Einen Tag nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen versucht das politische Berlin mรผhsam, die Scherben zu berรคumen. Wirklicher Grund zur Freude besteht angesichts des Ergebnisses nur fรผr die Grรผnen โ€“ doch das Regieren im Bund dรผrfte nicht einfacher werden. Der Krieg Russlands gegen die Ukraine kรถnnte demnรคchst nun auch Finnland und Schweden in die Arme der NATO treiben. Und: In Leipzig gab es einen Teer-Anschlag auf einen Neubau in Connewitz. Die LZ fasst zusammen, was am Montag, den 16. Mai 2022, in Leipzig, Sachsen und darรผber hinaus wichtig war.

Kanzler zwischen allen Stรผhlen โ€“ Merz wittert Morgenluft

Die SPD mit historisch schlechtem Resultat, bittere Verluste fรผr die FDP โ€“ nur die Grรผnen konnten einen Rekordzuwachs an Stimmen verbuchen. Dies ist, knapp zusammengefasst, das Ergebnis der gestrigen Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen. Der Urnengang im bevรถlkerungsreichsten Bundesland Deutschlands gilt immer auch als Stimmungsmesser fรผr die Regierung im Bund.

Und geht es danach, sieht es fรผr die seit Ende 2021 in Berlin amtierende Ampel-Koalition eher durchwachsen aus โ€“ vor allem fรผr Bundeskanzler Olaf Scholz (63, SPD), der sich gerade vor dem Hintergrund des tobenden Ukraine-Kriegs immer wieder den Vorwurf des Zauderns anhรถren musste.

Nun kรถnnte der Druck auf den Regierungschef weiter wachsen: seitens der Liberalen, die sich nach dem Motto โ€žJetzt erst rechtโ€œ zur Geltung bringen wollen, der Grรผnen, die mit frischem Selbstbewusstsein gestรคrkt ihre Handschrift in den Bund tragen mรถchten โ€“ und nicht zuletzt der Christdemokraten: Der Wahlsieg von NRW-Ministerprรคsident Hendrik Wรผst (46) fรผhrte schon dazu, dass Parteichef Friedrich Merz (66) Morgenluft wittert und โ€žseineโ€œ CDU nach der verlorenen Bundestagswahl 2021 laut NTV wieder auf der Erfolgsspur sieht.

Wรผst auf Partnersuche

Und wie sehen nun die Koalitions-Optionen fรผr NRW aus? Da hat sich Wรผst, der siegreiche Landesvater, zunรคchst alle mรถglichen Optionen offen gehalten. Bisher regierte er das Land an der Spitze einer schwarz-gelben Koalition.

Rechnerisch denkbar wรคre etwa eine GroรŸe Koalition mit der SPD. Wie es scheint, kรถnnte es aber auch auf eine schwarz-grรผne Allianz hinauslaufen. Doch programmatisch dรผrften, wenn es denn dazu kommen sollte, noch harte Verhandlungen bevorstehen, wo die mรถglichen Partner auf Zeit einige Federn lassen mรผssen.

Norderweiterung: Finnland und Schweden wollen in die NATO

Fast drei Monate nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine gehen die Kรคmpfe im Osten des Landes weiter. Millionen Ukrainer und Ukrainerinnen sind geflรผchtet. Die militรคrische Situation seriรถs zu beurteilen, ist zwar angesichts vieler interessengeleiteter Informationen, die sich kaum unabhรคngig prรผfen lassen, derzeit schwer mรถglich.

Doch kann man zumindest annehmen, dass sich Russlands Langzeit-Prรคsident Wladimir Putin (69) mit den Folgen seiner Kriegspolitik schon jetzt gewaltig verzockt hat. Sichtbarstes Zeichen dessen ist der angekรผndigte Beitritt von Schweden und Finnland in die NATO. Fรผr beide Staaten war die militรคrische Neutralitรคt bislang scheinbar unerschรผtterlicher Leitpfosten ihrer AuรŸenpolitik. Aber der Krieg in der Ukraine รคndert alles und es rรผckt nun nach der Osterweiterung in der Vergangenheit die โ€žNorderweiterungโ€œ in den Fokus.

Schwedens sozialdemokratische Ministerprรคsidentin Magdalena Andersson (55) gab jedenfalls heute die Ambitionen ihres Landes bekannt, den NATO-Beitritt ihres Landes beantragen zu wollen. Das Parlament des Landes signalisierte fast einhellige Zustimmung fรผr diesen Schritt. ร„hnliches geschah auch bereits im benachbarten Finnland, wo Prรคsident Sauli Niinistรถ (73) und Regierungschefin Sanna Marin (36) bereits Ende vergangener Woche den gleichen Willen kundtaten.

