Das Fest der Himmelfahrt Jesu Christi erinnert an den christlichen Glauben, an die leibliche Himmelfahrt Jesu. Neben hemmungslosem Alkoholkonsum wurde heute das Deutsche Chorfest in Leipzig erรถffnet, eine Soldatin erhielt wegen ihres Tinder-Profils einen Verweis und es wurde bekannt, dass es ab 2023 wieder eine Gaming-Messe in Leipzig geben soll. Und ein noch nicht mal stattgefundener โ€žSuperblockโ€œ sorgt fรผr Furore. Die LZ fasst zusammen, was am Donnerstag, dem 26. Mai 2022, in Leipzig, Sachsen und darรผber hinaus wichtig war.

Deutsches Chorfest in Leipzig

Wer an Christi Himmelfahrt auf toxische Mรคnnlichkeit und/oder hemmungslosen Alkoholkonsum verzichten mรถchte, kann seit diesem Donnerstag das Deutsche Chorfest besuchen. Rund 350 Chรถre und Ensembles werden in Leipzig erwartet. Es sind mehr als 500 Konzerte geplant. Die Erรถffnung fand ab 15 Uhr auf der Open-Air-Bรผhne auf dem Marktplatz statt.

In der ganzen Stadt wird es noch bis Sonntag, 29. Mai, verschiedene, teils kostenlose Veranstaltungen geben. Diese werden vor allem in verschiedenen Kirchen stattfinden, aber unter anderem auch im Clara-Zetkin-Park, im Felsenkeller, im Gewandhaus oder in der Schaubรผhne Lindenfels.

Verweis gegen Soldatin wegen Tinder-Profil

Am Mittwoch entschied auรŸerdem das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig, dass eine Soldatin wegen ihres Tinder-Profils einen Verweis erhalten durfte. Die Bataillonskommandeurin habe laut Gericht geschrieben, sie fรผhre eine โ€žoffene Beziehung auf der Suche nach Sex. All genders welcomeโ€œ. Sexpositivitรคt und Pansexualitรคt scheinen das neue Ausschlusskriterium bei der Bundeswehr zu sein.

Ihr Vorgesetzter erteilte ihr einen Verweis, den das Truppendienstgericht billigte. Es argumentierte, dass die Formulierung in dem Profil Zweifel an der moralischen Integritรคt der Kommandeurin begrรผndete.

Gaming-Messe in Leipzig

In Leipzig gibt es ab kommendem Jahr wieder eine Fachmesse fรผr Computerspiele. Das mehrtรคgige Gaming-Festival startet Mitte April 2023 unter dem Namen โ€žCaGGtusโ€œ, berichtet MDR Sachsen. Das neue Event werde als Treffen der Gaming-Community gestaltet.

Nach dem Wegzug der Games Convention 2015 nach Kรถln und der Abwanderung der Dreamhack nach Hannover soll die neue Messe die Gaming-Community nach Leipzig holen. โ€žGaming gehรถrt nach Leipzig und bleibt in Leipzigโ€œ, sagte Messe-Geschรคftsfรผhrer Markus Geisenberger.

Automobilisten auf der Barrikade

Noch bevor รผberhaupt etwas geschieht, hat sich ein mรคchtiges Geschrei einiger รผber dem Leipziger Osten erhoben. Der fรผr den Freitag, 27. Mai 2022 angekรผndigte โ€žSuperblockโ€œ sorgt fรผr Furore, vor allem bei der Facebook-Seite der LZ haben einige automobilen Kommentatoren bereits Angst vor dem Weltuntergang, wรคhrend die Reaktionen via Daumen und Herzchen massiv positiv ist.

Die entsprechende Ankรผndigung auf der L-IZ.de wurde unterdessen deutlich รผber 16.000 Mal aufgerufen. Die Sorge einiger Kommentatoren: sie oder vorzugsweise Rentner und mobilitรคtsbehinderte Menschen wรผrden hier massiv benachteiligt, die ganze Aktion sei egoistisch und gegen die Autofahrer gerichtet. Die Angst um einen Parkplatz trieb einen User gar so weit, jedem schon im Vorfeld mit Anzeigen zu drohen, der angeblich versuchen wรผrde, sein Auto zu beschรคdigen.

Wรคhrend einige also schon vorab mit Entzugserscheinungen zu kรคmpfen haben und so mancher die Senioren nur vorschob, um seine eigenen ร„ngste zu kaschieren oder dem Frust รผber die zunehmend mangelnden Parkplรคtze (aufgrund zu vieler Autos) Luft zu verschaffen, geht es nun in wenigen Stunden los.

Was wird also am 27. Mai 2022 im Block HildegardstraรŸe, LudwigstraรŸe, ElisabethstraรŸe an der EisenbahnstraรŸe geschehen?

Ab 10 bis 18 Uhr wird der Durchgangsverkehr gesperrt, was natรผrlich nicht bedeutet, dass man nicht ein- oder ausparken kรถnnte. Die Idee laut Ariane Jedlitschka, Vorsitzende des Superblocks Leipzig e.V.: โ€žDas Grรผnderzeitquartier um die EisenbahnstraรŸe wird in ein grรผn-blaues Netz fuรŸgรคngerfreundlicher รถffentlicher Rรคume mit Fahrrad- und SpielstraรŸen verwandeltโ€œ, wobei ab 10 Uhr โ€žnur noch Radfahrende und zu FuรŸ Gehende Zugang zum Blockโ€œ haben.

Die in den letzten Stunden stets ins Feld gefรผhrten, morgens automobil zur Arbeit Fahrenden dรผrften dann bereits fort sein. Ab 10 Uhr wird es Musik von Sparlight Express und Lotte Power, Kalligraphie, Pizza backen und Street Art fรผr Jung und Alt auf dem gewonnenen StraรŸenraum geben.

Darรผber hinaus laden ab 14 Uhr beispielsweise Akteure von Kollektiv Plus X e.V., Das Japanische Haus e.V. und die Grรผne Parade des Helden wider Willen e.V. zu Mitmach-Workshops im StraรŸenraum Hildegard-/LudwigstraรŸe ein. Mehr zum Programm im Block.

Wer Lust hat, sich mal mit dem zugrundeliegenden Problem der Automassen zu befassen, kann sich hier im Kommentar: Immer gegen die Autofahrer! belesen.

Mehr Infos zu den Superblocks finden sich auch hier beim entsprechenden Verein.

Worรผber die LZ berichtet hat: รœber das Naturidyll Holzberg, das zur Verhandlungsmasse verkommt, รผber ein Magazin, das den Tod in der Popmusik seit den 1960er Jahren darstellt und รผber den Abschnitt LinkelstraรŸe bis zur Stahmelner StraรŸe, der ab 30. Mai saniert wird.

Was auรŸerdem wichtig war: Der Amoklรคufer von Texas hat seine Tat auf Facebook angekรผndigt, berichtet die Tagesschau. Laut Medien stand der Schรผtze in Kontakt mit einer Jugendlichen aus Frankfurt.

Empfohlen auf LZ

So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:

Antonia Weber รผber einen freien Fรถrderbetrag senden.
oder

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar