Tag: 5. April 2025

Die Prager Straße in Höhe Südfriedhof. Foto: Ralf Julke
Politik·Brennpunkt

Großbaustelle am Völkerschlachtdenkmal: Am 7. April beginnt der Umbau der Prager Straße

Am 7. April startet der Ausbau der Prager Straße im Abschnitt An der Tabaksmühle bis Friedhofsgärtnerei, teilt das Mobilitäts- und Tiefbauamt (MTA) mit. Voraussichtlich bis Dezember 2025 wird der gesamte Bereich ausgebaut und modernisiert – zur Förderung umweltfreundlicher Fortbewegungsmittel wie Bus, Bahn und Fahrrad und für mehr Sicherheit im Leipziger Stadtverkehr. Kern des Umbaus ist […]

Am 24. April auf dem Lindenauer Markt: Einweihung für das "Meuten Memorial". Foto: TdJW
Kultur·Lebensart

Am 24. April auf dem Lindenauer Markt: Gedenkort „Meuten Memorial“ wird eingeweiht

Wann wird Unangepasstheit zu Opposition, wann Opposition zu Widerstand? Im Nationalsozialismus formierten sich viele Gruppen, die sich nicht mit der staatlich verordneten Jugendkultur identifizierten. Sie wurden „Meuten“ in Leipzig, „Mobs“ in Dresden, „Fahrtenstenze“ in Essen und „Edelweißpiraten“ am Rhein und an der Ruhr genannt. Kleidungsstil, Musik und Freizeitaktivitäten schweißten sie zusammen. Durch ihr unangepasstes Auftreten […]

Wasser auf Knopfdruck ab sofort auch am Auensee: Bürgermeister Heiko Rosenthal, Mario Hoff und Kerstin Schultheiß (beide Leipziger Wasserwerke) (v.l.) nahmen den 30. Trinkbrunnen in Leipzig und Region in Betrieb. Foto: Leipziger Gruppe
Wirtschaft·Verbraucher

Auftakt 2025 am Auensee: Wasserwerke nahmen den 30. Leipziger Trinkbrunnen in Betrieb

Mit der Inbetriebnahme des 30. Leipziger Trinkwasserbrunnens am Westufer des Auensees sind die Stadt Leipzig und die Leipziger Wasserwerke in die diesjährige Trinkbrunnensaison gestartet. „Als Stadt ist uns der öffentliche und kostenlose Zugang zu Trinkwasser wichtig. Angesichts der sich verändernden klimatischen Bedingungen steigern öffentliche Trinkbrunnen nicht nur allgemein die urbane Lebensqualität, sondern sind auch ein […]

Studienautor Prof. Dr. Thomas Schmidt-Lux im Gespräch mit dem Anger-Crottendorfer Anzeiger. Foto: Anger-Crottendorfer Anzeiger
Politik·Brennpunkt

„Das war keine Debattenkultur“: Studie „Garagenhöfe als Sozialräume?“ beschreibt Anger-Crottendorfer Verhältnisse

Die Nutzung von Garagenhöfen ist seit einiger Zeit ein Thema in der Stadt. Auch in Anger-Crottendorf sollen die beiden Garagenhöfe in der Krönerstraße und Liselotte-Herrmann-Straße einem dringend benötigten Grundschulneubau weichen. Seit vier Jahren gibt es darüber Debatten. Bei diesen Diskussionen wird häufig in den Raum gestellt, dass Garagenhöfe wichtige soziale Orte seien. Da die Stadtverwaltung […]

Windkraftanlage auf freiem Feld. Foto: Sabine Eicker
Wirtschaft·Metropolregion

Sachsens neue Infrastrukturministerin und die Windkraft: Bitte zurück in den Trödelmodus

Von 2020 bis Dezember 2024 war Regina Kraushaar Präsidentin der Landesdirektion Sachsen. In dieser Funktion verantwortete sie im September auch die Genehmigung für den Ausbau des Frachtflughafens Leipzig, eine Genehmigung, in der so gut wie alle Einsprüche der Anliegerkommunen, der Naturschutzverbände und der Bürgerinitiativen ignoriert wurden. Schon von 2017 bis 2020 war die Ärztin mit […]

Melder vom 5.4.2025

Im Bereich „Melder“ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender außerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Für die Inhalte sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Schild mit der Aufschrift Bundespolizei Leipzig
Polizeimelder

Wider Willen im Internet

Am 1.April 2025 wurde die Bundespolizei am Hauptbahnhof alarmiert. Ein Mann hatte Angestellte eines Geschäfts gegen ihren Willen gefilmt und diese Aufnahmen unmittelbar ins Netz gestellt. Als die Bundespolizei den Sachverhalt aufnehmen wollten, wurden die Gespräche der Beamten vom Beschuldigten ebenfalls aufgenommen. Gegen den 35-jährigen Nigerianer wurde ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Kunsturhebergesetz und […]

Wortmelder

Studium universale fragt: Wie werden wir leben?

Im Sommersemester 2025 steht die Ringvorlesungsreihe Studium universale der Universität Leipzig unter dem Motto „Wie werden wir leben?“. Die erste Veranstaltung beginnt am 9. April 2025 im Hörsaal 1 des Hörsaalgebäudes am Campus Augustusplatzt um 19:00 Uhr. Den Eröffnungsvortrag hält Kai Gondlach, einer der renommiertesten Zukunftsforscher Deutschlands. Sein Vortrag trägt den Titel „Zukunft ist eine […]

Polizeimelder

Fußballspiel BSG Chemie Leipzig gegen 1. FC Lokomotive Leipzig

Am Sonntag findet erneut ein Leipziger Stadtderby anlässlich einer Fußballbegegnung in der Regionalliga Nordost statt. Im Alfred-Kunze-Sportpark in Leipzig trifft die BSG Chemie Leipzig auf Lokomotive Leipzig. Einlass im Stadion ist ab 12:00 Uhr, geplanter Anstoß um 14:00 Uhr. Bereits ab Samstag wird eine erhöhte Polizeipräsenz in Leipzig zur Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung […]

Technisches Rathaus. Foto: Alexander Böhm
Wortmelder

Energie sparen: Beratungsangebot mit der Verbraucherzentrale

Am Dienstag, dem 8. April, bietet das Umweltinformationszentrum (UiZ) zwischen 15:45 Uhr und 18 Uhr zusammen mit der Verbraucherzentrale Sachsen im Technischen Rathaus eine anbieterunabhängige und kostenlose Energieberatung sowie die Ausleihe von Strommessgeräten an. Die Schwerpunkte werden Energiesparen im Haushalt, baulicher Wärmeschutz, Einsatz regenerativer Energien sowie Fördermöglichkeiten und Strom- bzw. Heizkostenabrechnungen sein. Beratungstermine können nur […]

Polizei-Schriftzug auf einem Einsatzfahrzeug (Symbolfoto). Foto: Jan Kaefer
Polizeimelder

Drogenerkennung im Straßenverkehr

Vorgestern führte die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig eine Großkontrolle zum Thema Drogenerkennung im Straßenverkehr durch. Ziel dieser konzentrierten Kontrolle war die Überprüfung der Fahrtüchtigkeit der Verkehrsteilnehmer. Auch Fahndungsmaßnahmen stellten einen Schwerpunkt dar. Am Donnerstag fand die erste Großkontrolle außerhalb des Ballungsraums Leipzig statt, an der knapp 80 Einsatzkräfte aus Sachsen, Thüringen und Niedersachsen beteiligt waren. Ebenfalls waren […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up