Moskau droht bereits mit Konsequenzen

Vor einem Beitritt zum westlichen Verteidigungsbรผndnis mรผssen alle 30 Mitglieder ihr Einverstรคndnis bekunden. Zuletzt hatte die Tรผrkei ihr Missfallen signalisiert.

Finnland und Schweden haben bislang eng mit der NATO kooperiert, jedoch ohne ihr formell beizutreten. Putins Angriff auf die Ukraine am 24. Februar 2022 fรผhrte aber in beiden Lรคndern zu einem Stimmungswandel. Finnland teilt mit Russland eine mehr als 1.300 Kilometer lange Grenze.

Der Kreml reagierte erzรผrnt auf die Neuigkeiten und drohte mit Konsequenzen. Expertinnen und Experten befรผrchten, dass dies tatsรคchlich kommen kรถnnte โ€“ wenn nicht direkt in militรคrischer Form, so wรคren doch etwa gezielte Cyber-Attacken oder orchestrierte Strรถme von Migranten mรถglich, mit denen versucht werden kรถnnte, die NATO und Europa unter Druck zu setzen.

Staatsschutz ermittelt nach Sachbeschรคdigung

Und damit der Blick nach Leipzig: Hier richteten Unbekannte an einem im Entstehen befindlichen Neubau in Connewitz empfindlichen Schaden an. Wie die Polizei mitteilt, wurde die Fassade des Mehrfamilienhauses im Bereich Wolfgang-Heinze-StraรŸe / BasedowstraรŸe an mehreren Stellen mit Teer beschmiert, zudem gingen vier Fensterscheiben zu Bruch. Die Tatzeit wird zwischen Samstag und Sonntag verortet, ein genauer Sachschaden ist noch nicht bekannt.

Weil ein politisches Motiv offenbar nicht ausgeschlossen wird, hat der Staatsschutz die Ermittlungsarbeit รผbernommen. Immer wieder kommt es in Leipzig โ€“ und nicht nur da โ€“ zu gezielten Angriffen auf Neubauten, die sich mutmaรŸlich mit Angst vor einer Gentrifizierung und Verdrรคngung alteingesessener Mieterinnen und Mieter erklรคren lassen.

Auch in Leipzig-Stรถtteritz griffen unbekannte Tรคter ein Gebรคude an und warfen zwei Scheiben ein โ€“ diesmal betroffen war jedoch ein evangelisch-lutherischer Kirchenbau. Der Schaden liegt hier laut Polizei im mittleren dreistelligen Bereich.

Buchmesse verschoben, Ungleichbehandlung von Flรผchtlingen und der Grรผne Pfeil

Worรผber die LZ heute berichtet hat: รœber die verschobene Buchmesse 2023, Romanautorin Ulrike Serowy wurde interviewt, Ralf Julke schreibt รผber das heikle Thema der Ungleichbehandlung Geflรผchteter auch in Leipzig und den berรผhmten Grรผnen Pfeil.

AuรŸerdem: Neuestes aus der Gehirnforschung und der Roman รผber eine Kneipe, wie sie typisch scheint fรผr die deutsche Provinz.

Corona, Befragungen und mรถglicher neuer Polizeiskandal

Was heute sonst noch wichtig war: Auch wenn die Wahrnehmung sich durch den Krieg und die allgemeine Pandemie-Mรผdigkeit verschoben hat โ€“ Corona ist noch nicht vorbei. Gerade werden wieder verschiedene Szenarien des weiteren Verlaufs diskutiert.

Die groรŸe Befragung fรผr den Zensus 2022 startete heute, ebenso eine sachsenweite Dunkelfeldbefragung zur Gewalt gegen Frauen.

Der bisherige Leiter des Zwickauer Polizeireviers wurde versetzt: Er steht unter dem Verdacht, dienstliche Interna weitergereicht zu haben. MutmaรŸlicher Empfรคnger: Der rechtsextreme Anwalt und Aktivist Martin Kohlmann.

An der FunkenburgstraรŸe in Leipzig fand wieder eine Stolpersteinverlegung, dieses Mal fรผr die Familie Rotter statt (Video). Die insgesamt neun Personen waren alle auf die ein oder andere Weise von der Verfolgung durch das NS-Regime betroffen. Durch Vertreibung, Deportation und Ermordung.

In der FunkenburgstraรŸe und Jahnallee im Leipziger Westen wurden die Stolpersteine verlegt und der Familie gedacht. Rund 30 Personen hatten sich dazu versammelt โ€“ darunter Mitarbeiter/-innen des Erich-Zeigner-Hauses sowie die U15-Mannschaft des 1. FC Lokomotive Leipzig.

โ€žWir wollen den Jungs nicht nur Technik und Taktik, sondern auch Werte und Wissen fรผrs Leben mitgebenโ€œ, so Torsten Kracht, Vizeprรคsident von Lok.

 

Empfohlen auf LZ

So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar