänger und Autor Meigl Hoffmann präsentiert sein „Best-of“ charmant, provokant, witzig und wie immer tagespolitisch aktuell. Karten zu 15 € an der Tageskasse. Straßenbahnlinie 11 bis Haltestelle Lützschena, danach ca. 5 min. Fußweg, PkW parken auf dem […]

Alles am Fluss. Quelle: Stadt Grimma
Veranstaltungen·Bühne

Alles am Fluss – Das Wandelkonzert mit der Sächsischen Bläserphilharmonie am Muldeufer

Das Muldeufer von Grimma begeistert und verführt mit seiner Schönheit. Die bald fertiggestellte Stufenanlage an der Klosterkirche schafft einen Ort des Verweilens – einen urbanen Platz, der dazu einlädt, Kultur zu genießen und Menschen zu treffen. In diesem einladenden Ambiente findet am Sonnabend, 22. Juni, um 17.00 Uhr ein ganz besonderes Ereignis statt: Ein Wandelkonzert […]

Logo Grünauer Kultursommer
Veranstaltungen·Bühne

Eröffnung des Grünauer Kultursommer am 15. Juni

Am 15. Juni startet der Grünauer Kultursommer, für den die zahlreichen ansässigen Vereine, Initiativen und Organisationen ebenso wie in Grünau beheimatete Kultureinrichtungen, Stadtteilaktive und Anwohner engagiert und ideenreich Veranstaltungen organisiert haben. Ob in Gebäuden, auf Plätzen oder in Parkanlagen, es locken Konzerte, Lesungen, Workshops, Theateraufführungen, Kinofilme und zahlreiche Mitmachangebote von Juni bis September. Besonderheit in […]

Die Deutsche Nationalbibliothek am Deutschen Platz. Foto: Ralf Julke
Veranstaltungen·Bühne

Gesprächskonzert: Carl Reinecke als unsichtbarer Pianist am 20. Juni im Deutschen Musikarchiv

Oft ist es das Verborgene, das einen besonderen Reiz ausübt. Zum Beispiel beim mechanischen Steck-„Duo-Art“-Reproduktions-Flügel von 1925, auf dem Musik ganz ohne sichtbare*n Spieler*in vorgetragen wird. Bei dieser frühen Form der mechanischen Tonaufzeichnung wird das Spiel der Pianist*innen auf eine Papierrolle übertragen, mittels der – in ein entsprechendes Instrument eingelegt – die Musik wiedergegeben werden […]

Begleitausstellung Die Kathedralevon Monet. Foto: Yadegar Asisi
Veranstaltungen·Ausstellungen

Yadegar Asisi kündigt neue Kinderlinie an

Zwei Monate nach der erfolgreichen Eröffnung des 360°-Panoramas „DIE KATHEDRALE VON MONET – Freiheit des Malens“ kündigt Yadegar Asisi eine Erweiterung der Ausstellung und eine stärkere Fokussierung auf familienfreundliche Angebote im Panometer Leipzig an. „Die letzten Wochen haben uns deutlich gezeigt, dass das aktuelle Panorama und damit verbundene Themen wie Malerei und Kunst viele junge […]

Bach-Museum: Die Stimmen der Frauen © Christian Kern
Veranstaltungen·Ausstellungen

STARK! Leipzigs Musikmuseen widmen Frauen der Musikszene ein Themenjahr

Leipzigs Musikmuseen vereinen sich zu einem Themenjahr und richten ab dem 31. Mai 2024 unter dem Motto „STARK!“ den Blick auf die Frauen. Weibliche Lebenswelten, so der Untertitel, werden unter der Projektleitung des Mendelssohn-Hauses von Bach-Museum, Schumann-Haus, Stadtgeschichtlichem Museum, Grieg-Begegnungsstätte und Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig beleuchtet. Ob Mendelssohns Ehefrau Cécile, Sängerin Livia Frege, Clara Schumann […]

Ausstellungsimpression, Foto: Markus Scholz © Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Veranstaltungen·Ausstellungen

Die letzte Reise – vom Umgang mit den Toten im mittelalterlichen Leipzig

Aus anthropologischer Perspektive werden die sterblichen Überresten der Verstorbenen im mittelalterlichen Leipzig und Sachsen vorgestellt. Neue Erkenntnisse zu den Bestattungssitten werden in den archäologischen und historischen Kontext gestellt und ein Ausblick in die Frühe Neuzeit gegeben. Dr. Bettina Jungklaus studierte an der Freien Universität Berlin Biologie mit Schwerpunkt Humanbiologie und Anthropologie. In der Arbeitsgruppe dort […]

Wildkatze. Quelle: Thomas Stephan / BUND
Veranstaltungen·Ausstellungen

BUND Sachsen eröffnet Wildkatzen-Ausstellung im Wildpark Leipzig

Anmutig und vorsichtig schleicht sie durch den Leipziger Auwald. Vielen ist sie dennoch unbekannt: die Europäische Wildkatze. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Sachsen lädt daher vom 29. Mai bis 11. Oktober 2024 zur Sonderausstellung „Rückkehr auf leisen Pfoten – die Europäische Wildkatze in Sachsen“ im Wildpark Leipzig ein. Mit großformatigen Fotos, […]

Museumsfest. Foto: Stadt Grimma
Veranstaltungen·Bühne

Grimma: Museumsfest am Göschenhaus

Das 21. Museumsfest (3. Museums- und Hoffest Hohnstädt) wartet auch in diesem Jahr wieder auf seine Gäste: Ob im Göschengarten oder im Museum, von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr erwartet die Besucher am 26. Mai ein vielfältiges Programm für Jung und Alt. Bei Livemusik der Grimmaer Folkband „Pjotr“ kommt die passende Stimmung bei den Gästen […]

Semperoper in der Dämmerung © Matthias Creutziger
Veranstaltungen·Bühne

Dreiteiliger Semperoper Ballett-Abend feiert Premiere am 2. Juni 2024

Mit einer Mischung aus klassischer Eleganz, Dynamik und Innovation bietet der neue Ballettabend des Semperoper Ballett eine inspirierende Reise durch die vielseitige Welt des Tanzes. Am Sonntag, den 2. Juni 2024, hebt sich für „Classics by Balanchine / Peck / Tharp“ erstmals der Vorhang in der Semperoper für eine Auswahl aus dem Schaffen dreier herausragender Koryphäen der amerikanischen Ballettwelt: George Balanchine, […]

Abendliches Gewandhaus von außen.
Veranstaltungen·Bühne

Lehrerorchester im Gewandhaus

Das Leipziger Lehrerorchester (LLO) spielt am Sonnabend, den 25. Mai 2024, um 17 Uhr im Großen Saal des Gewandhauses. Unter der Leitung von Gerd-Eckehard Meißner steht das Cellokonzert von Dvořák, die 1. Sinfonie von César Franck sowie die Karelia-Ouvertüre von Sibelius auf dem Programm. Solistin ist Konstanze Pietschmann. Pietschmann stammt aus einer Leipziger Musikerfamilie und […]

Veranstaltungen·Bühne

„Where the Light Begins“ – Frühlingskonzert des Mädchen- und Frauenchors der Schola Cantorum in der Peterskirche

Am 26. Mai, 18 Uhr, gastiert der Mädchen- und Frauenchor der Schola Cantorum Leipzig mit seinem Frühlingskonzert „Where the Light Begins“ in der Leipziger Peterskirche (Schletterstraße 5). Zu hören sind Werke unter anderem von Thomas Morley, Henry Purcell, Felix Mendelssohn Bartholdy, Antonin Dvorak, Johannes Brahms, Claude Debussy, Oscar Peterson sowie zeitgenössische Kompositionen von Susan LaBarr […]

Veranstaltungen·Bühne

Taucha: Feierliche Eröffnung der Dauerausstellung im Städtischen Museum zum Internationalen Museumstag

Es ist soweit: Nach dem Umzug des Städtischen Museums von der Brauhausstraße in das Rittergutsschloss wird der erste Teil der neuen Dauerausstellung im Städtischen Museum Taucha feierlich eröffnet. Diverse Akteure laden dazu am Sonntag, dem 19. Mai 2024 von 14:00 bis 18:00 Uhr auf das Rittergutsschloss Taucha, Haugwitzwinkel 1 ein: Städtisches Museum Taucha, Förderverein Schloss […]

Deutsches Kleingärtnermuseum. Foto: L-IZ.de
Veranstaltungen·Bühne

160 Jahre Schreberbewegung: Festveranstaltung am 22. Juni im Kleingärtnermuseum

Der Begriff „Schrebergarten“ wird heute allgemein als Synonym für Kleingärten verwendet. Historisch gesehen, sind die Schrebergärten allerdings eine von insgesamt sechs Ursprungslinien für die Entwicklung der kleinen Gärten. Ausgehend von der Idee des Leipziger Arztes und Orthopäden Dr. Danieln Gottlob Moritz Schreber zur Anlegung von Spiel- und Sportplätzen für die Kinder entwickelte sich die Schreberbewegung. […]

Klassik airleben 2023. Foto: Sabine Eicker
Veranstaltungen·Bühne

„Klassik airleben“: Ein Streifzug durch die Geschichte der Filmmusik

Das Gewandhausorchester unter der Leitung von Gewandhauskapellmeister Andris Nelsons verabschiedet sich zum Ende der Konzertsaison mit zwei „Klassik airleben“-Konzerten auf der Open-Air- Bühne im Leipziger Rosental in die Sommerpause. Moderiert von Malte Arkona lädt das Gewandhausorchester zu einem „Streifzug durch die Geschichte der Filmmusik“ ein und bedankt sich für die Treue seines Publikums mit einem […]

31. Leipziger Stadtfest und 7. Landesfeuerwehrtag Sachsen. Foto: Andreas Schmidt
Veranstaltungen·Bühne

Das 31. Leipziger Stadtfest findet zusammen mit dem 7. Landesfeuerwehrtag der sächsischen Feuerwehren statt

Mein Leipzig – Mein Stadtfest! Vom 31. Mai bis 2. Juni 2024 lädt die Innenstadt zum 31. Leipziger Stadtfest ein. Zur größten Open-Air-Veranstaltung der Region werden rund 300.000 Besucher erwartet. Diese können ein außergewöhnliches Programm mit zahlreichen neuen Attraktionen genießen: Allein das Musikprogramm mit bekannten Pop-Interpreten wie Anaïs, Marquess oder Magic Affair, den Danceflor-Hits Emi […]

Aufgeschlagenes Buch, auf dem eine Brille liegt
Veranstaltungen·Bühne

Buchpremiere mit Volker Braun in der Stadtbibliothek

Anlässlich seines 85. Geburtstags präsentiert der Autor Volker Braun in der Leipziger Stadtbibliothek am 15. Mai um 19 Uhr sein neuestes Werk „Fortwährender Versuch, mit Gewalten zu leben“. In seinem Buch nähert sich der Georg-Büchner-Preisträger mit geschärftem Blick für die Zusammenbindung der Welt und bekannter sprachlicher Virtuosität den großen Fragen, die in die Zukunft reichen. […]

Oliver Urban, Oberbürgermeister Borna. Foto: Stadtverwaltung Borna
Veranstaltungen·Bühne

Borna feiert Stadtfest – und lässt die „Post“ raus!

Von Freitag, 31.05., bis Sonntag, 02.06., feiert die Große Kreisstadt Borna Stadtfest. Drei Tage lang sorgen Fahrgeschäfte, Gastronomie und Live Musik für ausgelassene Stimmung. Highlights sind die Kinder- und Familienmitmachmeile zum Kindertag am Samstag, der große Trödel- und Kreativmarkt am Sonntag sowie eine waschechte, gelbe Postkutsche mit Pferden, die am Wochenende Touren durch die Innenstadt […]

David Leubner als junger Werther. Quelle: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Veranstaltungen·Bühne

Johann Wolfgang von Goethe: Die Leiden des jungen Werther

Goethes „Die Leiden des jungen Werther“ wurde 1774 direkt nach seiner Veröffentlichung auf der Leipziger Buchmesse ein Bestseller und war gut genug für einen riesigen Medienskandal in Europa. Es ist die Geschichte eines liebenden jungen Mannes, dessen Gefühlswelt unablässig mit der gnadenlosen Realität und den gesellschaftlichen Erwartungen kollidiert. Er liebt Lotte, die ihn mit ihrer […]

Foto: Paltrockwindmühle Schkortitz/Czech Vibes TMGS Sachsens Dörfer
Veranstaltungen·Ausstellungen

Pfingstmontag ist Deutscher Mühlentag

Es klappert die Mühle: Gleich drei besondere Mühlen geben rund um das Dorf der Sinne Höfgen Aufschluss über die fast vergessene Mühlentechnik. Das Museum Wassermühle, die Schiffmühle auf der Mulde und die Paltrockwindmühle im nahen Schkortitz. Ein Rundweg von knapp sieben Kilometern verbindet die unterschiedlichen Mühlen. Die einmalige Gelegenheit, die alte und auch neue Mühlentechnik […]

Veranstaltungen·Bühne

Historischer Maien-Markt in Liebertwolkwitz

In Liebertwolkwitz findet am 4. und 5. Mai 2024 der 14. Historische Maien-Markt statt. Seit 2009 wird mit dem Maien-Markt daran erinnert, dass der Ort Liebertwolkwitz 1679 die Marktgerechtigkeit bekam. Am 4. Und 5. Mai öffnet der Historische Maien-Markt auf dem Stiftsgut Liebertwolkwitz (Markt  11) sowie auf dem Liebnerschen Hof (Markt 3) und dem AWO-Vierseithof […]

