Beiträge von Birthe Kleemann

Menschenmenge.
Der Tag

Montag, der 24. Juni 2024: Höcke erneut vor Gericht und tausende Fans zum Spiel Kroatien gegen Italien in Leipzig

Am heutigen Montag musste sich der Thüringer AfD-Chef Björn Höcke erneut vor dem Landgericht Halle (Saale) wegen der Verwendung einer verbotenen NS-Parole verantworten. Außerdem: In Leipzig treffen heute Italien und Kroatien im EM-Spiel aufeinander. Tausende Fans feierten von früh an in der Stadt. Die LZ fasst zusammen, was am Montag, dem 24. Juni 2024, in […]

Blumenkränze vor einer Häuserwand.
Der Tag

Montag, der 17. Juni 2024: Erinnerung an Volksaufstand, Haftstrafe wegen falscher Corona-Atteste und Absage der Global Space Odyssey + Video

Heute jährt sich der Volksaufstand in der DDR zum 71. Mal. In der Straße des 17. Juni wurden Blumen in Gedenken der Opfer der Proteste niedergelegt. Außerdem: Eine sächsische Ärztin wurde wegen der Ausstellung hunderter gefälschter Corona-Atteste zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt und der CDU-Politiker Marco Wanderwitz will die AfD verbieten lassen. Die LZ fasst […]

Menschengruppe.
Der Tag

Montag, der 10. Juni 2024: Wahlkater, Demos gegen Rechts und Krah allein im Europaparlament

Am heutigen Montag dominieren die am gestrigen Sonntag durchgeführten Wahlen die Newslandschaft. Die Leipziger Parteien ziehen Bilanz im Hinblick auf die Stadtratswahl und mehrere Gruppen reagierten mit Demonstrationen und Protestaktionen auf die Ergebnisse. Außerdem: Mit einer Aktionswoche sollen bundesweit Menschen für das Thema Schulden sensibilisiert werden und die AfD will ihren EU-Spitzenkandidaten nicht in ihrer […]

Podiumsdiskussion im Freien mit Front und Zuhörern.
Kultur·Lebensart

Wahlpodium mit Blick auf Leipzigs Nachtkultur: Eine persönliche Beobachtung

Ich habe etwas länger hin- und herüberlegt, in welcher Art ich diesen Text angehen möchte. Aus Gründen, die mir nicht ganz deutlich sind, fiel es mir schwer, einen Einstieg zu finden. Zu entscheiden, auf welche Art die Geschichte erzählt werden sollte. Grundsätzlich halte ich viel davon, Berichterstattungen über Geschehenes möglichst nüchtern zu halten, sodass Lesende […]

Der Tag

Montag, der 3. Juni 2024: Demo zum Jahrestag von „Tag X“, Leipziger Club-Studie und weitere Hochwasser-Tote

Ein Jahr ist „Tag X“ her, an welchem hunderte Teilnehmende einer Demonstration im Polizeikessel auf dem Alexis-Schumann-Platz ausharren mussten. Zum Jahrestag des bis heute nicht aufgeklärten Falls demonstrierten zahlreiche Personen vor dem Neuen Rathaus. Außerdem: Zum ersten Mal in der Geschichte des Landes steht in Mexiko nun eine Frau an der Spitze und im Süden […]

Kultur·Theater

„Ein Stück ist für mich nie ein fertiges Produkt“: Interview mit Clara Sjölin vom Leipziger Tanztheater

Anfang des Jahres hat Clara Sjölin die Aufgabe der künstlerischen Leitung der Juniorcompany der Älteren am Leipziger Tanztheater (LTT) übernommen. Die gebürtige Schwedin tritt damit in die Fußstapfen von Bettina Werner, welche lange Jahre die künstlerische Leitung der 14–18-Jährigen am LTT innerhatte. Mit ihrem Stück „Plaza“ feiert Sjölin am 14. Juni Premiere. Wir haben vorab […]

Menschenmenge vor einer Bühne, grelles Licht und Rauch
Der Tag

Donnerstag, der 30. Mai 2024: Gründe für IfZ-Aus, Ende des MELT-Festivals und sächsische Kinder, die zu wenig über ihre Rechte wissen

Das Institut für Zukunft (IfZ) gab heute genauere Einblicke in die Gründe für das Club-Aus am Ende des Jahres und auch das beliebte MELT-Festival kündigte sein Ende an. Außerdem: In zwei Tagen ist Kindertag. Im Zuge dessen wurden heute die Ergebnisse der Studie „Das ist mein Recht“, die sich mit der Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in […]

Drei Frauen schauen in die Kamera.
Leben·Familie & Kinder

„Wir wollen so arbeiten, wie wir als Frauen selbst begleitet und wertgeschätzt werden möchten“: Das „Hebammenkollektiv Yoni“ bietet Hausgeburten an

Eine bunte Traube an Menschen tummelt sich bei schönstem Sonnenschein am Sonntagnachmittag an der langen Tafel, die vor dem kleinen Eckladen in der Kochstraße/Ecke Steinstraße aufgebaut ist. Der Tisch ist geschmückt mit salbeigrünen Decken, Kerzen, Blumen, Kuchen und Obst, die Stimmung gelöst und wohlwollend. Genauso, wie es sich Sophie Vincentz, Lena Eckner und Miriam Günther […]

AfD-Schriftzug, drei blaue Buchstaben.
Der Tag

Montag, der 13. Mai 2024: Verfassungsschutz darf AfD beobachten, offener Brief gegen MDR-Kürzungen und Würdigung für Kinderbetreuung

Das Oberverwaltungsgericht in Münster hat entschieden, dass der Verfassungsschutz die AfD sowie ihre Jugendgruppe als Verdachtsfall beobachten darf und wies damit die Berufung eines Urteils aus 2022 zurück. Außerdem: Seit 2012 wird am Montag nach dem Muttertag Beschäftigten in der Kinderbetreuung gedankt und Mitarbeitende des MDR wehren sich mit einem offenen Brief gegen die geplanten […]

Der Tag

Mittwoch, der 8. Mai: Tag der Befreiung, Angriff auf Politikerinnen und Demokratiebahn

Der 8. Mai signalisiert den Jahrestag der Befreiung Europas vom Nationalsozialismus. Vor 79 Jahren kapitulierte die deutsche Wehrmacht bedingungslos, womit der Zweite Weltkrieg sein Ende fand. Außerdem: Die Berliner SPD-Politikerin Franziska Giffey wurde in einer Bibliothek angegriffen und in Leipzig ging heute die Europa- und Demokratiebahn auf die Schiene. Die LZ fasst zusammen, was am […]

Schild Wahllokal.
Politik·Leipzig

Die Stadt sucht nach Wahlhelfer*innen für den 9. Juni 

Knapp 6.000 ehrenamtliche Wahlhelfer*innen sind im Einsatz, wenn am 9. Juni in Leipzig gleich zweimal abgestimmt wird – über die Zusammensetzung des Leipziger Stadtrates sowie über das Europäische Parlament. Ohne die tausenden Helfer*innen, die an dem Sonntag im Juni in den Wahllokalen sitzen, die Wähler*innen einweisen, Stimmen auszählen und die Ergebnisse schließlich an die Stadt […]

Leipzig wählt Aufschrift
Politik·Leipzig

„Veränderungen sind notwendig“: Michael Ernst im Interview über das Engagement als Wahlhelfer

Seit Wochen ruft die Stadtverwaltung die Leipzigerinnen und Leipziger dazu auf, sich als Wahlhelfer*innen für die in diesem Jahr anstehenden Wahlen zu melden. Einer, für den das inzwischen Routine ist, ist Michael Ernst, einigen sicher bekannt aus der TV-Serie „Elefant, Tiger & Co.“ Der Leipziger Tierpfleger hat schon einige Einsätze als Helfer im Wahlbüro hinter […]

Pressekonferenz, drei Männer sitzen am Konferenztisch.
Der Tag

Montag, der 29. April 2024: Ex-NPD-Stadtrat soll hinter Gitter, mutmaßliche Terrorgruppe vor Gericht und neuer Cheftrainer für Lok Leipzig + Video

Der ehemalige NPD-Stadtrat Enrico B. wurde heute vor dem Oberlandesgericht für seine Mitwirkung am rechtsextremen Verlag „Der Schelm“ zu einer Haftstrafe von zweieinhalb Jahren verurteilt. Außerdem: In Stuttgart begann heute der Prozess gegen die mutmaßliche Terrorgruppe „Reuß“ und in Dresden sollen künftig keine Solarmodule mehr produziert werden. Die LZ fasst zusammen, was am Montag, dem […]

