Das Jahr 2019 hat nun โ€“ was Demonstrationen betrifft โ€“ so richtig angefangen. Am 14. Januar ging der โ€žAufruf 2019โ€œ auf die StraรŸe und erinnerte an 1989 und die Notwendigkeit fรผr Demokratie einzustehen. Morgen Abend soll rings um die Polizeiaktion vom heutigen Tage im โ€žBlack Triangleโ€œ eine Demonstration am Wiedebachplatz in Connewitz stattfinden, am Freitag wollen sich streikende Schรผler auf dem kleinen Willy-Brand-Platz treffe. Und heute startete die Linke Leipzig nach einer Ankรผndigung vom 10.01. in der Sรผdvorstadt eine Demonstration zur Erinnerung an den 100. Todestag von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht. Mehr als 30 Teilnehmer kamen nicht zueinander.

Unter dem Motto โ€žWir sagen: Trotz alledem!โ€œ hatte der Stadtverband der Linken zu Aktionen an zwei Orten aufgerufen. Zum Erbe der Linkspartei erklรคrte Linkensprecher Kay Kamieth: โ€žAm 15. Januar 1919 wurden Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg nach der Niederschlagung des Januaraufstandes von rechten Freikorpssoldaten in Berlin brutal ermordet. Der Leipziger Stadtverband hat sich als Mieter im Liebknecht-Haus stets zu seiner besonderen Verantwortung fรผr das Erinnern an das Lebenswerk und revolutionรคre Erbe von Luxemburg und Liebknecht bekannt.โ€œ

Die diesjรคhrige Wรผrdigung sei fรผr die Leipziger Linke kein bloรŸes Gedenken an das Jahr 1919, das wie 1918 als ein Epochenjahr der deutschen und europรคischen Geschichte gilt. Kamieth sieht das Gedenken โ€žeingebettet in aktuelle Tageskรคmpfe gegen Armut und Krieg und in die Vorbereitung auf die kommenden Wahlkรคmpfe.โ€œ Interessanter war wohl die Nebenbeobachtung, dass sich mit Volker Kรผlow erstmals ein ehemaliger Landtagsabgeordneter in Sachsen eine โ€žGelbwesteโ€œ รผberzog.

Seit der Demonstration am gestrigen 14. Januar beim โ€žAufruf 2019โ€ณ ist klar, dass zumindest im Raum Leipzig zunehmend Anhรคnger der Aktion โ€žAufstehenโ€ rings um Linken-Fraktionschefin Sahra Wagenknecht mit eben jenen gelben Westen der franzรถsischen Demonstranten der letzten Monate auftreten.

Im Anschluss an die Demonstration fand ab 19:00 Uhr im Dachgeschoss vom Liebknecht-Haus mit dem Historiker und Buchautor Florian Wilde eine Diskussionsveranstaltung zum 100. Jahrestag der Grรผndung der KPD und der Rolle von Liebknecht und Luxemburg in der Novemberrevolution statt. Vielleicht fanden sich fรผr diesen geschichtlich spannenden Stoff mehr Teilnehmer ein als gegen 19:30 Uhr an der Kurt-Eisner-StraรŸe.

Die Familie Liebknecht in Leipzig, der Frieden und der Mord am prominentesten Kriegsgegner im deutschen Reichstag

Die Familie Liebknecht in Leipzig, der Frieden und der Mord am prominentesten Kriegsgegner im deutschen Reichstag

Die Mehrheit meldet sich zu Wort: 3.000 Menschen folgen dem ersten Leipziger โ€žAufruf 2019โ€œ + Videos

Die Mehrheit meldet sich zu Wort: 3.000 Menschen folgen dem ersten Leipziger โ€žAufruf 2019โ€œ + Videos

So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:

Michael Freitag รผber einen freien Fรถrderbetrag senden.
oder

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar