Tag: 1. April 2025

Armin Schuster.
Politik·Sachsen

Kriminalstatistik 2024: In Sachsen deutlich mehr sexualisierte Gewalt und rechtsmotivierte Straftaten

In Sachsen hat es im vergangenen Jahr deutlich mehr registrierte Fälle von sexualisierter Gewalt und rechtsmotivierten Straftaten gegeben. Das geht aus der Polizeilichen Kriminalstatistik hervor, die Innenminister Armin Schuster am Dienstag vorgestellt hat. Allgemein hat sich die Zahl der Straftaten kaum verändert, allerdings gibt es immer mehr Kinder und Jugendliche unter den Tatverdächtigen. Die Polizei […]

Nancy Faeser an Mikrofonen, dahinter verschwommen Personengruppe.
Der Tag

Dienstag, der 1. April 2025: Autobrände, Migrationspolitik, Taiwan

In Leipzig brannten am frühen Morgen zwei Autos. Bundesinnenministerin Nancy Faeser lobte die Migrationspolitik der scheidenden Regierung Scholz. Und: China hat großangelegte Militärmanöver rund um die von Peking als abtrünnig gesehene Insel Taiwan gestartet. Die LZ fasst zusammen, was am Dienstag, dem 1. April 2025, in Leipzig, Sachsen und darüber hinaus wichtig war. Brandstiftung? Zwei […]

Christa Gottschalk und Fred-Arthur Geppert in „Glückliche Tage.“
Kultur·Theater

Zur Erinnerung an Wolfgang Engel: Schauspiel Leipzig zeigt „Glückliche Tage“ im Stream

Zu Ehren des ehemaligen Intendanten Wolfgang Engel zeigt das Schauspiel Leipzig seine Inszenierung von Samuel Beckett „Glückliche Tage“ aus dem Jahr 1995 als kostenfreien Stream. Der Stream ist vom 4. April, 18 Uhr, bis zum 7. April, 18 Uhr, auf www.schauspiel-leipzig.de abrufbar. „Glückliche Tage“ inszenierte Wolfgang Engel im Rahmen der Eröffnung seiner Intendanz am Schauspiel […]

Sebastian-Bach-Straße im Bachstraßenviertel. Seitenstraße, parkende Fahrzeuge,
Politik·Brennpunkt

Verkehrsprobleme im Bachstraßenviertel: Verkehrskonzept und Bewohnerparken bleiben Zukunftsmusik

Nicht nur in der Leipziger Westvorstadt machen sich die Überlastungen bemerkbar, etwa bei den Veranstaltungen im Sportforum. Auch das Bachstraßenviertel leidet mittlerweile unter Überlastung. Das thematisierte der Stadtbezirksbeirat Mitte in einem Antrag, auf den das Mobilitäts- und Tiefbauamt (MTA) reagiert. Wieder einmal zurückhaltend. Denn das Planungspersonal für zusätzlich zu erstellende Verkehrskonzepte fehlt eigentlich. Auch wenn […]

Bismarck auf einem Gemälde.
Bildung·Zeitreise

Bismarck zum 210. Geburtstag am 1. April 2025

Seit dem 1. Mai 2001 gibt es in Leipzig – wie schon einmal von 1884 bis 1947 – wieder eine Bismarckstraße. In der Begründung der CDU-Fraktion zur Aufnahme in die Tagesordnung der Ratsversammlung am 20. 05. 1998 heißt es: „Leben und Werk dieses bedeutendsten aller deutschen Reichskanzler setzten wir als hinreichend bekannt voraus, erinnert sei […]

Melder vom 1.4.2025

Im Bereich „Melder“ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender außerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Für die Inhalte sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Ein Kiebitz auf einer Wiese
Wortmelder