96 Plätze bietet das Ost-Passage Theater. Foto: Stefan Hoyer
Kultur·Theater

Das Ost-Passage Theater als Ort für alle

Einst eine Markthalle, später ein Kino, heute eine perfekte Symbiose: Das Gründerzeitgebäude in der Konradstraße 27, das im Obergeschoss das Ost-Passage Theater (OPT) beherbergt. Unten ALDI, oben Kultur – direkt neben der wuseligen Eisenbahnstraße gelegen und damit mitten im Geschehen des Leipziger Ostens. 2011 konnten die Mitglieder der gemeinnützigen Initiative Ost-Passage Theater e. V. den […]

Erich-Zeigner-Haus von außen.
Der Tag

Montag, der 22. April 2024: Earth Day, Millionen für Erich Zeigner und Deutsche unter Spionageverdacht

Der 22. April ist der jährliche Tag der Erde. In mehr als 175 Staaten soll dieser Aktionstag die Aufmerksamkeit für den Umwelt- und Klimaschutz stärken. Außerdem: Das Erich-Zeigner-Haus in Leipzig erhält 1,6 Millionen Euro für die Sanierung des geschichtsträchtigen Gebäudes und in Leipzig ist ein 78-jähriger Radfahrer bei einem Unfall gestorben. Die LZ fasst zusammen, […]

Leben·Gesellschaft

Die Refugee Law Clinic Leipzig bietet kostenlose Rechtsberatung für Asylsuchende

Die Hürden für Personen, welche aus ihrem Heimatland geflüchtet sind, um in Deutschland Land Fuß zu fassen, sind oftmals hoch. Sprachbarrieren erschweren Behördengänge, das Zurechtfinden im Rechtsgefilde ohne Hilfe ist kaum möglich. Der Refugee Law Clinic Leipzig e. V. (RLCL) bietet Unterstützung und berät Asylsuchende kostenfrei in migrationsrechtlichen Angelegenheiten. Wir haben mit Paula von der […]

Ein großer Saal voller Menschen.
Leben·Gesellschaft

Kein Platz mehr für Utopien? Die Verdrängung der Ladenprojekte im Leipziger Osten

„Jedes Mal, wenn Projekte wie die E109, das Japanische Haus oder das Ery ihre Türen für immer schließen müssen, stirbt ein Stück Subkultur.“ Theatralisch? Vielleicht könnte man es so sehen. Doch die Entwicklung im Viertel rund um die Eisenbahnstraße nimmt tatsächlich immer dramatischere Züge an – für diejenigen, die hier seit Jahren soziokulturelle Räume betreiben, […]

Notarzt
Der Tag

Mittwoch, der 27. März 2024: Fünf Tote bei Busunglück auf der A9 und doch nicht so gerechtfertigte Wohnungsdurchsuchung von 19-jährigem Journalisten + Update

Auf der A9 bei Leipzig kamen am Vormittag fünf Menschen bei einem Unfall ums Leben. 20 Personen wurden schwer verletzt. Außerdem: Das Leipziger Landgericht hat den Durchsuchungsbeschluss des Amtsgerichts aufgehoben, nach welchem die Wohnräume eines 19-jährigen Journalisten im Nachgang des Demonstrationsgeschehens an „Tag X“ durchsucht worden waren. Die LZ fasst zusammen, was am Mittwoch, dem […]

Fahne mit der Aufschrift Warnstreik.
Der Tag

Montag, der 11. März 2024: Streik und Streik und Streik

Der Wochenbeginn steht im Zeichen des Streiks. Nicht nur die GDl kündigte erneute Warnstreiks an, auch die Flugbegleiter*innen der Lufthansa wollen ihre Arbeit im Protest niederlegen. Tausende Ärzt*innen an deutschen Universitätskliniken taten dies bereits heute. Und im sächsischen Espenhain feierten die streikenden Beschäftigten von „SRW metalfloat“ heute Jubiläum. Außerdem: In Leipzig und anderen deutschen Städten […]

Personen zerschneiden ein Banner
Der Tag

Montag, der 4. März 2024: Bezahlkarte für Asylsuchende in Sachsen, Wasserstoff-Fahrzeuge für Stadtreinigung und Trump-Triumph

Ab dem 1. April wird im Freistaat Sachsen die Bezahlkarte für Asylsuchende als Pilotprojekt eingeführt. Außerdem: Die Leipziger Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen einen 20-Jährigen erhoben, der im Juni 2023 in Lindenau einen jungen Mann ermordet haben soll und die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) kündigte einen 35-Stunden-Streik ab Mittwochabend an. Die LZ fasst zusammen, was am […]

Gruppe von Menschen, zu sehen von hinten.
Der Tag

Montag, der 26. Februar 2024: Schweden wird NATO-Mitglied, Bäume werden umgepflanzt und Möckern bleibt bunt

Ungarn hat dem Beitritt Schwedens in die NATO zugestimmt. Außerdem: In der Gorkistraße wurden heute im Zuge der dort gestarteten Baumaßnahmen mit schwerem Gerät zwei Bäume umgesetzt und in Leipzig-Möckern demonstrierten erneut zahlreiche Personen gegen rechte Proteste im Stadtteil. Die LZ fasst zusammen, was am Montag, dem 26. Februar 2024, in Leipzig, Sachsen und darüber […]

Abgerufene Mittel aus den Stadtbezirksbudgets 2021, 2022 und 2023. Grafik: Stadt Leipzig
Politik·Engagement

Mitbestimmen im Kiez: Stadtbezirksbudgets sollen dauerhaft etabliert werden

Anfang des Jahres preschte die Stadtverwaltung vor mit der Ankündigung, dass die Budgets, die jährlich den zehn Leipziger Stadtbezirken für eigene Vorhaben zur Verfügung gestellt werden, als Mittel der Beteiligung dauerhaft etabliert werden. Der Beschluss der Vorlage muss in der Ratsversammlung im März zwar noch final durch den Stadtrat beschlossen werden, die Chancen für einen […]

Verwaltungssitz Neues Rathaus.
Politik·Engagement

Leipzig hat Lust auf Beteiligung

„Beteiligung“ heißt das Zauberwort der Stunde. In den letzten Jahren wurde in Deutschland nachgelegt, wenn es darum ging, Prozesse zu entwickeln, in welchen Bürgerinnen und Bürger über wichtige politische Entscheidungen informiert und in Gestaltungsprozesse aktiv eingebunden werden.   „Wir müssen die Menschen besser mitnehmen“ ist zu einem beliebten Satz in Bundestagsreden geworden. Die Möglichkeiten zur […]

Politik·Engagement

Wahlkreisräte als Baustein zu mehr Kommunikation

„Hallo Bundestag“ heißt das Projekt der Initiative „Es geht LOS“, die Personen aus der Bürger*innenschaft mit Abgeordneten aus dem Bundestag zum Gespräch zusammenbringt. Das Ziel: Das vorhandene demokratische System durch losbasierte, beratende Beteiligungsformate zu stärken. Seit Januar 2023 haben im Rahmen von „Hallo Bundestag“ 18 Wahlkreistage stattgefunden, an welchen Menschen mit den verschiedensten Hintergründen miteinander […]

Schild und Kerzenlichter
Der Tag

Montag, der 19. Februar 2024: Hanau-Gedenken, jugendliche Tatverdächtige nach Brand in Paunsdorf und Demo in Möckern

Ãœberall in Deutschland wurde heute der Opfer des rassistischen Anschlags in Hanau vor vier Jahren gedacht. In Leipzig versammelten sich mehrere hundert Personen zu einer Gedenkkundgebung am Rabet im Leipziger Osten. Außerdem: Die Polizei nahm zwei Jugendliche fest. Sie werden verdächtigt, Feuer in einem Wohnhaus in Paunsdorf ausgelöst zu haben, wodurch am vergangenen Freitag zwei […]

Beispielbild. Foto: LZ
Der Tag

Montag, der 12. Februar 2024: Flughafen-Streik, verfassungsfeindliche Schmierereien an Grünauer Schule und Berliner Wahlergebnisse

Auch am heutigen Montag streikten die Beschäftigten am Flughafen Leipzig/Halle (Saale). Nahezu alle Flüge fielen deshalb aus. Außerdem: An einer Schule in Leipzig-Grünau schmierten unbekannte Täter*innen verfassungsfeindliche Symbole an die Hausfassade und in Berlin liegen die Ergebnisse nach der Wiederholung der Bundestagswahl von 2021 vor. Die LZ fasst zusammen, was am Montag, dem 12. Februar […]

Ver.di-Flagge.
Der Tag

Montag, der 5. Februar 2024: Flughafen-Streik, Kraftwerk-Fahrplan und Protest in Leipzig-Möckern

Die Gewerkschaft ver.di kündigte einen erneuten Warnstreik an mehreren deutschen Flughäfen für den kommenden Mittwoch an. Außerdem: Die Bundesregierung einigte sich nach längerem Ringen auf eine Kraftwerkstrategie und in Möckern gingen etwa 20 Leipzigerinnen und Leipziger unter dem Motto „Buntes Möckern“ auf die Straße. Die LZ fasst zusammen, was am Montag, dem 5. Februar 2024, […]

Personen mit gelben Warnwesten und einer Fahne
Der Tag

Montag, der 29. Januar 2024: Streik, Streik, Streik und Partei-Ausschlussverfahren bei der AfD

Nichts ging mehr am heutigen Montag am Flughafen Leipzig/Halle (Saale). Die Beschäftigten des Airports befinden sich seit Sonntagabend in einem 30-stündigen Streik. Außerdem: Ein weiterer Streik, dieses Mal im Öffentlichen Nahverkehr wurde heute für Freitag, den 2. Februar, angekündigt und die sächsische AfD will ihr Mitglied Roland Ulbrich aus der Partei ausschließen. Die LZ fasst […]

Menschenmenge
Leben·Gesellschaft

Wegweisende Stadtratsbeschlüsse: Über 10.000 Menschen in Leipzig fordern konkrete Klimapolitik

Die Extremwetterereignisse mit immer gefährlicheren Auswirkungen auf die Natur und den Menschen werden für alle spürbarer. Aktuelle Beispiele waren die außergewöhnlichen Regenmengen und das daraus resultierende flächendeckende Hochwasser, gefolgt von einem extremen Temperaturabfall von 20 Grad über Nacht von +10°C auf -10°C.  So gestaltet sich bisher der Winter, welcher dem heißesten Jahr seit Wetteraufzeichnung mit […]

LKW mit einem Banner auf der „Schnauze“.
Der Tag

Montag, der 8. Januar 2024: Bundesweiter Bauern-Protest, offizielle Wagenknecht-Partei und Tod von Beckenbauer

Bundesweit protestierten heute tausende Bäuerinnen und Bauern, aber auch Handwerker*innen, Bäckerbetriebe sowie weitere Verbände und Initiativen gegen die von der Ampelkoalition geplanten Kürzungen für Agrarbetriebe. Außerdem: Das „Bündnis Sahra Wagenknecht“ hat eine neue Partei gegründet und Fußball-Legende Franz Beckenbauer ist verstorben. Die LZ fasst zusammen, was am Montag, dem 8. Januar 2024, in Leipzig, Sachsen […]

Kultur·Theater

Pay what you can: Zugang zu Kultur sollte nicht vom Geldbeutel abhängen

In seinem Buch „Reichtum als moralisches Problem“ stellt der Philosoph Christian Neuhäuser die Verbindung her zwischen (monetärem) Reichtum und Selbstachtung. Letztere würde zum einen dadurch definiert, auf sich selbst achtgeben zu können, soll heißen: sich mit Lebensmitteln, einem Dach über dem Kopf etc. versorgen zu können. Zum anderen verbindet Neuhäuser mit Selbstachtung den Umstand, von […]

Kultur·Lebensart

Würde, Resonanz und Teilhabe: Die „Weihnachtsgeschichte“ am Theater der Jungen Welt

Ebenezer Scrooge hat keine Lust auf Weihnachten, auf Plätzchen, Kinderaugenfunkeln und Besinnlichkeit. Er als tüchtiger Geschäftsmann, der mit Argusaugen sein Geld zusammenhält, möchte nicht zur Ruhe kommen und mal Viere gerade sein lassen, wenn er doch gleichzeitig sein Vermögen mehren und die Kasse klingeln lassen könnte. Als er jedoch in der Nacht zum 25. Dezember, […]

Traktoren vor dem Völkerschlachtdenkmal bei Sonnenschein
Der Tag

Montag, der 18. Dezember 2023: Landwirts-Protest, Anschlag auf Linxxnet und Literaturpreis + Video

In Leipzig versammelten sich heute hunderte Landwirte und blockierten mit Traktoren teilweise den Innenstadtverkehr, um gegen die geplanten Kürzungen der Ampel zu protestieren. Außerdem: Das Linke-Abgeordnetenbüro Linxxnet wurde Ziel eines Farbanschlags und der Gewinner des Leipziger Literaturpreises zur Europäischen Verständigung 2024 steht fest. Die LZ fasst zusammen, was am Montag, dem 18. Dezember 2023, in […]

Tagebau Kohlebagger Lützerath.
Der Tag

Montag, der 11. Dezember 2023: Entschädigungszahlungen für RWE und Waffenentzug für Leipziger Neonazi