Gesine Oltmanns, Vorstand Stiftung Friedliche Revolution, Ute Schwens, Direktorin der Deutschen Nationalbibliothek, Dr. Kai-Michael Sprenger, Direktor der Bundesstiftung „Orte der deutschen Demokratiegeschichte“, Martina Stemann, Leitung Ressort Nachhaltigkeit im Börsenverein des Deutschen Buchhandels, (von links nach rechts)  vor der Raumerweiterungshalle, die gerade aktuell vor der DNB in Frankfurt steht. Die Ausstellung „Das Denkmal ist“ ist hier vom 3. Mai bis 1. Juni zu sehen. 
Veranstaltungen·Ausstellungen

Die Leipziger Ausstellung „Das Denkmal ist…“ geht ab Mai 2024 auf Deutschlandreise

In Leipzig entsteht ab 2025 auf Beschluss des Deutschen Bundestages ein nationales Freiheits- und Einheitsdenkmal, um die Erinnerung an die Friedliche Revolution vom Herbst 1989 in Gegenwart und Zukunft lebendig zu halten. Die Stiftung Friedliche Revolution betreut den Entwicklungsprozess rund um das künftige Denkmal. Im Herbst 2023 hat die Stiftung dazu die Wanderausstellung „Das Denkmal […]

Lämmermarkt, Foto: Denkmalschmiede Höfgen
Veranstaltungen·Bühne

Lämmermarkt & Morristanzfest am 1. Mai in der Denkmalschmiede Höfgen

Am 1. Mai von 11–19 Uhr lädt die Denkmalschmiede Höfgen wieder zum traditionsreichen „Lämmermarkt und Morristanzfest“ nach Kaditzsch ein. Das Spektrum der musikalischen Attraktionen reicht von böhmerischer Blasmusik, Volkslied bis Jazz, und zwischen den Bühnen tummeln sich die Händler mit ihrem wohlfeilen Angebot. Unter blühenden Apfelbäumen wird gemalt, gebastelt und nach Herzenslust herumgetobt. Die Hauptattraktion, […]

Logo Markkleeberg
Veranstaltungen·Bühne

Markkleeberg lädt ein: Stadtfest vom 3. bis 5. Mai 2024

Das erste Maiwochenende wird in Markkleeberg traditionell gefeiert. Das Stadtfest steht auf dem Programm. Es findet diesmal von Freitag, 3. Mai 2024, bis Sonntag, 5. Mai 2024, statt. Das Programm ist abwechslungsreich, der Eintritt frei. Live-Musik, Sport & Spaß Los geht’s am Freitagabend um 19 Uhr mit der feierlichen Eröffnung durch Oberbürgermeister Karsten Schütze. Zuvor […]

Dauerausstellung Altes Rathaus. Foto: Markus Scholz
Veranstaltungen·Ausstellungen

Leipzigs Stadtgeschichte(n) im Alten Rathaus

Zwischen Leipzigs Frühzeit und Gegenwart liegen drei Etagen Ausstellung im Alten Rathaus, hunderte Objekte und tausende Geschichten. Der Eintritt und individuelle Besuch der Dauerausstellung ist kostenfrei. Bei den 60-minütigen thematischen Führungen durch die Kuratorinnen und Kuratoren des Museums werden jeden 3. Freitag im Monat um 14 Uhr einzelne Facetten der Stadtgeschichte vorgestellt. Ob Leipziger oder […]

Veranstaltungen·Bühne

Premiere in Dresden: 3. Teil der Theaterserie Die Stanz im Dschungel

Joschka, der Sohn von Bridget Stanz, taucht auf – endlich ist er nicht mehr nur eine Figur in den Köpfen der Zuschauer:innen. Joschka hat seine Mutter Bridget seit Jahren nicht gesehen, dafür ein liebevolles Verhältnis zu seinem Vater Konrad entwickelt. Die Stanz aber sehnt sich nach ihrem einzigen Kind. Sie arrangiert ein Treffen auf neutralem […]

Erich-Zeigner-Haus von außen.
Veranstaltungen·Bühne

Auf den Spuren der Vergangenheit: Zeitzeugengespräch mit Karin Geyer im Rahmen des Stolpersteinprojektes für Arthur Kirsten

Am Donnerstag, dem 25. April 2024, findet um 12:00 Uhr in der Werner-Seelenbinder-Oberschule Bad Lausick, Raum 011, ein Zeitzeugengespräch mit Karin Geyer statt. Für ihren Großvater Hermann Arthur Kirsten möchte eine Projektgruppe bestehend aus 13 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 9 von der Werner-Seelenbinder-Oberschule am 11. Juni 2024 einen Stolperstein verlegen. Zu dem Gespräch sind […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up