Gundorf: Brutstandorte von Kiebitz und Rohrweihe schutzbedürftig

Die in Leipzig-Gundorf vorhandenen Brutstandorte von Kiebitz und Rohrweihe werden geschützt. Wie aus der Allgemeinverfügung der unteren Naturschutzbehörde im E-Amtsblatt 4/25 hervorgeht, darf der Kleewinkel zwischen dem Zschampert im Westen und dem Elster-Saale-Kanal im Süden bis zum 30. Juni nicht betreten werden. Lärm und freilaufende Hunde im Umfeld sind zu vermeiden. Der schwarz-weiße Kiebitz ist […]

Das Polizeirevier in der Dimitroffstraße
Polizeimelder

Polizeibericht 1. April: Brand eines Pkw Lada, Unfall mit verletzter Radfahrerin, Jugendlicher beraubt

Jugendlicher beraubt – Zeugenaufruf Ort: Leipzig (Lindenau), Aurelienstraße Höhe Hausnummer 12, Zeit: 27.03.2025, 20:30 Uhr Ein 16-Jähriger wurde am Donnerstagabend von einem bislang unbekannten Täter angesprochen, in ein Gespräch verwickelt und anschließend aufgefordert, sein Bargeld herauszugeben. Um der Forderung Nachdruck zu verleihen, schlug der Unbekannte ihn. Ein zweiter unbekannter Beteiligter stand daneben. Aus Angst übergab […]

Porträt Susanne Schaper.
Wortmelder

Susanne Schaper (Linke): Zehntausende Menschen in Sachsen brauchen Bürgergeld, weil ihr Lohn nicht reicht

In Sachsen müssen zehntausende Menschen ergänzend Bürgergeld beziehen, weil sie von ihrem Arbeitslohn nicht leben können. Das zeigt die aktuelle Anfrage der Vorsitzenden und sozialpolitische Sprecherin der Linksfraktion, Susanne Schaper, zu diesem Thema (Drucksache 8/1881). Demnach waren im November 2024 insgesamt 37.403 Menschen gleichzeitig erwerbstätig und im Bürgergeldbezug. Reichlich die Hälfte war sozialversicherungspflichtig beschäftigt, überwiegend […]

Wortmelder

Unterzeichnung: Leipzig und Jerewan vereinbaren Kulturjahr

In der armenischen Hauptstadt Jerewan haben Oberbürgermeister Burkhard Jung und sein Amtskollege Tigran Avinyan gestern (31. März 2025) in Anwesenheit von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Wahagn Chatschaturjan, Präsident der Republik Armenien, ein gemeinsames Kulturjahr beider Städte besiegelt. Beginnend ab dem 1. Oktober 2025 soll dieses den Kulturaustausch intensivieren und so das gegenseitige Verständnis fördern. Die […]

Schild mit der Aufschrift Bundespolizei Leipzig
Polizeimelder

Bundespolizei stellt Graffiti-Sprayer auf frischer Tat

Ein Triebfahrzeugfahrzeugführer entdeckte vorgestern gegen 14:15 Uhr zwei Personen, die grade dabei waren, ein Graffiti an der Herrmann-Liebmann-Brücke anzubringen. Er alarmierte die Bundespolizei. Als die Polizisten vor Ort kamen, waren die Sprayer noch in vollem Gange, versuchten jedoch sofort zu flüchten, als sie die Beamten erkannten. Beide konnten nach wenigen Metern gestellt werden. Die Farbdose […]

Portraiaufnahme eines Wolfes.
Wortmelder

Verwaltungsgericht Dresden gewährt vorläufigen Rechtsschutz gegen geplanten Wolfsabschuss

Das Verwaltungsgericht Dresden gab mit Beschluss vom 28. März 2025 dem gerichtlichen Eilantrag einer Umweltvereinigung gegen die vom Landratsamt Bautzen am 11. März 2025 – unter Anordnung des Sofortvollzugs – erteilte naturschutzrechtliche Ausnahmegenehmigung »zur letalen Entnahme eines Tieres der Tierart Wolf« statt (Az. 3 L 316/25). Der Abschuss eines Wolfs aus dem „Rlbitzer Rudel“ in […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up