Tag: 2. April 2025

Verschwommenes Bild von Polizeiautos.
Der Tag

Mittwoch, der 2. April 2025: Netzwerk mit Videos von sexualisierter Gewalt an Kindern ausgehoben und Razzia bei mutmaßlichen Schleusern in Leipzig

Eins der größten Netzwerke mit Videos von sexualisierter Gewalt an Kindern wurde ausgehoben. Außerdem: In Leipzig wurden Wohnungen von mutmaßlichen Schleusern durchsucht. Die LZ fasst zusammen, was am Mittwoch, dem 2. April 2025, in Leipzig, Sachsen und darüber hinaus wichtig war. Netzwerk mit Videos von sexualisierter Gewalt ausgehoben Ermittler*innen haben ein großes Netzwerk mit Videos […]

Angeklagtem werden Handfesseln abgenommen.
Leben·Fälle & Unfälle

Messerangriff auf Bekannte in Lößnig: Landgericht verhängt jahrelange Haft wegen Mordversuchs

Nach einem brutalen Übergriff auf eine Leipzigerin in Lößnig musste sich ein Bekannter der Frau seit Februar vor dem Landgericht verantworten. Dieses fällte nun sein Urteil: Der 35 Jahre alte Alexander F. muss unter anderem wegen versuchten Mordes für sechseinhalb Jahre hinter Gitter. Sein Cuttermesser-Angriff hatte dem Opfer dauerhafte Entstellungen zugefügt. Am Abend des 17. […]

Gut gefüllte Klimabuchmesse-Veranstaltung im Westbad. Foto: Steffen Peschel
Kultur·Lesungen

Die Klimabuchmesse 2025: Zukunft ist das, was wir heute draus machen

Die fünfte Ausgabe der Klimabuchmesse ging mit großem Erfolg zu Ende. Vom 28. bis 30. März kamen zahlreiche Besucher/-innen nach Leipzig, um im Rahmen der Leipziger Buchmesse an einer der wichtigsten Plattformen für den Dialog über Klimawandel, Nachhaltigkeit und die Rolle der Literatur als treibende Kraft für Veränderung teilzunehmen. Die Klimabuchmesse bot in 14 Veranstaltungen […]

Während der Bauarbeiten in der Landsberger Straße / Ecke Viertelsweg.
Politik·Brennpunkt

Finale auf der Baustelle Landsberger Straße: Sperrung für die Straßenbahn der Linie 4 vom 7. bis zum 25. April

Im März 2024 begannen die umfangreichen Umbaumaßnahmen in der Landsberger Straße. Die LVB erneuerten die Gleise für 7,9 Millionen Euro. Im Dezember konnte die Strecke dann zumindest für die Straßenbahn wieder freigegeben werden. Doch ab Montag, dem 7. April, kommt es noch einmal zu einer mehrwöchigen Sperrung für die Straßenbahn der Linie 4. Dann finden […]

Pressekonferenz, mehrere Personen sitzen an Tisch nebeneinander.
Wirtschaft·Metropolregion

Schrumpfende Region: Wohnungsverbände stellen wohnungspolitische Forderungen an die Bundesregierung

Die Gesichter waren ernst an diesem Morgen im Leipziger „Penta“-Hotel, wo die mitteldeutschen Verbände der sozial orientierten Wohnungswirtschaft zur Pressekonferenz geladen hatten. Bei der Gelegenheit forderten sie eine stärkere politische Unterstützung zur Sicherung des bezahlbaren Wohnraums. Und ihre Spitzenvertreter erklärten auch, warum die wohnungspolitischen Konzepte der letzten Regierungen die dramatische Lage in Mitteldeutschland einfach ignoriert […]

Claudia Maicher.
Politik·Leipzig

Claudia Maicher zum Einbürgerungs-Stau in Leipzig: So verlieren wir Wissenschaftler/-innen und Fachkräfte

Einbürgerungen dauern in Leipzig aktuell drei Jahre, obwohl Verwaltungsverfahren eigentlich nicht länger als drei Monate beanspruchen sollten. Das war das Ergebnis einer Anfrage der Linksfraktion zur jüngsten Ratsversammlung im März. Nach drei Monaten besteht dann die Möglichkeit, eine Klage wegen Untätigkeit einer Behörde zu erheben. Doch auch das Verwaltungsgericht in Leipzig entscheidet derzeit nicht, wie […]

S-Bahn in Betrieb, aufgenommen von oben.
Wirtschaft·Mobilität

Umfrage zum Deutschlandticket: Nutzer sprechen sich für Fortführung und Ausbau aus

Das Bekenntnis zum Deutschlandticket durch die sich abzeichnende Koalition aus Union und SPD ist ein wichtiges Signal für eine bezahlbare und klimafreundliche Mobilität, meldet sich der Verkehrsclub Deutschland (VCD) zu Wort. Eine aktuelle repräsentative Umfrage im Auftrag des Bündnisses sozialverträgliche Mobilitätswende unter Nutzerinnen und Nutzern des Deutschlandtickets unterstreicht dessen hohe Relevanz. Ganz offensichtlich hat die […]

Melder vom 2.4.2025

Im Bereich „Melder“ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender außerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Für die Inhalte sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Mehrere Polizeiwagen im Halbkreis
Polizeimelder

Bundespolizei durchsucht zwei Wohnungen in Leipzig

Die Bundespolizeiinspektion Leipzig durchsuchte heute Morgen zwei Wohnungen im Leipziger Zentrum und im Stadtteil Grünau. Im Auftrag der Staatsanwaltschaft Leipzig führt die Bundespolizei ein Ermittlungsverfahren wegen banden- und gewerbsmäßigen Einschleusens von Ausländern über die sog. Balkanroute. Den zwei mittlerweile in Leipzig residierenden syrischen Beschuldigten (29,32) wird vorgeworfen, im Dezember 2023 insgesamt 36 syrische Staatsangehörige in […]

Schild an einer Hauswand mit der Aufschrift Polizei.
Polizeimelder

2. Polizeibericht 2. April: Drogenfund in Spätverkauf, Einbruch in Vereinsräume

Drogenfund in Spätverkauf Ort: Leipzig (Volkmarsdorf), Wurzner Straße, Zeit: 01.04.2025, gegen 12:00 Uhr Am Dienstagmittag kontrollierten Polizeibeamte gemeinsam mit dem Stadtordnungsdienst einen eigentlich derzeit geschlossenen Spätverkauf im Leipziger Osten und fanden Betäubungsmittel. Gegen 12:00 Uhr befanden sich Bürgerpolizisten vom Polizeirevier Leipzig-Zentrum gemeinsam mit Mitarbeitern des Stadtordnungsdienstes für die Gewerbekontrolle eines geschlossenen Spätverkaufs in der Wurzner […]

Schild an einer Hauswand mit der Aufschrift Polizei
Polizeimelder

Polizeibericht 2. April: Erfolgloser Fluchtversuch, Verbotenes Kraftfahrzeugrennen, Diebstahl eines Baggers

Verbotenes Kraftfahrzeugrennen Ort: Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Rackwitzer Straße, Zeit: 01.04.2025, 01:00 Uhr In der Nacht auf Mittwoch kam es im Norden von Leipzig zu einem verbotenen Rennen zwischen zwei Fahrzeugen. Eine mutmaßliche Fahrerin (23, deutsch) konnte ermittelt werden. Eine zivile Streife befuhr in der Nacht vom Montag zum Dienstag die Rackwitzer Straße in stadtauswärtiger Richtung, als […]

Glückliche Gänse. Foto: Sabine Eicker
Wortmelder

Geflügelpest: Aufhebung der Restriktionszonen

Am 01.03.2025 wurde durch das LÜVA der Ausbruch von hochpathogener Aviärer Influenza (HPAI; Geflügelpest) bei Geflügel in 04668 Grimma-Mutzschen OT Köllmichen nach dem Nachweis des hochpathogenen Influenza A Virus Subtyp H5N1 amtlich festgestellt. Deswegen wurde zur Verhütung einer weiteren Ausbreitung und zum Schutz anderer Geflügelbestände eine tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung zur Einrichtung einer Schutz- und einer Überwachungszone […]

Blau-gelbe Fahne mit dem Vereinswappen des HC Leipzig (HCL) im Fanblock. Foto: Jan Kaefer
Sportmelder

HC Leipzig hat Bock auf die Wildcats

Die Handballerinnen des HC Leipzig fahren selbstbewusst und gestärkt zum kürzesten Auswärtsspiel der Saison, dem Nachbarschaftsduell gegen den SV Union Halle-Neustadt. Seit 12 Spielen haben die Messestädterinnen nicht mehr verloren. Nach dem Remis in Regensburg am 21. Dezember 2024 folgten 11 Siege in Serie. Alle souverän und keines unter drei Toren Differenz. Das waren die […]

Leipzigs Fußverkehrsbeauftragter Friedemann Goerl. Foto: Thomas Koehler
Wortmelder

Leipzig erhält Fußverkehrspreis Deutschland 2025

Leipzigs Strategie rund um den Fußverkehr ist ausgezeichnet. Das findet der Fachverband Fußverkehr Deutschland, der der Stadt jetzt zusammen mit dem Präsidenten des Deutschen Städtetags den Fußverkehrspreis Deutschland 2025 verliehen hat. Der Fußverkehrsverantwortliche der Stadt, Friedemann Goerl, hat den Hauptpreis in Karlsruhe entgegengenommen. Er sagt: „Uns freut es natürlich außerordentlich, dass wir mit diesem Preis […]

Ein Landwirt geht über ein Rapsfeld
Wortmelder

Steigende Pacht- und Kaufpreise für landwirtschaftlich genutzte Flächen bringen bäuerliche Landwirtschaft in Existenznot

Bei der Frühjahrstagung der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft Landesverband Niedersachsen/ Bremen e.V. am 30. März 2025 in Westen (Dörverden) mit dem Titel „Unsere Böden sind uns teuer – …rund um die Themen Bodenpolitik und Bodenschutz!“ haben Landwirt:innen, Politiker:innen und weitere Interessierte diskutiert, ob es vor dem Hintergrund weiter steigender Pacht- und Kaufpreise für landwirtschaftliche Flächen ein […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up