Die Landesregierung Sachsens hofft nach der Genehmigung für Entschädigungszahlen für den Kohlekonzern RWE durch die EU ebenfalls auf finanzielle Hilfe für das Lausitzer Braunkohlerevier. Außerdem: In Chemnitz begann heute der Prozess gegen mutmaßlich Beteiligte der rechten Ausschreitungen am 1. September 2018. Und: Das Verwaltungsgericht Leipzig gab der Stadt recht, die einem dem Verfassungsschutz bekanntem Leipziger […]

„Felix-15“ ist der neue Baby-Notarztwagen der Björn Steiger Stiftung. Er ist der erste seiner Art in Leipzig. Der Intensivtransport-Wagen für Frühgeborene und Säuglinge bis 6 Monate ist eine von Grund auf überarbeitete Version des Modells von 2012, um den hohen Ansprüchen der Leipziger Kliniken gerecht zu werden. Felix unterstützt das Universitätsklinikum Leipzig, das Klinikum St. Georg und das Herzzentrum der Universität Leipzig. Stationiert ist er bei der Branddirektion Leipzig, welche auch die Besatzung stellt.
Leben·Gesundheit

Ein Rettungsfahrzeug für die kleinsten Patient*innen: Der Babynotarztwagen „Felix“

Noch in den 1970ern verzeichnete die Bundesrepublik Deutschland (BRD) die höchste Sterblichkeitsrate aller Industriestaaten – für das Ehepaar Ute und Siegfried Steiger eine Tatsache, die sie nicht einfach so hinnehmen wollten. Im Gespräch mit verschiedenen Ärzt*innen merkten sie schnell: Eine Ursache waren fehlende Transport-Kapazitäten. Da Entbindungs- und Kinderkliniken zu dem Zeitpunkt noch mehrheitlich auf verschiedene […]

Leben·Gesundheit

Gesundheit in ihrer Gesamtheit: Die Poliklinik im Leipzig-Schönefeld

Gesundheit ist mehr als das passende Medikament für das „passende“ Symptom. Viele Einrichtungen und Behandlungsmethoden gehen seit Jahrzehnten einen weitgefassten, einen ganzheitlichen Ansatz, der sich mit der Gesundheit in der physischen, geistigen, seelischen sowie sozialen Gesamtheit beschäftigt. Diesen Weg verfolgt auch der Verein Solidarisches Gesundheitszentrum e. V., dessen Mitglieder im Leipziger Osten die Poliklinik betreiben. […]

Marktstände und Buden auf einem Platz, dahinter ein Turm
Der Tag

Montag, der 4. Dezember 2023: Stiller Protest, Förder-Flaute und Weltklimakonferenz

In Leipzig und anderen deutschen Städten blieben heute die Weihnachtsmärkte still. Die Aktion fand als Protest gegen durch die GEMA erhobene Gebühren für Musikbeschallung auf den Märkten statt. Außerdem: Die 60-Milliarden-Haushaltslücke hat zur Folge, dass etliche Förderprogramme ausgesetzt werden und in Dubai läuft die Klimakonferenz weiter. Die LZ fasst zusammen, was am Montag, dem 4. […]

Der Tag

Dienstag, der 28. November 2023: Bildungsstreik, Ofarim-Geständnis und Scholz-Bashing

In Leipzig gingen heute tausende Beschäftigte an Schulen, Kindertagesstätten und Hochschulen auf die Straße, um für bessere Löhne zu demonstrieren. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft hatte zum Warnstreik aufgerufen. Außerdem: Der Musiker Gil Ofarim hat vor Gericht ein Geständnis abgelegt und Bundeskanzler Scholz gab eine Regierungserklärung zum ausstehenden Haushaltsbeschluss ab. Die LZ fasst zusammen, was […]

DDR-Museum. Foto: Birthe Kleemann
Leben·Gesellschaft

Das N’OSTALGIE-Museum in der Nikolaistraße: „Die Menschen wollen sich erinnern dürfen“

Der Künstler Anselm Kiefer sagte einmal, man müsse die DDR als Museum erhalten. Ein Land, das es nicht mehr gibt als Erlebniswelt, als begehbares Anschauungsobjekt. Im N’Ostalgie-Museum in der Nikolaistraße 32 ist die DDR zumindest im Kleinen erhalten. Auf zwei Etagen fühlt man sich in dem Ausstellungshaus in eine andere Zeit versetzt. Vom „Multiboy“ über […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up